PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 9.Juli: nV33


Quasar
2003-07-10, 13:01:13
Tja, was soll ich sagen. Neben xBitLabs, 3DCenter und Computerbase erwähnte bei mir auch die Reportfunktion des RivaTuner 12.4 inkl. Anti-Detection-Scripts einen nV33.

Frage: Wie verläßlich ist wohl der RT beim Auslesen dieser Daten (aTuner meldet FX5900 mit nV35, aber wie wird da ermittelt? per DB?)?

Demirug
2003-07-10, 13:34:28
Am besten geht man an die Quelle. Zu finden in NV4_DISP.DLL

EDIT: Im 44.65
EDIT2: Im 44.67 natürlich :bonk:

Quasar
2003-07-10, 15:05:06
Du meinst, es wird nur aus dem Treiber ausgelesen, welche Grafikkarte im System steckt?

Oder nach dem benutzten Teil des Treibers entschieden?

Demirug
2003-07-10, 15:12:49
Original geschrieben von Quasar
Du meinst, es wird nur aus dem Treiber ausgelesen, welche Grafikkarte im System steckt?

Oder nach dem benutzten Teil des Treibers entschieden?

Ich bezog mich nicht auf den RT. Sondern einfach darauf das es in den Treibern bereits einen Verweis auf NV33 gibt.

Quasar
2003-07-10, 15:43:16
Ah so.

Meine Frage war aber eher dahingehend gemeint, wie verläßlich die Routinen des RivaTuner (oder eines anderen Programmes) sind oder sein können, den Chip zuverlässig zu bestimmen.

nV34, nV30, nV31 und nV35 wurden bisher ordnungsgemäß erkannt.

Quasar
2003-07-10, 20:21:13
Hm,

Also nochmal deutlich: RT sagt mir, ich habe einen nV33!!

Kann das angehen?

Demirug
2003-07-10, 20:24:20
Original geschrieben von Quasar
Hm,

Also nochmal deutlich: RT sagt mir, ich habe einen nV33!!

Kann das angehen?

RT sagt mir auch das ich einen 128 Bit Bus habe :D

Irgendwie holt sich der RT diese Informationen aus dem BIOS/Register der Karte und neigt da von Zeit zu Zeit wohl zu Fehlinterpretationen.

Quasar
2003-07-10, 20:33:29
Hm,

Da muss ich wohl mal den Kühler abschrauben.

Wo du das BIOS erwähnst.... dieses ist auch ein anderes, als bsw. bei einer anderen nV35.