PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kupferspacer


Mullipuh
2003-07-22, 13:23:42
Hallo,
Woher bekommt man einen kupferspacer? Icvh weiss ihr dagt jetzt ne nehm keinen aber ich brauch unbedingt einen oder vielleicht mehrere

Faster
2003-07-22, 13:38:54
zum bsp hier:
http://www.pc-icebox.de/de/dept_44.html
aber du solltest wirklich keinen verwenden! ;)

mfg faster

-=DILA=-
2003-07-22, 13:57:52
Original geschrieben von Faster
aber du solltest wirklich keinen verwenden! ;)




...weil?

Faster
2003-07-22, 14:27:09
Original geschrieben von -=DILA=-
...weil?

-er sicherlich die temp der CPU nicht verringert-->_bringt nix
-sich heisse luft unter dem spacer ansammeln kann-->instabiles Sys oder abrauchen der CPU
-der kühler evtl zu weit von der CPU weggehoben wird, da der spacer zu hoch is--->CPU-burn-out möglich
-ein Spacer kann nicht eine Beschädigung des DIEs verhindern, es sei denn er ist 100% auf gleicher Höhe wie diese. Da bringen die Moosgummis mehr. Das DIE des Athlons hat unterschiedliche höhen (s. Ahlons Specs), im schlimmsten Fall ist der Spacer höher als das DIE und dann heizt die CPU langsam aber sicher durch.

Auszug aus der c´t:

"Theoretisch kann das funktionieren. Dazu müsste aber die Oberseite des Spacers ganz genau mit der Oberseite des Siliziumdies fluchten. Solche Kupferplatten lassen sich jedoch schon prinzipiell nicht als Standardprodukt fertigen, denn sowohl AMD als auch Intel lassen bei ihren FC-PGA-Prozessoren erhebliche mechanische Fertigungsschwankungen zu. Die sichtbare Kontaktfläche des Die liegt unterschiedlich hoch über dem Trägermaterial. Das Datenblatt des Athlon Model 4 (Thunderbird) erlaubt für dieses Maß 0,69 bis 0,88 mm, also eine Toleranz von 0,19 mm. Intel spezifiziert für den Pentium III eine Dicke zwischen 0,787 und 0,889 mm, die zulässige Abweichung beträgt damit 0,102 mm.
Weil nur wenige Prozessoren zufällig genau die Minimalmaße von 0,69 beziehungsweise 0,787 mm aufweisen, befindet sich in den meisten Fällen ein Luftspalt von bis zu 0,19 mm zwischen Kühlkörper und aufgelegtem Kupfer-Spacer. Dieser darf ja keinesfalls zu dick sein, denn das würde den direkten Kontakt zwischen CPU-Die und Kühler-Bodenplatte verhindern und innerhalb weniger Sekunden zur Zerstörung der CPU führen.
Der Luftspalt macht den erhofften Effekt der besseren Lastverteilung beim Aufsetzen des Kühlers aber völlig zunichte. Ein zu dünner Spacer begrenzt zwar den Winkel, unter dem man einen Kühler schief aufsetzen kann - eine Beschädigung des Die schließt das aber nicht aus. Letztlich bringen zu dünne Spacer also nur unwesentlich mehr Sicherheit als die ohnehin beim Athlon und Duron vorhandenen Bumper. "

Quelle:
Christof Windeck (ciw)
Weglass-Zubehör
"Kupfer-Spacer" sollen die CPU-Kühlung verbessern
Praxis, Kupfer-Spacer, Spacer, Kühler, CPU
c't 19/01, Seite 244


imho also mehr nachteile als mögliche vorteile-->rausgeschmissenes geld!

mfg faster

tsaGkurzunregisterd
2003-07-22, 15:12:44
AAAHHHHHH HILFEEEE!!!!!
Ich hab grad den Spacer abgemacht und dann läuft mein Pc statt 40 C° auf idle jetzt auf 50!!!!!! ich glaub ich mach den wieder dran

Faster
2003-07-22, 15:23:01
Original geschrieben von tsaGkurzunregisterd
AAAHHHHHH HILFEEEE!!!!!
Ich hab grad den Spacer abgemacht und dann läuft mein Pc statt 40 C° auf idle jetzt auf 50!!!!!! ich glaub ich mach den wieder dran
keine panik 50° (real) sind nicht zu viel
sitz der kühler richtig? WLP is drauf?
es is unwahrscheinlich dass mit spacer die temp um 10° kühler is...

tsaG
2003-07-22, 15:42:17
Ich finde es aber viel (ich hab das elite K7S5A Pro) hab den Kühler nochma abgemacht und neue WLP druff aber immer die gle9chen Temps

Hagbard
2003-07-22, 16:37:02
L0L das find ich ja mal lustig... ein Spacer hat mehr Nach als Vorteile... absoluter http://www.07580grossenstein.de/page/bekir/Hagbard/dummesposting.GIF


Ein Spacer verhindert sehr wohl Beschädigungen des Dies... außerdem ist er nicht dafür gebaut die CPU - Temp zu senken.



cya
hag

-=DILA=-
2003-07-22, 16:49:08
Schonmal nen SLK800 auf nem Athlon montiert? ;)

Also ohne Spacer würde ich mich das nicht trauen...



MfG
DILA

Hagbard
2003-07-22, 16:56:04
jo @ Dila ich hab mir auch bei www.maxbyte.de nen T-Bred Spacer bestellt, weil ich den SLK900U net ohne befestigen wollte



cya
hag

Dr.Doom
2003-07-22, 17:52:53
Original geschrieben von Hagbard
jo @ Dila ich hab mir auch bei www.maxbyte.de nen T-Bred Spacer bestellt
Den Spacer (TBred) habe ich auch.
Ohne den Spacer wollte der Wasserkühler sich nicht vernünftig ( = nicht schief ) montieren lassen. Mit Spacer sitzt der Kühler wie angegossen.

Madkiller
2003-07-22, 19:29:37
Original geschrieben von Faster
-sich heisse luft unter dem spacer ansammeln kann-->instabiles Sys oder abrauchen der CPU


Also allgemein mal ein Full ACK :)

Aber diesen Punkt kannst du vergessen.
Absoluter Humbug!

Einmal kühlt sich die CPU direkt über die Luft fast garnicht ab, und würde durch den Spacer auch die Wärme neben das DIE direkt an den Kühler abgeführt werden.

M@trix
2003-07-22, 21:16:22
Original geschrieben von -=DILA=-
Schonmal nen SLK800 auf nem Athlon montiert? ;)

Also ohne Spacer würde ich mich das nicht trauen...



MfG
DILA

Wo liegt das Problem? Ich hatte dabei noch kein Prob, auch beim abmachen! Kumpel von mir hat den SLK800.

MFG

Faster
2003-07-22, 22:55:11
Original geschrieben von Hagbard
L0L das find ich ja mal lustig... ein Spacer hat mehr Nach als Vorteile... absoluter http://www.07580grossenstein.de/page/bekir/Hagbard/dummesposting.GIF

also für mich überwiegt der nachteil, die CPU zu verheizen eindeutig gegenüber der möglichkeit, die CPU bei unsachgemässer oder gorbmotorischer kühlermontage mit hilfe eines spacers zu schützen!

... außerdem ist er nicht dafür gebaut die CPU - Temp zu senken.

cya
hag
*zustimm* [hat auch nie jmd hierbehauptet]