Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : K7S5A Probleme (u.a. Kaltstart)
Fehlersuchender+-1
2003-07-31, 03:15:09
Hallo,
eine Freundin von mir hat dieses Board und scheinbar nur Probleme damit. Zum einen "vergisst" das BIOS regelmäßig die getätigten Einstellungen zum anderen fährt das Board nach einschalten aus dem Kalt Zustand erst nach 2-3 reboots hoch.
Ist das ein Einzelfall oder bekannt bei diesem Board (erinnere mich da verschwommen an sowas)?
Sk_Antilles
2003-07-31, 04:44:20
Also, es gibt (gab) des öfteren Probleme beim Kaltstart mit manchen Boards, wenn das Netzteil unterdimensioniert ist. Vielleicht hilft das ja weiter. Wie gesagt, war mal ein eher allgemeines Problem, wenn ich mich recht erinnere.
Sk_Antilles
diedl
2003-07-31, 04:56:30
nimm mal die Batterie raus, säubere die Kontakte und biege Sie
ein bischen nach, so dass eine bessere Verbindung besteht.
Batterie auch gleich säubern (vorsicht, keine Fingerabdrücke auf den Polen hinterlassen). Vielleicht
reicht das schon.
Der Jumper für's Biosreset soll auf einigen K7S5a auch etwas locker
gesessen haben, also eventuell etwas nachhelfen.
Ansonsten hier mal nachgucken.
http://k7s5a.de.cx (geht bei mir im Augenblick nicht, aber mit diesen Link)
http://www.ghostadmin.org/hardware/k7s5a/k7s5a_basic.htm
bin ich auf der gleichen Seite.
Ansonsten gab (gibt) es wirklich Kaltstartprobleme
in Verbindung von Netzteilen , die beim Start etwas schwach sind.
mfg diedl
Original geschrieben von Fehlersuchender+-1
Hallo,
eine Freundin von mir hat dieses Board und scheinbar nur Probleme damit. Zum einen "vergisst" das BIOS regelmäßig die getätigten Einstellungen zum anderen fährt das Board nach einschalten aus dem Kalt Zustand erst nach 2-3 reboots hoch.
Ist das ein Einzelfall oder bekannt bei diesem Board (erinnere mich da verschwommen an sowas)?
Das Problem ist bekannt und auch ganz einfach zu lösen:
Mann muss nur das Bios Flashen.
Lade dir am besten des Flashprogramm Winflasher1.4 herrunter http://k7jo.de/tools/ami/flasher/winflasher14.zip (auch wenn einige meinen das sie nie unter Windows flashen würden)
Und dazu das neueste Bios(V.02/11/29)hier http://k7jo.de/bios/021129.zip herrunter, diese ist das neue Beta BIOS von ECS vom 29.11.2002 - Fix "Lost CMOS" Problem
PS: Hatte das Problem auch und hab es durch ein Bios-Update in den Griff bekommen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.