Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAT aktiviert bei i875 oder nicht?


flohwer
2003-07-01, 21:28:26
Hallo!

Sandra 9.73 behauptet bei meinem Mainboard (Intel 875PBZ) wäre PAT deaktiviert.
Ich hab 2x 512MB Corsair PC400 RAM mit 2.5/3/3/8 Timing installiert und FSB läuft auf Standard Freq - also nix übertaktet.
Liegt der Fehler hier bei Sandra oder beim Mainboard?
Das ct-Tool "ctiaw" zeigt bei PAT-Modus "0 (Reserviert)" an - was immer das auch bedeuten soll.

-=O.C.B=-
2003-07-01, 21:34:47
Original geschrieben von flohwer
Hallo!

Sandra 9.73 behauptet bei meinem Mainboard (Intel 875PBZ) wäre PAT deaktiviert.
Ich hab 2x 512MB Corsair PC400 RAM mit 2.5/3/3/8 Timing installiert und FSB läuft auf Standard Freq - also nix übertaktet.
Liegt der Fehler hier bei Sandra oder beim Mainboard?
Das ct-Tool "ctiaw" zeigt bei PAT-Modus "0 (Reserviert)" an - was immer das auch bedeuten soll.

Schaut so aus als ob es nicht aktiviert wäre.

Gast
2003-07-01, 21:35:41
Im Bios aktiviert?

flohwer
2003-07-01, 21:41:02
im BIOS gibts keine Option zum Aktivieren von PAT - das müsste doch automatisch erfolgen (oder nicht)

Dr.Dirt
2003-07-01, 22:47:38
Original geschrieben von flohwer
im BIOS gibts keine Option zum Aktivieren von PAT - das müsste doch automatisch erfolgen (oder nicht)

Probier mal Performance Mode auf Turbo, dann müßte es an sein.

Uups, hätte wohl genauer lesen sollen :bonk:

-=O.C.B=-
2003-07-02, 09:25:45
Original geschrieben von Dr.Dirt
Probier mal Performance Mode auf Turbo, dann müßte es an sein.

Die Option bietet AFAIK nur das Asus...Auf dem orginal Intel
Canterwood gibts das imo ned...

EDIT: Codenamen vom 875P verpeilt und gefixt...=)

strauch
2003-07-02, 10:28:07
Zumal das da oben ein canterwood Board ist, das ist schon das zweite mal das ich davon höre.. Das andere mal im heise.de Forum. Ich kam gestern leider nicht dazu das bei mir selber zu überprüfen. Läuft der RAM denn im dynamic Mode? (Wenn du den Silentboot abschaltest kannst du das sehen).

Gast
2003-07-02, 11:12:43
Oder aber du hast dein Speicher nicht im "Dualchannel" laufen. Pat funktioniert nur im Dualchannel-Betrieb. Konsultiere also dein Handbuch, ob du deine Rams auch in die entsprechenden Speicherbänke plaziert hast.

flohwer
2003-07-02, 12:29:12
nö daran kanns nicht liegen - mein RAM läuft im Dual-Channel Dynamic Mode mit 400MHZ.
Funktioniert PAT vielleicht nur mit bestimmten RAM-Timings oder erkennt SANDRA auf dem Intel-Mainboard PAT nicht korrekt?

nemesiz
2003-07-02, 15:44:13
willkommen im club.. ich bin die heise.de-Forum sichtung *G*

Bei mir sieht des ganz genauso aus

DB875PBZ
P4C 2,6GHz
HT Aktiviert
RAM alles auf Auto
2x DDR400 512MB Infineon CL3

Sandra MAX3 ... blahfasel PAT nicht aktiv.


Aber mir fällt noch was auf.
Schau mal bei dir ob du mit dem neuen 08er Bios eine zustäzliche Option erhälst .. Spread Spectrum blah blah (bracuht kein mensch die option) ..denn seit dem 05er Bios soll sich einiges im Bios Menü geändert haben (optionen dazu und oder verschoben) doch meins sieht noch so aus wie am ersten tag (jaja es ist wirklich des neue..hab geguckt).

Ausserdem würde ich gerne wissen ob sich dein rechner komplett im standby modus abschaltet..also nicht des wo er alles auf die hdd schreibt sonder im speicher behält..denn bei mir bleibt des netzteil an und fröhlich drehen die lüfter..sollte ja ned so sein..und ja.. S3 is aktiviert.

Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-02, 15:47:11
Ich würde auf das was Sandra sagt nicht allzuviel geben...

strauch
2003-07-02, 16:41:04
Hi,

S3 muss vor der Windowsinstallation aktiviert werden, bei mir funktioniert es deshalb nicht, hab aber auch kein bock mein windows jetzt neu zu installieren. ;-).

Ich werde heute Abend aber mal mit Sandra schauen, wie schauts denn bei anderen boards aus?

nemesiz
2003-07-02, 16:55:58
neee stimmt ned ganz was du da meinst mit s3.

da sich des board ja gleich bei der install als ein ACPI taugliches meldet und sogar gleich als ACPI-Multiprozessor Board wenn ein HT P4 drin ist funzt des auch so.. was du meintest ist.. ACPI bzw S3 muss aktiviert sein bei der install wenn es sich um ein board handelt welches am anfang als standart blahdingens erkannt wird.

Beim intel is des bissl anderst..da wird immer als acpi erkannt egal ob normal oder s3 angibst...also daran liegts nicht in diesem fall..auch wenns sich danach anhört..hab eben mal just 4 fun probiert mit s3 gleich aktivert..aber tut sich auch nix



OKOK hattest recht :O

Gast
2003-07-02, 19:45:52
Original geschrieben von nemesiz
willkommen im club.. ich bin die heise.de-Forum sichtung *G*

Bei mir sieht des ganz genauso aus

DB875PBZ
P4C 2,6GHz
HT Aktiviert
RAM alles auf Auto
2x DDR400 512MB Infineon CL3

Sandra MAX3 ... blahfasel PAT nicht aktiv.


Aber mir fällt noch was auf.
Schau mal bei dir ob du mit dem neuen 08er Bios eine zustäzliche Option erhälst .. Spread Spectrum blah blah (bracuht kein mensch die option) ..denn seit dem 05er Bios soll sich einiges im Bios Menü geändert haben (optionen dazu und oder verschoben) doch meins sieht noch so aus wie am ersten tag (jaja es ist wirklich des neue..hab geguckt).

Ausserdem würde ich gerne wissen ob sich dein rechner komplett im standby modus abschaltet..also nicht des wo er alles auf die hdd schreibt sonder im speicher behält..denn bei mir bleibt des netzteil an und fröhlich drehen die lüfter..sollte ja ned so sein..und ja.. S3 is aktiviert.

Spread Spectrum ist beim 08er Bios im BurnIn Menü - habs von down auf center gestellt was den FSB Takt von 199.5 auf genau 200 Mhz anhebt - dadurch lüft der 2,8 Ghz P4 jetzt auch auf 2,8 Ghz statt 2,79 (whow)

Mag sein, dass sich Sandra bzgl. PAT auf diesem Board nicht ganz auskennt, aber beim Memory Bandwith hab ich so an die 4700Mb/s was ja deutlich unter den Vergleichswerten für den 875 Chipsatz (ca. 5000Mb/s) liegt.

Und was zum Geier bedeutet die Ausgabe von ctiaw bzgl. PAT-Modus "0 (Reserved)"???

Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-02, 20:15:41
Original geschrieben von Gast
Mag sein, dass sich Sandra bzgl. PAT auf diesem Board nicht ganz auskennt, aber beim Memory Bandwith hab ich so an die 4700Mb/s was ja deutlich unter den Vergleichswerten für den 875 Chipsatz (ca. 5000Mb/s) liegt.4700-4800 ist für einen i875P mit Standardtimings normal.

nemesiz
2003-07-02, 21:04:45
tja also PAT hat ned unbedingt was mit den GB/s zu tun..aber egal..des ändert nix an der tatsache dass bei unseren intel Deaktiviert steht und bei dem ASUS-Gott wes was die sich dabei gedacht haben-Mainboard Aktiv.

Also ich hab auch so 4600-4700...

Aber ich hab noch was.. *nörv* ;D



Hat mal jemand geschaut ob der Raid nun Raid 1 kann? Leider hab ich nur eine sATA und eine pATA ..die 2te lässt noch auf sich warten.

Ich könnt brüllen wenn intel nun doch sagt..nö keine lust obwohl eigentlich alle intet seiten und zeitungen sagten des kommt mit nem update.

strauch
2003-07-02, 23:46:10
Also bei mir ist PAT angeblich auch nicht aktiv und ich komm je nach Speichertimings auf 4550 (2-3-3-X) oder 4650 (2-3-2-X). Auf die von einigen Tests herbekannten 4800 bin ich nie gekommen.

steffli
2003-07-04, 17:24:17
Habe auch das MSI-Board und hatte das gleiche "Problem".
Meine 2*GEIL Speicherriegel laufen mit 2.5-3-3-6 im Dual-Channel-Mode.
PAT wird offensichtlich nur aktiviert, wenn man im BIOS die Einstellung "schneller" wählt.
Dann wird das auch in Sandra angezeigt...
Meine Werte dann sind entsprechend auch höher (um die 4760)!

Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-04, 18:12:48
Original geschrieben von strauch
Also bei mir ist PAT angeblich auch nicht aktiv und ich komm je nach Speichertimings auf 4550 (2-3-3-X) oder 4650 (2-3-2-X). Auf die von einigen Tests herbekannten 4800 bin ich nie gekommen. Schon ein einfacher Hintergundprozess wie eine Firewall oder ein Hotsync-Manager können das Ergebnis von Sandra um 100-200 MB/sec drücken...mit meinem D875PBZ komme ich mit 2.0-3-3-6 Timings auf genau 4700 MB/sec....mit Firewall im Hintergrund....mach ich noch Winamp dazu (einfach nur an, spielt nix ab) fällt das Ergebnis schon auf 4550 MB/sec ab...

Kakarot
2003-07-04, 18:56:20
@msdk
Läuft bei Dir die Speicheradressierung im Dynamic Adressing Mode?

Bei den Kingston müsste das doch eigentlich funktionieren, da INTEL die Riegel ja mit als erstes validiert hat.

Gast
2003-07-04, 19:15:31
Hi,

bei mein IC7-G war laut Sandra PAT auch nicht aktiv. Bis ich gestern irgentwo gelesen hab das die Speicher doppelseitig belegt sein müssen. Meine beiden 256 BH-5 raus und nur die 512 BH-5 drinnen. Siehe da Sandra sagt PAT aktiv und Memorybench -4900MB/s. Also ist auf Sandra in der hinsicht verlass.

Gruss Wolf

Dr.Dirt
2003-07-04, 19:21:50
Original geschrieben von Kakarot
Läuft bei Dir die Speicheradressierung im Dynamic Adressing Mode?



Woran erkennt man das?

Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-04, 20:12:01
Original geschrieben von Kakarot
@msdk
Läuft bei Dir die Speicheradressierung im Dynamic Adressing Mode?

Bei den Kingston müsste das doch eigentlich funktionieren, da INTEL die Riegel ja mit als erstes validiert hat. "DDR-400 Dual-Channel dynamic Paging mode"...sagt das BIOS beim Boot-Screen

Muh-sagt-die-Kuh
2003-07-04, 20:29:59
Original geschrieben von Gast
Hi,

bei mein IC7-G war laut Sandra PAT auch nicht aktiv. Bis ich gestern irgentwo gelesen hab das die Speicher doppelseitig belegt sein müssen. Meine beiden 256 BH-5 raus und nur die 512 BH-5 drinnen. Siehe da Sandra sagt PAT aktiv und Memorybench -4900MB/s. Also ist auf Sandra in der hinsicht verlass.

Gruss Wolf Ich bekomme langsam das Gefühl, daß Sandra unter "PAT" was anderes versteht...hier meine Theorie:

Sandra Bandwidth werte von i865PE Platinen ohne PAT liegen im Normalfall bei 4300-4400 MB/Sec, i875P Platinen erreichen 4600-4800 MB/Sec ( Siehe hier (http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/asus_p4p800_deluxe_vs_aopen_ax4sg_max/index22.php) ). => PAT macht in diesem Benchmark also rund 300 MB/sec aus, jeder der mit einem i875P über 4600 MB/sec ohne zuviele Hintergrundprozesse hat, darf davon ausgehen, dass PAT aktiv ist.

Nun ist es aber so, dass der i875/i865 Speichercontroller bei doppelseitigen Modulen mehr Seiten offenhalten kann als bei einseitigen Modulen, was auch noch etwas Leistung bringt.

Gut möglich, dass Sandra das unter "PAT" versteht, dass doppelseitige Module eingsetzt werden...

nemesiz
2003-07-04, 21:11:13
gell wollt schon sagen.. ich hab die infineon ddr400 512MB CL3 module und die stehen schön bei intel auf der seite.

Des mit doppelseitig is so ne sache..du kannst davon ausgehen dass alle module die ein normalsterblicher bekommt doppelseitig sind. ich habe mal 2 einseitige infineon gesucht und habs nach nem halben jahr aufgegeben. Doppelseitig hat null und nada damit zu tun ob beide seiten des moduls bestückt sind..nur als kleine hilfe falls des einer ned wes.

mir is jetzt aber eins aufgefallen.

ASUS P4C = PAT nicht Aktiv
INTEL = PAT nicht Aktiv
MSI = PAT nicht Aktiv

alles i875 Boards

ASUS P4P + Option = PAT Aktiv
MSI 865er + Option = PAT Aktiv

also des lässt mich nun auch vermuten das PAT bei Sandra mal wieder was anderes ist oder bei 875er chips ned erkannt wird

Dr.Dirt
2003-07-04, 22:23:02
Moin,

macht doch mal folgenden Test:
1. Memory Benchmark bei FSB=200MHz
2. Memory Benchmark bei FSB=201MHz (bei sonst gleichen Einstellungen)

Im 2. Fall ist PAT sicher deaktiviert. Sinken also die Ergebnisse um etwa 3-5% war PAT vorher aktiviert.

Wenn ich diesen Test mache, erhalte ich einen Einbruch von rund 300MB/s (4995 auf 4679).

flohwer
2003-07-06, 18:49:57
In der aktuellen ct steht geschrieben:

"... Die PAT-Beschleunigung aktiviert der i875P vollautomatisch und bisher ohne manuelle Konfigurations- oder Kontrollmöglichkeit.
PAT setzt dynamische Speicheradressierung und 200 MHz Grundfrequenz bei FSB und RAM voraus, also FSB800 und DDR400..."

Wenns also laut ct keine Kontrollmöglichkeit gibt ob PAT aktiviert ist oder nicht, wie soll das dann SANDRA rausfinden?

Lokadamus
2003-07-07, 12:33:44
mmm...

Die i875 sind Canterwood's Board, die i865? sind Springdale, eine verbilligte Variante der Canterwood-Boards, wo das PAT deaktiviert ist. Einige Mobo-Hersteller haben beim Springdale trotzdem die Möglichkeit eingebaut, PAT zu aktivieren, das aber nur auf eigene Gefahr ;) ... Intel behauptet, bei den Springdale's würde die Funktion nicht 100% funzen, darum wurde es deaktiviert ...

Es gibt eine Reihe von bestimmten Bits (sind die in der CPU?), die verschiedene Zustände darstellen, welche Sandra einfach abfragt. Ist im Prinzip genauso, wie mit dem Co-Prozessor, MMX, 3DNow und sowas ... antwortet dabei etwas, existiert es, antwortet es nicht, existiert es nicht oder ist deaktiviert (setzt in diesem Fall erstmal eine richtige Erkennung der CPU heraus, beim P3 würde es keinen Sinn machen, nach PAT zu suchen, weil es nicht antworten kann und darum deaktiviert wäre, was blödsinn ist, darum wird das dort auch nicht überprüft ;)) ...

DevilX
2003-07-07, 18:51:42
Jetzt interessiert mich die Sache auch ma..
ich habe das IC7
P4C 2600
FSB 250
2xInfinion DDR 333 @400 bei CL2 6-3-2
Bei Gaming Acceleration habe ich auf:
Gaming Acceleration=Auto
Refresh Cycle Time= Strengthend
Read Dealy =6
Read Delay Adjust =Enabled
Command Per Clock =ENabled

Sandra Spückt mir
5421,5436 Aus..

nemesiz
2003-07-10, 17:37:12
Wollt euch Freaks nur mal sagen dass es seit heute den neuen IAA mit Raid 1 Support gibt und ein neues INF Update.

IAA 3.5 gibts bei INTEL
http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/Product_Filter.asp?ProductID=961

INTEL Chipset Treiber 5.01.1015 WHQL
gibts bei guru3d im Downloadbereich bei INTEL <-- habs woanderst her aber keinen space und die habens ja auch.

Wollt des hier posten weil einige ja des intel board haben..und denen tu ich gerne nen gefallen da wir alle im PAT Deaktiviert Boot sitzen.

Habe nochmal link zum IAA bearbeitet!!!!!

Dr.Dirt
2003-07-10, 17:56:53
Original geschrieben von DevilX
Jetzt interessiert mich die Sache auch ma..
ich habe das IC7
P4C 2600
FSB 250
2xInfinion DDR 333 @400 bei CL2 6-3-2
Bei Gaming Acceleration habe ich auf:
Gaming Acceleration=Auto
Refresh Cycle Time= Strengthend
Read Dealy =6
Read Delay Adjust =Enabled
Command Per Clock =ENabled

Sandra Spückt mir
5421,5436 Aus..

Bei dem FSB ist PAT aus!

GloomY
2003-07-10, 18:01:12
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Nun ist es aber so, dass der i875/i865 Speichercontroller bei doppelseitigen Modulen mehr Seiten offenhalten kann als bei einseitigen Modulen, was auch noch etwas Leistung bringt.Das hast du aus der C't, oder? Ich habe da gerade eine nette Diskussion mit dem Autor am laufen. Imho ist diese Aussage im Allgemeinen falsch.

Hintergrund: Es stimmt zwar, dass es doppelt so viele Pages bei doppelseitigen Modulen gibt, diese sind aber bei gleicher Kapazität des Moduls bis auf einige Ausnahmefälle nur halb so groß wie bei einseitigen Modulen. Ergo hat das keinen Einfluss auf die Performance.

Wenn's jemanden interessiert, dann kann ich das auch noch ausführen.
Original geschrieben von nemesiz
Des mit doppelseitig is so ne sache..du kannst davon ausgehen dass alle module die ein normalsterblicher bekommt doppelseitig sind. ich habe mal 2 einseitige infineon gesucht und habs nach nem halben jahr aufgegeben.Falsch, mein Corsair 256 MB PC3200 Riegel ist einseitig.

Im Normalfall werden Chips, die mit einer bestimmten Kapazität produziert werden, entweder doppelseitig mit 16 Chips oder einseitig mit 8 Chips verbaut (hier: x8 Chips). Das ist nämlich der eigentliche Sinn dahinter, dass man mit ein und den selben Chips Module mit unterschiedlichen Kapazitäten bauen kann.
Daher kann man durchaus auch einseitige Speicherriegel bekommen.
Original geschrieben von nemesiz
Doppelseitig hat null und nada damit zu tun ob beide seiten des moduls bestückt sind..nur als kleine hilfe falls des einer ned wes.Richtig, obiger Riegel hat auf beiden Seiten des Moduls Chips, ist aber intern singlesided.

Daher verwende ich auch das Wort "singlesided" eher ungern sondern spreche lieber von ein- oder doppelreihig. Da wird der Unterschied klarer. In dieser Diskussion wollte ich aber zu den bereits genannten Begriffen keine neuen verwenden, da das dann zu viel Verwirrung gegeben hätte.

Dr.Dirt
2003-07-10, 18:49:06
Original geschrieben von GloomY

Wenn's jemanden interessiert, dann kann ich das auch noch ausführen.


Ja, mich interessiert das, bitte posten.

GloomY
2003-07-10, 23:06:23
Original geschrieben von Dr.Dirt
Ja, mich interessiert das, bitte posten. Der Autor hat folgende Behauptung aufgestellt: Beim Verwenden von doppelreihigem statt einreihigem Speicher gibt es einen Performancegewinn. Die Begründung hierfür ist, dass es mehr offene Pages gibt und daher die Wahrscheinlichkeit für einen Page Hit steigt. Dadurch sinkt die Latenz, was die Performance verbessert. :)

Bloss hat der Autor hier leider übersehen, dass die einzelnen Pages bei einreihigem Speicher auch nur halb so groß (=lang) sind. Die insgesamte Anzahl an Bits, die sich in den geöffneten Pages der Chips eines Moduls befinden ist also bei ein- und zweireihigem Speicher gleich, vorrausgesetzt die Kapazität ist die gleiche (aber darum geht es hier ja). Nicht nur dass die Anzahl gleich ist, die Anordnung welche Page bzw. Bits bereit stehen ist bei doppel- und einreihigem Speicher ebenfalls exakt gleich. Das kommt daher, da das Prinzip von doppelreihigem Moduls ist, mit je zwei Chips der halben Kapazität einen großen Chip eines einseitigen Moduls zu ersetzen.
Daher kann man sagen, dass wenn die Anzahl der Bits in den geöffneten Pages gleich ist, die Performance auch gleich sein muss.

Leider gibt es hier noch ein paar Ausnahmen, so dass der Autor in diesen Fällen doch Recht behält. Die Ausnahmen kommen zustande, da die Pagelänge eines Chips mit halber Kapazität nicht automatisch auch halb so lang ist.
An dieser Stelle muss ich leider etwas ausholen. Der obige Fakt hat damit zu tun, dass die Kapazitäten pro Chip im Laufe der Jahre immer weiter ansteigen. Da DRAM eine Matrix mit Zeilen und Spalten ist und man im Normalfall die Zeilenanzahl konstant läßt (u.a. wegen Refresh) wird die Erhöhung der Kapazität mit einer Erhöhung der Spaltenzahl - also der Pagelänge - realisiert. Je länger die Page ist, desto besser ist das für die Performance (wie oben gesehen), aber auch desto teurer ist das für die Hersteller (hier könnte ich auch viel weiter ausholen, möchte mich aber kurz fassen). Also wird von den Speicherherstellern mit steigender Kapazität auch die Anzahl der Spalten erhöht.
Und hier liegt genau der Grund, warum obiges Phänomen eintritt. Bei der Verdoppelung der Kapazität eines Speicherchips wird nun die Pagelänge konstant gehalten und die Zeilenzahl verdoppelt. Wenn man natürlich nun einen doppelreihiges Modul mit den "alten" Chips nimmt, hat man die doppelte Anzahl an Pages, welche aber genau gleich groß wie beim einreihigen Modul sind. Hier hat man wirklich mehr Bits in den geöffneten Pages, was real die Performance verbessert. Dies tritt aber nur auf, wenn man Speicherchips mit unterschiedlicher Anzahl an Spalten verwendet.

Mal ein reales Beispiel, wo das Phänomen auftritt. Z.B. bei einem 256 MB Modul (hier 8 bzw. 16 x8-Chips):- einreihig besteht es aus 8 Chips mit je 256 Mbit. 256 Mbit Chips haben 2^13 Zeilen und 2^10 Spalten
- doppelreihig besteht es aus 16 Chips mit je 128 Mbit. 128 Mbit Chips haben 2^12 Zeilen und 2^10 SpaltenDie Page ist also in beiden Fällen pro Speicherfeld 2^10 Bits lang. Nur besitzt das doppelreihige Modul doppelt so viele davon, ergo hat es eine bessere Performance (kann man nachmessen).

Bei einem 512 MB Modul hingegen sieht es anders aus (auch hier 8 bzw. 16 x8-Chips)
- einreihig besteht es aus 8 Chips mit je 512 Mbit. 512 Mbit Chips haben 2^13 Zeilen und 2^11 Spalten
- doppelreihig besteht es aus 16 Chips mit je 256 Mbit. 256 Mbit Chips haben 2^13 Zeilen und 2^10 SpaltenDie Page ist hier also beim 256 Mb Chip nur halb so groß, ergo: gleiche Performance bei doppel- oder einreihiger Bestückung des Moduls.

Solche "Übergänge" sind imho nur zwischen 128 und 256 Mb und zwischen 512 und 1024 Mb bekannt (letzteres wird noch nicht produziert).

Fazit: Man kann sagen, dass es bis auf Ausnahmen egal ist. Die Ausnahmen treten jedoch schon recht häufig auf, daher kann es nicht schaden, beim RAM-Kauf darauf zu achten.

Noch Fragen? ;)

nemesiz
2003-07-11, 22:23:18
tja leute.. was is nun mit pat auf dem intel board.. hats einer aktiv oder nicht? hab auch mal citaw probiert und egal welches bios... immer 0-reserved
was mich noch wundert citaw meldet

Intel Canterwood i875 MCH Rev:02: Bus:0, Device-Nr:0, Function:0
System Frequency : FSB800/200 MHz
Memory Frequency : DDR400/200 MHz (1:1)
IOQ Depth : 12 deep
Top of usable Memory : 1024.0 MByte
Extended SMRAM (Tseg) : disabled
Overflowdevice : disabled and unlocked, ID= 257Eh, Rev: 2
Memory Delays Base Address : FECF0000 not prefetchable
CPU Parking : disabled
Memory : row0: 512 MByte/16 KB Pages
: row1: 512 MByte/16 KB Pages
DRAM-Channels : Dual Channel Linear, DDR
ECC & Refresh : Non-ECC, Refresh=7.8 µs
PAT-mode : (0) reserved
Active to Precharge Delay : 8 clocks .. 70 µs
Tcl - Trcd -Trp : 3-3-3 T (DRAM Clocks)

Memory Read Bandwidth : ca. 5173.1 MBytes/s, Cacheline size= 128

Dual Channel Linear, DDR ... beim Booten steht aber Dynamic

Kakarot
2003-07-11, 23:17:34
PAT-mode : (1) fully enabled

allerdings P4C800...

nemesiz
2003-07-11, 23:42:43
des ding is übertaktet oder? ..weil ich blick ned..oben steht 243mhz system bus und unten steht 200 1:1 ...

Kakarot
2003-07-12, 00:30:58
Läuft bei dem Screenshot mit einem PSB von 234MHz 1:1 Teiler, also RAM-Takt ebenfalls auf 234MHz.

Normalerweise dürfte PAT garnicht aktiv sein...naja der Screenshot spricht für sich.
Dazu zu sagen ist noch, dass man beim P4C800 PAT manuel im BIOS einschalten kann.

nemesiz
2003-07-12, 10:11:05
und gneau da frag ich mich.. isses auch wirklich an oder liest der nur die option aus die eingestellt ist..was je ned unbedingt bedeuten muss dass es aktiv ist.

Sollten wir intel user vielleicht mal ne mail an intel-support schicken und fragen?

Hey wie nervig.. jetzt gibts ja den IAA3,5 mit Raid1 Support... aber des intel bios lässt es noch nicht zu. Da is asus schneller..die haben en neues raid bios seit gestern.

nemesiz
2003-07-12, 13:01:36
jetzt muss ich mal fragen.. kann einer von euch des CPC Override feature aktivieren? also ich ned mit meinen CL3 Infineon..aber auch ned mit CL3 Kingston.

Hört sich irgendwie fast wie PAT an.

Enabled allows the DRAM controller to attempt chip selected in two consectutive control clocks... also ich verstehe two und clocks.. und irgendwie sowas steht doch auch normal in zusammenhang mit PAT oder?

;D <-- englisch dau

egal wie.. enn ich enable mach piept mein pc fröhlich und des wars dann wieder *aufschraub und jumper setz*

DaShiva
2003-07-16, 02:19:09
Hi,
bei mir zeigt sowohl Sandra als auch ctiaw an, dass PAT aktiviert ist, obwohl die Kiste im Moment nur mit 150 MHz FSB läuft!

Ist ein P4P800 mit nem P4 2GHz @ 3GHz, BIOS 1008 Final.
Speicher sind 2x256 MB MCI PC3200 @ 375MHz.

Also alles andere als PAT-übliche Bedingungen, deshalb gehe ich mal davon aus, dass beide Tools nur irgendwelche Register abfragen, aber eigentlich unrecht haben. Zumindest bei den 865PE-Boards...

Sandra Max3 Membench sind ca. 3800 MB.

mfg

Birdman
2003-07-19, 03:45:06
Original geschrieben von nemesiz
jetzt muss ich mal fragen.. kann einer von euch des CPC Override feature aktivieren? also ich ned mit meinen CL3 Infineon..aber auch ned mit CL3 Kingston.
Hört sich irgendwie fast wie PAT an.
Enabled allows the DRAM controller to attempt chip selected in two consectutive control clocks... also ich verstehe two und clocks.. und irgendwie sowas steht doch auch normal in zusammenhang mit PAT oder?
;D <-- englisch dau
egal wie.. enn ich enable mach piept mein pc fröhlich und des wars dann wieder *aufschraub und jumper setz*
Doch, bei mir geht dies problemlos (2x 512MB Kingston HyperX 3500) aber obwohl es sich nach PAT anhört ist es nicht.
CTIAW und Sandra sagen immer noch "noPAT" und auch die MemoryBenches sind nicht besser.

evilernie
2003-07-19, 18:01:48
hier sagt Sandra: PAT an

IC7 1.5Bios
2 x 512MB Twinmos winbond PC3200
2,6C