Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : silent lüfter für p4


bavarian
2003-07-05, 04:09:11
da mir der original lüfter ein wenig zu laut ist (außer dem lüfter hörtman nix mehr im rechner) möcht ich mir nen neuen anschaffen. was würdet ihr empfehlen? (sollte natürlich auch möglichst leistungsstark sein)

fuqqa
2003-07-05, 04:24:55
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=47965


imho der beste p4 air kühler

bavarian
2003-07-05, 04:47:36
jo der schwebte mir auch vor. dann nehm ich den wohl :)

HisN
2003-07-05, 13:19:43
Hey Leute,
hab mir gerade nen neuen Prozessor eingebaut und unfreiwillig nen paar Temperatur-Tests gemacht.
Ist nen 3.06GHz P4 geworden (jaja Amd-Anbeter macht mich jetzt bitte nicht nieder). Da die gerade am Auslaufen sind und das der größte erhältliche Protz für mein 533er Board ist hab ich zugeschlagen.
Aber worauf ich eigentlich rauswill ist die Kühlung.

Aufm alten Proz hatte ich nen Zahlmann Fächerkühler der eigentlich nur bis 2.0 GHz ausgelegt ist aber auf dem 2.5er noch gute Dienste getan hat. Auf anraten meines Dealers hab ich mir nen Arctic Cooling SuperSilent 4 TC auf den Proz gepackt. Ist selbstregelnd inner Drehzahl und einer von den Supersilent... Rechner angeschmissen, und wirklich der Prozlüfter ist kaum zu hören.... aber der Hammer kommt.. unter Last wird der Prozessor über 60 Grad warm.... also für mich ist das viel zu viel. Das Ding wieder runtergeschmissen und den Boxed-Lüfter draufgepackt der beim Proz beiliegt.
Der ist zwar schweinelaut (das hochfrequente Geräusch vom schnelldrehenden Rotor ist immer zu hören) aber der bringt den Proz auf immerhin 56 Grad runter.
War mir immer noch zu viel... also wieder den alten Zahlmann CNP 6000 CU Fächerlüfter rauf. Und... Unter Last nur noch 51 Grad ... Unglaublich für den alten Lüfter.
Nun ja.. ich bin glücklicherweise in der Lage über meinem Netzteil noch nen Gehäuselüfter zu betreiben (ist beim 901 nicht Standard, braucht man ne neue Blende die das Netzteil und den Lüfter hält hinten). Dort noch nen langsam laufenden Lüfter rein und schon nur noch 45 Grad unter Last und 36 Grad Idle-CPU-Temperatur.

Hmmm.. wollte ich euch einfach nur mal drann teilhaben lassen falls ihr selbst mal in die Verlegenheit kommt. Ach ja... gemessen wurde das mit Motherboard-Monitor. Ich weiss nicht wie genau das ist, aber es kommt ja auf den Unterschied an, der wohl deutlich wird und nicht auf die Absoluten Ergebnisse. Aussentemperatur war übrigens etwas über 30 Grad *g*


Alex

2B-Maverick
2003-07-05, 13:50:02
Ich weiss ECHT nicht, was ihr alle gegen hohe CPU-Temps habt solange das Ding nicht abstürzt?

Bloss um der Temp willen nen lauten Lüfter drauf pappen??

nieee.... :D