Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kompressorkühlung genug Lebensdauer für Zukunft?
Gast 20
2003-07-12, 21:09:34
Hi,
Ich überlege mir z.B. ein Chip-Con Prometeia MACH II Cooling Unit zuzulegen, bin Jung, hab "noch" Kohle für PC, Reisen, usw. , das aber bald weniger wird wenn ich auziehe.
1.Wie lange hält so eine Kompressorkühlung?
2. Ist es nicht möglich, mit dem Kommpressorkühler das wasser zu kühlen?
z.B. wenn man den Kühlblock ins wasser legt? Natürlich gibts dann keine Minus temp mehr, aber besser als Wakü könnte es doch werden?
MfG
Gast 20
DocEvil
2003-07-12, 22:10:05
1. Wenn der kältemittelkreis nicht undicht wird hält so ein kompressorkühler fast ewig, kann man mit einem kühlschrank vergleichen
2. Theoretisch sollte das gehen, macht aber imho nicht sehr viel sinn da du die cpu-kontaktfläche als einzigen wärmeübergangpunkt hast.
GAMaus
2003-07-12, 22:10:08
Wieso willst Du das Wasser damit Kuehlen??
Ich denke mal die haelt genausolange wie ein Kuehlschrank - is ja im Prinzip nix anderes
GAMaus
2003-07-12, 22:10:44
verdammich :D
LeChuck
2003-07-12, 23:17:04
Und ich würde den Energieverbrauch nicht unterschätzen....
200 Watt? Wie lange läuft dein Rechner am Tag?
MaiKi
2003-07-13, 01:37:41
das stimmt... wenn du ausziehst und die rechnungen selbst zahlen musst "trifft dich noch der schlag" bei solchen teilen ;)
ich seh das bei mir und das obwohl ich nur ein "normales" sys hab :(
Gast 20
2003-07-13, 12:41:10
Der soll nur für Games und sonstige 3d-Hardware Hungrige applicationen genutz werden.
Für Downloads und andere Dinge hab ich einen zweiten PC der 24h Stunden läuft.
Ich wollte das Wasser kühlen damit ich den Kompressor für Graka und Mainboard chip mit dazu kühlen kann, also die Wakü die ich habe den Radiator nicht mit Ventis kühlen, sondern z.B. den Radiator ins wasser legen gleich darüber den Kühlblock des Kompressorkühlers.
Ich weiss nicht wie ich sonst alles zusammen gleichzeitung kühlen soll. Naja, ist nur eine Idee....
LeChuck
2003-07-13, 13:02:36
Kannst du doch kombinieren. Baust halt einfach noch ne Wakü ein. Für Graka und NB müsste auch ein Single Radi ausreichend sein. Den bekommst du bestimmt im Gehäuse unter.
LOCHFRASS
2003-07-13, 20:34:38
Wenn du die Graka und Northbridge unter 0°C haben willst, pack einfach wassergekühlte Pelts drauf, für die NB sollte eins mit 30-40W und für die Graka mit 50-100W (je nach GPU) reichen.
DocEvil
2003-07-13, 21:07:15
dei einzig sinnvolle möglichkeit wie du den kompressor mit wasserkühlung kombinieren könntest wäre imho mit einem 2.cpu-wasserkühler statt dem luftwärmetauscher. Diesen 2.cpu-kühler montierst du auf den adapter der kompressorkühlung statt der cpu.
Gast 20
2003-07-13, 22:54:11
Peltiers kommen nicht in frage. Da sind schon fast 2 Kompressorkühler Preisleistungsmässig billiger.
@DOCEVIL
Ich hab aber deine Idee nicht ganz verstanden :-(
Falls es anders möglich ist mit einem Kompressorkühler Graka und CPU zu kühlen bin ich ganz Ohr.
-=DILA=-
2003-07-14, 01:09:21
Original geschrieben von DocEvil
dei einzig sinnvolle möglichkeit wie du den kompressor mit wasserkühlung kombinieren könntest wäre imho mit einem 2.cpu-wasserkühler statt dem luftwärmetauscher. Diesen 2.cpu-kühler montierst du auf den adapter der kompressorkühlung statt der cpu.
Genau das hab ich auch grad gedacht! :)
@Gast 20
Du baust einfach zusätzlich zu der Kompressorkühlung noch eine Wakü ein. Um die beiden zu verbinden verwendest du anstatt eines Radiators (oder besser zusätzlich zu dem Radiator) einen zweiten CPU-Kühler, der dann einfach mit der Kompressorkühlung verbunden wird.
Also einfach den Teil der Kompressorkühlung, der eigentlich auf die CPU kommt, an den 2. CPU Kühler der Wakü hängen...
So, hoffe das war jetzt einigermssen verständlich ;)
Ob das allerdings funktioniert ist ne andere Frage, da sich das Wasser in nem CPU-Kühler (im gegensatz zu nem Radi mit nen paar Metern Rohrlänge) nicht wirklich so gut/schnell abkühlen kann.
Obwohl, wenn ne warme CPU das Wasser aufwärmen kann, dann wird ein kalter Kompressorkühler es doch auch abkühlen können!?
Hm, ist alles ziemlich kompliziert ?-)
MfG
DILA
Cyphermaster
2003-07-14, 08:14:58
Kompressorkühlungen sind Verdampfungsenthalpie-Kühlungen, die mittels eines Phasenübergangs flüssig/gasförmig kühlen. Das heißt, an einer Kompressorkühlung kann Bauart-bedingt nur EIN Kühlmodul direkt angeschlossen werden, ein zusätzliches GPU-Modul einfach einbinden ist also nicht drin.
Nutzt man den Kompressor zum Abkühlen des Wasserkreislaufs, wird das zwar (natürlich unter deutlichen Übergangsverlusten) gehen, aber damit bekommt man am Wasserkreislauf immense Kondenswasserprobleme, wie bei Peltierkühlungen auch. Insgesamt würde sowas in jedem Fall aber auch uferlos Geld kosten, und kaum was bringen. Statt die Euros für solche "übertunten" Systeme auszugeben, kann man sich nur mit einer "normalen" Wasserkühlung für das PC-Innenleben genug Geld sparen, um sich damit einfach ein paar Upgrades zu besserer Hardware zu erlauben, statt eine niedrig getaktete CPU bis ans Limit zu pushen. Und ein bei WaKü-Temperaturen übertakteter Athlon 64 dürfte damit doch deutlich vor einem Tbred bei Minustemperaturen landen!
Meine 2 cents also: Spar dir die Kohle, das bringt's nicht. Und wenn du willst, kannst du die gesparte Kohle später immer noch jederzeit loswerden...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.