chrissi_highlaender
2003-07-16, 17:29:06
Hallo,
folgendes ist mir auf einem Firmenrechner passiert:
Ich habe einen PC von einem Mitarbeiter, auf dem ich Datensicherung durchführen mußte. Da es sich um einen 2000er Rechner handelte und ich die Benutzerzugangsdaten nicht hatte (die Nasen haben sich natürlich eigene Admin Kennwörter eingerichtet, wenn man DAUs installieren läßt) habe ich die Platte ausgebaut und in MEINEN Rechner, auch ein 2000er System, eingebaut.
Nun habe ich meinen Rechner gestartet, das lief auch absolut ordentlich durch, auch die Intranet-Anmeldung in Novell lief durch. Der Rechner meldete nach einiger Rödelei dann, daß er neue Hardware gefunden habe und neu starten müssen - war zwar nur eine Festplatte, aber in Gottes Namen, Neustart.
Dann habe ich im laufenden Betrieb die Daten im Intranet gesichert, die Platte wieder ausgebaut und dann MEINEN Rechner neu gestartet und nun das kuriose:
Mein Rechner startete zwar ganz normal, das Novell Fenster hatte sich aber verändert, die Anmeldungsroutine sah nicht aus wie sonst. Wenn ich eine lokale Anmeldung durchführte, kam nach etwas Rödelei die Meldung: "Keine Auslagerungsdatei vorhanden" ???
Also ehrlich, total beknackt...ich habe dann wieder die andere Platte, von dem der gesichert wurde, wieder reingehangen, übrigens: Die Festplatte meines Rechners hängt an IDE 1 als Master, nix dahinter und die andere hänge ich an IDE 2 als Master, nix dahinter, das CD-Rom klemme ich solange ab, klappt bei W98 und NT und bisher auch bei 2000 tadellos.
Das nächste kuriose: ist die andere Platte wieder drin startet das BS ganz normal, ich sehe meine Desktop und alle Programme *buck* . Nun wollte ich mal mein Lotus oder icq starten, das ging nun wieder aber nicht :P
Also habe ich mal in der Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung nachgeschaut und siehe da:
C Partition war die Festplatte des Sicherungsrechners.
D Partition meine 2. Partition für Daten der Original Festplatte
E Partition meine originale C-Partition
E Partition die Daten-Partition der 2. Platte.
"E" wurde als Systemplatte erkannt (richtigerweise, nur warum heißt sie "E" und nicht wie immer "C"?) und "C" wurde mit "Auslagerungsdatei" bezeichnet? Auf beiden Platten befand sich noch die "Pagefile.sys", aber irgendwie hatte die neue "C" Platte sich eingefotzt und meiner eigentlichen "C" und Bootpartition gesagt, "hey, nimm meine Auslagerungsdatei".
Mit welchen Tricks auch immer, der Rechner ließ sich nicht dazu bewegen, von diesem Zustand zu lassen....
Hat jemand Ideen, was passiert sein könnte und wie man diesen Zustand aufheben kann?
Ich bitte um Hilfe, da ich keinen Bock habe, diesen Stunt, meinen Rechner muß ich nämlich wohl nun neu installieren, denn ohne seine "neue C" will er nicht mehr starten, bzw. ins BS einsteigen.
Ist zwar ein langer Text, aber ich hoffe, mir kann einer helfen, wenn ich irgendeine Angebae vergessen haben, dann postet es mal rasch.
THX!
- Der FB -
folgendes ist mir auf einem Firmenrechner passiert:
Ich habe einen PC von einem Mitarbeiter, auf dem ich Datensicherung durchführen mußte. Da es sich um einen 2000er Rechner handelte und ich die Benutzerzugangsdaten nicht hatte (die Nasen haben sich natürlich eigene Admin Kennwörter eingerichtet, wenn man DAUs installieren läßt) habe ich die Platte ausgebaut und in MEINEN Rechner, auch ein 2000er System, eingebaut.
Nun habe ich meinen Rechner gestartet, das lief auch absolut ordentlich durch, auch die Intranet-Anmeldung in Novell lief durch. Der Rechner meldete nach einiger Rödelei dann, daß er neue Hardware gefunden habe und neu starten müssen - war zwar nur eine Festplatte, aber in Gottes Namen, Neustart.
Dann habe ich im laufenden Betrieb die Daten im Intranet gesichert, die Platte wieder ausgebaut und dann MEINEN Rechner neu gestartet und nun das kuriose:
Mein Rechner startete zwar ganz normal, das Novell Fenster hatte sich aber verändert, die Anmeldungsroutine sah nicht aus wie sonst. Wenn ich eine lokale Anmeldung durchführte, kam nach etwas Rödelei die Meldung: "Keine Auslagerungsdatei vorhanden" ???
Also ehrlich, total beknackt...ich habe dann wieder die andere Platte, von dem der gesichert wurde, wieder reingehangen, übrigens: Die Festplatte meines Rechners hängt an IDE 1 als Master, nix dahinter und die andere hänge ich an IDE 2 als Master, nix dahinter, das CD-Rom klemme ich solange ab, klappt bei W98 und NT und bisher auch bei 2000 tadellos.
Das nächste kuriose: ist die andere Platte wieder drin startet das BS ganz normal, ich sehe meine Desktop und alle Programme *buck* . Nun wollte ich mal mein Lotus oder icq starten, das ging nun wieder aber nicht :P
Also habe ich mal in der Computerverwaltung / Datenträgerverwaltung nachgeschaut und siehe da:
C Partition war die Festplatte des Sicherungsrechners.
D Partition meine 2. Partition für Daten der Original Festplatte
E Partition meine originale C-Partition
E Partition die Daten-Partition der 2. Platte.
"E" wurde als Systemplatte erkannt (richtigerweise, nur warum heißt sie "E" und nicht wie immer "C"?) und "C" wurde mit "Auslagerungsdatei" bezeichnet? Auf beiden Platten befand sich noch die "Pagefile.sys", aber irgendwie hatte die neue "C" Platte sich eingefotzt und meiner eigentlichen "C" und Bootpartition gesagt, "hey, nimm meine Auslagerungsdatei".
Mit welchen Tricks auch immer, der Rechner ließ sich nicht dazu bewegen, von diesem Zustand zu lassen....
Hat jemand Ideen, was passiert sein könnte und wie man diesen Zustand aufheben kann?
Ich bitte um Hilfe, da ich keinen Bock habe, diesen Stunt, meinen Rechner muß ich nämlich wohl nun neu installieren, denn ohne seine "neue C" will er nicht mehr starten, bzw. ins BS einsteigen.
Ist zwar ein langer Text, aber ich hoffe, mir kann einer helfen, wenn ich irgendeine Angebae vergessen haben, dann postet es mal rasch.
THX!
- Der FB -