PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asus P4PE oder P4P800 bei PC333/2700-RAM


MisterT
2003-07-10, 11:27:08
Hallo.

Ich möchte mir jetzt ein Intel-Board zulegen, bin mir aber nicht sicher welches, da folgende Überlegung eine Rolle spielt:

Ich habe mir erst vor kurzem 2 x 512 MB Infineon-RAM PC333/2700 CL 2.5 zugelegt und will mir jetzt nicht schon wieder neuen RAM kaufen.

Was neu muß, ist Board und Prozessor aber welche Kombi bei diesem RAM?
Bei Einsatz einer 533CPU:
Ist die Performance durch den Dual-Channel-Betrieb beim 865PE auch bei PC2700-RAM besser oder gewinne ich dadurch nichts? Kann ich also ebensogut den 845PE einsetzten. Leider habe ich noch keinen Test gesehen, wo diese Konstalation verglichen wurde.

Bei Einatz eine 800CPU auf einem 865PE:
Da läuft der PC2700-RAM ja etwas untertaktet und nicht synchron, das kann eigentlich nichts bringen. Und mein Infineon auf PC3200 übertakten funktioniert wohl eher auch nicht?!

Daher: Lohnt sich die Mehrausgabe von ca. 60€ für ein 865PE-Board? (Das P4PE gits für ca. 50€ bei eBay, das P4P800 für ca. 110€) Die Überlegung eine Investition für die Zukunft habe ich mir inzwischen abgewöhnt. Wenn ich mich wieder mal "verbessern" will, gibts PCI-X oder DDR2, dann ist sowieso wieder ein neues Board fällig.

Bleibt also die oben gestellte Kernfrage über den Performance-Gewinn bei Dual-Channel-Betríeb.


Schon mal Danke für eure Antworten

Gruß
MisterT

MisterT
2003-07-11, 12:13:07
Hmm, keiner 'ne Ahnung?

Vielleicht habe ich mich auch etwas blöd ausgedrückt, also nochmal:

Was ist schneller bzw. auch wirklich spürbar performanter?

Asus P4P (845PE) mit 2,66 GHz/533 mit 2x512MB PC2700?
oder
Asus P4P800 (865PE) mit 2,66 GHz/533 mit 2x512MB PC2700?
oder
Asus P4P800 (865PE) mit 2,6C Ghz/800 mit 2x512MB PC2700?


Lohnt sich also die teurere Kombi Asus P4P800 mit einer FSB800-CPU bei PC2700-RAM? Ich kann dazu einfach kein Vergleich finden.

Nochmals Danke.


MisterT

Schroeder
2003-07-11, 12:22:48
also von der theorie her ist die lösung p4p800 die schnellere wegen der dualchannel-speicheranbindung, mangels wissen kann ich dir leider jetzt keinen test oder ähnliches da empfehlen

ich wollte dir nur als denkanstoß geben, dass du mit dem p4p800 etwas zukunftssicherer bist, da du wahrscheinlich die ersten intel p4 (p5?) prescotts draufstecken werden kannst.

tschö

Zool
2003-07-11, 12:29:36
Also ich habe beim Wechsel von 845 auf 865PE bei gleicher CPU dank DualChannel schon Leistungsschübe auch im Alltagsleben verspürt.

Besonders speicherintensive Anwendungen wie CorelDraw laufen augenscheinlich deutlich besser.

Aber in normalen Games machen sich 0 bis 10fps mehr kaum bemerkbar.


Ich denke auch ein Sprung auf FSB800 mit P4 2.6C wird nicht den großen Sprung machen.

Meine Emphelung 865PE und den P4 2.66 (533) oder den P4 2.6 (800). Beide CPU sollten praktisch gleichschnell laufen.

Da kann man später auch mal in das 865PE Board nen Prescott reinbauen.

plainvanilla
2003-07-11, 12:34:54
@misterT

eine 800er cpu wird für dich spürbar schneller sein, hauptsächlich zurückzuführen auf ht. das ist ein wirklich gutes feature das die neuen intel cpu's mitsichbringen.
wg den 2700er ram brauchst dir nicht wirklich sorgen machen, die teiler auf den boards funktionieren, und du bist auch mit den 2700er schnell unterwegs.

wenn du eine 133er cpu einsetzt, bleib dualchannel als plus übrig. bei games durchaus zu empfehlen, einen wirklich grossen unterschied wirst du aber nicht merken.

MisterT
2003-07-11, 12:41:35
Danke.

Dann werde ich wohl doch zum P4P800 greifen!!

MisterT

-=O.C.B=-
2003-07-11, 12:42:18
Original geschrieben von MisterT
Hmm, keiner 'ne Ahnung?


Klick mal auf den Link zu meinem Review...Dort findest Du u.a.
einen Vergleich von FSB533 und FSB800mhz CPUs auf einem P4P800.

EDIT: Meine den Link in meiner Sig...