Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserkühlung - Materialmix
BlackWulf
2003-07-28, 10:52:20
Moin ,
Ich hab da ne Frage und zwar in wie weit kann ich
bei Wasserkühlungen die einzelnen Komponenten von verschiedenen
Herstellern kombinieren ?
Gibt es da irgendwelche Sache die ich besonders beachten sollte ?
Habt ihr zb erfahrungen mit Materialkombination die absolut nix taugen ?
Ich überlege mir gerade wie ich aus versch. Komponenten mir ne Wakü basteln kann .
Dabei will ich soviel wie möglich selber "basteln" .
Kann man zb versch. Verschlusssysteme kombinieren ?
Wäre über ratschläge sehr dankbar .
Mfg Wulf
Ùnregistered
2003-07-28, 11:00:29
du musst darauf achten das die verschiedenen komponenten alle die gleichen schlauchtypen brauchen.
und das material sollte immer das gleiche sein also entweder alles kupfer oder alles alluminium wegend er korrosion.
verschieden verschlusssysteme kann man natürlich kombinieren solange sie halt den gleichen schlauchtyp haben.
BlackWulf
2003-07-28, 11:21:25
Ja das warenauch die 2 "Probleme" die mir sofort eingefallen sind
- Schlauchgrösse
- Material
Hat die grösse der Wakü ( Radiator , Schlauchlänge etc ) auswirkungen auf die Kühlleistung ?
Sollte man lieber kurze wege benutzen ?
Kurgan
2003-07-28, 11:55:51
Original geschrieben von BlackWulf
Ja das warenauch die 2 "Probleme" die mir sofort eingefallen sind
- Schlauchgrösse
- Material
Hat die grösse der Wakü ( Radiator , Schlauchlänge etc ) auswirkungen auf die Kühlleistung ?
Sollte man lieber kurze wege benutzen ?
die weglänge wird nur durch die pumpe begrenzt .. aber das ist schon seeeeehr lang bevor es da probleme gibt ;)
schlauchgrösse sollte man auf eine grösse achten, im zweifelsfalle gibts aber adapter für alle möglichen verbindungen ..
material: hochwichtig, nur ein metall im kreislauf ... entweder nur kupfer oder nur alu (am besten: vergiss alu, nur kupfer). kupferkühler mit plexigalsdeckel sind allerdings kein problem, ebenso wie radiatoren mit kupferrohren und alulamellen .. die lamellen werden nicht durchströmt, nur die rohre ..
Cyphermaster
2003-07-28, 12:13:06
Kurze Schlauchlängen sind trotzdem vorzuziehen, da jeder cm Schlauch Verluste erzeugt. Mag oft nicht nennenswert sein, aber man muß ja nix verschenken.
Tja, und in Sachen "Mischkühlungen" sieht's auch gut aus. Fast alle Hersteller haben zum Anschließen von Komponenten G1/4-Gewinde in den Teilen, so daß man immer wieder einfachst die Anschlüsse wechseln kann - das solltest du vielleicht bei deinen Eigenbauten auch übernehmen.
Ùnregistered
2003-07-28, 12:13:43
jo lieber nur kupfer
die größe des radiators und der schläuche hat naturlich was mit der kühlleistung zu tun. die schlauchlänge wie gesagt muss schon sehr lang sein bevor es probleme gibt und was mit der kühlleistung zu tun hat
Kurgan
2003-07-28, 12:45:39
Original geschrieben von Ùnregistered
jo lieber nur kupfer
die größe des radiators und der schläuche hat naturlich was mit der kühlleistung zu tun. die schlauchlänge wie gesagt muss schon sehr lang sein bevor es probleme gibt und was mit der kühlleistung zu tun hat
man könnte auch sagen: bevor die länge des schlauches ein problem macht, macht das volumen des schlauches im gehäuse mehr als ein problem :D
BlackWulf
2003-07-28, 13:01:39
Erstmal Thx für die antworten das bestätigt mich in dem was ich vorhabe .
Ich will nen alten Radiator aus einer alten Therme verwenden .
Der ist aus Kupfer was mir natürlich die Material entscheidung abnimmt :D
das einzige kleine Problem ist ein vernümftiges passstück für den Radiator zu finden ( muss es drauflöten ) .
Da hab ich aber auch schon so 2-3 Ideen .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.