Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Via Apollo266
Buchi
2003-07-08, 16:33:29
VIA Apollo266 Boards und USB Probleme bei zu hohem FSB
Zumindest ein Teil der Boards mit Apollo266-
Chipsatz hat ein Problem mit USB-Geräten und einem zu hohen FSB.
So arbeitete eine USB-Kamera bis 139 MHz FSB und ich konnte ein Mal-Pad bis 137 MHz betreiben.
Darüber funktionierten die Geräte nicht mehr.
Mir fehlt leider eine lösung von diesem Problem.
Kann mir jemand helfen.
L. Trotzkij
2003-07-08, 17:59:54
Ich denke du meinst den Via Apollo 266 mit DDR-Ram und für den PIII.
Normalerweise ist das mit dem Übertakten komponentenabhängig.
Also würde ich nicht sagen das der Chipsatz im Allgemeinen nicht übertaktbar wäre.
Außerdem kommt noch dazu, dass die Via Chipsätze aus der Zeit Probleme mit USB und anderen Southbridge-abhängigen Dingen hatten.
Buchi
2003-07-08, 18:45:42
Das USB Problem meine ich ja.
Und wie kann ich das umgehen.
Apollo266a hat man das Problem auch nicht obwohl die gleiche Southbridge drinnen ist.
L. Trotzkij
2003-07-08, 20:08:04
Ich weiss nur da gabs einen Patch für den USB Bug von VIA.
Wenn du unbedingt übertakten willst, schaff dir ne externe USB Karte an, die dürfte mehr Takt vertragen.
Wenn du den KT266A für Sockel A meinst, das hängt vielleicht auch mit der Konstellation North- und Southbridge zusammen.
Also mein Tipp wäre externe USB Karte, haste gleich USB 2.0.
Buchi
2003-07-10, 00:11:03
Weißt du wo der Patch zum Downloaden gibt oder meinst du den Patch für die ältere Southbridge?
Zahlt sich der kauf für eine PCI Karte überhaupt aus habe zur Zeit auf meinem Board 4 USB Anschlüsse.
L. Trotzkij
2003-07-10, 00:14:29
Wäre eigentlich nicht schlecht, wenn du mir Boardnamen mal nennen würdest.
Er zahlt sich insofern aus, dass du USB 2.0 hast, und die USB Karte sicherlich geeigneter beim übertakten wäre.
http://downloads.viaarena.com/drivers/others/usbf_110.zip
da gibts einen USB-Filterpatch.
Glaube aber kaum, daß er Timingprobleme hervorgerufen durch Übertaktung behebt. Aber er installiert sich nur auf Systemen mit einem Bug in manchen Southbridges. Also kann er nicht viel kaputt machen.
Also das Board ist ein Asus CUV266.
StefanV
2003-07-11, 15:13:17
der KT266 (ohne A) hatte früher mal USB Probleme bei erhöhtem FSB, wie es beim P3 Pendant ausschaut, weiß wohl keiner...
Ich würd mal fast sagen, daß du pech hast...
L. Trotzkij
2003-07-11, 18:25:08
Mal ein neueres Bios versucht?
Also ich würde dir zu einer USB 2.0 Karte raten, kann ich nur immer wieder betonen.
Was haste denn für einen Prozessor?
Ich frage, weil ich kaum glaube, dass das Übertakten viel bringen wird.
Vielleicht haste Glück und du kannst mit nem neueren Tualatin aufrüsten, mit entsprechendem Adapter natürlich.
Habe bei upgradeware.com geschaut, dein Board steht mit auf der Kompatibilitätsliste.
Ich denke damit erreichst du mehr Performance als mit Übertakten
des FSB`s beim Coppermine PIII.
Buchi
2003-07-12, 16:19:16
Habe einen PentiumIII 800EB.
Läuft ohne USB stabil auf 160Mhz.
Ist auch schon einmal auf 170Mhz gelaufen.
Wieviel Mhz vertragt eine PCI USB Karte eigentlich?
L. Trotzkij
2003-07-12, 21:36:52
Wenn sie ihren eigenen Takt erzeugt sicherlich 39 MHz PCi, ist aber unterschiedlich.
Mit dem PIII haste einen sehr übertaktungfreudigen Prozessor, wenn der bei 170 läuft.
StefanV
2003-07-12, 22:13:32
Original geschrieben von L. Trotzkij
Wenn sie ihren eigenen Takt erzeugt sicherlich 39 MHz PCi, ist aber unterschiedlich.
Mit dem PIII haste einen sehr übertaktungfreudigen Prozessor, wenn der bei 170 läuft.
nö, nicht wirklich...
Sind ja 'nur' 1020MHz...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.