Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit TH7 II Raid und FSB 133=533?


Pie206
2003-07-19, 00:31:27
Moin Leute !
Mein jetziger P4 ein 2200 FSB 100=400 ärgert mich total ! der lässt sich fast nicht übertakten.Ich bin schon drauf und dran auf AMD umzusteigen.......
Nun habe ich aber im Bios gesehen das auch Einstellungen für 133 er Prozessoren existieren.Meine Frage nun kann ich auf dieses Board auch einen P4 2400 mit 133 FSB stecken (das Dingens würde ich mit einen vielversprechenden Stepping bekommen).
Der RAM ist ein orig Samsung PC 800 RAMBUS.
Ich hoffe die Frage ist nicht all zu doof....aber wenn das gehen würde - würde ich einiges an Geld sparen (beträchtlich sogar).

Bin schon auf Antworten gespannt ......

Pie206

El_Presidente
2003-07-19, 09:08:09
ja das geht Ich konnte sogar bis max. 180 Mhz fahren, weiter ging glaub ich meine Cpu nicht. Den Speicher kannst du dann im 4:3 Modus laufen lassen d.h. bei 533 Mhz läuft er dann bei 400 Mhz. Aber probier doch mal ob du nicht die 133 mhz schaffst.

Noch ne anmerkung ich kann mir fast nicht vorstellen dass dein 2200er nicht 133 mhz schafft.
stell auf jedenfall den agp pci teiler auf FIXED und die spannung mal auf 1.6 oder 1.65 V und probiers dann nochmal, bevor du dir eine neue cpu kaufst

Tomi
2003-07-19, 11:05:47
Also die "Aufrüstung" macht wenig Sinn, wenn das RAMBUS keine 133 MHZ mitmacht. Denn dann bleibt mangels Zwischenstufen nur Multi "3" für's RIMM bei 133 MHZ FSB und damit verpufft der größte Teil des 133 MHZ FSB, sodass Du mit dem 2,4 GHZ (133 MHZ) kaum besser unterwegs bist als mit 2,2 GHZ (100 MHZ). Sollte das RIMM aber 133 MHZ mitmachen gibt's eine ganz anständige Verbesserung. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass der 2,2 GHZ sich kaum übertakten lässt. 133 MHZ FSB mit diesem Prozessor halte ich allerdings eher für ausgeschlossen, trotzdem sollte dazwischen aber noch etwas gehen, ggf. mit Spannungserhöhung.

Grüße

Pie206
2003-07-19, 11:23:25
Hallo !

Danke für die Antworten.
Ja er lässt sich kaum übertakten trotz Wasserkühlung im Moment läuft der P4 sogar im Normaltakt. Natürlich weiss ich das man etwas mehr Volt anlegen muss usw. ( habe auch den Volt Mod)aber wie geschrieben höchstens 2400 Mhz.Auch wenns komisch klingt: das kann doch nicht alles sein!?
Nochmal ne Zusatz Frage: würde es was bringen wenn wenn ich den PC 800 gegen PC 1066 Rambus tausche ?

gedi
2003-07-19, 12:22:46
Also, generell funktioniert das ohne Probleme. Lade dir jedoch von dem Overclockers-Forum ein BIOS von Mr. Natural herunter. Dann bist du auch zwecks Vcore-Settings variabler (dann geht´s bis 1.85V).

gedi
2003-07-19, 12:25:50
mit dem Rambus mußt du vorsichtig sein - Bei mir bootete das Board mit PC1066 nur, wenn ich 4 Riegel verwendet habe. Außerdem kommt es noch auf die Revision an und was für IC´s auf dem Board verbaut sind. Ebenfalls sehr gut nachzulesen im Overclockers-Forum.

LOCHFRASS
2003-07-19, 13:39:16
Mit Samsung PC800-40 sollten die 133 problemlos mit 4x RD-RAM Multi gehen.

Pie206
2003-07-19, 14:15:16
Ja Klasse das sind doch gute Nachrichten !!

@ Gedi: das Bios lässt eine Corespannung von bis zu 2,20 Volt zu ich glaub das reicht, um dem P4 so richtig "einzuheizen" ;).

Ich werde mir erstmal den P4 2400 FSB 133 holen und schauen was geht ....

Nochmals Danke an Alle !

gedi
2003-07-19, 16:18:20
Kann sein - mein TH7II ist jetzt auch schon ein Jahr her :( - schade war echt ein gutes Mainboard.