Der Herzog
2003-07-19, 12:29:52
Gibt es jemanden, der sich gut mit personal Firewalls ausgekennt? Es würde mich interessieren, welche Ports man zu machen kann. So brauchen die meisten User keinen Telnet-Port,usw. Es darf auch gerne ausführlich sein.
Metal Maniac
2003-07-19, 17:18:07
Ich benutze die Tiny Personal Firewall. Ob ich mich nun gut auskenne, keine Ahnung, aber ich kann beschreiben, wie ich sie konfiguriert habe:
1. Alles, wofür es keine Regel gibt, wird blockiert.
2. Allgemein: Ports <= 1023 sind fest definiert (Well-Known-Ports (http://www.networksorcery.com/enp/protocol/ip/ports00000.htm)), Ports 1024-65535 stehen frei zur Verfügung (z.B. für Spiele).
3. Für Browser (z.B. Internet Explorer) bietet es sich an, TCP-Verbindungsaufbau (Outgoing) für Remote Port 80 (HTTP) und 21 (FTP) zuzulassen (Local Ports werden beliebig vergeben, sind >= 1024).
4. Für E-Mail-Programme werden für outgoing TCP die Remote Ports 110 (POP3) bzw. 143 (IMAP) und 25 (SMTP) benötigt (ebenfalls: Local Ports >= 1024).
5. Unter dem Link, den ich im 2. Punkt angegeben habe, kann man nachschauen, welche Ports <= 1023 man explizit blockieren möchte (sei es nun ausgehender oder eingehender Verbindungsaufbau... hat man nun auf seinem Rechner einen Telnet-Server laufen, ist es halt nicht recht sinnvoll, Port 23 eingehend zu blockieren, genauso wenn man mit Telnet auf einen Server zugreifen will, muss Port 23 für ausgehenden Verbindungsaufbau frei sein).
6. Für Spiele kann man meistens die verwendeten Ports bzw. Port-Bereiche (local und remote) nachschauen und dann explizit in die Firewall eintragen.
Ich hoffe, dass Dir die Beschreibung ein wenig hilft ;)
BlackArchon
2003-07-19, 22:57:16
Hier eine wunderbare FAQ: http://www.fefe.de/pffaq/
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.