Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Volt hat der Power-LED Ausgang am Mainboard?
betasilie
2003-07-29, 17:19:04
Wieviel Volt hat der Power-LED Ausgang am Mainboard?
Ùnregistered
2003-07-29, 17:45:38
5v
betasilie
2003-07-29, 18:03:52
Original geschrieben von Ùnregistered
5v
Thanks. ;)
... Mist, ich habe nur 1,85-2,5V LEDs hier liegen. Dann muss ich wohl zwei in Reihe schalten.
Sk_Antilles
2003-07-29, 18:19:34
Macht das lieber mit einem kleinen ohmschen Widerstand. Die LED wird es dir danken.
Sk_Antilles
betasilie
2003-07-29, 18:23:42
Original geschrieben von Sk_Antilles
Macht das lieber mit einem kleinen ohmschen Widerstand. Die LED wird es dir danken.
Sk_Antilles
Wieso?
Zwei 2,5V-LEDs in Reihe an 5V ergibt 2,5V pro LED. Was ist daran auszusetzen?
Sk_Antilles
2003-07-29, 18:43:04
Weil oefters geraten wird das nicht zu tun. Bedenke, dass LED eine nicht lineare Kennlinie haben. Bei kleinen Schwankungen der Spannung kann die Stromstarke ziemlich dramatisch ansteigen. Lieber ein kleinen ohmschen Widerstand davor und dann hat man auch kein Risiko, dass die LED durchbrennen. Ok, LED Kosten zwar nicht die Welt, aber man erspart sich eventuel unnoetige Arbeit.
Sk_Antilles
betasilie
2003-07-29, 19:59:15
Die LEDs werden mit 3,3Volt gespeißt! Wie lange macht eine max.2,5V-LED wohl 3,3V mit? :D
Original geschrieben von Sk_Antilles
Weil oefters geraten wird das nicht zu tun. Bedenke, dass LED eine nicht lineare Kennlinie haben. Bei kleinen Schwankungen der Spannung kann die Stromstarke ziemlich dramatisch ansteigen. Lieber ein kleinen ohmschen Widerstand davor und dann hat man auch kein Risiko, dass die LED durchbrennen. Ok, LED Kosten zwar nicht die Welt, aber man erspart sich eventuel unnoetige Arbeit.
Sk_Antilles
Stimmt schon, aber nur weil sie bei 5V:2 am Limit wären.
... Wenn ich sechs 1,85v-2,5v Leds an eine 12V-Leitung in Reihe löte, müsste die 12V-Leitung auf über 15V kommen, damit der max. Wert der Leds überschritten wird. Ich glaube bei 15V auf der 12V Leitung wären dann aber nicht nur die LEDs in Gefahr. Daher ist in einem solchen Falls kein Vorwiderstand notwendig.
Ùnregistered
2003-07-29, 20:30:26
Original geschrieben von betareverse
Die LEDs werden mit 3,3Volt gespeißt! Wie lange macht eine max.2,5V-LED wohl 3,3V mit? :D
hmm? hat dein mainboard ein 3.3v ausgang für die powerled?
also meins hat 5v und ich dachte mir das sei genormt ???
betasilie
2003-07-30, 04:39:52
Original geschrieben von Ùnregistered
hmm? hat dein mainboard ein 3.3v ausgang für die powerled?
also meins hat 5v und ich dachte mir das sei genormt ???
Also ich habe 3,3V gemessen. Vielleicht müssen die Case-Leds ja 3,3 bis 5V vertragen? ???
Original geschrieben von Sk_Antilles
Weil oefters geraten wird das nicht zu tun. Bedenke, dass LED eine nicht lineare Kennlinie haben. Bei kleinen Schwankungen der Spannung kann die Stromstarke ziemlich dramatisch ansteigen. Lieber ein kleinen ohmschen Widerstand davor und dann hat man auch kein Risiko, dass die LED durchbrennen. Ok, LED Kosten zwar nicht die Welt, aber man erspart sich eventuel unnoetige Arbeit.
Sk_Antilles
hab hier auch 2 LED´s in reihe geschaltet, am 5V vom NT , hm keine probs die laufen seit nem jahr ;)
Sk_Antilles
2003-07-30, 19:58:25
Mag ja sein, aber technisch gesehen eine unsaubere Lösung. Hab ja nicht gesagt, dass es nicht funktioniert.
Sk_Antilles
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.