PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "nVidia NV38 Spezifikationen"


Leonidas
2003-07-30, 20:55:14
Hier ist der Link. (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/07-30.php)


Eine allgemeine Diskussion zum NV38 läuft schon hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=84181).


Sorry, daß der Artikel so spät kam, ich hab zuerst den Optimierungs-Artikel vorgezogen und mußte danach liegengebliebene Standard-Arbeit wegschaufeln.

Quasar
2003-07-30, 21:19:03
Eines wurde m.E. nicht, bzw. zuwenig bedacht. Der sich aufdrängende Vergleich mit den Änderungen, die es zwischen nV25 und nV28 gab.

Zum Jahresende, bzw. Anfang nächsten Jahres wird immerhin der nächste große Anschluss-Standard erwartet und was wäre peinlicher, als wenn es dafür keine adäquaten Grafikadapteure zu keufen gäb'?

Zusätzlich zu den bei IBM (?) möglicherweise höheren Taktraten wäre das ein weiterer möglicher Technologietest in East Fishkill.

BTW, das erste "psychologisch" in dem Artikel ging etwas in die Hose.

Endorphine
2003-07-30, 22:20:44
Originally posted by Leonidas
Denn auch nVidia weiss, daß ATi seinen R360-Chip nur deswegen entwickelt, um nVidia den hauchdünnen Vorsprung im HighEnd-Segment wieder abzunehmen, getreu dem Motto aller Grafikchip-Entwickler: "Steht Dein HighEnd-Chip auf Platz 1, kaufen die Leute wie verrückt Deine Mainstream-Chips." - weil phsychologisch der Erfolg des Mainstream-Chips natürlich auf die Mainstream-Chips übertragen wird. (1) psychologisch =)
(2) der Erfolg des High-End Chips soll sich auf die Mainstream-Produktlinie übertragen. Nicht Mainstream auf Mainstream ;)
(3) Nur generelle Kritik: solche extrem langen Sätze sind am Bildschirm und erst recht bei den ultralangen Zeilen der 3DCenter-Formatierung äusserst schwer zu zu lesen. Auch von der Erfassbarkeit der Aussagen her sind kürzere Sätze anzuraten. Der Durchschnittsleser hat starke Schwierigkeiten, mehr als zehn Wörter in einem Satz zu erfassen.

Quasar
2003-07-30, 22:30:34
Original geschrieben von Endorphine
(3) Nur generelle Kritik: solche extrem langen Sätze sind am Bildschirm und erst recht bei den ultralangen Zeilen der 3DCenter-Formatierung äusserst schwer zu zu lesen. Auch von der Erfassbarkeit der Aussagen her sind kürzere Sätze anzuraten. Der Durchschnittsleser hat starke Schwierigkeiten, mehr als zehn Wörter in einem Satz zu erfassen.
Dem möchte ich mal entgegnen, dass ich die Sätze von Leonidas als äußerst angenehm zu lesen empfinde.
Und wenn ein Durchschnittsleser nur Bildzeitungssatzlänge und -Grammatikstruktur ohne Anstrengung erfassen kann, dann ist das GERADE ein Grund, Leser mittels solcher, oftmals als Bandwurmsätze bezeichneten, kleistschen Semantik zur Konzentration beim Lesen zu zwingen und gleichzeitig dadurch die Aufmerksamkeitsspanne zu trainieren.

In diesem Sinne: Weiter so, Leo!!!

Aqualon
2003-07-30, 22:54:13
Original geschrieben von Quasar
Und wenn ein Durchschnittsleser nur Bildzeitungssatzlänge und -Grammatikstruktur ohne Anstrengung erfassen kann, dann ist das GERADE ein Grund, Leser mittels solcher, oftmals als Bandwurmsätze bezeichneten, kleistschen Semantik zur Konzentration beim Lesen zu zwingen und gleichzeitig dadurch die Aufmerksamkeitsspanne zu trainieren.

In diesem Sinne: Weiter so, Leo!!!

Da stimme ich mal zu (auch wenn die Sätze zum übersetzen nicht gerade toll waren ;))

Es ist immer schön Artikel zu lesen, die ein gutes Niveau haben ohne total in unlesbare Satzstrukturen abzugleiten.

Aqua

Gast
2003-07-30, 22:56:32
Original geschrieben von Leonidas
Schaut man dagegen in die Vergangenheit zurück, so hat ATi bisher eigentlich noch nie Refresh-Chips aufgelegt

hmm, da muss ich aber widersprechen. die radeon 7500 würd ich schon als refresh der radeon ddr bezeichnen - abgesehen von hydravision ist der einzige unterschied der takt - und zwar ist der gleich um fast 60% höher!

Original geschrieben von Leonidas
Und nVidia hat zwar bisher immer Refresh-Chips herausgebracht, jedoch hatten diese zumeist deutliche Verbesserungen in der Architektur und nicht nur höhere Taktraten: Die GeForce2 (NV15) hatte 4 weitere Textureneinheiten gegenüber der GeForce1 (NV10), ...

naja, das lag wohl auch eher daran dass diese 4 zusätzlichen textureinheiten bugs hatten und nur aus der selben textur samplen konnten wie die 'haupt'-textureeinheit.. deswegen ist der nv10 ja auch bis heute der einzige chip der trilinear for free samplen konnte!

und den einen satz, dass der nv15 erste shader-vorläufer eingebaut haben soll (marketingname NSR) hast du ja mittlerweile still und heimlich entfernt ;) die waren nämlich im nv10 genauso drinnen und wurden nur von nvidia als neues 'feature' beim start des nv15 vermarktet..

Leonidas
2003-07-30, 23:00:53
Original geschrieben von Quasar
Eines wurde m.E. nicht, bzw. zuwenig bedacht. Der sich aufdrängende Vergleich mit den Änderungen, die es zwischen nV25 und nV28 gab.




Das ist für mich der gleiche Chip - mit anderem Interface. Kein Refreh in dem Sinne.

Leonidas
2003-07-30, 23:02:03
Original geschrieben von Quasar
BTW, das erste "psychologisch" in dem Artikel ging etwas in die Hose.


Gefixt.

Leonidas
2003-07-30, 23:02:40
Original geschrieben von Endorphine
(2) der Erfolg des High-End Chips soll sich auf die Mainstream-Produktlinie übertragen. Nicht Mainstream auf Mainstream ;)




Gefixt.

Leonidas
2003-07-30, 23:05:09
Original geschrieben von Endorphine
(3) Nur generelle Kritik: solche extrem langen Sätze sind am Bildschirm und erst recht bei den ultralangen Zeilen der 3DCenter-Formatierung äusserst schwer zu zu lesen. Auch von der Erfassbarkeit der Aussagen her sind kürzere Sätze anzuraten. Der Durchschnittsleser hat starke Schwierigkeiten, mehr als zehn Wörter in einem Satz zu erfassen.



Mmh. Ich weiss. Andererseits: Anderen gefällt es so. Und ich schreibe nun einmal so bandwurmtechnisch, daß ist einfach meine Art zu schreiben. Und natürlich bin ich der Idee, somit die grauen Zellen bei meinen Lesern ein bißchen zu aktivieren, nicht abgeneigt.

Leonidas
2003-07-30, 23:05:36
Original geschrieben von Gast
hmm, da muss ich aber widersprechen. die radeon 7500 würd ich schon als refresh der radeon ddr bezeichnen - abgesehen von hydravision ist der einzige unterschied der takt - und zwar ist der gleich um fast 60% höher!



Hast Recht, vergessen. Wird eingebaut.

Leonidas
2003-07-30, 23:09:26
Original geschrieben von Gast
naja, das lag wohl auch eher daran dass diese 4 zusätzlichen textureinheiten bugs hatten und nur aus der selben textur samplen konnten wie die 'haupt'-textureeinheit.. deswegen ist der nv10 ja auch bis heute der einzige chip der trilinear for free samplen konnte!

und den einen satz, dass der nv15 erste shader-vorläufer eingebaut haben soll (marketingname NSR) hast du ja mittlerweile still und heimlich entfernt ;) die waren nämlich im nv10 genauso drinnen und wurden nur von nvidia als neues 'feature' beim start des nv15 vermarktet..



1. Wusste ich nicht, ist ja interessant.

2. Hat aths schon bemerkt, hab ich schon gestrichen.

Quasar
2003-07-31, 08:13:02
Original geschrieben von Leonidas
Das ist für mich der gleiche Chip - mit anderem Interface. Kein Refreh in dem Sinne.

Meine Rede.
Und wenn durch die andere Fertigung (und eventuelle, minimale Optimierungen) bei IBM zusätzlich noch höhere Taktfrequenzen drin sein sollten - umso besser.

Schlimmstenfalls erhöht man einfach die Produktionskapazitäten durchc die Auslagerung und kann, ebenfalls eventuell durch den Teststatus der Produktion bei IBM und infolgedessen geschätzt günstigen Konditionen für den Testlauf, den Preis senken oder die Marge erhöhen.

Mond
2003-07-31, 19:20:36
Mal ganz am Rande: Könnte nVIDIA nicht auch Änderungen am NV38 vornehmen, welchen ihn HL2 AA kompatibel machen? Bisweilen sieht es da doch, jedenfalls soweit ich informiert bin, nicht so gut für die bisherigen nVIDIA Karten aus.

Quasar
2003-07-31, 20:24:06
Ja, könnten sie m.E. schon, aber dazu müssten die AA-Sampler wohl überarbeitet werden.

Dagegen spricht allerdings, dass das HL2-Problem erst kürzlich bekannt wurde. Selbst wenn nV davon eher Wind gekriegt hätte, müssten sie das Problem innerhalb kürzester Zeit lokalisiert, repariert und zum Tape-Out gebracht haben, der auch gleich beim ersten Mal hingehauen haben müsste.

Das erscheint mir etwas unwahrscheinlich.

ow
2003-07-31, 20:48:02
Original geschrieben von Mond
Mal ganz am Rande: Könnte nVIDIA nicht auch Änderungen am NV38 vornehmen, welchen ihn HL2 AA kompatibel machen? Bisweilen sieht es da doch, jedenfalls soweit ich informiert bin, nicht so gut für die bisherigen nVIDIA Karten aus.

Klar, wenn sie PS/VS3.0 einbauen.:D

Gast
2003-08-01, 08:16:24
gibts irgendwo einen thread woher dieses AA problem denn nun kommt?
Bzw. warum sollen auf einmal die Hardware hersteller schuld sein und nicht Valve?? Das ist das grösste Problem dass ich in dieser Halflife2 AA diskussion habe :)

Sorry für ot ;)

LovesuckZ
2003-08-01, 08:30:13
Original geschrieben von Gast
gibts irgendwo einen thread woher dieses AA problem denn nun kommt?
Bzw. warum sollen auf einmal die Hardware hersteller schuld sein und nicht Valve?? Das ist das grösste Problem dass ich in dieser Halflife2 AA diskussion habe :)


http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=83025
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=83002

Ailuros
2003-08-02, 04:36:13
Eine weniger wichtige Bemerkung:

waere es nicht besser wenn man unter den Spezifikationen anstatt DirektX Klasse einfach nur Shader Versionen angibt?

Das dx9.0+ fuer NV3x sieht merkwuerdig aus IMHO. Wie werden dann zukuenftige PS/VS3.0 designiert? Dx9.0++ ?

Was ich meine ist folgendes:

DX 9.0 Shader Versionen:

R3xx = PS/VS2.0
NV3x = PS/VS2.0 extended
....

NV4x = PS/VS3.0

:)

Gast
2003-08-04, 16:45:13
Hallo,

also die Angaben zur Rendering-Pipelines und Texturen-Einheiten je RP sind bestimmt falsch. Es muß beim Bezug auf den NV35 bei 8:1 bleiben und nicht bei 4:2.

Das von NV35 steht sogar auf der Webseite von nvidia und steht/stand auch bei Euren anderen Seiten so da!!!

Noch eine Anmerkung zu Euren Datentabellen.
Ich verfolge schon über Jahre Eure techn. Detailangaben zu Grafikchips. Seltsamerweise wechselt Ihr auch schon die Angaben wie Eure Hemden. So meine Meinung. Das müßt Ihr abstellen, wenn Ihr weiterhin glaubhaft sein wollt.

Tschau
Mr. Teflon

Demirug
2003-08-04, 17:51:38
Original geschrieben von Gast
Hallo,

also die Angaben zur Rendering-Pipelines und Texturen-Einheiten je RP sind bestimmt falsch. Es muß beim Bezug auf den NV35 bei 8:1 bleiben und nicht bei 4:2.

Nö das stimmt schon. Mehr als 4 Pixel bekommt man aus dem Teil nicht heraus. Ausser bei reinen Z-Stencil Passes dafür braucht man aber keine TMUs.

Das von NV35 steht sogar auf der Webseite von nvidia und steht/stand auch bei Euren anderen Seiten so da!!!

Ja, da stehen schon 8 Pixel pro Clock allerdings mit dem kleinen Zusatz "peak".

Noch eine Anmerkung zu Euren Datentabellen.
Ich verfolge schon über Jahre Eure techn. Detailangaben zu Grafikchips. Seltsamerweise wechselt Ihr auch schon die Angaben wie Eure Hemden. So meine Meinung. Das müßt Ihr abstellen, wenn Ihr weiterhin glaubhaft sein wollt.

Tschau
Mr. Teflon

Soll man etwas stehen lassen/schreiben was sich nach den neusten Erkenntnissen falsch ist?

Gast
2003-08-04, 20:28:15
Hallo,

das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Auf jeder Hardwareseite steht, das die neueren und aktuellen Chips von ATI und NVIDA 8 Renderingpipelines [RP] mit je 1 Textureeinheit [TE] haben.

Selbst wenn man nur 4 RP nutzt, hat man nicht automatisch 2 TE je RP.
Das ist irgendwie Unsinn meines Erachtens.

Der Rest, ok, ist eben meine Meinung gewesen. Natürlich dürft Ihr aktuelle Erkenntnisse in aktuelle Tabellen einfliessen lassen. Mir fiel nur auf, das die Angaben zu den Füllraten schwankten. Das kommt mir jetzt noch seltsam vor.

Tschau erstmal bis morgen ...
Mr. Teflon

Demirug
2003-08-04, 20:50:01
Original geschrieben von Gast
Hallo,

das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Auf jeder Hardwareseite steht, das die neueren und aktuellen Chips von ATI und NVIDA 8 Renderingpipelines [RP] mit je 1 Textureeinheit [TE] haben.

Selbst wenn man nur 4 RP nutzt, hat man nicht automatisch 2 TE je RP.
Das ist irgendwie Unsinn meines Erachtens.

Es ist ja nicht so das nur 4 von 8 RP benutzt werden. Es sind einfach nur 4 RP mit jeweils 2 TMUs wirklich vorhanden. nVidia spricht aber gerne von einem 8 Pixel/Takt Chip weil es eben Spezialfälle gibt bei denen man wirklich 8 Pixel/Takt bekommen kann. Bei diesen Fällen wir aber gar keine TMU gebraucht.

Quasar
2003-08-04, 21:52:14
Original geschrieben von Gast
[...] Auf jeder Hardwareseite steht, das die neueren und aktuellen Chips von ATI und NVIDA 8 Renderingpipelines [RP] mit je 1 Textureeinheit [TE] haben.[...]

Was den nVidia-Teil deiner Aussage angeht, so kann ich das nur vollen Herzens verneinen.
Das stand anfangs vielleicht mal bei THG oder Anand (oder Chip oder PC Direkt oder PC Shopping), aber das lag wohl eher daran, dass die damals noch keinen nV30 zu Gesicht bekommen haben und nur das abschreiben (konnten?), was in den Marketing-Papers steht.

Ailuros
2003-08-07, 06:28:19
Na ja im Notfall kann man ja den Verbraucher in einer Tabelle so verwirren und fuer NV3x es so eintragen:

4*2 oder 8*0

Oder man laesst den ganzen Pipeline-Wirrwarr weg und gibt nur noch die Anzahl von TMUs an; wie ich schon mal gesagt habe mir ist wichtiger wieviel Texturen/clock ein chip anwenden kann.

Kleiner Ausschnitt der umso mehr naechster Generation Produkte betrifft:

Things are moving away from conventional pipelines and only the back-end is still what one could call a pipeline. Effectively number of instructions and what instructions you can execute will become much more important for new titles. Older style titles do still depend on the basic concepts of pipelines and pixels and texture layers, but new games will depend on the number of instructions executed per clock.

Leonidas
2003-08-07, 11:01:45
Original geschrieben von Gast
Ich verfolge schon über Jahre Eure techn. Detailangaben zu Grafikchips. Seltsamerweise wechselt Ihr auch schon die Angaben wie Eure Hemden. So meine Meinung. Das müßt Ihr abstellen, wenn Ihr weiterhin glaubhaft sein wollt.



;)


Stimmt. Hängt aber in erstre Linie damit zusammen, welche Angaben überhaupt vorhanden sind. Und da bei neuen Chips zumeist nur wenige Angaben vorhanden sind, lasse ich alles unbekannte meistens komplett weg.

Gast
2003-08-12, 19:30:54
Hallo Leute und 3DCenter Crew,

okay, habt mich überzeugt. Nehme alles zurück, was ich noch nicht teilweise getan habe.

Danke für die Aufklärung und für die freundlich gebliebene Unterhaltung. Das ist man nämlich aus anderen Foren nicht gewohnt.

Weiter so. Ich bin nämlich immer Tagesleser vom 3DCenter. Das wird auch so bleiben. Da Ihr offen gesagt noch die einzigen seit, die unabhängig Beiträge verfassen und auch, wie hier bemerkt, begründen könnt. Bin allerdings sonst im Spotlight - Forum "zu Hause". Finde es jedoch prima auch als Gast hier Beiträge verfassen zu dürfen.

Tschau
Mr. Teflon