PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu MAM/PAT und Performance-Mode auf Asus P4P800 bzw. P4C800


-=O.C.B=-
2003-07-11, 02:56:09
So,

ich denke ein neuer Thread kann zu dem Thema nicht schaden. Der
Thread von SIN gab mir den letzten Anstoss dazu. Das Thema ist
seitens Intel und den MoBo-Herstellern "Null-Komma-Null-Null"
dokomentiert - Zumindest hab ich nischt gefunden...Ich selber
wollte für mich der Sache nun einmal auf den Grund gehen und
habe mich mal ein wenig ans benchen gemacht...:D

Heute kann ich erstmal "nur" Benches mit meinem Standard-Takt
von PSB 270mhz anbieten...Umfangreiche "Tests" werd ich morgen
mal in Angriff nehmen - Das lässt mir einfach keine Ruhe...


Settings wie folgt:


Timings by SPD=3-4-4-8-8

MAM auf "Auto" - Performance-Mode auf "Standard"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/SPD-3-4-4-8-Standard-MAM-Auto.png
MAM auf "Auto" - Performance-Mode auf "Turbo"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/SPD-3-4-4-8-Turbo-MAM-Auto.png
MAM auf "Enable" - Performance-Mode auf "Standard"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/SPD-3-4-4-8-Standard-MAM.png
MAM auf "Enable" - Performance-Mode auf "Turbo
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/SPD-3-4-4-8-Turbo-MAM.png

Timings manuell auf 2,5-3-3-5-8

MAM auf "Auto" - Performance-Mode auf "Standard"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/2,5-3-3-5-Standard-MAM-Auto.png
MAM auf "Auto" - Performance-Mode auf "Turbo"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/2,5-3-3-5-Turbo-MAM-Auto.png
MAM auf "Enable" - Performance-Mode auf "Standard"
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/2,5-3-3-5-Standard-MAM.png
MAM auf "Enable" - Performance-Mode auf "Turbo
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/2,5-3-3-5-Turbo-MAM.png

Timings manuell auf 2,5-3-3-5-4

http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/Memory-Benches/2,5-3-3-5-S-4-Turbo-MAM.png


Die "besten" Scores kriege ich mit 2,5-3-3-5 und DRAM-Burst-Lenth=4.
Der Anstieg von 3-4-4-8 auf 2,5-3-3-5 fällt zwar messbar aber nicht
grossartig auf. Was mich allerdings ein wenig erstaunt ist die Tat-
sache, das MAM=Enable eine messbare Steigerung auch jenseits von PSB
200mhz ergibt. In meinem Falle sogar leicht höher als die durch den
Turbo-Mode. Sobald beides aktiv ist kommt es zu keiner grösseren
Steigerung als wenn MAM allein aktiv wäre. Hierfür könnte der deut-
lich höhere PSB bei meinem Sys verantwortlich sein. Um das auszu-
schliessen werde ich die Tests morgen mal mit einem 1:1 Teiler bei
PSB 200mhz und vll. einigen weiteren testen...;)


Good night - Good fight! ;D

Kakarot
2003-07-11, 03:13:58
Also ich habe folgendes festgestellt, btw. habe das P4C800:

Performance Mode [Turbo]
PAT [Enabled]
PSB 200MHz
Timings: 2.0-3-3-5
1:1 Teiler
-> System bootet nicht.

Performance Mode [Turbo]
PAT [Enabled]
PSB 201MHz
Timings: 2.0-3-3-5
1:1 Teiler
-> System läuft ohne Probleme

Es lässt sich anhand von Memory-Benches ein klarer Performance-Gewinn mit P.M. [Turbo] gegenüber P.M. [Auto] erkennen, bei einem PSB von 201MHz!

Das der Performance Mode die Timings auf 2.0-2-2-5 setzt, kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht für einen PSB >200MHz. Auf meinem P4C800 werden die im Bios eingestellten Timings anstandslos übernommen, ob nun mit oder ohne Performance Mode [Turbo].




Was den Asus Performance Mode selber angeht, so habe ich bisher keine eindeutige Definition gefunden, beim P4PE hat diese Option anscheind FSB und RAM-Timings verändert, was ich aber nicht nachprüfen kann, da ich dieses Board nicht besitze.

->System Performance Mode
zum "System Performance Mode", beim P4PE:
hier ein link (http://www.overclockers.co.nz/ocnz/mobo/intel/i845pe/asusp4pe/3.shtml) dazu, wo der Unterschied zwischen "Optimal" und "Turbo" beschrieben und mit Tests belegt wird.

mischi
2003-07-11, 09:14:15
Original geschrieben von Kakarot
Also ich habe folgendes festgestellt, btw. habe das P4C800:

Performance Mode [Turbo]
PAT [Enabled]
PSB 200MHz
Timings: 2.0-3-3-5
1:1 Teiler
-> System bootet nicht.

Performance Mode [Turbo]
PAT [Enabled]
PSB 201MHz
Timings: 2.0-3-3-5
1:1 Teiler
-> System läuft ohne Probleme

Wenn Du den FSB auf 201MHz setzt, ist PAT abgeschaltet. Nachzuprüfen mit ctiaw von der c't.
Bei mir verursacht eingeschalteter PAT Memory Fehler beim Enkodieren mit Tsunami Mpeg. memtest86, 3dmark2001, diverse Spiele laufen dagegen alle ohne Probleme. Meiner Meinung ist PAT auf i865 mehr ein Marketing Gag als ein 100% funktionierendes Feature.
Kennt jemand eine andere Methode, PAT zu deaktivieren ( ohne Erhöhung des FSB ), das Bios bietet nur automatisch und aktiviert.

Kakarot
2003-07-11, 13:31:54
Original geschrieben von mischi
Wenn Du den FSB auf 201MHz setzt, ist PAT abgeschaltet. Nachzuprüfen mit ctiaw von der c't.

theoretisch, ja...wie man sieht, ist PAT "fully enabled" und das bei einem PSB von 234MHz.
imo sollte man zwischen PAT(P4C800) und MAM(P4P800) unterscheiden.

Gast
2003-07-11, 14:19:06
zum vergleich ein p4p800

allerdings liest das prog bei mir den teiler zwar richtig aus- ram läuft aber mit 203 Mhz

http://www.surefun.de/ctiaw.png

Kakarot
2003-07-11, 14:42:12
hmm, was auffällt...
row0: 512MByte/16 KB Pages

gegenüber

row0: 256MByte/16KB Pages
row1: 256Mbyte/16KB Pages

Dr.Dirt
2003-07-11, 23:23:08
Moin,

ich habe nochmal umfangreiche Tests gemacht mit dem P4P800 (BIOS 1008, andere Hardware siehe Sig.). Zum testen der ermittelten Ergebnisse habe ich CPU-Z (118), SiSoft Sandra und ctiaw verwendet (Werte vor dem Pfeil sind BIOS Settings, dahinter die Ergebnisse mit den genannten Tools).

A): PSB/FSB=200MHz
1. RAM: by SPD; PM=Auto; MAM=Auto
-> RAM: 2,5-2-2-6; PAT=aus
2. RAM: by SPD; PM=Standard; MAM=Auto
-> RAM: 2-2-2-5; PAT=an
3. RAM: 2,5-3-3-6; PM=Standard; MAM=Auto
-> RAM: 2,5-3-3-6; PAT=an
4. RAM: 2,5-3-3-6; PM=Turbo; MAM=Auto
-> 2-2-2-5; PAT=an
5. RAM: by SPD; PM=Turbo; MAM=Auto
-> 2-2-2-5; PAT=an
6. RAM: by SPD; PM=Auto; MAM=Aktiviert
-> 2,5-2-2-6; PAT=an
System bootet nicht, wenn im Bios MAM auf Aktiviert und PM auf Turbo oder Standard gesetzt wird.

B): PSB/FSB>200MHz (getestet mit 201MHz)
1. RAM: by SPD; PM=Standard; MAM=Auto
-> RAM: 2-2-2-6; PAT=aus
2. RAM: 2,5-3-3-6, PM=Standard; MAM=Auto
-> RAM: 2,5-3-3-6; PAT=aus
3. RAM: 2,5-3-3-6, PM=Standard; MAM=Aktiviert
-> RAM: 2,5-3-3-6; PAT=aus bzw. partitially enabled
4. RAM: 2,5-3-3-6, PM=Turbo; MAM=Aktiviert
-> RAM: 2,5-3-3-6; PAT=aus bzw. partitially enabled

Somit ergeben sich folgende abschließende Ergebnisse/Erkenntnisse:
Bei einem PSB/FSB von 200MHz werden mit dem Performance Mode die Speichertimings beeinflußt und PAT aktiviert. Im Auto Mode werden die Speichertimings nicht beeinflußt. Standard stellt bereits die schärfsten Timings ein, man kann sie jedoch manuell verändern.
Turbo läßt dem User keine Wahl und stellt gnadenlos die schärfsten Timings ein.
Bei einem PSB/FSB von mehr als 200MHz sieht die Sache ganz anders aus. Hier hat der Performance Mode keinen Einfluß auf die Speichertimings. MAM auf Aktiviert schaltet PAT partiell ein (laut ctiaw), was auch immer das bedeutet.

Anmerkung: Um in etwa den gleichen Speicherdurchsatz bei 200MHz und PM auf Turbo zu bekommen, muß ich im übertaktetem Zustand einen PSB/FSB von etwa 220MHz einstellen. Der Unterschied von 200 zu 201MHz sind ca. 300MByte/sec.

Gruß
Dr.Dirt

GloomY
2003-07-13, 05:09:00
Original geschrieben von Kakarot
hmm, was auffällt...
row0: 512MByte/16 KB Pages

gegenüber

row0: 256MByte/16KB Pages
row1: 256Mbyte/16KB Pages Ja, das ist ganz genau der hier (http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?postid=1042321#post1042321) angesprochene Spezialfall bei den 256 MB Modulen. Diese sind in diesem Fall intern doppelseitig, bestehen also aus 128 MBit Chips (z.B. sechzehn 16Mx8 ). Wenn sie aus z.B. acht 256 Mbit Chips bestehen würden, hätten die Module nur eine Pagelänge von 8 kB.