PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nforce2 Soundstorm vs. Audigy


Quantar
2003-07-12, 18:43:08
n neuer sounchip muss her, das steht außer frage. doch solls ne audigy für 70-80 euro sein oder gleich n nforce board mit nem sp/dif chip für ca. 100 euro. ist der digitalsound wesentlich schlechter als der der creative?
die audigy soll ja ne feine sache sein, aber hat schonmal jemand den nforce-digitalsound auf herz und nieren getestet?
tests von beidem gibts ja en masse, aber was mir einfach fehlt ist der direkte vergleich.

mfg
kelvin

Jacek_K
2003-07-12, 19:09:44
.

Steel
2003-07-12, 20:53:25
Original geschrieben von Jacek_K
also der soundstorm hat noch massig probleme mit stabilität etc greif a lieber gleich zu audigy. vom klang sind beide im stereo nicht gerade umwerfend aber für denn altagsgebrauch reicht es, zum spielen ist die audigy alle mal besser und stabiler.
WIE BITTE? ??? Soundstorm instabil? Mir kommen gleich die Tränen (vor Lachen).

Quantar
2003-07-12, 21:05:33
also ich will auf jeden fall eine digitale leitung legen. hab n ziemlich guten digi-verstärker und gute boxen. hauptsächlich höre ich mp3s, da soll so viel wie möglich an leistung rausgeholt werden.
ist eben die frage ob es einen "hörbaren" unterschied zw. soundstorm(digital) und audigy(auch digital) gibt.
mfg
kelvin

mapel110
2003-07-12, 21:16:45
http://firingsquad.gamers.com/hardware/audigy2_versus_nforce2/default.asp

hoffe, du kannst engl. :)

Quantar
2003-07-12, 21:35:22
hmm, sowas aber auch, beide 93%. nforce kommt fast an die audigy dran. da bin ich immer noch am überlegen.
wie ist denn das mit EAX und dem ganzen kram für games? kann ich das spdif signal splitten und dann in nen kleinen verstärker leiten, der dann die surround lautsprecher um den pc herum noch versorgt oder ist sowas nur analog möglich?
mfg
kelvin

huha
2003-07-12, 21:51:35
Naja, ich weiß ja nicht, was du für MP3s hast, aber ich hör meistens schon mit meinen recht billigen Lautsprechern die Artefakte... insofern ist eher die Frage, ob du ein neues Board brauchst, angebracht. Die Audigy hat sicherlich eine bessere Soundqualität, ganz einfach, weil's ne Soundkarte ist und man da halt viel mehr draufpacken kann, als auf so n Mainboard ;)
Wenn du allerdings n neues Board sowieso brauchst, gern noch Netzwerk und den restlichen Kram willst, kauf' dir das Board.
Sicher gibt's Situationen, in denen die Audigy gewinnt, wenn man die richtigen Boxen etc. hat - für den "normalen" User bewegt sich da aber wahrscheinlich nichts.


-huha

Quantar
2003-07-12, 21:59:43
hab grad n k7s5a, is ned so der bringer. firewire-karte wollte ich mit mal anschaffen und dual-channel-ram is such ganz gut.
aber mich quält nach wie vor die frage, HÖRT man den unterschied zwischen audigy und nforce ? und wie schon gesagt, hab n ziemlich guten receiver(denon 1801) und n anständiges 5.1 system. aber kann man da überhaupt noch qualität bei mp3s und divx und mpeg filmen rausholen ?

huha
2003-07-12, 22:02:44
Ich kenn mich zwar nicht aus, wie ne Audigy klingt, aber MP3s haben Artefakte, die hört man, wenn man hinhört. Da geht für mich nichts mehr mit Soundqualität, denn wenn meine Musik schon hörbare Artefakte hat, bringt's mir wenig, die in besonders feiner Klangqualität zu hören, sorry. Bei komprimierten Filmen isses gleich.

-huha

Quantar
2003-07-12, 22:08:23
also "zum glück" habe ich fast ausschließlich elektronische musik, bei der nimmt sich qualitativ weniger als bei akustischer.
dann wirds wohl n nforce board. dann würde mich nur nochmal das mit EAX und co. aussieht.
mfg
kelvin

StefanV
2003-07-12, 22:19:42
Original geschrieben von Steel
WIE BITTE? ??? Soundstorm instabil? Mir kommen gleich die Tränen (vor Lachen).

lach weiter, denn 'seltsamerweise' sagen das eigentlich alle einigermaßen neutrale nForce2 User...

Sogar Thowe sagte mal, daß das Soundstorm des nF2 scheiße sei...

zeckensack
2003-07-12, 22:29:48
Digitalsound ist eben das - digital. Ein Stereo-Signal ausgeben wird wohl bei beiden Lösungen gelingen. Die Unterschiede liegen im Detail:
NF2 kann zusätzlich 5.1 Dolby Digital aus jeder Quelle erzeugen. Audigy 2 kann's auch, das funzt aber wohl nur mit Creative Boxensystemen so richtig :|

Das ist IMO für MP3s total unwichtig, aber je nach Geschmack für Spiele und Filme interessant.

Apropos Bauchgefühl:
Creative würde ich nie wieder kaufen. Was die Firma mit ihren Kunden veranstaltet ist einfach nur Kategorie Rotz. Die Analog-Ausgabe ist seit Jahren unter dem Niveau der billigsten Kofferradio-Line Outs. Zum Kotzen. Aber hier unwichtig (wg Digital-Verstärker).
NForce2 hatte ich noch nicht, ehrlich gesagt bin ich aber auch nicht mehr scharf drauf, nach allem was man so liest.

Teufelskreis, mit meinerseits leichter Tendenz zu NForce 2.

Quantar
2003-07-12, 22:39:19
ok, ist eines der beiden boards "zu gebrauchen"?:

MSI K7N2 Delta-L, ( 82 Euro)
Sockel A, Chipsatz nVIDIA® nForce2 SPP, FSB 400MHz, 2xDual DDR400, AGP(8x), 5xPCI, 1xACR, UDMA133, Realtek ALC650 6-channel audio On-Board, 6xUSB2.0, ATX

oder

Leadtek WinFast K7NCR18D-PRO, (94 Euro)
Socket A, Chipsatz NVIDIA nForce2-ST (nForce2 SPP+nFOrce2 MCP-T), 333MHz FSB, 3xDDR (max. 3GB), AGP (8x), 4xPCI, 1xACR, 2xATA133, Sound NVIDIA SoundStorm Audio mit Dolby Digital 5.1 Encoding On-Board, LAN 10/100 nVidia Ethernet On-Board, 2xUSB 2.0, ATX, FireWire IEEE1394 Modul


...was ist denn da soundmäßig der unterschied ? oder sind die beide nicht gut( sind halt die günstigsten) umd man sollte nochmal was drauflegen?

StefanV
2003-07-12, 22:53:30
Original geschrieben von Quallala
ok, ist eines der beiden boards "zu gebrauchen"?:

MSI K7N2 Delta-L, ( 82 Euro)
Sockel A, Chipsatz nVIDIA® nForce2 SPP, FSB 400MHz, 2xDual DDR400, AGP(8x), 5xPCI, 1xACR, UDMA133, Realtek ALC650 6-channel audio On-Board, 6xUSB2.0, ATX

oder

Leadtek WinFast K7NCR18D-PRO, (94 Euro)
Socket A, Chipsatz NVIDIA nForce2-ST (nForce2 SPP+nFOrce2 MCP-T), 333MHz FSB, 3xDDR (max. 3GB), AGP (8x), 4xPCI, 1xACR, 2xATA133, Sound NVIDIA SoundStorm Audio mit Dolby Digital 5.1 Encoding On-Board, LAN 10/100 nVidia Ethernet On-Board, 2xUSB 2.0, ATX, FireWire IEEE1394 Modul


...was ist denn da soundmäßig der unterschied ? oder sind die beide nicht gut( sind halt die günstigsten) umd man sollte nochmal was drauflegen?

Kannst beide in die Tonne Treten, dank der unglaublich tollen DACs dadrauf...

Kauf dir lieber 'irgendein' Board + 'ne Terratec Aureon SKY oder Space, damit wirst du selbst bei analoger Wiedergabe viel freude haben...

Und, naja, vom MCP-T kann man eigentlich eher nur abraten, da man beim normalen MCP wenigstens noch die Realtek Treiber nutzen kann, während man beim MCP-T aufm Schlauch steht...

silverhawk
2003-07-12, 22:58:11
Original geschrieben von Stefan Payne
lach weiter, denn 'seltsamerweise' sagen das eigentlich alle einigermaßen neutrale nForce2 User...

Sogar Thowe sagte mal, daß das Soundstorm des nF2 scheiße sei...

kannste mir ma bitte sagen in wie fern probleme aufgetaucht sein sollten bei vielen? mir iss nähmlihc bis jetzt noch nix aufgefallen, mal abgesehen davon will ich mir eh jetzt erstmal DS 5.1 boxen holn...

mapel110
2003-07-12, 23:11:08
Original geschrieben von Stefan Payne
Kannst beide in die Tonne Treten, dank der unglaublich tollen DACs dadrauf...

Kauf dir lieber 'irgendein' Board + 'ne Terratec Aureon SKY oder Space, damit wirst du selbst bei analoger Wiedergabe viel freude haben...

Und, naja, vom MCP-T kann man eigentlich eher nur abraten, da man beim normalen MCP wenigstens noch die Realtek Treiber nutzen kann, während man beim MCP-T aufm Schlauch steht...

er will doch den digital out nutzen, also ist dein beitrag mal wieder für die tonne.
von daher ists praktisch fast egal welches mainboard er nimmt. sollte halt nur die mcp-t bridge haben.
ich würd das abit nf7-s empfehlen. das hat vor allem mit der stromversorgung die wenigsten probleme, dank dem 12 volt stecker auf dem mobo :)

das eizige, was du noch beachten musst, ist nicht den nforce ide treiber zu installieren. ansonsten läuft alles.

/edit
auch bei der mcp-t kann man noch (sofern man möchte) die realtreiber nehmen, wenn denn noch der realtec chip zur analogen soundausgabe drauf ist.

LeChuck
2003-07-12, 23:15:10
Original geschrieben von Jacek_K
also der soundstorm hat noch massig probleme mit stabilität etc greif a lieber gleich zu audigy. vom klang sind beide im stereo nicht gerade umwerfend aber für denn altagsgebrauch reicht es, zum spielen ist die audigy alle mal besser und stabiler.

Ich versuch jetzt mal neutral zu sein.... Aber was für Probleme? Ich hatte noch nie welche, es sei denn ich hatte es mit dem OC übertrieben. Aber seit dem ich die Southbridge kühle ist alles in Butter.

Steel
2003-07-12, 23:23:03
Original geschrieben von Stefan Payne
lach weiter, denn 'seltsamerweise' sagen das eigentlich alle einigermaßen neutrale nForce2 User...

Sogar Thowe sagte mal, daß das Soundstorm des nF2 scheiße sei...
Über solchen Mist KANN ich wirklich nur lachen.
Von mir aus kann der Papst behaupten Soundstorm ist scheisse.
Was ist denn bitte so scheisse, und warum erwähnst Du das nicht - oh vereehrter Leuchtturm der objektiven Berichterstattung?


Anyway:
Es gibt nichts Besseres, als Soundstorm an nen Reciever anzuschliessen, weil das wohlgemerkt die EINZIGE Lösung ist die per S/PDIF jeglichen Sound digital ausgeben kann.
Selbst die achso tolle Audigy2 (über die Treiberqualität werde ich mich besser nicht hier auslassen) kann das nicht.

Cra$h
2003-07-12, 23:33:11
Hallo,

also ich betreibe mein Leadtek K7NCR18D-PRO per Digital-Out an einem DD-Verstärker. Ich muss sagen, dass es echt hervorragend klingt. Und auch sonst bin ich mit dem Board sehr zufrieden.
Ich hatte nur ein paar Probs mit dem Analog-Out. Aber das ist ja egal, jetzt. :)
Es fehlt vielleicht Serial-ATA. Aber darauf kann ich auch verzichten.
Ich weiß nicht, warum man das Board in die Tonne treten sollte. Aber jedem das Seine.

Mfg,
Cra$h

Quantar
2003-07-12, 23:34:49
dann sollte man mal die möglichen boards angehen.
hab n xp1800(reicht ja noch a bissi), bisher n sch... k7s5a, 2x256MB RAM kommen noch, ne radeon 9000( kommt ne neue mit half-life2), n codecom 350W netzteil( bei 3,3V 20A und bei 5V 30A).
man sollte mehr als 4 laufwerke anschließen können, min 4x USB,firewire wäre nicht schlecht. alles in allem will ich ein zukunftssicheres board das womöglich auch noch in nem jahr "up2date" ist

silverhawk
2003-07-12, 23:59:19
For MP3s and DVD movies, it�s not a big deal: you can hook up your PC to your receiver using a single digital SPDIF cable. When it comes to games, however, you�re in trouble. The SPDIF out on all sound cards is limited to two modes:
1) 2-channel PCM
2) �Passthrough� mode in which the digital audio stream stored on the DVD is sent as-is from the sound card

hmm in den englischen review was ein paar threads zuvor gelinkt wurde wurd ja gesagt das die nFOrce für dvd nich wirklich das beste wäre, iss mir aber noch nich so richtig klar geworden warum. und kann mir das da auch nochma einer mit den beiden modes erklären?

Steel
2003-07-13, 00:05:00
Original geschrieben von Quallala
dann sollte man mal die möglichen boards angehen.
hab n xp1800(reicht ja noch a bissi), bisher n sch... k7s5a, 2x256MB RAM kommen noch, ne radeon 9000( kommt ne neue mit half-life2), n codecom 350W netzteil( bei 3,3V 20A und bei 5V 30A).
man sollte mehr als 4 laufwerke anschließen können, min 4x USB,firewire wäre nicht schlecht. alles in allem will ich ein zukunftssicheres board das womöglich auch noch in nem jahr "up2date" ist
Ich würde das MSI K7N2G-Delta ILSR empfehlen.
http://www.msi-computer.de/produkte/produkt.php?Prod_id=267
Hat u.a. 6x USB2, 2xFirewire, S/PDIF als Toslink + Coax.
Du kannst 6 IDE Geräte anschliessen + 2x Seral-ATA (Der S-ATA Controller hat RAID).

Ich habe den Vorgänger und das Ding ist rockastable und zuverlässig.

Steel
2003-07-13, 00:18:00
Hier nochmal ein guter Soundstorm Review.

http://www.3dsoundsurge.com/reviews/nForce/index.html

Die lassen sich nohcmal intensiv zum Thema EAX aus.

M.Ü.C.
2003-07-13, 00:55:31
Auch ich kann, was Soundstorm betrifft, nur Positives vermelden, habe ebenfalls das Leadtek Board (Eine mittlerweile recht alte Revision, denke ich - war zu der Zeit einfach am günstigsten)und nicht die geringsten Probleme. Ich nutze allerdings auch Windows ME und da bleibt man wohl ohnehin vor einigen NForce Querelen verschont, wie beispielsweise diese exorbitant hohe CPU Auslastung bei Festplattenzugriffen...

Die einzige echte Auffälligkeit im vergleich zur Live 5.1 die ich vorher hatte ist, das in CS bei aktiviertem EAX ein leichter Hall über die ganze Sache gelegt wird... Sonst ist die Qualität wirklich gut und vor allem... brachial :)

Tigerchen
2003-07-13, 07:35:35
Original geschrieben von Steel
Über solchen Mist KANN ich wirklich nur lachen.
Von mir aus kann der Papst behaupten Soundstorm ist scheisse.
Was ist denn bitte so scheisse, und warum erwähnst Du das nicht - oh vereehrter Leuchtturm der objektiven Berichterstattung?

Will Rock stürzt nach wenigen Sekunden oder auch Minuten mit Soundstorm-Treiber ab.Vorher gibts nur verzerrte,zu schnell abgespielte Musik.
ALLE Unreal-Titel geben ebenfalls nur verzerrte,zu schnell laufende Musik von sich.Es funktioniert erst wenn ich in der .ini DirectSound deaktiviere.
Das Problem läßt sich 100% mit DxDiag reproduzieren wenn man den Microsoft Synthesizer verwendet.
Erzähl mir also nicht es gibt keine Probleme.

@Stefan Payne:
Mein Epox 8RDA+ hat die MCP-T Southbridge und die Realtec-Treiber lassen sich ohne Probleme verwenden.DAMIT funktioniert jedes Spiel.

silverhawk
2003-07-13, 08:16:41
bin ja mal gespannt, nVidia sagte ja das in der 2. juliwoche neue nForce Treiber rauskommen sollen... der beta kam ja schon gestern, abwarten auf den final!

Kurgan
2003-07-13, 10:01:01
Original geschrieben von Quallala
alles in allem will ich ein zukunftssicheres board das womöglich auch noch in nem jahr "up2date" ist

:lolaway: der ist doch immer wieder gut :lolaway:

in einem jahr ist schluss mit tbred- und barton-core, die aktuellen prozzis sind die stärksten die du für das board bekommen wirst (3200+ .. vielleicht gibts ja noch nen 3400+ oder so, aber laut amd im p3d themanabend "ist nix geplant" ..)
was mit dem richtigen board aber auch uniteressant ist, weil du einen 2500+ schon auf (meistens) 3400+ bekommst
die boards die du heute kaufen kannst waren gestern schon veraltet ;)

zum thema: ich würde dir das abit nf7-s empfehlen, preis/leistung stimmt, support ist gut und hat alles was du haben willst : 2 firewire, 6 usb, spdif, s-ata (dadurch 6 laufwerke anschliessbar), soundstorm

Quantar
2003-07-13, 10:41:04
also up2date, ausgeschlossen den athlon64. bin nicht so der extremzocker und mit nem 3200er oder 3400er kommt ja in 1 1/2 jahren auch noch recht weit, denke ich. und ich denke die nforce boards liefern vieles was man noch so gebrauchen könnte, zb. firewire. man sieht ja dass zahlreiche "geräte" wie videocams, mp3-player kameras etc. auf diesen standard setzen.
leider fehlt mir immer noch der entscheidene tipp. da ich nicht mehr als nötig ausgeben will habe ich mir mal die folgenden ausgeguckt. das hauptproblem ist das es einfach sehr unterschiedliche meinungen zu den mobos gibt.

Abit NF7-S, Sockel A Rev.2.0 ( 100 Euro)
Chipsatz NVIDIA nForce2 SPP mit MCP2-T, 333MHz FSB, 3xDDR333 (max. 3GB) oder 2xDDR400 (max. 2GB), AGP(8x), 5xPCI, 2xUDMA133, 2xSATA 150, Sound 6-Kanal AC97 CODEC On-Board, LAN 10/100Mb ACPI & Wake on LAN, Unterstützt IEEE1394, 2xUSB2.0, ATX

MSI K7N2 Delta-L, Sockel A ( 82 Euro )
Chipsatz nVIDIA® nForce2 SPP, FSB 400MHz, 2xDual DDR400, AGP(8x), 5xPCI, 1xACR, UDMA133, Realtek ALC650 6-channel audio On-Board, 6xUSB2.0, ATX,

Leadtek WinFast K7NCR18D-PRO, ( 94 Euro )
Socket A, Chipsatz NVIDIA nForce2-ST (nForce2 SPP+nFOrce2 MCP-T), 333MHz FSB, 3xDDR (max. 3GB), AGP (8x), 4xPCI, 1xACR, 2xATA133, Sound NVIDIA SoundStorm Audio mit Dolby Digital 5.1 Encoding On-Board, LAN 10/100 nVidia Ethernet On-Board, 2xUSB 2.0, ATX, FireWire IEEE1394 Modul

was heisst denn "unterstützt IEEE1394" bzw "IEEE1394 Modul" ?

mfg&thx
kelvin

huha
2003-07-13, 10:47:02
unterstützt heißt glaub' ich, daß du das anschließen kannst, daß aber noch nichts dabei ist. Modul heißt, daß du so n Slotblech mit n paar Firewire-Anschlüssen hast.
Meine Empfehlung: Wenn du das Geld hast, kauf dir den Killer der nForce2-Boards... und wenn du nicht übertakten willst, sowieso: das ASUS A7N8x deluxe.
Rev2 brauchst du nicht... Das Board hat alles, was man so braucht. SP/DIF (Optisch ist nachrüstbar), Soundstorm 5.1-Sound, separaten Linein u. Mikrophon-Eingang, auch wenn schon 6 Lautsprecher angeschlossen sind, tausend Slotbleche für alle Anschlüsse: USB, Gameport, Fireqire, Comport etc.
2 Netzwerkkarten, 6x USB etc. - auch SATA mit RAID.

Ich hab das Board und bin eigentlich ganz zufrieden damit...

-huha

Kurgan
2003-07-13, 10:55:24
unterstützt: hat die ports onboard (controller auch mcp-t macht das dann)
modul: dürfte die blende für nach hinten raus sein

du vergleichst hier allerdings auch ungleiche kandidaten.
als gegenstück zum msi wär das abit nf7 (80€) und (vermute ich mal) leadtek non-pro eher geeignet (kein soundstorm, keine firewire, kein s-ata)
was zukunftstauglichkeit angeht würde ich eher zu einem board mit s-ata raten .. die nächste hd kommt bestimmt ;)
firewire ist zwar schön, aber so richtig notwendig eigentlich noch nicht
soundstorm ist nur interessant wenn du einen digitalen surround-verstärker hast oder dir anschaffen willst .. ansonsten tuts der non-soundstorm auch

wenn du ocen willst ist eigentlich nur nf7/-s oder epox 8rda bzw. 8r3da (oder so ähnlich) zu empfehlen

Quantar
2003-07-13, 10:58:47
ok, dann kommt noch das ASUS in die engere auswahl. hätte aber gerne noch ein paar andere vorschläge, son mobo kauft man ja ned alle paar tage ;-)

mfg
kelvin

Kurgan
2003-07-13, 11:00:53
Original geschrieben von Quallala
ok, dann kommt noch das ASUS in die engere auswahl. hätte aber gerne noch ein paar andere vorschläge, son mobo kauft man ja ned alle paar tage ;-)

mfg
kelvin

willst du denn overclocken oder lieber nicht ?

Quantar
2003-07-13, 11:07:36
hmm, gute frage. vielleicht hole ich mir irgendwann noch mal den xp1700 mit jihub( oder so ähnlich) stepping.
soundstorm (coax) ist pflicht, firewire auch( da ich wahrscheinlich bald ne digicam bekomme, dann muss man sich nicht nochmal für 30 euro ne karte kaufen).
mann mann mann, das ist echt ne schwere entscheidung

Kurgan
2003-07-13, 11:12:18
Original geschrieben von Quallala
hmm, gute frage. vielleicht hole ich mir irgendwann noch mal den xp1700 mit jihub( oder so ähnlich) stepping.
soundstorm (coax) ist pflicht, firewire auch( da ich wahrscheinlich bald ne digicam bekomme, dann muss man sich nicht nochmal für 30 euro ne karte kaufen).
mann mann mann, das ist echt ne schwere entscheidung

jup, isses ;)

also: dein msi da oben fällt aus .. schonmal ein weniger
leadtek+asus haben weniger oc-optionen .. ausserdem ist das asus verhältnismässig sauteuer, dafür kriegst du mehr blenden als in deinen rechner passen ;)
womit eigentlich nur nf7s oder 8rda übrigbleiben

Quantar
2003-07-13, 11:16:26
8rda3+ oder 8rda+ ist da dann noch die frage. beim letzteren steht "Sound AC97 2.2 6-Kanal On-Board", ist das denn soundstorm?

Kurgan
2003-07-13, 11:20:55
Original geschrieben von Quallala
8rda3+ oder 8rda+ ist da dann noch die frage. beim letzteren steht "Sound AC97 2.2 6-Kanal On-Board", ist das denn soundstorm?

nö, das nicht .. aber die beiden +varianten haben soundstorm

nachteil beim epox: für fsb-grundtakt und ähnliches musst du da rumjumpern, beim abit geht das alles im bios (fsb bis 300mhz ;) )

Quantar
2003-07-13, 11:36:08
apropos FSB. wie ist denn das mit FSB400? 400er ddram gibbts ja schon, aber laufen die amd cpus nicht mit max. 333 ? oder ist zu erwarten dass noch ein barton mit fsb400 gebaut wird ?

Tigerchen
2003-07-13, 11:47:12
Original geschrieben von Kurgan
nö, das nicht .. aber die beiden +varianten haben soundstorm

nachteil beim epox: für fsb-grundtakt und ähnliches musst du da rumjumpern, beim abit geht das alles im bios (fsb bis 300mhz ;) )

Wo muß man denn da rumjumpern?
Ich hab das 8RDA+ und weiß nicht so recht was du meinst.

Kurgan
2003-07-13, 11:53:45
Original geschrieben von Quallala
apropos FSB. wie ist denn das mit FSB400? 400er ddram gibbts ja schon, aber laufen die amd cpus nicht mit max. 333 ? oder ist zu erwarten dass noch ein barton mit fsb400 gebaut wird ?

der 3000+ und 3200+ werden als fsb200 ausgeliefert, was ddr400 entspricht bzw rambausteine der kategorie pc3200 (um mal begrifflichkeiten klar zu stellen ;) erfordert. 2700er module gehen aber auch oft ddr400.

grundsätzlich ist den dem prozzi egal wieviel multi und wieviel fsb er fährt .. solange das ergebnis eine bestimmte schwelle nicht überschreitet .. ob du also 5*400fsb oder 10*200 fährst, ist dem prozzi egal , deinem ram aber nicht ;)
wobei man noch erwähnen sollte, dsa offenbar die fsb166 prozzis (also barton 2500+ und auch tbreds2600+) nicht ganz so hoch hinaus können mit dem fsb wie die 133er modelle .. genaues weiss man noch nicht, und immer stimmt es auch nicht.
mein barton 2500+ läuft zum beispiel mit 10.5*219~2300 mhz, alternativ auch mit 10*225~2250mhz (ist von der leistung im grunde identisch, die 50mhz weniger werden duch den höheren ramdurchsatz locker aufgeholt)

Kurgan
2003-07-13, 11:55:03
Original geschrieben von Tigerchen

Wo muß man denn da rumjumpern?
Ich hab das 8RDA+ und weiß nicht so recht was du meinst.

meines wissens nach muss man den fsb-grundtakt per jumper einstellen .. stand damals zumindes im hardtecs4u-roundup wenn ich mich recht erinnere

Quantar
2003-07-13, 12:15:06
ok, dann sollte das mobo fsb400 unterstützen, dann sollte man das system auch noch in 1 1/2 jahren in einer guten geschwindigkeit betreiben können.
was bleibt dann am schluss noch übrig?
mfg
kelvin

Quantar
2003-07-13, 12:36:10
also ich hab mir noch mal n test von THG angeguckt und muss sagen das mich dieses fast schon komplett überzeugt:

http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030516/nforce2_11boards-05.html

hat doch alles was man braucht und das für ca. 80 euro
oder ist da irgendwo ein haken ???

Kurgan
2003-07-13, 13:41:08
Original geschrieben von Quallala
also ich hab mir noch mal n test von THG angeguckt und muss sagen das mich dieses fast schon komplett überzeugt:

http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030516/nforce2_11boards-05.html

hat doch alles was man braucht und das für ca. 80 euro
oder ist da irgendwo ein haken ???

ja: die 80€ MSI K7N2 Delta-L (MS-6570-020) variante hat kein firewire, kein soundstorm und auch kein s-ata ;)
das wäre nur bei der 100€ variante MSI K7N2 Delta-ILSR (MS-6570-040)
die 84€ variante mis soundstorm, s-ata und firewire MSI K7N2-IL (MS-6729) ist die nicht für 200mhz fsb freigegebene variante

und zum ocen ist das teil auch nicht unbedingt berufen ...

Quantar
2003-07-13, 13:43:42
hmm, wenns 100 euro wären wäre mir das die sache wert. bei mindfactory kostet das ilsr aber 130. gibts das denn irgendwo für 100?

StefanV
2003-07-13, 13:48:50
Original geschrieben von mapel110
ich würd das abit nf7-s empfehlen. das hat vor allem mit der stromversorgung die wenigsten probleme, dank dem 12 volt stecker auf dem mobo :)

ABIT ist das letzte, was ich mir kaufen würde...

Unter anderem hat der Silicon Image Chip auf dem Board Probleme mit Datenkorruption und auch ansonsten soll das Board nicht soo doll sein...

Wo genau die Probleme liegen kann ev. jemand anderes sagen...

€dit

Empfehlen würd ich doch glatt mal die neuen Gigabreit nForce2 Bretter.

Die gibts in allen Ausstattungsvarianten von 90€ ohne alles bis zum Rundumglücklichpaket für 190€...

Kurgan
2003-07-13, 13:51:04
Original geschrieben von Quallala
hmm, wenns 100 euro wären wäre mir das die sache wert. bei mindfactory kostet das ilsr aber 130. gibts das denn irgendwo für 100?

sorry, verguckt: hier (http://www.pcanymore.de/?sid=g0ul2JvP46Ka3c7AE4TX0642e6668dcaab04c0ffe8d902a6cba0&nlayer=239&cnt=showart&group=146) für 110€

aber ich seh keinen grund dieses borad dem nf7-s vorzuziehen, zumal das nf7-s schon für 100 zu bekommen ist .. auser man steht auf rot ;)

Kurgan
2003-07-13, 13:55:01
Original geschrieben von Stefan Payne
ABIT ist das letzte, was ich mir kaufen würde...

Unter anderem hat der Silicon Image Chip auf dem Board Probleme mit Datenkorruption und auch ansonsten soll das Board nicht soo doll sein...

Wo genau die Probleme liegen kann ev. jemand anderes sagen...


jo .. da wird ja wieder jemand seinem titel gerecht ;)

mit den neuen (inzwischen auch schon 2 monate alten) s-ata-treibern hat sich das politiker-syndrom erledigt ..
und was ansonsten nicht sooo doll ist müsstest du ein bisschen genauer beschreiben, mir fällt nämlich nix ein ...

ps: der sil-s-ata chip ist soweit ich weiss auf allen nforce2-brettchen

Quantar
2003-07-13, 13:57:08
das nf7 unterstützt aber nur fsb333. wenn ich in einem 1/2 oder 3/4 jahr nochmal ordentlich aufrüsten will wäre fsb400 ned schlecht. habe das msi k7n2 ilsr auch schon für knapp 100 euro entdeckt.
wenns keinen grund gibt dieses nicht zu kaufen wäre dieses meine erste wahl

Kurgan
2003-07-13, 14:04:06
Original geschrieben von Quallala
das nf7 unterstützt aber nur fsb333. wenn ich in einem 1/2 oder 3/4 jahr nochmal ordentlich aufrüsten will wäre fsb400 ned schlecht. habe das msi k7n2 ilsr auch schon für knapp 100 euro entdeckt.
wenns keinen grund gibt dieses nicht zu kaufen wäre dieses meine erste wahl

nop, die rev 2 unterstützt fsb200 (fsb400 liegt noch in sehr sehr weiter ferne ;) ) und bei mir wie gesagt sogar fsb225

abit ist besser zu ocen, support bei abit ist gut, zum msi-support kann ich nichts sagen

Quantar
2003-07-13, 14:58:07
ähh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt. wenns fsb400 unterstützt dann kann man doch cpus mit fsb400( also 200mhz) und pc400 ram (auch 200mhz) synchron drauf laufen lassen. oder habe ich das jez falsch verstanden ???
cpu und ram will ich mir vorerst auch nicht anschaffen. aber ein mobo welches dies unterstützt ist doch eine gute basis für die zukunft.

Kurgan
2003-07-13, 15:07:53
Original geschrieben von Quallala
ähh, jetzt bin ich ein wenig verwirrt. wenns fsb400 unterstützt dann kann man doch cpus mit fsb400( also 200mhz) und pc400 ram (auch 200mhz) synchron drauf laufen lassen. oder habe ich das jez falsch verstanden ???
cpu und ram will ich mir vorerst auch nicht anschaffen. aber ein mobo welches dies unterstützt ist doch eine gute basis für die zukunft.

ich bin überzeugt das du das alles richtig verstanden hast ... du wirfst nur ein paar begriffe durcheinnader ;)
fsb: es gibt nur fsb (ohne altertümlichkeiten) 133, 166 und 200
ram: entweder im double-data-rate (ddr) angegeben = 2*fsb also ddr266, ddr333 und ddr400 und/oder im (theorethischen) durchsatz pc2100, pc2700 und pc3200 ..
das ist spezifiziert, es gibt auch rams die ddr433 und 466 laufen und ganz neu von ocz und corsair (glaub ich) ddr500

einen fsb400 gibt es insofern nicht, pc400 ram wäre doch etwas sehr langsam ;)

edit: bezieht sich nur auf amd

Steel
2003-07-13, 15:51:17
Original geschrieben von Kurgan
jup, isses ;)

also: dein msi da oben fällt aus .. schonmal ein weniger
leadtek+asus haben weniger oc-optionen .. ausserdem ist das asus verhältnismässig sauteuer, dafür kriegst du mehr blenden als in deinen rechner passen ;)
womit eigentlich nur nf7s oder 8rda übrigbleiben

Kostet gewaltige 20€ mehr als Abit und Epox - und hat mitnichten weniger OC Optionen - seit 2 BIOS Revisionen.

Quantar
2003-07-13, 16:00:10
also unterstützen die neuen nforce boards eine cpu mit fsb200 (also ab xp3000), wobei fsb=cpu mhz, oder?
hab grad noch mal nachgeschaut, die jetzigen boards unterstützen "Systemtaktraten von 400 MHz". das wäre dann doch (fast) überflüssig da jetzigen cpus höchstens auf 200 MHz laufen.
bei dem ram habe ich mich "verschrieben", meine natürlich ddr333 etc, welche dann ja mit 166mhz laufen.

wenn ich mir also irgendwann noch einen dicken barton draufsetzen will, brauche ich dann "nur" ein board das fsb200 unterstützt?
was mich irritiert ist das bei den mobos "FSB400" drauf steht, was bedeutet das dann?

sorry für die vielen fragen, aber ich würde gerne mal in dem "zahlenschungel" durchblicken.
mfg
kelvin

Kurgan
2003-07-13, 16:05:39
Original geschrieben von Quallala
also unterstützen die neuen nforce boards eine cpu mit fsb200 (also ab xp3000), wobei fsb=cpu mhz, oder?
hab grad noch mal nachgeschaut, die jetzigen boards unterstützen "Systemtaktraten von 400 MHz". das wäre dann doch (fast) überflüssig da jetzigen cpus höchstens auf 200 MHz laufen.
bei dem ram habe ich mich "verschrieben", meine natürlich ddr333 etc, welche dann ja mit 166mhz laufen.

wenn ich mir also irgendwann noch einen dicken barton draufsetzen will, brauche ich dann "nur" ein board das fsb200 unterstützt?
was mich irritiert ist das bei den mobos "FSB400" drauf steht, was bedeutet das dann?

sorry für die vielen fragen, aber ich würde gerne mal in dem "zahlenschungel" durchblicken.
mfg
kelvin

was hört sich schneller an: fsb200 oder fsb400 ?
genaugenommen ist fsb400 falsch, man könnte ein so gekauftes mobo wegen "fehlen einer zugesicherten eigenschaft" jederzeit umtauschen ;)
heutzutage, wo sich jeder für einen begnadeten computerschrauber hält und nur "mhz mhz und noch mehr mhz" zählen müssen die hersteller halt gucken wo sie bleiben .. und ottonroamlschrauber weiss eben nicht das ein fsb von 400 jede northbridge explodieren lassen würde ;)

edit: noch ne info: hier hat einer einen schöne signatur dazu .. "ddr erhöht nicht die mhz sondern die bandbreite" (sinngemäss zumindest)
ddr400 taktet mit 200mhz .. schlussaus.
allerdings werden pro takt 2 signale übertragen (vereinfacht gesagt). deswegen ja double-data-ram im gegensatz zu single-data-ram (sdr)

Quantar
2003-07-13, 16:11:47
ah, ok. so lansam bewegt sich was in meinem hirn ;-) . aber was bedeutet dann "Systemtaktraten von 400 MHz" ?

Kurgan
2003-07-13, 16:17:06
Original geschrieben von Quallala
ah, ok. so lansam bewegt sich was in meinem hirn ;-) . aber was bedeutet dann "Systemtaktraten von 400 MHz" ?

keine ahnung .. p2 400 ?
das einzige was in einem system zur zeit mit 400mhz laufen kann (was also zu kaufen ist) sind einige grakas ..

ich tippe mal das die fsb200 meinen ...

Quantar
2003-07-13, 16:38:50
na da hat sich THG aber rechtunklar ausgedrückt. aber ich fasse mal zusammen:
das MSI K7N2 ILSR
-kann eine cpu mit FSB200 verkraften (also so ziemlich alles was noch kommen wird auf XP-basis)
-Soundstorm mit coax-out
-und DDR400 (sollte ja für die nächste zeit auch reichen.
-Firewire

http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030516/nforce2_11boards-05.html

es gibt ja ne blende für USB, Firewire,Adapter für Composite- und S-Video-Out, audio(coax und opto sowie klinkenbuchsen) und ein ide-rundkabel dazu. das ist doch ganz ordentlich.
wenn ich auf dem mobo noch n xp1700 mit JIHUB stepping stabil zum laufen bekommen würde ist doch alles in butter.

oder habe ich was wesentliches übersehen?

mfg
kelvin

Kurgan
2003-07-13, 16:54:54
Original geschrieben von Quallala
na da hat sich THG aber rechtunklar ausgedrückt. aber ich fasse mal zusammen:
das MSI K7N2 ILSR
-kann eine cpu mit FSB200 verkraften (also so ziemlich alles was noch kommen wird auf XP-basis)
-Soundstorm mit coax-out
-und DDR400 (sollte ja für die nächste zeit auch reichen.
-Firewire

http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030516/nforce2_11boards-05.html

es gibt ja ne blende für USB, Firewire,Adapter für Composite- und S-Video-Out, audio(coax und opto sowie klinkenbuchsen) und ein ide-rundkabel dazu. das ist doch ganz ordentlich.
wenn ich auf dem mobo noch n xp1700 mit JIHUB stepping stabil zum laufen bekommen würde ist doch alles in butter.

oder habe ich was wesentliches übersehen?

mfg
kelvin

Quantar
2003-07-13, 16:58:52
der umkehrschluss ist: kann man beruhigt kaufen ?


EDIT:
langt mein netzteil denn überhaupt (soll ja bei nforce mobos so ne sache sein)?
ist ein codecom 350Watt,bei 3,3V 20A und bei 5V 30A

EDIT2:
ich brauch noch speicher. soll ich 400er nehmen oder reicht 333er ? hab ja "nur" n xp1800, der hat ja 133MhZ. kann ich da auch OEM nehmen oder bringt mir Infinion mehr?

mfg
kelvin

Anárion
2003-07-13, 17:25:24
Original geschrieben von Stefan Payne
ABIT ist das letzte, was ich mir kaufen würde...

Unter anderem hat der Silicon Image Chip auf dem Board Probleme mit Datenkorruption und auch ansonsten soll das Board nicht soo doll sein...

Wo genau die Probleme liegen kann ev. jemand anderes sagen...



Scheiterst wohl an deiner eigenen Unfähigkeit :D
Würdest du mir mal bitte helfen die Probleme zu reproduzieren oder gehöre ich nicht zur "neutralen" (also paynschen) Gruppe der NF2-Besitzer? ;)

Schließ mal ein NF2-Board an eine 5.1 Anlage, setz ein fettes Game (;)) auf und dann sagst mir nochmal daß SS scheiße sei, von der Quali ganz zu schweigen. Mir ist der analoge Ausgang sowas von schnuppe. Wer wert auf Qualität legt, der verbindet digital. Aber hauptsache rumstänkern. In deinem Drang den allwissenden Aufklärer zu spielen vergißt du nämlich deinen eigenen Fanatismus. Mit dem Finger auf andere "Schönredner" zeigen kannste, aber dich selbst unter Kontrolle zu halten, fällt dir super schwer.

Kurgan
2003-07-13, 17:38:50
Original geschrieben von Quallala
der umkehrschluss ist: kann man beruhigt kaufen ?


EDIT:
langt mein netzteil denn überhaupt (soll ja bei nforce mobos so ne sache sein)?
ist ein codecom 350Watt,bei 3,3V 20A und bei 5V 30A

EDIT2:
ich brauch noch speicher. soll ich 400er nehmen oder reicht 333er ? hab ja "nur" n xp1800, der hat ja 133MhZ. kann ich da auch OEM nehmen oder bringt mir Infinion mehr?

mfg
kelvin

zu1: ja

zu edit 1 : naja ... versuchs mal, müsste klappen ...

zu edit 2 : also .. den 1800er (palo vermute ich mal) kannst du auch mit einem fsb von 166 oder 200 fahren (multi halt entsprechned runtersetzen .. und da ist das problem: ich weiss nicht ob das board den multi so unlocked wie es das abit tut (intern nämlich) ...
ich würd 400er ram nehmen .. und mich beeilen, die preise ziehen an ;)
die sind nit schlecht: www.mci.de

Quantar
2003-07-13, 17:54:06
isn TB, ändert das was?

EDIT:
hab mal geguckt. 2x256 is so teuer wie 1x512. wenn 512MB noch n jahr reicht würde ich 2x256 nehmen

Thowe
2003-07-13, 21:08:48
Original geschrieben von Stefan Payne
...

Sogar Thowe sagte mal, daß das Soundstorm des nF2 scheiße sei...

:nono: Meine Wortwahl wäre eher, das er mich nicht überzeugt. Ich glaube nicht das nVidia hier etwas ändern wird, ich weiss noch nicht mal, ob sie die Treiber selbst schreiben. Der Chip ist ja nur lizensiert.

Aber persönlich würde ich die Audigy vorziehen, was nicht bedeutet das die APU des nForce schlecht wäre, im Gegenteil im Vergleich zu den meisten onBoard Müll ist er super.

Morpheus2200
2003-07-13, 21:38:29
falls das thread thema noch irgendwen interessiert!

Ich hab beides Audigy und Soundstorm :) Werd bis Morgen Abend ne Empfehlung geben.
War bisher mit meiner Audigy ganz zu frieden den Klang finde ich 1A.
Die spiele performance ist für denn Klang den sie ausgibt auch noch akzeptabel.
Werd Morgen mal Soundstorm von meinem Abit NF7-S testen, vielleicht verkauf ich meine Audigy dann, dann werd ich auch sehen in wiefern Soundstorm eine alternative zu einer guten Soundkarte ist.

Macht doch noch ein paar vorschläge wie und was ihr getestet haben wollt.

pck_worker
2003-07-13, 22:17:22
hmmm...also ich kann mich net über meinen Onboardsound beklagen. Ich höre keine Klangunterschiede zwischen Onboard und SB-Live! Player...nur mal am Rande gesagt ^^ Ich finde sogar den Onbordsound besser als der meiner letzten Soundkarte. Wie hören sich denn die genannten "Artifakte" an? Ich kann nichts feststellen.

Es ist selbstverständlich, dass man mit dem Onboardsound keine Musikproduzieren kann, aber zum spielen reicht das Ding völlig aus.

Quantar
2003-07-13, 22:23:08
also ich habe mich zwar schon zu 99% für das board entschieden (weil ich da für 100 euro einfach mehr von habe als von einer SK), aber ein direkter vergleich würde mich dennoch brennend interessieren. (hoffe su hast nicht zwei 10 Watt brüllwürfel sondern ne gute anlage an den pc angeschlossen)
-wenn du ein 5.1 system (mit receiver über ne digitalleitung)am pc hast zunächst den raumklang (bass, kanaltrennung etc) bei einer dvd.
-dann die wiedergabe von MP3´s (von elektronischer und akustischer musik, da bei akustischer idr bei der komprimierung mehr qualität verloren geht als bei ersterem).
-klang von Mpeg und Divx (wahrscheinlich hast du keinen receiver mit ProLogic2, das würde mich auch mal sehr interessieren was dieser standard aus einem Stereosignal noch rausholen kann)
um am schluss vielleicht die der -game-sound

vielleicht interessierts ja auch noch andere ;-)

mfg
kelvin

Kurgan
2003-07-13, 22:27:13
Original geschrieben von Quallala
isn TB, ändert das was?

EDIT:
hab mal geguckt. 2x256 is so teuer wie 1x512. wenn 512MB noch n jahr reicht würde ich 2x256 nehmen

wie auch immer, auf jeden fall 2 riegel .. sonst verschenkst du die 3-5% dualchannel-aufschlag ;)

Quantar
2003-07-13, 22:31:01
stimmt es dass ich zu 2 256ern noch einen 512er dazumachen kann und es geht immer noch im dual-channel mode ?

Bakunin3
2003-07-13, 22:41:38
Soweit ich das verstanden habe, sollten die beiden Channel für optimale Dual-Channel Funktion immer gleich bestückt sein.

Von daher würde ich jetzt 2x256MB kaufen und wenn du irgendwann noch 512MB dazu kaufst, kannst du immer noch Dual Channel fahren. (2x256MB und 1x512MB).

Dann noch was zu Soundstorm: Ich habe die beiden unten stehenden nForce2 Boards und auf dem Epox Soundstorm.
Auf dem Abit benutze ich die Soundblaster Live!

Wenn ich beide direkt vergleiche, dann gewinnt bei mir Soundstorm... knapp.
Allerdings ist eine Live! auch keine Audigy1/Audigy2.

Für welches Board hast Du dich denn jetzt entschieden?

Das Epox ist ziemlich Netzteilhungrig, da könnte es mit deinen 350Watt knapp werden, wenn das Netzteil nicht sehr gut ist.
Ansonsten ein tolles Board.
Sehr stabil und schnell... ich liebe es. ;)

B3

Ape
2003-07-13, 22:54:00
@Bakunin3:
Hast du auch mal die Unterschiede zwischen dem Soundstorm des Epox-Boards und dem Realtek-Onboard des Abit-Boards getestet?
Würd mich mal interesieren obs da Unterschiede gibt.

Bakunin3
2003-07-13, 23:04:17
Original geschrieben von Ape
@Bakunin3:
Hast du auch mal die Unterschiede zwischen dem Soundstorm des Epox-Boards und dem Realtek-Onboard des Abit-Boards getestet?
Würd mich mal interesieren obs da Unterschiede gibt.

Ja, habe ich. Deshalb habe ich ja meine alte Soundblaster Live! wieder re-aktiviert.

Der Realtek-Onboard Sound des Abit NF7 klang nämlich erstens relativ flach und zweitens leicht kratzend, die Töne waren einfach nicht ganz klar.
Und das hat mich mit der Zeit immer mehr genervt, bis ich nach ein paar Wochen die alte Live! wieder rausgekramt habe. ;)

Der Realtek-Sound ist also nicht so empfehlenswert.
Schade eigentlich, denn der Realtek Sound auf meinem K7VTA3 V3 klingt gar nicht so übel.

B3

Quantar
2003-07-13, 23:23:41
Für welches Board hast Du dich denn jetzt entschieden?
das msi k7n2 ILSR. für 100 euro finde es eine hervorragende ausstattung, viele features, guten soundchip und eigentlich hat keiner was negatives dazu gesagt.
aber es ist doch ganz schön schwer sich unter den nforce boards einen eindeutigen favouriten auszusuchen. das eine hat immer irgendwas was das andere nicht hat. da muss man dann ein wenig abwägen

Bakunin3
2003-07-13, 23:32:15
Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit dem Board und berichte dann mal, wie es ist.

B3

Quantar
2003-07-13, 23:39:47
jab mach ich. bin am meisten auf den sound gespannt. bisher habe ich ne 3 jahre alte billig SK drin. mal schauen was ich da mit dem chip und meinem digital-receiver noch so rausholen kann

mfg
kelvin

Jacek_K
2003-07-14, 02:53:06
erlich gesagt ist es fast schon egal welche ihr nimmt denn mit computer lautsprechern oder billig receiver und boxenset werdet ihr eh kaum ein unterschied hören merken. denn könnt ihr mit guter soundhardware erst festellen und ich unterstelle mal jedem hier der hat sie nicht es sei demm er kommt aus der musikbranche ist musiker etc. und so jemand kauft sich keine creative oder soundstorm müll weil die klingen mit sehr guter anlage zum kotzen.. da wäre al alternative im unteren preisbereich nur terratec. da hier die meisten aber ne soundkarte auch zum zoggen wollen und brauchen werden sie eh alle nur bei creative landen.

im stereobetrieb sind beide karten schrott und wer das nicht heraushört hat schrott hardware bzw nicht die möglichkeiten mit profesionellen karten zu vergleichen. aber dann soll mann nicht so computerbild ausdrücke wie die audigy oder soundstorm klingt super benutzen....

Quantar
2003-07-14, 09:31:25
das ist ja für mich nach wie vor unklar. habe n sehr guten digital receiver und ein sehr gutes surround system. habe mir auch schon ein anständiges digitalkabel besorgt und bin mehr als gespannt was ein "guter" soundchip da noch machen kann. in einem test lag soundstorm zw. audigy1 und audigy2.
aber da ich primär mp3s höre und divx und mpeg filme gucke (für dvds gibts den standalone) habe ich mich fürs K7N2 ILSR entschieden.
ich denke da hab ich nix falsch gemacht.

mfg
kelvin

Steel
2003-07-14, 10:04:18
Bei den MSIs musst Du aber auf jeden Fall die "Delta" Version kaufen, weil diese die neuere Version mit upgedateter Southbridge sind!

Steel
2003-07-14, 10:20:34
Original geschrieben von Jacek_K
erlich gesagt ist es fast schon egal welche ihr nimmt denn mit computer lautsprechern oder billig receiver und boxenset werdet ihr eh kaum ein unterschied hören merken. denn könnt ihr mit guter soundhardware erst festellen und ich unterstelle mal jedem hier der hat sie nicht es sei demm er kommt aus der musikbranche ist musiker etc. und so jemand kauft sich keine creative oder soundstorm müll weil die klingen mit sehr guter anlage zum kotzen.. da wäre al alternative im unteren preisbereich nur terratec. da hier die meisten aber ne soundkarte auch zum zoggen wollen und brauchen werden sie eh alle nur bei creative landen.

im stereobetrieb sind beide karten schrott und wer das nicht heraushört hat schrott hardware bzw nicht die möglichkeiten mit profesionellen karten zu vergleichen. aber dann soll mann nicht so computerbild ausdrücke wie die audigy oder soundstorm klingt super benutzen....
Ich hab die Soundstorm am DTS-Reciever eines Kumpels gehört und muss sagen, dass sie da nicht schlecht performt hat.
High-End Wunder kann man von diesen Karten allesamt sicher nicht erwarten - das hängt hier halt stark vom Verwendungszweck ab.
Aber es geht ja primär ums ZOCKEN ;) :D und da reicht IMO schon ein ComputerBoxen Surround Set mit DD-Decoder aus.

Ich werde mich hüten, an meine heilige analoge Stereoanlage (Tag MCLaren + Dynaudio) meinen Rechner anzuschliessen.

Skua
2003-07-14, 22:40:25
Original geschrieben von Quallala
hab grad n k7s5a, is ned so der bringer. firewire-karte wollte ich mit mal anschaffen und dual-channel-ram is such ganz gut.


hab keine zeit/lust gehabt, den thread zu lesen, trotzdem kurz was dazu.

zum sound:
wenn du digital abgreifst, dann ist soundstorm DIE empfehlung für dich. vergiss audigy.

noch was anderes:
hab damals auch vom k7s5a auf nforce2-board gewechselt. vielleicht ist auch ein argument für dich, dass du durch das board etwa 2 leistungsstufen beim xp-rating wettmachst (xp1700+ war so schnell wie vorher als 1900+).

und noch n tip:
nimm ein abit nf-s und 2x256mb speicher. und ja: du kannst später 512 dazustecken und hast rotzdem dual channel.

Quantar
2003-07-14, 23:45:55
hab mich eigentlich schon für das msi k7n2 ilsr entschieden. gegen das hat niemand was gesagt, insofern denke ich das das ne gute wahl ist. und nen xp mit jiuhb stepping sollte ich auf dem ja auch ganz gut zum laufen bekommen.
apropos, hat bei dem board schon jemand erfahrung mit dem 1a overclockable xp ?

Steel
2003-07-15, 14:38:14
Original geschrieben von Quallala
hab mich eigentlich schon für das msi k7n2 ilsr entschieden. gegen das hat niemand was gesagt, insofern denke ich das das ne gute wahl ist. und nen xp mit jiuhb stepping sollte ich auf dem ja auch ganz gut zum laufen bekommen.
apropos, hat bei dem board schon jemand erfahrung mit dem 1a overclockable xp ?
Ich hab hier nur nen TBred-A 1800er, der läuft auf 166MHz FSB @~2000MHz.
Mehr ist mir zu riskant, der wird sonst zu heiss.

zeckensack
2003-07-15, 15:07:30
Original geschrieben von Quallala
das ist ja für mich nach wie vor unklar. habe n sehr guten digital receiver und ein sehr gutes surround system. habe mir auch schon ein anständiges digitalkabel besorgt und bin mehr als gespannt was ein "guter" soundchip da noch machen kann.Nix. Was erwartest du denn?

Wenn du digital aus der Soundkarte rausgehst, dann kann sie auch nichts kaputtmachen. Digital bedeutet primär verlustfreie Übertragung, irgendwie logisch, oder nicht? :|

Quantar
2003-07-15, 15:08:59
ich hab mal in ein paar oc-foren geguckt. da betreiben auch einige den xp jiuhb aufm msi. auch recht stabil. werds auch ned überteiben, aber da lässt sich mir ner guten kühlung bestimmt was machen.
wenn ich den xp auf fsb200 laufen lasse sollte der ram doch auch mit 200 getaktet sein (also ddr400). kann ich 2x256 infinion ddr333 cl 2,5 dafür nehmen und den auf 200 setzen?

Quantar
2003-07-15, 15:12:19
Wenn du digital aus der Soundkarte rausgehst, dann kann sie auch nichts kaputtmachen. Digital bedeutet primär verlustfreie Übertragung, irgendwie logisch, oder nicht?
so kann man es natürlich auch sehen. insofern brauch ich bei einer komplett digitalen übertragung auch keinen high-end chip da ja hierbei der d/a-wandler der receivers zum einsatz kommt. ein grund mehr soundstorm statt audigy zu nehmen

mapel110
2003-07-15, 15:13:31
Original geschrieben von Quallala
kann ich 2x256 infinion ddr333 cl 2,5 dafür nehmen und den auf 200 setzen?


mit viel glück gehts, aber nur mit voltage erhöhung und timings zurückschrauben. aber dann hast du wieder die gleiche grottige performance, wie mit 166 mhz.

über timings und deren auswirkungen haben wir uns hier in letzter zeit oft genug unterhalten.
beispiel

2000 mhz xpu 166 fsb timing 2 2 2 6 framerate 50 fps
2000 mhz cpu 200 fsb timings 2.5 3 3 7 framerate 40 fps

so kanns aussehen. schau mal in gloomy signature. der hat dazu ein paar links.

Quantar
2003-07-15, 16:20:10
hmm, also in gloomys signature hab ich nix gefunden. kann mir sonst noch jemand sagen wie ich das mit dem speicher am besten anstelle?
mfg
kelvin

Quantar
2003-07-16, 17:41:22
so, als erstes möchte ich mich bei allen für ihre geduld bedanken. habe mich nun für folgende komponenten entschieden:
-MSI K7N2 Delta ILSR
-2x256 DDR400 CL 2,5 TwinMos
-XP1700 JIUHB XPMW

ich denke damit habe ich eine gute wahl getroffen.
mfg&thx
kelvin

Skua
2003-07-16, 18:52:28
du wirst zufrieden sein. :)

Quantar
2003-07-16, 19:17:27
ja, bisweilen habe ich ein K7S5A, einen "normalen" xp1800 und 256 SD-RAM. werd mal vorher und nachher 3D-Mark drüberlaufen lassen :-)))))

Morpheus2200
2003-07-17, 10:38:43
So, Spät aber doch :)

Hab gerade Soundstorm auf meinem Abit NF7-S aktiviert.

Getestet mit Creative Inspire 5100 5.1 analog

Erster eindruck bei UT2k3 und Dungeon Siege - Soundstorm kommt nicht an eine Audigy heran. Der klang der Audigy1 ist kräftiger und Voluminöser als der von SS. EAX kann man bei Dungeon Siege zwar aktivieren klingt aber zu übertrieben hallernt, mit kleinen klang aussetzern. Bei deaktiviertem EAX aber ganz anhörlich trotz fehlender Sounds und sprachen. Bei UT2k3 fällt die räumliche ortung von geräuschen mit der Audigy1 um einiges leichter als mit SS.

Werde noch weitere Spiele testen. Vorläufiges Fazit wer ne 5.1 hat und guten Klang steht kommt um ne audigy bzw gleichwertige soundkarte nicht herum.

Mp3 abspielen - Wieder das selbe, SS bringt die Bässe nicht so wie ich es von der Audigy gewohnt bin. der klangunterschied ist hier schon bei meiner nicht so berümten 5.1 anlage deutlich zu hören, der unterschied ist etwa wie zwischen einer 200€ heimanlage zu einem Bose system.

ice cool69
2003-07-22, 16:25:03
also ich habe eine sblive 5.1 bisher gehabt und mit dem soundstorm ist die ungefähr gleichwertig (hab aber noch keine 5 boxen angeschlossen, momentan nur 3). aber von der qualität her halt vergleichbar.

eine audigy habe ich bisher noch nicht gehört, sollte diese deutlich besser sein als die sb live! dürfte sie auch deutlich vor dem soundstorm liegen.

Quantar
2003-07-22, 17:06:38
so ein müll. das board und die ausstattung is ja schon ziemlich geil, aber die haben vergessen einen gameport dran zu machen *grummel*. wie bekomme ich denn jetzt mein schönen sidewinder zum laufen? noch ne olle souka einbauen ?

Steel
2003-07-22, 17:30:13
Ich würde versuchen das Ding zu versteigern und bei Ebay einen mit USB zu ergattern.

Skua
2003-07-23, 22:56:52
oder besorg dir nen vernünftigen usb-to-gameport-adpater. benutz ich auch am nforce2-board. funzen aber net alle, meiner is von sitecom, kost ein paar euro, aber klappt mit dem teil.

Quantar
2003-07-23, 23:14:00
weißt du was sowas genau kostet und wo man sowas bekommt?

Skua
2003-07-24, 21:45:10
ich hab meinen ausm saturn. is aber wie gesagt net ganz billig. knapp 20€ glaub ich. dafür funzt er und war immer noch billiger als ein neues lenkrad. viele billige adapter sollen wohl nicht gehen.

den kann man übrigens umschalten zwischen verschiedenen joysticks, lenkrad (mit pedalerie) und gamepad.

Lokutus01
2003-07-26, 23:04:50
Original geschrieben von Quallala
also "zum glück" habe ich fast ausschließlich elektronische musik, bei der nimmt sich qualitativ weniger als bei akustischer.
kelvin

stimmt nicht ganz: MP3 wurde für "natürliche" Klänge optimiert... d.h. mp3 hat ehr mit elektronischer Musik Probleme weil es bestimmte Artifakte (extreme steilflanken etc) nicht nachbilden kann.. kann man schön in den Diskussion der LAME-Entwickler nachlesen.

RyoHazuki
2003-07-27, 13:09:49
es geht wohl nichts über eine Turtle Beach ....

Quantar
2003-07-27, 13:59:23
Turtle Beach .... häh ? ???

Thowe
2003-07-27, 14:14:45
Original geschrieben von Quallala
häh ? ???

http://www.turtlebeach.com wird viel von http://www.puredigital.com/, ehemals http://www.videologic.com/ gebaut. Das PURE-digital zu meiner Lieblingsfirma was Grafikkarten angeht gehört, das lassen wir mal aussen vor.

bald42
2003-07-27, 14:24:10
Hmm ich kapier nicht so ganz wieso hier vergleiche mit den analogen Ausgängen gemacht werden wo der Topic-Starter doch explizit gesagt hat er will digital an einen DD-Verstärker anschliessen?

Sorry für die "dumme" Frage, aber welche SB-Karten können DD-enkodieren? Als ich mich da das letzte mal drüber informieren wollte bin ich leider nicht so ganz schlau raus geworden... man legte scheinbar auch mehr Wert aufs Dekodieren was mich nun leider gar nicht interessiert...

Aber was mich interessiert: Wo kann es auf dem Weg zum digitalen Ausgang zu Signalbeeinflussungen durch den Soundchip kommen?

noid
2003-07-27, 15:47:12
bei digital gibts für die audigy2 keine preise zu gewinnen. und bei digital kanns keine verluste geben

Paran0id
2003-07-27, 17:46:07
Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

nforce2 sound oder Audigy2 ? diese Frage ist keine Frage.

wer jemals Neverwinternights oder Aquanox2 mit ner Audigy2 (oder ner umgemodelten Audigy1) gespielt hat, wirds wissen.
EAX3, und das kann nur die Audigy2 (oder die 1,5), verleiht einem Spiel mehr atmosphäre als die sprichwörtliche neue Grafikkarte.

keine andere karte hat so einen glaubwürdig klingenden und schnellen 3d sound.
wer mehr als 2 boxen hat, für den ist ne Audigy sowieso Pflicht, wegen 3d sound. für alle anderen ist der klang immer noch besser als mit nem noch so guten board-sound, auch wenn der nForce2 sound zugegebener massen recht gut ist.

noch was zu Dolby.... dolby bringt einem in spielen fast nichts, und im Vergleich zu EAX3 ist der "3d effekt" in Filmen nicht mal annähernd so realistisch.

kauf dir ne Audigy2 bulk beim online Händler deiner Wahl

paran0id

noid
2003-07-27, 17:56:03
man sollte creative boykottieren und zwingen endlich nen dd-encoder auf die karten zu pflanzen, dann wäre ich auch vielleicht wieder bei creative geladnet - aber die wollen doch nur kohle mit den eigenen sets machen.

und ich weiss nicht ob du jemand nen soundstorm an einem 5.1 erlebt hast. 3d-ortung ist kein thema, dass hat auch mit dolby digital wenig am hut. ist lediglich ein standard für übertragung von mehrkanalsignalen im audiobereich.

Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

edit: den digitalausgang in der werbung zu erwähnen sollte übrigends creative untersagt werden, es gibt immer wieder nutzer die sich fragen warum sie zB ne mp3 nur auf den vorderen boxen hören. (http://laer.nu/captions/brit3.php?text=ebg13Qre+Qvtvgnynhftnat+qre+Nhqvtl+yhgfpug+%21&text2=ebg13jraa+zna+rf+%SPoreunhcg+Qvtvgnynhftnat+araara+qnes)

Skinner
2003-07-27, 20:10:24
Original geschrieben von Paran0id
Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

nforce2 sound oder Audigy2 ? diese Frage ist keine Frage.

wer jemals Neverwinternights oder Aquanox2 mit ner Audigy2 (oder ner umgemodelten Audigy1) gespielt hat, wirds wissen.
EAX3, und das kann nur die Audigy2 (oder die 1,5), verleiht einem Spiel mehr atmosphäre als die sprichwörtliche neue Grafikkarte.

keine andere karte hat so einen glaubwürdig klingenden und schnellen 3d sound.
wer mehr als 2 boxen hat, für den ist ne Audigy sowieso Pflicht, wegen 3d sound. für alle anderen ist der klang immer noch besser als mit nem noch so guten board-sound, auch wenn der nForce2 sound zugegebener massen recht gut ist.

noch was zu Dolby.... dolby bringt einem in spielen fast nichts, und im Vergleich zu EAX3 ist der "3d effekt" in Filmen nicht mal annähernd so realistisch.

kauf dir ne Audigy2 bulk beim online Händler deiner Wahl

paran0id

die frage ist nur, wenn den sound erzeugt ? die soundkarte oder die cpu. den so stark wie die performance manchmal bei eax einbricht, macht es jedenfalls keinen spass ;)

Ich hatte auch mal nen Audigy, und diese verkauft, weil ich
1.) kaum zocke
2.) wenn doch, kaum einen unterschied bemerkt habe
3.) ich so einen PCI steckplatz gespart habe

und somit habe ich nur eine PCI karte. Alles andere wird OnBoard genutzt.

GI-Joe323
2003-07-27, 20:25:20
Muss wirklich sagen, eine interessante Diskussion is das hier. Die einen sagen beides sei gut (geht ja hier um Soundstorm und Audigy) und die anderen kontern mit offenbarer Unwissenheit der ersten über Sound - ihrer Meinung nach.

Ich geb's gleich zu: ich bin kein Profi im Musik- b.z.w. Sound-Genre.
Aber ich besitze ne SB Live! 5.1 Player und ein Epox 8RDA+

Vorher fiel mal irgendwo in nem Thread, das 8RDA+ hätte Soundstorm, das Problem is nur, auf den Board befindet sich zwar ein ein S/PDIF-Port jedoch gibt's dazu offenbar keinen Adapter zum nach Außen führen, wie soll ich da jez einen digitalen Receiver anstöpseln?

Somit möchte ich zu einer weiteren Streitrunde aufrufen:

Ich höre gerne Musik, zugegebenermaßen im MP3-Format und ein paar neuere Ogg Vorbis - überwiegend Techno, also elektronisch. Und desweiteren spiel ich auch Spiele und gucke DVDs.

Was soll ich nutzen, meine SB Live! 5.1 Player oder den Soundstorm ?

Liszca
2003-07-27, 20:36:02
Original geschrieben von Quallala
hab grad n k7s5a, is ned so der bringer. firewire-karte wollte ich mit mal anschaffen und dual-channel-ram is such ganz gut.
aber mich quält nach wie vor die frage, HÖRT man den unterschied zwischen audigy und nforce ? und wie schon gesagt, hab n ziemlich guten receiver(denon 1801) und n anständiges 5.1 system. aber kann man da überhaupt noch qualität bei mp3s und divx und mpeg filmen rausholen ?

Hatte schon ne sb live!, onboard k7s5a, onbaoard 8k3a+, audigy und nforce2 soundstorm.

soundkarten fande ich audigy am besten danach sb live! treiber probleme gab es immer, bis sie liefen.

das k7s5a hatte die stoerungsfreiste soundausgabe, und keine treiberprobleme nicht mal beim allerersten installationsversuch.
das 8k3a+ war bei derinstallation ebenso problemlos, allerdings leichtes knacksen.
beim nforce 2 (8rda+) war die installation genauso problemlos wie bei den anderen onboard teilen.... allerdings verzerrt es willkuehrlich den sound verzerrt (vermutlich southbridge zu heiss) also ich bin nicht nforce begeistert, schon garnicht vom treibersupport und diesem ganzen ressourcen kram....

audigy 2 waere glaube ich nicht schlecht, wuerde diesesmal aber ne terratec mit 5.1 sound und digitalem/spdif oder wie auch immer nehmen, mal sehen ob die mehr taugen!

Dave
2003-07-27, 20:36:32
Original geschrieben von GI-Joe323
Muss wirklich sagen, eine interessante Diskussion is das hier. Die einen sagen beides sei gut (geht ja hier um Soundstorm und Audigy) und die anderen kontern mit offenbarer Unwissenheit der ersten über Sound - ihrer Meinung nach.

Ich geb's gleich zu: ich bin kein Profi im Musik- b.z.w. Sound-Genre.
Aber ich besitze ne SB Live! 5.1 Player und ein Epox 8RDA+

Vorher fiel mal irgendwo in nem Thread, das 8RDA+ hätte Soundstorm, das Problem is nur, auf den Board befindet sich zwar ein ein S/PDIF-Port jedoch gibt's dazu offenbar keinen Adapter zum nach Außen führen, wie soll ich da jez einen digitalen Receiver anstöpseln?

Somit möchte ich zu einer weiteren Streitrunde aufrufen:

Ich höre gerne Musik, zugegebenermaßen im MP3-Format und ein paar neuere Ogg Vorbis - überwiegend Techno, also elektronisch. Und desweiteren spiel ich auch Spiele und gucke DVDs.

Was soll ich nutzen, meine SB Live! 5.1 Player oder den Soundstorm ?

Also ich besitze das Enmic 8nax+, welches baugleich mit deinem Epox ist und ich stand vor der gleichen Entscheidung. Habe von Anfang an nur den Soundstorm benutzt, weil alle meinten der wäre so cool, bis ich ne SB Live5.1 für 7,50€ ersteigern konnte. Die habe ich seit 3 Tagen im RTechner und finde den Klang doch um einiges besser...mehr Bass und Dynamik!! Dies ist allerdings nur meine ;einung und bezieht sich nur auf die Analogausgabe...Du wirst hier genug Stimmen hören die genau das Gegenteil sagen. Da hilft nur eins, selbst ausprobieren...
Bezüglich dem Digitalausgang kann ich nicht viel weiter helfen, habe mal gelesen das einer einfach ne Chinchbuchse an die vorhandenen Kontakte angelötet hat...es gibt hier bestimmt findige Bastler die das auch gemacht haben!

MfG Dave

=GEO=
2003-07-27, 20:49:55
Ich habe mein asus nun seid 3 Tagen...
Ich habe wirklich versucht die ganzen Soundfehler zu überhören...
Andauerndes knacksen und stocken...
habe kurzerhand meine Audigy wieder eingebau und nun geniesse ich aischa von The Rasmus :D

noid
2003-07-27, 21:28:49
es sagt ja auch niemand was gegen die audigy im analogen bereich.
aber die leisuntg die sie am digitalausgang bietet ist unter aller sau. da braucht mir keiner sagen wie toll sie an boxensets von creative/cambridge soundworks funktioniert.
und ehrlich frage ich mich warum die leute sich karten kaufen die nicht mehr dem stand der technik entsprechen und sich so einschränken lassen. analog ist solange ok wie man sich mit 2 boxen begnügt, aber das geht recht schnell vorbei und man sieht sich selbst mit armdicken kabelbäumen seine geräte anschliessen. das kanns doch nicht sein.
und zum knacksen: irgendwas scheint ihr falsch zu machen oder ihr seid einfach nicht hartnäckig genug im umtauschen. würde mein a7n8x solche fehler zeigen wärs gleich wieder beim händler gewesen. aber bei meinem exemplar läuft alles ohne störungen - auch kein knacksen im sound.

zum Epox 8RDA+ : es benutzt die nForce2 APU, soviel ist sicher,

@GI-Joe323: http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/nforce2_roundup/index26.php

Priest
2003-07-27, 23:13:04
Ich besitze ein Enmic 8NAX+ (baugleich Epox RDA+) mit Soundstorm und eine Audigy 2.
Musik ist meiner Meinung nach Geschmackssache und geht es nur um das Hören von MP3s, dann geben sich die beide Lösungen nicht viel. In diesem Falle würde ich sagen, Soundstorm klingt sehr gut. Der Bass etc. hängt meiner Meinung nach weit mehr von den Boxen ab.

Beim Gamen allerdings ist Soundstorm nichts mehr als eine billige EAX-Emulation. Natürlich kann man auch damit Geräusche im Raum orten, aber die Zahl der Effekte und Reflexionen an Wänden und bei EAX 3 die Ortung über einen Raum hinaus ist leider nur mit CREATIVE-Karten möglich. Es ist, als würde man bei Musik bei manchen Karten nur ein paar ausgesuchte Frequenzen hören und sagen, es sei doch dasselbe Lied, also seien die Karten doch gleich und nicht schlechter als die Karte, die alle Frequenzen bietet. Ich habe bereits viele Karten durch, aber die EAX-Lösungen ob von Terratec, Guillemot oder von NVIDIA haben mit dem EAX von Creative nicht viel gemeinsam.

Cu P.

Frank
2003-07-28, 09:49:33
Original geschrieben von noid
man sollte creative boykottieren und zwingen endlich nen dd-encoder auf die karten zu pflanzen, dann wäre ich auch vielleicht wieder bei creative geladnet - aber die wollen doch nur kohle mit den eigenen sets machen.

und ich weiss nicht ob du jemand nen soundstorm an einem 5.1 erlebt hast. 3d-ortung ist kein thema, dass hat auch mit dolby digital wenig am hut. ist lediglich ein standard für übertragung von mehrkanalsignalen im audiobereich.

Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

edit: den digitalausgang in der werbung zu erwähnen sollte übrigends creative untersagt werden, es gibt immer wieder nutzer die sich fragen warum sie zB ne mp3 nur auf den vorderen boxen hören. (http://laer.nu/captions/brit3.php?text=ebg13Qre+Qvtvgnynhftnat+qre+Nhqvtl+yhgfpug+%21&text2=ebg13jraa+zna+rf+%SPoreunhcg+Qvtvgnynhftnat+araara+qnes) Mal eine Frage an die Profis um meinen Gedankengang zu bestätigen...
PC verbinden mit DD Verstärker - dieser bietet nur Digitale Eingänge für den Krempel. Ergo komme ich mit einer Audigy, welche ja kein echtzeitencoden von EAX in DD ermöglicht, nicht weiter. Lösung wäre der nForce2 Board mit MCP-T ... oder laut VIA Themenabend auf P3D auch der Envy24. ? Dort meinte ein Mitarbeiter - Zitat - "Soundkarten basieren auf Envy-Chip bzw. der Envy24 chip können die Signale in Echtzeit encodieren."

Hat jemand damit Erfahrung gesammelt? Gehts bei allen KArten oder versaubeuteln da einige die Treiber - die sollen bei Terratec ja nicht grad das gebe vom Ei sein?

noid
2003-07-28, 10:18:33
"Soundkarten basieren auf Envy-Chip bzw. der Envy24 chip können die Signale in Echtzeit encodieren." - das kann jeder ASP, die frage ist nur welche signale in was codieren ?
im netz war dazu nichts schlüssiges auffindbar. keine spur von dolby digital/ac3 output, nur von spdif mit 2 kanälen, also stereo. ich bin mir sicher, dass der chip einen 6kanal-ton mit eax encoden kann - aber ihn in einem DD-stream auszugeben kann er nicht (wer das gegenteil mir aufzeigen kann, der möge dies bitte tun. dann könnte ich auch vielleicht beim nächsten pc zu intel oder sonstwohin). die ausgabe beschränkt sich nach meinen informationen auf analoge 6 kanäle.

edit: und nachdem was ich hier noch alles lese sind die 96khz am spdif für 2kanäle auch nicht gerade der hit - soweit ich mich erinnern kann konnte das auch die audigy. hatte ja mal lange genug nach einer möglichkeit fürs DD-encoden gesucht und nur auf nForce2 gekommen.
DD-passthrough geht wie bei jedem chip.

Frank
2003-07-28, 12:04:50
Hier nochmal der ganze Thread:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?threadid=109408

Hat nicht jemand eine Soundkarte mit besagten Chip, der das testen könnte? Weil komplettes Board tauschen ist ja auch nicht unbedingt sooo toll. Aber anscheinend gibt es keine wirkliche Alternative.?

noid
2003-07-28, 12:38:47
ich schreib mal dem Herrn Stefan Schutz vom VIA Technical Support ob er mir Produkte nennen kann, die DolbyDigital-Encoding unterstützen.
in der abgespeckten version für den onbaordeinsatz kann der envy24 laut via-interview nichtmal hardwäremässig dd decoden.

und wer eine Envy24-Karte jeglicher art möchte uns doch bitte drüber informieren.

Frank
2003-07-28, 12:50:05
Original geschrieben von noid
ich schreib mal dem Herrn Stefan Schutz vom VIA Technical Support ob er mir Produkte nennen kann, die DolbyDigital-Encoding unterstützen.
Danke.

Find ich nämlich nicht ganz unwesentlich.

GI-Joe323
2003-07-28, 15:14:01
Hmm... gibt es denn überhaupt die "ultimative" Lösung ?

Also quasi eine Soundkarte die exzellente analoge wie digitale Ausgabe hat, Anschlussmöglichkeiten für alle Eventuallitäten, sowieo gute Unterstützung für Spiele aber auch professionellen Musikklang erzeugen kann ?

noid
2003-07-28, 17:53:33
ganz klar nein, jede lösung hat seine klaren vorzüge und erschreckenderweise dann ehrheblich nachteile. zB Creative macht prima analoge Spielerkarten, aber einem Profi mangelt es an Qualität am Eingang und die Anzahl der Ein- und Ausgänge ist dürftig. Der SoundStorm wird vielen gefallen, wenn sie hauptsächlich digital mit dme ding arbeiten, analog für unterwegs auf lan immerhin ganz akzeptabel. Ein Musikprofi wird mit dem Ding wenig anfangen können, zuwenige analoge eingänge, die qualität dieser sind auch nicht der hit - und welcher musiker braucht DD-encoding ? der envy24 dagegen hat prima DAC-werte und ADC-werte, die gehobenen karten (nicht mit dem Envy24PT) haben ein bündel ein- sowie ausgänge alle mit hoher qualität. aber der chip beherrscht nichteinmal hardwaremässiges dd-decoden (aussage von via-vertreter in interview: "wir haben doch ghz-cpus).

am besten macht man es, indem man sich wohl 2 rechner hinstellt. einer zum reinen musikern und einer zum spielen bzw fürs home-cinema. dann sucht man sich die soundlösung aus die am besten passt und hofft, dass es die hersteller von soundkarten zu einer lösung packen die alles kann.

Mail von Terratec: Keine Karte bisher in Planung - kein Digiout mit DD-encoding für spiele, etc.

ich warte noch auf mail von via.

@GI-Joe323: bei deinem board ist der header für den digital-out ja wenigstens drauf. was du brauchst ist eben ein zusatzblech oder du nimmst dir ein 2adriges kabel und ne chinchbuchse - selbst ist der löter ;)
zwar steht im handbuch was von vcc usw - du brauchst aber nur die reinen signalträger wenn du über coax gehst. die versorgungsspannung ist nur für den optischen teil der zusatzmoduls gedacht.

Frank
2003-07-28, 18:49:24
Original geschrieben von noid
(...)
Mail von Terratec: Keine Karte bisher in Planung - kein Digiout mit DD-encoding für spiele, etc.

ich warte noch auf mail von via.
Schade das da wohl doch nVidia absolutes Monopol hat. Aber wenn die anderen zu dusslig sind. tjo. Dann wirds wahrscheinlich wohl doch ein neues Board.

noid
2003-07-28, 19:17:59
Original geschrieben von Frank
Schade das da wohl doch nVidia absolutes Monopol hat. Aber wenn die anderen zu dusslig sind. tjo. Dann wirds wahrscheinlich wohl doch ein neues Board.

so gings mir auch, wollte eigentlich mein kt333 nicht so schnell tauschen.

RyoHazuki
2003-07-28, 22:24:38
Original geschrieben von Paran0id
Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

nforce2 sound oder Audigy2 ? diese Frage ist keine Frage.

wer jemals Neverwinternights oder Aquanox2 mit ner Audigy2 (oder ner umgemodelten Audigy1) gespielt hat, wirds wissen.
EAX3, und das kann nur die Audigy2 (oder die 1,5), verleiht einem Spiel mehr atmosphäre als die sprichwörtliche neue Grafikkarte.

keine andere karte hat so einen glaubwürdig klingenden und schnellen 3d sound.
wer mehr als 2 boxen hat, für den ist ne Audigy sowieso Pflicht, wegen 3d sound. für alle anderen ist der klang immer noch besser als mit nem noch so guten board-sound, auch wenn der nForce2 sound zugegebener massen recht gut ist.

noch was zu Dolby.... dolby bringt einem in spielen fast nichts, und im Vergleich zu EAX3 ist der "3d effekt" in Filmen nicht mal annähernd so realistisch.

kauf dir ne Audigy2 bulk beim online Händler deiner Wahl

paran0id


DAS......




ist ein arument ! ;-)

Liszca
2003-07-31, 02:15:28
Original geschrieben von noid
"Soundkarten basieren auf Envy-Chip bzw. der Envy24 chip können die Signale in Echtzeit encodieren." - das kann jeder ASP, die frage ist nur welche signale in was codieren ?
im netz war dazu nichts schlüssiges auffindbar. keine spur von dolby digital/ac3 output, nur von spdif mit 2 kanälen, also stereo. ich bin mir sicher, dass der chip einen 6kanal-ton mit eax encoden kann - aber ihn in einem DD-stream auszugeben kann er nicht (wer das gegenteil mir aufzeigen kann, der möge dies bitte tun. dann könnte ich auch vielleicht beim nächsten pc zu intel oder sonstwohin). die ausgabe beschränkt sich nach meinen informationen auf analoge 6 kanäle.

edit: und nachdem was ich hier noch alles lese sind die 96khz am spdif für 2kanäle auch nicht gerade der hit - soweit ich mich erinnern kann konnte das auch die audigy. hatte ja mal lange genug nach einer möglichkeit fürs DD-encoden gesucht und nur auf nForce2 gekommen.
DD-passthrough geht wie bei jedem chip.

ich kann doch an meiner aureon space 7.1 zum beispiel das logitech z680 am optischen ausgang anschliessen und dolby digital geniessen oder?

noid
2003-07-31, 02:24:17
klar, das geht - aber nicht unter spielen. eax hat zwar nur 4 kanäle aber das hochrechnen wäre kein thema, die geräusche immernoch ortbar und räumlich. aber unter spielen wirst du nur stereo haben mit der aureon (digital).

wenn du eine dvd oder einen film mit einem 5.1stream hast, dann kannst du alle kanäle geniessen, musst nur die weiterleitung einstellen (passthrough oder wie sie es sonst nennen mögen)

Liszca
2003-07-31, 02:26:52
Original geschrieben von noid
klar, das geht - aber nicht unter spielen. eax hat zwar nur 4 kanäle aber das hochrechnen wäre kein thema, die geräusche immernoch ortbar und räumlich. aber unter spielen wirst du nur stereo haben mit der aureon (digital).

wenn du eine dvd oder einen film mit einem 5.1stream hast, dann kannst du alle kanäle geniessen, musst nur die weiterleitung einstellen (passthrough oder wie sie es sonst nennen mögen)

wie in den spielen habe ich nur stereo, nicht einmal quadsound?

hat die audigy eigentlich einen optischen ein und ausgang?

noid
2003-07-31, 02:44:48
ja, nur stereo - gleiches spiel wie bei creative. so ein feature ist aut terratec auch nicht geplant. wenn aber ein spiel es schaffen würde einen AC§/Dolby Digital-Stream zu erzeugen, dann würde es wieder gehen - aber welches spiel kann das schon ?

zum ein/ausgang : glaube da braucht man das livedrive. aber auch hier kein quad unter spielen am digitalausgang. es sei denn man verwendet creativeboxen + creative sonderkabel.

Liszca
2003-07-31, 02:50:36
Original geschrieben von noid
ja, nur stereo - gleiches spiel wie bei creative. so ein feature ist aut terratec auch nicht geplant. wenn aber ein spiel es schaffen würde einen AC§/Dolby Digital-Stream zu erzeugen, dann würde es wieder gehen - aber welches spiel kann das schon ?

zum ein/ausgang : glaube da braucht man das livedrive. aber auch hier kein quad unter spielen am digitalausgang. es sei denn man verwendet creativeboxen + creative sonderkabel.

also sollte ich doch an den analogen ausgaengen wenn ich eine dvd mit dd abspiele doch mehr als nur stereo haben oder?

bei mir gibt es naemlich an der aureon nur stereo auch beim video!

noid
2003-07-31, 09:06:47
der thread bezieht sich von anfang an auf die digitalen fähigkeiten von soundkarten. analog kann so ziemlich jeder feld-,wald-,wiesencodec mehrkanal. die qualität mal außen vor.

ähm, wenn du über analog immer stereo hast, dann hat du ein einstellungsproblem. wenn du in spielen mehrkanal hast, aber bei dvds nicht dann würde ich nochmal in den einstellungen des dvd-programms nachsehen ob da auch wirklich 5.1 drinsteht. auch sollte es bei der aureon eine option für dd-decoden in den einstellungen geben. dann müsstest du über analog mehrkanal haben.

@alle: gibts bei windvd nicht auch irgendeinen mehrkanalbug ?

Liszca
2003-07-31, 16:47:48
Original geschrieben von noid
der thread bezieht sich von anfang an auf die digitalen fähigkeiten von soundkarten. analog kann so ziemlich jeder feld-,wald-,wiesencodec mehrkanal. die qualität mal außen vor.

ähm, wenn du über analog immer stereo hast, dann hat du ein einstellungsproblem. wenn du in spielen mehrkanal hast, aber bei dvds nicht dann würde ich nochmal in den einstellungen des dvd-programms nachsehen ob da auch wirklich 5.1 drinsteht. auch sollte es bei der aureon eine option für dd-decoden in den einstellungen geben. dann müsstest du über analog mehrkanal haben.

@alle: gibts bei windvd nicht auch irgendeinen mehrkanalbug ?

laag an den einstellungen, wie du schon gesagt hattest. man muss sensaura aktivieren, dann hat man in den spielen und bei den dvds mehrkanal sound.

bei winamp geht es auch, man muss nur den directsound treiber verwenden und die aureon space wave auswaehlen. und dann funzt es!

Widowmaka
2003-07-31, 16:54:33
Original geschrieben von noid
zum ein/ausgang : glaube da braucht man das livedrive. aber auch hier kein quad unter spielen am digitalausgang. es sei denn man verwendet creativeboxen + creative sonderkabel.
Was kann den diese Kombination dann genau? 4-channel? 5.1? Ich gehe mal von einem Spiel mit EAX aus oder auch einer MP3. Ist das dann von den Features her vergleichbar mit dem DD-encoding des nforce?

Steel
2003-07-31, 17:10:55
Original geschrieben von Paran0id
Es ist wirklich erstaunlich wie wenig Leute hier Ahnung von Sound am PC haben...

nforce2 sound oder Audigy2 ? diese Frage ist keine Frage.

wer jemals Neverwinternights oder Aquanox2 mit ner Audigy2 (oder ner umgemodelten Audigy1) gespielt hat, wirds wissen.paran0id

Aus den Release Notes:

EAX fixes and compatibility improvements in
Operation Flashpoint
Neverwinter Nights
The Matrix Reloaded
Grand Theft Auto: ViceCity
Mafia
Battlefield 1942

noid
2003-07-31, 17:13:44
@Widowmaka: gibt bei benutzung des creativeeigenen digianschlusses keinen unterschied zur analogvariante, nur dass man eben keine fehlerträchtige übertragungsstrecke hat. das signal läuft als stereo-pcm signal über jeweils eine ader, dh man hat 6 kanäle - ergo 5 speaker + sub. bei spielen haste die vollen vier kanäle und bei mp3s kann man auch die hinteren speaker mitbenutzen (DMCSS ? oder so ähnlich - recht leicht bei den creative treibern zu finden), es werden dann einfach kopien an die hinteren speaker weitergegen.
wenn man denn gerne creativeboxen benutzen will, dann ist das eine prima sache.
ich nehme an, dass creative nicht genug rechenleistung für ein echtes dd-encoding hat und man einfach die kanäle vor dem DA-wandler an eine buchse führt. bis auf die sache mit andren boxensystemen bzw dd-receivern eigentlich kein problem.

@paranoid: ich hatte ne audigy - ich hab den vergleich. also kein geflame. ich weiss eine audigy im analogen zu schätzen.

Widowmaka
2003-07-31, 19:29:27
Also stellt sich dann für jemanden der (wie ich) Creativeboxen hat folgender Vergleich (5.1 Boxen):

Audigy:
- 24 Bit / 96khz im Multichannel
- EAX HD Unterstützung
- Mainboard-unabhängig
- THX-zertifiziert (sch**** ich drauf)

Soundstorm:
- erzeugt Centerkanal (auch bei Spielen?)
- Funzt auch noch wenn ich mir höherwertige Boxen + DD-Receiver zulege
- ???...

Hab ich das soweit richtig verstanden? Ergänzungen und Verbesserungen erwünscht :).
Was ist mit den jeweiligen Treibern? sind die zu gebrauchen?

Liszca
2003-07-31, 20:54:52
Original geschrieben von Widowmaka
Also stellt sich dann für jemanden der (wie ich) Creativeboxen hat folgender Vergleich (5.1 Boxen):

Audigy:
- 24 Bit / 96khz im Multichannel
- EAX HD Unterstützung
- Mainboard-unabhängig
- THX-zertifiziert (sch**** ich drauf)

Soundstorm:
- erzeugt Centerkanal (auch bei Spielen?)
- Funzt auch noch wenn ich mir höherwertige Boxen + DD-Receiver zulege
- ???...

Hab ich das soweit richtig verstanden? Ergänzungen und Verbesserungen erwünscht :).
Was ist mit den jeweiligen Treibern? sind die zu gebrauchen?

so ich bin jedenfall mit meiner aureon space 7.1 GLUECKLICH!

Widowmaka
2003-07-31, 21:04:17
mit deiner Aureon Space kann ich aber nicht digital 5.1 ausgeben wenn nciht schon ein vorberechneter Stream bereitsteht (wie bei DVDs)

zeckensack
2003-08-01, 03:46:33
Original geschrieben von Widowmaka
Audigy:
- 24 Bit / 96khz im Multichannel
Nö. Der DAC kann solche Daten zwar wandeln, die Karte kann sie aber weder entgegennehmen, noch in diesem Format aufnehmen. Reines Geblubber.

Du kriegst bestenfalls 16bit/48kHZ in die Karte rein und wieder raus.

Liszca
2003-08-01, 05:03:48
Original geschrieben von Widowmaka
mit deiner Aureon Space kann ich aber nicht digital 5.1 ausgeben wenn nciht schon ein vorberechneter Stream bereitsteht (wie bei DVDs)

das heisst?

wenn ich jetzt ein spiel zocke habe ich kein ton oder nur stereo?

Frank
2003-08-01, 11:56:02
nur stereo. Ein digitaler Reciever 'versteht' halt nur Dolby Digital, DTS,... Formate. Eine VideoDVD hat ein solches Format für den Ton - nicht aber ein Spiel. Und damit dass dort klappt die richtige 'Verständigung', muss ein EAX (zb) Signal in Echtzeit zu einem DD Signal codiert werden.

GI-Joe323
2003-08-03, 22:23:55
Hmm... noch ne Frage:

Wie schaut das mit den Treibern aus ?

Wir wissen ja, dass Creative die nicht unbedingt meisterhaft stricken kann. Gibt ja auch alternativen wie z.B. den Treiber von kx project http://kxproject.spb.ru

Hat jemand Erfahrung mit denen?

Avalance
2004-07-08, 11:01:04
Original geschrieben von Quallala
also ich will auf jeden fall eine digitale leitung legen. hab n ziemlich guten digi-verstärker und gute boxen. hauptsächlich höre ich mp3s, da soll so viel wie möglich an leistung rausgeholt werden.
ist eben die frage ob es einen "hörbaren" unterschied zw. soundstorm(digital) und audigy(auch digital) gibt.
mfg
kelvin

hoi ! ich bild mir ein soundstorm aufm board zu haben und zu nutzen ( Onboard soundkarte eines A7N8X Deluxe (nForce2.400ultra ) die auch die ganzen digi out´s hat , hatte vorher eine SBLive1024! drinnen und bilde mir sehr stark ein das die BÄSSE bei der PCI karte wesentlich geiler kamen

allerdings ist der onboard wahrscheinlich nicht so CPU lastig und die klangeinstellungen sind auf jeden fall "freundlicher" ( weil ganz viele die auch net schlecht klingen )

überlege auch ^^

warper
2004-07-08, 12:41:24
Warum holst du einen fast ein Jahr alten Thread wieder hoch?

Tonqualität ist und bleibt nun mal etwas subjektives, da kann ein Hersteller noch so viele Zahlen schreiben, jeder Mensch hat ein anderes Gehör.
Für den einen mag Soundstorm besser sein, für den anderen halt die Audigy.
Darüber nochmal gross zu diskutieren bringt nix.