PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canterwood/Springdale und nur 2 P-ATA


Gastello
2003-07-25, 20:42:00
Hallo

Kann es sein, dass man auf den neuen Board (Canterwood/Springdale) nur noch zwei prallele-ATA (also herkömmliche IDE-Schnittstellen) hat???
Das wäre schlecht, weil nicht jeder direkt auf S-ATA umsteigt. Auf meinem altem Board hat der Brenner, das DVD und die Festplatte jeweils seine eigene IDE-Schnittstelle.
Das hätte ich auch gerne so auf einem neuen Board. Nichts mit Master und Slave...


Ich finde auch blöd dass die Raid-sata chips die per pci angebunden sind extra auf die boars machen. s-ata und pci ist doch quatsch.

Karlimann
2003-07-25, 20:58:41
Schau Dir mal das Asus Board an mit I865. Auf der Deluxe Variante ist noch ein zusätzlicher VIA-PATA-Controller on Board.

try2fixit
2003-07-26, 01:19:09
Original geschrieben von Karlimann
Schau Dir mal das Asus Board an mit I865. Auf der Deluxe Variante ist noch ein zusätzlicher VIA-PATA-Controller on Board.

An dem zusätzlichen Via Controller kann man aber keine CD-Roms, CD-Brenner, DVD-Laufwerke etc. betreiben!

Aber warum die Abneigung gegen das Master-Slave Prinzip an einem Kanal? Häng einfach, so wie die meisten, die Platte an den Primary Master und den Brenner an den Secondary Master und das DVD an den Secondary Slave (=Brenner am Besten an´s Kabelende hängen).

Dann im Gerätemanager noch bei den Controller Eigenschaften auf DMA wenn möglich stellen (bei beiden Kanälen) und dann gibt es auch keine Probleme damit.

Probleme gab´s eigenlich so weit ich weiß evtl. nur bei´m N-Force2 Chipsatz für AMD, wenn man die IDE-Treiber mitinstalliert hat.

Also keine Sorge, wird schon funzen (zumindest bei den Asus-Boards mit Intel Chipsätzen für P4)

MfG

Mario=)