PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nForce2 Surround Sound zusammen mit einem analogen Dolby Pro Logic Receiver möglich?


Eazy
2003-07-25, 13:55:40
Hi,

ich hätte da mal ne Frage an alle Sound Experten.

Es gibt ja viele Spiele, die Dolby Surround unterstützen.
Da ich zuhause einen relativ alten Dolby Surround Pro Logic Receiver rumstehen habe, will ich den mal an meinen PC anschließen. Ich habe ein Abit NF7 2.0 (ohne -S, MCP) und Windows XP. Zusätzlich habe ich wie bei hardtecs4u.com geschrieben die Realtek ALC 650 Treiber installiert. Jetzt habe ich auch ein schönes Sound Menü, in dem ich theoretisch auch 6-Kanal Sound einstellen kann. Nur will er den Sound dann über mehrere Klinkenbuchsen ausgeben. (Die normale grüne Buchse für vorne links und rechts, eine Buchse für hinten links und rechts, und eine für den Center und den Subwoofer)

Das wäre für die neueren Surround Systeme glaube ich auch gut, nur mein alter Pro Logic Receiver hat nur einen analogen Cinch Eingang ("Stereo").
Aus diesem analogen Signal generiert er sich dann normalerweise den Sound für seine 4-Kanäle (Beim Dolby Surround Pro Logic gibt es nur vorne links und rechts, Center und beide hinteren Boxen zusammen)

Weiß jemand, ob ich mit diesem Board (NF7, MCP) und mit meinem Receiver auch in den Genuß von Dolby Surround kommen kann?
Windoof müsste dann irgendwie über den grünen, normalen Boxenausgang so ein analog "codiertes" Signal ausgeben.

Oder müsste ich mir einen Dolby Digital oder 5.1 Receiver kaufen? (Sorry, hab da mit den ganzen Begriffen wie Dolby Digital, Dolby Surround, 5.1, 6.1, 6-Kanal, dts, THX, Pro Logic und so irgendwie den Überblick verloren ;-)

Danke und Gruß
Eazy

klaus
2003-07-25, 21:45:26
Hallo,

also ich bin zwar weit davon entfernt ein "Sound Experte" zu sein, aber ich denke, Du hast Dir Deine Frage schon selbst beantwortet.

Wenn Du Dolby Surround Pro Logic-Ton hören willst, muss der Ausgang Deines onboard-sounds ja nur das entsprechende Signal liefern ("Windoof müsste dann irgendwie über den grünen, normalen Boxenausgang so ein analog "codiertes" Signal ausgeben."). Dein Receiver decodiert dann das Signal ("Aus diesem analogen Signal generiert er sich dann normalerweise den Sound für seine 4-Kanäle"), welches er über den von Dir genannten Cinch-Eingang erhält. Die Sound-Steuerung Deines Betriebssystems/Treibers müsstest Du dabei auf Stereo-Lautsprecher o.ä. einstellen. Jedenfalls habe ich es so gemacht, als ich damals einen DS-Pro-Logic-Receiver an eine SoundBlaster Live angeschlossen habe, und es funktionierte.

Allerdings bist Du auf dem Holzweg, wenn Du schreibst, dass viele Spiele Dolby-Surround-Ton bieten. Es ist vielmehr so, dass EAX und DS3D sehr verbreitet sind. Wenn Du also auf guten Mehrkanal-Ton in Spielen usw. aus bist, solltest Du die Anschaffung eines entsprechenden Lautsprecher-Sets (5.1 o. 6.1) in Erwägung ziehen. Dieses kannst Du dann direkt an den PC anschliessen. Aber ich kann Dir nicht sagen, ob der Realtek-Chipsatz deines Motherboards auch wirklich für diesen Zweck taugt, denn ich habe gleich auf das richtige Pferd gesetzt und mir ein nForce2-board mit SoundStorm zugelegt. Da nForce2 und Realtek schon oft Thema in diesem Forum waren, wirst Du mit der Suchfunktion sicherlich etwas finden.

Weitere gute links hierzu sind http://www.3dsoundsurge.com und http://www.nForcersHQ.com.

Wenn ich noch eine Empfehlung für ein sehr gutes analoges 5.1-Boxen-Set aussprechen darf, dann für das Logitech Z-640. Für ca. 70 € bekommt man nirgends mehr geboten!

MfG

klaus