Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe bitte! p4p800 & ram & bios
hy, also folgende sachen bringen mich zur verzweiflung!
mir kommt vor das aida32 & sandra der ansicht sind auf meinem p4p800 das pat aktiviert ist, egal wieviel fsb. der teiler muss 1:1 sein.
der turbo mode stellt auch die timings nicht auf das maximum! sollten dann ja 2-2-2-5 sein. cpu-z meint dazu 2-3-2-6 (hyperX 433)
was iss da jetzt los?
kann mir da bitte wer helfen?
DANKE
Omnicron
2003-07-21, 12:28:04
Der Turbo Mode stellt doch nicht die Timings ein, das musst du selber tun !
was stellt der sonst um?
so wie ich es verstehe in den diversen foren sollte er genau das machen!
plainvanilla
2003-07-21, 12:40:00
tut´er auch, turbo-mode ist eine der viele n00b-funktionen.
wg pat, probiers aus, fsb 220, im bios mam einmal auf enable/auto, bzw disable! seihst ja obs einen unterschied gibt!
Original geschrieben von plainvanilla
tut´er auch, turbo-mode ist eine der viele n00b-funktionen.
wg pat, probiers aus, fsb 220, im bios mam einmal auf enable/auto, bzw disable! seihst ja obs einen unterschied gibt!
versteh dich irgendwie nicht!
was tut er?
sagte ich doch schon das er bei mir nicht die timings umstellt.
ein paar mehr mb hab ich aber trotzdem in den benches dann!
plainvanilla
2003-07-21, 13:35:56
der turbo-mode verschärft die timings!
versuchs mal mit cpu-z auszulesen!
stell die timings auf "by spd", und probiers dann!
Original geschrieben von plainvanilla
der turbo-mode verschärft die timings!
versuchs mal mit cpu-z auszulesen!
stell die timings auf "by spd", und probiers dann!
ja eben,
genau das mein ich ja!
egal ob ich den auf "turbo" oder "standard" stelle, die timings sind immer die gleichen. gelesen mit cpuz
-=O.C.B=-
2003-07-21, 15:32:50
Und genau das macht der "Turbo-Mode" nunmal nicht - Er verändert
nicht die Speicher-Timings wie Du selber siehst. Das kannst Du
nur im BIOS unter "Advanced->Chipsatz"....
nu gut, das hab ich verstanden :)
und wie deaktivier ich nun pat?
es iss bei mir immer an, egal was eingestellt ist.
sobald der teiler 1:1 ist, ist bei mir auch pat an :-(
-=O.C.B=-
2003-07-21, 17:03:14
Ebenfalls im BIOS und auch unter "Advanced->Chipsatz".....Die
Option dort heißt: "Memory Acceleration Mode"...
plainvanilla
2003-07-21, 17:07:30
was macht er am p4p800 dann? der turbomode?
gut, das es im bios "memory accel mode" heisst weiß ich schon.
es ist nur so, wenn ich den auf "auto" oder "aktiviert" stelle ist in beiden fällen pat aktiviert sobald ich den teiler auf 1:1 stelle!!
DjDino
2003-07-21, 17:26:09
2-2-2 gehen meist nicht stabil heir, bitte lessen !!! :
http://www.forumbase.de/showthread.php?threadid=40791
"Das Spiele oder Benchmarks stundenlang stabil laufen soll einem nicht in falscher Sicherheit wiegen, trotzdem können zu scharfe Speichersettings auf Dauer zu beschädigten Datein oder anderen Fehlern führen die sich zudem dann häufen können bis vielleicht einmal sogar wichtige Systemdatein im A* sind..."
Siehe auch : Crosair setzt Timings auf 2-3-2 zurück : http://www.computerbase.de/news.php?id=5442
Dr.Dirt
2003-07-21, 17:29:01
Moin,
hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=81755) steht genau was MAM und PM bewirken.
-=O.C.B=-
2003-07-21, 17:30:32
Original geschrieben von plainvanilla
was macht er am p4p800 dann? der turbomode?
Gute Frage! :D So ganz ist sich da imo keiner sicher...Mein
Tipp geht in folgende Richtung:
Unter Advanced->Chipsatz gibt es ja noch Optionen für "DRAM
Idle Timer" und "DRAM Refresh Rate"...Ich denke hier nimmt
der Turbo-Mode einfluss drauf. Mit CPU-Z und anderen Tools
bekomm ich alle Werte ausgelesen nur eben für diese beiden
wird nichts angezeigt. Ich kann auch im BIOS bei den beiden
Optionen einstellen was ich will-CPU-Z zeigt keinerlei Werte
an. Von daher geht mein Tipp halt in diese Richtung...Vor-
allem weil CPU-Z mir für mein i845PE Brett diese Werte an-
zeigt?!
DjDino
2003-07-21, 17:30:36
Vermutlich betrifft das auch die Kingstons mit 2-2-2 Timings, der Springdale/Canterwood-Chipsatz hat hier anscheinend Probleme, MIT MEMTEST prüfen am besten wie weit du gehn kannst, Download : http://www.computerbase.de/download.php?id=219
Kommen dort Errors : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg
besser wieder erhöhen die TImings schrittweise weil sonst zwar trotzdem Spiele stabil laufen können noch aber Datenkoruption(Datenfehler) die Integrität deiner Datein gefärden kann (*.exe/*.dll-Fehler etc. möglich) - zerscheisst auf Dauer dann selbst WinXP dann unter Umständen !
plainvanilla
2003-07-21, 17:49:26
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Gute Frage! :D So ganz ist sich da imo keiner sicher...Mein
Tipp geht in folgende Richtung:
Unter Advanced->Chipsatz gibt es ja noch Optionen für "DRAM
Idle Timer" und "DRAM Refresh Rate"...Ich denke hier nimmt
der Turbo-Mode einfluss drauf. Mit CPU-Z und anderen Tools
bekomm ich alle Werte ausgelesen nur eben für diese beiden
wird nichts angezeigt. Ich kann auch im BIOS bei den beiden
Optionen einstellen was ich will-CPU-Z zeigt keinerlei Werte
an. Von daher geht mein Tipp halt in diese Richtung...Vor-
allem weil CPU-Z mir für mein i845PE Brett diese Werte an-
zeigt?!
was machts im sandra aus, wennst einmal mit und einmal ohne laufen lässt? thx
-=O.C.B=-
2003-07-21, 17:53:47
In dem Thread sind einige Screenshots verlinkt...
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=81755
plainvanilla
2003-07-21, 17:56:05
ok, also kannst es eh vergessen, gibt keinen unterschied zw. turbo und standard, ausser das die meisten probs damit haben.
-=O.C.B=-
2003-07-21, 18:03:33
Original geschrieben von plainvanilla
ok, also kannst es eh vergessen, gibt keinen unterschied zw. turbo und standard, ausser das die meisten probs damit haben.
Er ist zwar "messbar" aber imo zu vernachlässigen...Vor allem mit
steigendem PSB...Wie das mit PSB ~200mhz aussieht wollte ich noch-
mal testen. Hab vorm WE nur kaum die Zeit dafür...
plainvanilla
2003-07-21, 18:18:51
also bei den unterschieden, müsstest eher 10 testläufe pro einstellung machen, und daraus ein mittel rechnen, ansonsten würd ichs eher unter messtoleranz einordnen.
wahrscheinlich bringts wie du sagst bei niedrigem fsb noch am ehesten was!
-=O.C.B=-
2003-07-21, 18:27:28
Hehe,
ich hab mir damals schon mit 5x benchen den Ast abgebrochen...:D
Hab daraus jeweils den "Mittelwert" genommen...Hätte ich vll. auch
mal schreiben sollen - Fällt mir gerade mal so auf...;D
Dr.Dirt
2003-07-21, 19:10:11
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Er ist zwar "messbar" aber imo zu vernachlässigen...Vor allem mit
steigendem PSB...Wie das mit PSB ~200mhz aussieht wollte ich noch-
mal testen. Hab vorm WE nur kaum die Zeit dafür...
Jo,
teste das mal und behaupte nicht immer pauschal "Der Turbo Mode verstellt an den RAM-Timings nichts." Das ist nämlich definitiv FALSCH!
Bei mir stellt der Turbo Mode die Timings auf 2-2-2-5 bei FSB/PSB=200MHz, egal wie der Speicher konfiguriert wurde.
plainvanilla
2003-07-21, 21:36:53
Original geschrieben von Dr.Dirt
Jo,
teste das mal und behaupte nicht immer pauschal "Der Turbo Mode verstellt an den RAM-Timings nichts." Das ist nämlich definitiv FALSCH!
Bei mir stellt der Turbo Mode die Timings auf 2-2-2-5 bei FSB/PSB=200MHz, egal wie der Speicher konfiguriert wurde.
also wie jetzt??? ich bin auch immer davon ausgegangen, habs aber ehrlich gesagt nie wirklich am p4c800 durchprobiert, dass bei der einstellung 200fsb, 1:1 teiler, mam enable, timings "by spd", der turbo mode die timings auf 2-2-2-5 setzt.
könntet ihr das mal durchtesten???? thx
könnts an unterschiedlichen biosversionen liegen????
-=O.C.B=-
2003-07-21, 21:47:22
So,
habs getestet...Bei PSB 200mhz wird auf meinem P4P800 durch den
Turbo-Mode nichts an den Timings geändert. Wenn ich diese auf
SPD stelle erhalte ich lt. CPU-Z immernoch 3-4-4-8...
btw. Wenn ich meinen Samsung nicht 2,85v geben schaffen die CL2
ned mal...Und die lagen nur bei meinen 2-3 "max. CPU-Takt" Ver-
suchen an...Normal kriegen die nur 2,5v und schaffen damit max.
CL 2,5...
-=O.C.B=-
2003-07-21, 22:03:04
Hier noch 2 Screen-Shots von CPU-Z bei PSB 200mhz.
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/fsb_200_turbo_mam_manuelle_.png
http://mitglied.lycos.de/ocb2k3/fsb_200_turbo_mam_spd.png
Bei mir stellt der Turbo Mode die Timings auf 2-2-2-5 bei FSB/PSB=200MHz, egal wie der Speicher konfiguriert wurde
Lass mich raten...Du hast "ältere" Corsair-Riegel...Die haben noch
2-2-2-5 im SPD hinterlegt...
Omnicron
2003-07-21, 22:39:30
O.C.B. funktioniert eigentlich das PAT bei dir über FSB200 ?
(Mit dem Abxzone Trick ?)
plainvanilla
2003-07-21, 22:49:38
also verändert turbo doch, allerdings nimmt er dann die schärfst mögliche spd programierung? right? deine samsung mag er nicht scharf stellen, weil sie miese spd programs haben?
is das des rätsels lösung????
DjDino
2003-07-21, 23:17:07
Original geschrieben von Dr.Dirt
P4 2,8GHz HT mit Zalman CNPS7000-Cu
Asus P4P800
Corsair TWINX1024-3200LL Rev 1.1
Hercules 9700 pro mit Zalman ZM80A-HP
Hab wie du fast daselbe System : Hab ein P4C800 Deluxe aber auch mit TWINX1024-3200LL. Allerdings in der Revision 1.2.
Crosair hat bei der neueren Revision 1.2 die RAS to CAS entschärft, daher sind die neueren TWINX1024-3200LL jetzt nicht mehr 2-2-2-6 sondern 2-3-2-6-Timinings da einige Boards Probleme haben entweder eine Ras to Cas con 2 aus dem SPD zu übernehmen oder stabil zu betreiben, siehe auch diese Meldung dazu : "Corsair verändert die Standardtimings der LL-Speicher" : http://www.computerbase.de/news.php?id=5442
Wichtig bei deinem Board + TWINX1024-3200LL generell !!! Ras-Precharge auf 2 ! - sonst Memtest86-Errors !
Ich weis nicht genau warum aber der TWINX1024-3200LL scheint vermutlich durch Double-Side-Modullbestückung ein anderes Verhalten bezüglich dem ganzen zu haben, hier musst du aber dann einzig und alleine nur die RAs-Precharge im BIOS auf 2 setzen, das reicht, alles andere auch Ras to CAS kannst du dabei auf schnellste Settings lassen, HAB DAS GETESTET mit Memtest ÜBER NACHT (!) (nur bei Ras-Precharge 2 keine Errors ;) )
TWINX1024-3200LL + P4C800 Deluxe + aktuellstes BIOS :
Schon bevor deren erste Testdurchlauf(Pass) fertig war ware begrüssten mich nach nur wenigen Sekunden bei CAS 2-2-2-6-Settings schon satte 18 Errors : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg
Nicht aber die RAS to CAS sondern alleine ein setzen der Speichertimings auf CAS 2-3-2-5 (nur RAS-Precharge auf 3, alles andere auf schnellste Timings) stellte auch Memtest86 über Stunden hinweg zufrieden : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/bios_speichersettings.jpg
Dr.Dirt
2003-07-21, 23:17:57
Tja,
dann kann es eigentlich nur an der SPD-Programmierung liegen,
obwohl in dem Review (http://www.computerbase.de/article.php?id=239&page=12#samsung_quot_ccc_quot_ddr400_256mb) der Samsung Speicher anscheinend nicht im Turbo Mode lief.
DjDino
2003-07-21, 23:18:23
Hier : http://www.computerbase.de/download.php?id=219
DjDino
2003-07-21, 23:23:45
@Dr.Dirt
Ich würde in jedem Fall wie auch ich mit MemTest86 (oder c´t-Ramtest-Progs.) mal hier die Grenzen in den BIOS-Ramtimingssettings ausforschen.
Was ich auch beobachtete ist : Selbst wenn Benchmarks und Spiele stabil laufen heisst das nciht das alles passt, denn ich hatte trotzdem zahlreiche Errors bei Memtest86 und dadurch auch zeitweilige Datenfehler auf der Festplatte die erst jetzt weg sind.Damit du nicht unter Umständen mit PEch wichtige Windows-Systemdatein oder die REgistry zerschiesst empfehle ich deswegen Memtest als "Muss".
Dr.Dirt
2003-07-21, 23:24:32
@ DJDino,
Hab gestern Memtest auch laufen lassen (allerdings nur ca. 20min), keine Fehler bei 2-2-2-5.
Mir kam es so vor, als wenn Memtest abgestürzt war, weil ein Test (ich weiß nicht mehr welcher) Minutenlang bei 0% stand. Ist das normal, und wie lange dauert ein kompletter Testdurchlauf?
DjDino
2003-07-21, 23:32:46
Ein Durchlauf (PASS) dauert etwa 10 Minuten glaub ich ca. Ich denke eine halbe Stunde ohne Errors reicht-oder wohl mehr Gewissensfrage :D Da du die noch ältere Crosair 3200LL in der REvision 1.1 hast haben deine Module noch 2-2-2-6-Settings im SPD gebrannt, möglich das deswegen deine stabil auch bei 2-2-2-5 bleiben, meine haben (ausgellessen mit "ctSPD" ) aber 2-3-2-5 Settings(Revision 1.2)
DjDino
2003-07-21, 23:34:14
Original geschrieben von Dr.Dirt
Minutenlang bei 0% stand
Noch nie erlebt, komisch, hatte noch keine Probleme mit Memtest in der Art.
Dr.Dirt
2003-07-21, 23:40:55
Original geschrieben von DjDino
Ein Durchlauf (PASS) dauert etwa 10 Minuten glaub ich ca.
Welcher Test denn? Es gibt insgesamt 11, wobei beim letzten steht:
"Test 11 [Moving inv, 32 bit pat, no cache]
This test should be the most effective in finding errors that are
data pattern sensitive. However, without cache it's execution time
is excessively long."
Das kann dann doch nicht alles nur 10 min dauern???
Kakarot
2003-07-21, 23:44:19
Original geschrieben von plainvanilla
deine samsung mag er nicht scharf stellen, weil sie miese spd programs haben?
vielleicht etwas OT, aber die Samsung Riegel entsprechen den Spezifikationen der JEDEC, die unteranderem Timings von 3-4-4-8 bei Riegeln mit DDR400 Chips vorsehen. Folgedessen, würde ich nicht von einer "miesen" SPD-EEPROM Programmierung ausgehen.
Dr.Dirt
2003-07-21, 23:57:06
Original geschrieben von DjDino
meine haben (ausgellessen mit "ctSPD" ) aber 2-3-2-5 Settings(Revision 1.2)
ctSPD funktioniert nicht (Version 0.92), Fehlermeldung "Chipsatz nicht gefunden"
@DjDino
danke für den link.
hab sie jetzt bei 440ddr auf 2,5-3-2-6
mal testen!
@Dr.Dirt
danke auf so einen link hab ich gewartet.
wie gesagt, hab sie jetzt bei 440ddr auf 2,5-3-2-6(turbo).
mit dem programm werd ich wohl noch testen. gezogen isses schon
hab irgendwie geschafft, das er auch bei 1:1 kein pat mehr aktiviert.
denke mal das es was mit der reihenfolge zu tun hat, was wann in der bios umgestellt wird.
hat wer die bios 1009.008 geflasht?
gibts da was neues?
Ultron
2003-07-22, 09:35:55
Original geschrieben von DjDino
Vermutlich betrifft das auch die Kingstons mit 2-2-2 Timings, der Springdale/Canterwood-Chipsatz hat hier anscheinend Probleme, MIT MEMTEST prüfen am besten wie weit du gehn kannst, Download : http://www.computerbase.de/download.php?id=219
Kommen dort Errors : http://www.tplus.at/users/dtoth/temp/fehler_bei_2_2_2_5.jpg
besser wieder erhöhen die TImings schrittweise weil sonst zwar trotzdem Spiele stabil laufen können noch aber Datenkoruption(Datenfehler) die Integrität deiner Datein gefärden kann (*.exe/*.dll-Fehler etc. möglich) - zerscheisst auf Dauer dann selbst WinXP dann unter Umständen !
Die Kingstons betrifft das sicher nicht, ich fahre meine mit 2-2-2-5. ;)
welcher takt?
es scheint als mag mein sys ein cas2 nicht, sondern 2,5!
-=O.C.B=-
2003-07-22, 10:27:07
Original geschrieben von plainvanilla
also verändert turbo doch, allerdings nimmt er dann die schärfst mögliche spd programierung? right? deine samsung mag er nicht scharf stellen, weil sie miese spd programs haben?
is das des rätsels lösung????
Nö ist es nicht...;) Wie geschrieben ändert der Turbo-Mode bei mir
nichts an den Timings. Weder wenn diese per SPD ausgelesen werden,
noch wenn ich manuell die Timings vorgebe.
plainvanilla
2003-07-22, 11:15:26
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Nö ist es nicht...;) Wie geschrieben ändert der Turbo-Mode bei mir
nichts an den Timings. Weder wenn diese per SPD ausgelesen werden,
noch wenn ich manuell die Timings vorgebe.
ja des meine ich ja, wenn z.b. die spd-prog bei riegeln auf 2,5-3-3-7 oder schlechter ist, der turbo-mode eben nix ändert.
andersrum die spd-prog bei 2-2-2-5 is, der mode sehrwohl was ändert.
immer vorausgesetzt die timings sind "by spd" im bios vorgegeben.
Kakarot
2003-07-22, 14:42:35
Allerdings, es wäre durchaus eine Erklärung, dass die Programmierung des SPD-EEPROMs, Einfluss auf den Performance Mode, bei der Einstellung [Turbo] hat. Das würde auch erklären, warum sich bei manchen die Timings verändern und bei anderen nicht. Z.B. sind die Corsair TWINX LL auf schärfste Timings ausgelegt, was ja eben im SPD-EEPROM so einprogrammiert wurde.
...meine Theorie ist nun, dass man, wenn man Perf. Mode auf [Turbo] stellt, das Board automatisch, den RAM checkt und "analysiert" welche Einstellungen, z.B. bei den Timings, optimal(für die Performance) sind und diese dann automatisch einstellt.
Da nun das SPD-EEPROM der Samsung-Riegel etwas "konservativer" programmiert wurde, verändert das Board die Timings nicht, sondern übernimmt die Werte. Ob man nun im BIOS [per SPD] oder [manuell] auswählt, dürfte in diesem Fall nicht von Bedeutung sein, da imo das SPD-EEPROM selber "analysiert" wird.
Ob sich diese Optimierungen, bei Perf. Mode [Turbo] auf die Timings beschränken, könnte man eventuell anhand von Speicher-Benches überprüfen.
Original geschrieben von plainvanilla
is das des rätsels lösung????
imo, ja - ob und in wieweit Perf. Mode [Turbo] arbeitet ist in erster Linie RAM abhängig, b.z.w. wie dieser im Bezug auf Timings programmiert wurde.
ha, mein spd wenn ausgelesen wird vom p4p800 schaut so aus -> 2,5-4-4-8 (sind hyperx433).
ein bisschen konservativ könnte man da sagen :D
der turbo mode andert irgendetwas ausser den timings was sich gleich laut "sandra" mit 300mb bemerkbar macht
Kakarot
2003-07-22, 14:54:05
Ja, imo optimiert der [Turbo] Perf. Mode auch nicht nur, die Timings(entsprechenden RAM vorrausgesetzt - Erklärung, siehe oben), sondern auch interne Register Settings.
Anm.: auch die allgemeine Kompatibilität des RAMs(siehe Validierungsliste), spielt sicherlich eine Rolle, wie die Timings ausgelesen werden.
ja denk ich auch, habe mich aber dann für die entschlossen weil nur die 256er validiert sind, zumindest in der deutschen pdf-version vom asusserver.
(so nach dem motto -naja, wenn die 256er passen werden die 512er auch passen-)
-=O.C.B=-
2003-07-22, 17:10:28
Original geschrieben von Kakarot
...meine Theorie ist nun, dass man, wenn man Perf. Mode auf [Turbo] stellt, das Board automatisch, den RAM checkt und "analysiert" welche Einstellungen, z.B. bei den Timings, optimal(für die Performance) sind und diese dann automatisch einstellt.
Da nun das SPD-EEPROM der Samsung-Riegel etwas "konservativer" programmiert wurde, verändert das Board die Timings nicht, sondern übernimmt die Werte.
Hm,
kann ich mir nicht so ganz vorstellen...Das würde imo nur etwas
bringen wenn die Timings NICHT per SPD ausgelesen werden. Hier
könnte das BIOS dann einen Abgleich zwischen den im SPD hinter-
legten und tatsächlich eingestellten Werten vornehmen und ggf.
korrigieren. Die Default-Einstellung ist aber die Timings vom SPD
zu übernehmen. Womit ich konform gehe ist, dass der Turbo-Mode
Einstellungen/Register verändert, die man scheinbar mit den gängigen
Tools nur schwer bzw. garnicht auslesen kann.
Was noch hinzukommt ist, dass das MoBo/BIOS dann über eine eigene
KI und Testverfahren verfügen müsste! Es muss ja irgendwoher Daten
gewinnen, um zu ermitteln welche Timings nun gerade zu dem im Rechner
steckenden Ram passen. Und das dann noch in Abhängigkeit von dem
PSB und Teiler...Ich glaub das ist ein bischen zuviel des guten...;)
Vorallem wenn man die Bootzeit mal berücksichtigt. Hier müssten dann
ja in wenigen Sekunden entsprechende Daten vorliegen...
Ob man nun im BIOS [per SPD] oder [manuell] auswählt, dürfte in diesem Fall nicht von Bedeutung sein, da imo das SPD-EEPROM selber "analysiert" wird.
Tjo und wenn man das SPD "analysiert" findet man nur die vom dem
Speicher-Hersteller hinterlegten Daten...Wenn er das SPD denn sauber
programmiert hat. IMO widersprichst Du dir da in dem Satz ein wenig
selber...;)
Kakarot
2003-07-22, 17:50:37
Original geschrieben von Dr.Dirt
Bei mir stellt der Turbo Mode die Timings auf 2-2-2-5 bei FSB/PSB=200MHz, egal wie der Speicher konfiguriert wurde.
Daran erkennt man doch, dass beim "Turbo Mode" keine Rücksicht auf die RAM-Einstellungen genommen wird, also ist es egal ob nun [manuell] oder [per SPD](zumindest beim Corsair TWINX LL)...woraus man folgern kann, dass sobald "Turbo Mode" aktiviert ist, dass Board die RAM-Einstellungen selber vornimmt. Der Samsung RAM, wie auch mein OCZ, lasst boardseitige Einstellungen der Timings, eventuell nicht zu.
Da die RAM-Informationen, sprich, wie die Riegel programmiert sind, im SPD-EEPROM stehen, sehe ich hier auf jeden Fall einen Zusammenhang.
imo ist es von der Programmierung des SPD-EEPROMs abhängig, wie die Einstellungen des Perf. Mode [Turbo], im Bezug auf die Timings aussehen. Kurz gesagt: der "Turbo Mode" arbeitet RAM abhängig, was die Timings angeht.
-=O.C.B=-
2003-07-22, 18:10:05
Nur WOHER soll das MoBo/BIOS sein Daten beziehen um das zu
"beurteilen"? Möglich wäre dies nur, wie ich oben schrieb, wenn
das MoBo/BIOS die Informationen aus dem SPD ausliest, mit den
ggf. manuel eingestellten Werten abgleicht und so nötig diese
auf "SPD-Timings" korrigiert...Für alles andere wäre der zu
betreibende Aufwand in anbetracht der kurzen Bootphase viel zu
hoch.
EDIT:
Was ich auch nicht ganz verstehe ist, dass ja bereits diverse
Hardware-Seiten umfangreiche Ram-Tests gemacht haben. Bei recht
vielen kam das P4P800/P4C800 zum Einsatz. Bei keinem Test, ausser
dem einen von Computerbase(?) wurde dieses Phenomän beobachtet.
Auch wurde dieses Phenomän bei keinem weiteren Mainbaord-Test
entdeckt. Ich will nicht behaupten, dass es nicht auftritt aber
die Anzahl der Betroffenen ist doch sehr klein...;)
EDIT2:
Naja und sollte ASUS soviel KI in seine Bretter gepackt haben, hätten
sie es imo auch als Teil der "ASUS AI Features" beworben. Und nicht
hinter dem Begriff "Turbo-Mode" versteckt...:D
plainvanilla
2003-07-23, 01:22:14
Original geschrieben von -=O.C.B=-
Auch wurde dieses Phenomän bei keinem weiteren Mainbaord-Test
entdeckt.
waren das die mit john travolta????
you mean? http://www.splicedonline.com/96reviews/phenom.html
or phänomen???
sry, aber weils gar so oft vorkommt!
ende ot, vielleicht könnte mal jemand mit dem p4p800 einige ram-tests durchführen, mich würds interessieren was an der ganzen geschichte dran ist!
n bisschen misteriös ist mir das board mittlerweile sowieso geworden.
1. wenn ich die timings vom spd auslesen lasse, schauts wie folgt aus -> 2,5-4-4-8. denke das hyperx433 bessere timings hinterlegt haben.
2. mit fsb220 (1:1) äuft mein system merklich schneller als mit fsb 223 (1:1). natürlich war sonst alles gleich eingestellt!
ach so ja nochwas,
wenn ich pat auf "enabled" stelle, hat mein system eine bessere performance, obwohl es deaktiviert ist. hab ich versucht bei teiler5/4, teiler1:1 (fsb 220)
Digger
2003-07-23, 09:06:18
Ist bei mir genauso... und ich habe den gleichen Speicher!
Genauso verstehe ich nicht, daß ich manche Änderung zweimal im Bios eingeben muß, bis sie übernommen werden.
Zum Beispiel: Ich spiel am Takt herum und Sandra gibt schlechte Werte. Wieder ins Bios und nichts geändert... nur die gleichen Werte nochmal angeklickt und Sandra hat mich wieder lieb!?
das er etwas nicht gespeichert hat, hab ich nicht gehabt bis jetzt.
allerdings wird mir das "p4p800 & pat & turbo & hyperx" wohl immer ein mysterium bleiben!
Digger
2003-07-23, 09:22:01
Naja, eigentlich bin ich jetzt ganz zufrieden, wo ich endlich das "lahme Bios" besiegt habe, dank der dritten Radeon-Karte und des 37sten Grafikkarten-Bios innerhalb von 2 Wochen!:bäh:
Jetzt weiß ich auch wieder, woher mir Dein Avatar so bekannt vorkam! Daher (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&postid=1078793#post1078793)! :)
jup, hin und wieder verschlägts mich zu p3d.
seitdem ich keinen athlon mehr habe leider seltener.
Ultron
2003-07-24, 10:44:43
Original geschrieben von DweF
welcher takt?
es scheint als mag mein sys ein cas2 nicht, sondern 2,5!
240MHz
hm komisch,
da ist bei meinen laut memtest-v3 schon lange schluss :(
wie hast du den rest eingestellt?
Kakarot
2003-07-24, 13:07:31
Original geschrieben von Ultron
240MHz
VDIMM b.z.w. den Volt-Mod, solltest Du vielleicht erwähnen, alles andere führt nur zu Verwirrungen.
-=O.C.B=-
2003-07-24, 22:04:47
Original geschrieben von DweF
n bisschen misteriös ist mir das board mittlerweile sowieso geworden.
1. wenn ich die timings vom spd auslesen lasse, schauts wie folgt aus -> 2,5-4-4-8. denke das hyperx433 bessere timings hinterlegt haben.
2. mit fsb220 (1:1) äuft mein system merklich schneller als mit fsb 223 (1:1). natürlich war sonst alles gleich eingestellt!
1. IMO stimmen die Werte im SPD bei den Riegeln. -> 2,5-4-4-8
2. Kann sein das der Speicher mehr Spannung bei +220mhz PSB braucht.
-=O.C.B=-
2003-07-24, 22:06:50
Original geschrieben von DweF
ach so ja nochwas,
wenn ich pat auf "enabled" stelle, hat mein system eine bessere performance, obwohl es deaktiviert ist. hab ich versucht bei teiler5/4, teiler1:1 (fsb 220)
Es ist auch oberhalb von PSB 200mhz in Teilen aktiv. Nimm mal dieses
Tool: http://www.heise.de/ct/ftp/search.shtml?T=ctiaw
@-=O.C.B=-
danke,
wed das tool heute abend gleich mal testen!
die rams, da hab ich schon das gefühl dass es denen sowieso egal ist was ich einstelle (auto, 2,55 od. 2,65 od 2,75)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.