Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zalman cnps 7000 cu oder cu/al ...


dittohead
2003-07-13, 14:47:57
ich hab bei mir in meinem sys 41° idle was ich trotz der warmen temps in meinem zimmer von etwa 25-28° als ziemlich hoch empfinde
also wollte ich mir mal nen neuen kühler zulegen, welcher der beiden is nun die bessere wahl. ich hab jetzt schon ein paar mal gelesen das der alcu nur 1° wärmer sein soll dafür aber 10€ billger is

ich muss aber dazu sagen, ich hab meinen prozzi getestet und muss sagen der lässt sich richtig dick takten, auf 3,5 hat ich ihn schon hab dann bloß wieder wegen der temp und so zurückgestellt
aber so 3,2 möcht ich schon fahren

bavarian
2003-07-13, 17:55:30
hab mich hier im forum erkundigt gehabt und den kupfer bestellt. schätze der kommt morgen. kann dir dann halt kein vergleichstest angeben. im moment hab ich mit dem boxed 41° idle

werd wenn ich den zalman hab die neue idle Gradzahl posten

rookz
2003-07-13, 18:03:20
Also meine CPU ist im mom 31°C und in meinem Zimmer ist es ca. 24°C.

Mit meiner alten cpu 2,53Ghz war idle 35°.

Alle angaben bei niedrigster Lüfterdrehzahl!

[dzp]Viper
2003-07-13, 18:21:50
jo 3-5 °C weniger sind wohl das maximale ... und unter last, können es auch 5-6 °C sein (last ist eh entscheidenter ...)

dittohead
2003-07-13, 19:19:13
naja ich denk mal das ich auch den cu holen werde

@bavarian: sag mal dann deine temps durch, find sehr lustig wir haben ja mit mobo, speicher und prozzi das selbe sys und auch die selben idle werte, also dürfte das sehr vergleichbar sein :D

Dr.Dirt
2003-07-13, 20:50:58
Moin,
ich bin vom Boxed Kühler auf die Vollkupferversion umgestiegen.
Temps bei Vollast:
Boxed: 55°
Zalman: 47°
Jeweils nach 20min cpuburn (2xmal gestartet).

Kakarot
2003-07-14, 01:29:21
hier mal ein Vergleichstest (http://www.ocworkbase.com/reviews/7_zalmancnps/) der beiden Kühler(CNPS7000-AluCu und CNPS7000-Cu).

Gast
2003-07-16, 20:53:16
habe nen p4 3c und nutze den 7000 al/cu.
im moment habe ich im zimmer über 30°c... unter last erreicht mein p4 jetzt 55°c.
bei normalen temperaturen liegt er bei last etwas unter 45 und idle bei 35°c.

Pappy
2003-07-17, 13:04:29
Ich habe mir den Cu bestellt, weil es mir auf die 5 Euronen nicht ankam. Wozu sollte man unnötig Kompromisse eingehen. Das Einzige was mir Sorgen macht ist das hohe Gewicht. Aber mein Board ist ja nicht von Pappe.

S370sNAKE
2003-07-17, 13:51:55
@ pappy
da hast du doch deinen kompromiss selbst geschrieben und den finde ich schon heftig :D
die kühlleistung steht in keiner relation zu dem kompromiss.
bei mir hat die vernunft gesiegt, 5€ hätte ich noch über gehabt, siehe sig ;)



ich kann nur empfehlen, den alcu vorzuziehen,
denn lt. test kuehlt der Cu gerade mal 1grad besser
und dfafür schäden zu riskieren wäre mir zu riskant.

ich selbst habe den alcu im einsatz und mein @3,4C läuft max. bei 50grad lt.mbm bei diesem heißen wetter zZt.
vcore wurde für stabilen betrieb dafür auch angehoben auf 1,625v auf asus mobo.

idle habe ich zZt 31grad, was meine cpu aber gar nicht kennt :)
der rechner läuft schon seit 5tagen durch und crunched 2 seticlients ;)

strauch
2003-07-17, 13:58:48
Original geschrieben von Pappy
Ich habe mir den Cu bestellt, weil es mir auf die 5 Euronen nicht ankam. Wozu sollte man unnötig Kompromisse eingehen. Das Einzige was mir Sorgen macht ist das hohe Gewicht. Aber mein Board ist ja nicht von Pappe.

Aha unnötige Kompromisse, für mich ist die CU Variante eher eine unnötiger Kompromiss, als der AlCu, der kühlt fast genauso gut, hat aber nicht das Gewichtsproblem, eindeutig der bessere Kühler.

Dein Board ist vielleicht nicht von Pappe, aber der Lüfter kann dir Trotzdem das Retentionmodul rausreißen. Solche Sprüche machen das hohe Gewicht aber auch nicht besser.

Pappy
2003-07-17, 16:09:48
Wieso hackt ihr denn alle auf mir herum? Mir ist schon klar was ein "freigelassener" Kühler anrichten kann. Aber das ist bei einem SLK 900 U genau das selbe Problem. Es KANN immer viel passieren. Aber theoretisch müsste das Retention Modul das aushalten können. Das wird man halt sehen. Ihr könnt mich ja demnächst mal fragen, ob meine Grafikkarte noch lebt ;) Ich bin was das Gewicht angeht jedenfalls schmerzfrei.

Außerdem traue ich dem Test nicht. Da kann alles Mögliche drin stehen. Wenn ich nun drei verschiedene Tests gelesen hätte und die würden mit den selben Ergebnissen kommen, dann sähe die Sache vielleicht anders aus.

MfG

S370sNAKE
2003-07-17, 16:35:47
ups, hatte nur geschrieben lt. test

ich selbst hatte beide hier und es kam wie gesagt nur 1grad bei herum.

weiterhin sind mir 2 tests bekannt, die das auch bestätigen.
einmal obiger mit werte und ein test ohne, den ich anfangs selbst etwas skeptisch betrachtet hatte.

eine hybrid kombi ist auch normalerweise besser, denn
kupfer nimmt wärme sehr gut auf, speichert sie aber und führt sie weniger gut ab als Alu.

sogesehn, wird vom kupfer die wärme schnell aufgenommen und an das alu übertragen,
welches dann die wärme sogar besser abführt bei langsam drehenden lüfter.
für einen kupferkühler braucht man da schon hoehere drehzahlen, um die wärme abführen zu koennen.

da wakü's die wärme noch besser wie lüfter abführen können, wird dort
auch auf kupfer gesetzt.

ich finde reine kupferkühler, die mit luft gekühlt werden, sind nur eine marketingverkaufsstrategie.
viele meinen halt, kupfer muß einfach besser sein, weil teurer.
klar das material ist teurer, welches bezahlt wird, für die kühlleistung wird hier nicht gezahlt.

gruß
sNAK0R

strauch
2003-07-17, 16:46:50
Original geschrieben von Pappy
Wieso hackt ihr denn alle auf mir herum? Mir ist schon klar was ein "freigelassener" Kühler anrichten kann. Aber das ist bei einem SLK 900 U genau das selbe Problem. Es KANN immer viel passieren. Aber theoretisch müsste das Retention Modul das aushalten können. Das wird man halt sehen. Ihr könnt mich ja demnächst mal fragen, ob meine Grafikkarte noch lebt ;) Ich bin was das Gewicht angeht jedenfalls schmerzfrei.


Entschuldige ich wollte nicht auf dir Rumhacken, Beim SLK900 hast du das Problem aber nicht, weil er verschraubt wird. Das Retentionmodul ist aber nur gesteckt und das kann halt "rausrutschen" und dann fällt alles runter. Und der Lüfter hält praktisch nicht theoretisch. Theoretisch dürfte er nicht halten, weil Intel nur bis 450g freigibt.

Du weißt doch Praxis ist, wenn nichts Funktioniert. Theorie ist, wenn alles funktionieren sollte und Theorie und Praxis ist, wenn nichts funktioniert und keiner weiß warum ;)

HisN
2003-07-17, 17:11:47
Nur so nebenbei,
ich hab den 900g schweren 6000er CU drinne. Der hält auch einwandfrei (auch wenn er verschraubt ist und nicht am Retention) ich hatte damals eher Bedenken das das Board auseinanderbricht. Übrigens, falls ihr den noch billig abschiesst....
Läuft einwandfrei auf meinem 3.06er mit 36 Idle und 51 unter Last bei den Temps gerade draussen (über 30)

Alex

Dr.Dirt
2003-07-17, 17:12:16
Original geschrieben von S370sNAKE
viele meinen halt, kupfer muß einfach besser sein, weil teurer.


Nein,

Kupfer ist besser, weil die Wärmeleitfähigkeit besser ist als bei Alu.

strauch
2003-07-18, 10:22:37
Original geschrieben von HisN
Nur so nebenbei,
ich hab den 900g schweren 6000er CU drinne. Der hält auch einwandfrei (auch wenn er verschraubt ist und nicht am Retention) ich hatte damals eher Bedenken das das Board auseinanderbricht.

Genau das ist doch der kleine aber entscheidende Unterschied, verschraubt kannst du da deutlich mehr dranhängen, abbrechen tut das Board nicht so schnell, vorallem weil es gut verschraubt ist, aber das Retentionmodul ist nur gesteckt und das kann bei so hohen Gewichten rausspringen, da kann dir bei einer Verschraubung nicht passieren.

nggalai
2003-07-18, 10:28:52
Hi there,

kurze Frage--was ist an einer idle-Temperatur von 41°C so schlimm, beim P4? Läuft bei euch dann das System instabil? Oder wollt ihr einfach noch mehr Luft nach oben fürs Übertakten haben? ???

Mein P4 läuft seit langen langen Monaten mit rund 45-50°C idle und 60-62°C unter full load. Ich hatte noch nie einen Absturz deswegen, und die Lebensdauer wird sich laut Intel auch nicht dramatisch reduzieren. Das Ding soll bei mir eh nicht 10 Jahre herhalten.

93,
-Sascha.rb

bavarian
2003-07-18, 10:40:14
Wärmeleitfähigkeit von Aluminium beträgt: 204 W/m * K bei 20°
Wärmeleitfähigkeit bei Kupfer beträgt : 384 W/m * K bei 20°

eine höhere Wärmeleitfähigkeit hätte nur Silber (407 W/m *K bei 20°)

also dürfte Kupfer doch sehr gute Wärmeleiteigenschaften haben :)

S370sNAKE
2003-07-18, 11:47:22
klar ist die wärmeleitfähigkeit besser bei kupfer, darum wird das zeugs ja auch so schnell heiß.

aber es ist auch ein sehr guter wärmespeicher, was ihr überseht!

warum zB. sind auf den NB denn alukühler, kupfer wäre doch klar besser nach eurer meinung :D

bavarian
2003-07-18, 12:14:45
weil alu auf der nb mehr als ausreichend is. so heiß wird die nich das man sie mit kupfer kühlen müsste ;)

Impi (der Unreg)
2003-07-18, 14:20:35
Original geschrieben von S370sNAKE

warum zB. sind auf den NB denn alukühler, kupfer wäre doch klar besser nach eurer meinung :D

z.B. wg. $€$€$€ ?!?!

mfg
Impi (der Unreg)

S370sNAKE
2003-07-18, 14:22:13
man sieht, ihr hab wirklich ahnung ;D

StefanV
2003-07-18, 14:43:15
Original geschrieben von S370sNAKE
warum zB. sind auf den NB denn alukühler, kupfer wäre doch klar besser nach eurer meinung :D

z.B. weil ALU leichter und billiger ist ;)

S370sNAKE
2003-07-18, 15:06:36
omg

wird kupfer deshalb dann wohl auch im heizungsbau eingesetzt, weil es besser kühlt ? :bonk:

kupfer kann man nicht passiv zum kühlen einsetzen
im gegensatz zu aluminium!!! :bäh:

macht euch doch mal gedanken dazu und postet nicht aufgrund einer einzigen eigenschaft von kupfer.

bavarian
2003-07-18, 15:40:52
kupfer wird im heizungsbau aufgrund der wärmeleitfähigkeit eingesetzt

genauso wie beim kühlen

das kühlen übernimmt nicht das material sondern die luft (bzw. wasser), welche die wärme vom kühlkörper abnimmt. da hat der stoff (alu oder kupfer) selbst keinen einfluss drauf

S370sNAKE
2003-07-18, 16:00:39
subjektiv gesehn finde ich, das alu ohne wasser und wenig luft schneller abkuehlt als kupfer.

bohre ich zB. ein loch in zwei identisch große stücke, verbrenne
ich mir durch die dadurch entstandene hitze bei kupfer die finger
was bei alu nicht der fall ist.

Dr.Dirt
2003-07-18, 16:10:28
Original geschrieben von S370sNAKE
subjektiv gesehn finde ich, das alu ohne wasser und wenig luft schneller abkuehlt als kupfer.

bohre ich zB. ein loch in zwei identisch große stücke, verbrenne
ich mir durch die dadurch entstandene hitze bei kupfer die finger
was bei alu nicht der fall ist.

Das hat was mit der Reibung und der dadurch entstehenden Wärme zu tun und ist keine Aussage über eine bessere oder schlechtere Wärmeleitfähigkeit.
Bohr doch mal in Styropor, das erwärmt sich kaum.

bavarian
2003-07-18, 16:34:51
Original geschrieben von Dr.Dirt
Das hat was mit der Reibung und der dadurch entstehenden Wärme zu tun und ist keine Aussage über eine bessere oder schlechtere Wärmeleitfähigkeit.
Bohr doch mal in Styropor, das erwärmt sich kaum.


ganz recht
alu hat eine viel geringere dichte als kupfer was auch den gewichtsunterschied zur folge hat

je dichter das material, destro größer die reibung, desto größer die hitze, die z.B. beim bohren entsteht

das hat aber garnichts mit den kühleigenschaften zu tun

Dr.Dirt
2003-07-18, 21:16:11
Original geschrieben von bavarian
ganz recht
alu hat eine viel geringere dichte als kupfer was auch den gewichtsunterschied zur folge hat

je dichter das material, destro größer die reibung, desto größer die hitze, die z.B. beim bohren entsteht

das hat aber garnichts mit den kühleigenschaften zu tun

Der Mann hat Ahnung :respekt:

S370sNAKE
2003-07-18, 21:42:52
das mit der dichte ist klar.

dann erwärmen wir halt das material im ofen ohne reibung :D

Schrotti
2003-07-18, 22:04:31
Ach Leute is doch egal :)

Ich war jetzt 3x auf Lan mit meinem Rechner und dem schweren 7000CU und nichts ist passiert.

Allso ruhig Blut ;)

Mfg Schrotti

Dr.Dirt
2003-07-18, 23:29:14
Original geschrieben von S370sNAKE
das mit der dichte ist klar.

dann erwärmen wir halt das material im ofen ohne reibung :D

Zu welchem Zweck?
Wenn man Alu und Kupfer im selben Ofen erwärmt, werden sie gleich warm.
Und was soll das dann aussagen?

Kakarot
2003-07-18, 23:35:25
Original geschrieben von Dr.Dirt
Zu welchem Zweck?
Wenn man Alu und Kupfer im selben Ofen erwärmt, werden sie gleich warm.
Und was soll das dann aussagen?
Eben, es kommt darauf an, wie schnell das Material die Wärme aufnimmt und diese dann auch wieder abgibt, je schneller je besser halt. Kupfer besitzt nunmal einen höheren Wärmeleitkoeffizienten als Aluminium.

Material Wärmeleitkoeffizient in W/mk

Silber 429
Kupfer 398
Aluminium 234
Wasser 0,6
Luft 0,02

Gast
2003-07-19, 01:12:40
Ich habe meinen 7000'er cu eingebaut. Als ich den Kühler zu erst in die Hand genommen habe, war ich zugegebenermaßen auch ein bisschen verunsichert.

Aber nachdem ich ihn eingebaut habe, habe ich nach kräftigem Rütteln festgestellt, dass das Retentionmudul fest an seinem Platz sitzt und es deshalb überhaupt keinen Grund zur Beunruhigung gibt. Wenn man seinen Rechner "normal" bewegt, dann kann da wirklich nichts passieren. Man muss eh schon wegen der HDD aufpassen, die eher einen Headcrash bekommt, als dass das Modul segeln geht.

S370sNAKE
2003-07-19, 01:28:44
werden meine posts nu gelöscht oder forumfehler?

wie dem auch sei, diese tabelle kenne ich seit mittlerweile 20jahren.

ich wollte doch nur nachfragen, ob es sicher ist das die leitfähigkeit
bei erwärmen und abkühlen gleich ist oder nicht.

aber ihr kommt hier mit jeder aussage mit dieser tabelle an.
so bloede bin nun wirklich nicht ;D

Dr.Dirt
2003-07-19, 02:12:10
Original geschrieben von S370sNAKE

so bloede bin nun wirklich nicht ;D

Naaaaa? :tröst: