Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CloneCD & Co.
stabilo_boss13
2003-07-31, 11:14:04
Ändern sich ab morgen denn die Regeln?
Nach dem neuen Urheberrecht könnten wir hier wohl nicht mehr über Software diskutieren, mit deren Hilfe man Sicherheitskopien anlegen kann.
Aqualon
2003-07-31, 12:03:42
Interessante Frage. Bei CloneCD ist sie ja noch relativ einfach zu beantworten, aber wie verhält es sich mit normalen Brennprogrammen ala Nero, die jedem CD-Brenner beiliegen?
Wenn man ganz streng wäre, dürfte man ja nicht mal mehr über Audioprogramme reden, weil man mit denen auf nem normalen Player abgespielte CDs aufnehmen kann und so den Kopierschutz umgeht.
Aqua
x-dragon
2003-07-31, 12:15:31
Original geschrieben von Aqualon
Interessante Frage. Bei CloneCD ist sie ja noch relativ einfach zu beantworten, aber wie verhält es sich mit normalen Brennprogrammen ala Nero, die jedem CD-Brenner beiliegen?
Wenn man ganz streng wäre, dürfte man ja nicht mal mehr über Audioprogramme reden, weil man mit denen auf nem normalen Player abgespielte CDs aufnehmen kann und so den Kopierschutz umgeht.
Aqua Hab heute morgen mal bei www.chip.de geblättert dort war in einer Liste nur Programme wie CloneCD, DVD-Shrink, MovieJack, GameJack, ... aber keine normalen Brennprogramme aufgeführt.
JTHawK
2003-07-31, 12:16:05
da nero keinen kopierschutz umgehen kann bleibt es weiterhin legal
x-dragon
2003-07-31, 12:17:53
Original geschrieben von JTHawK
da nero keinen kopierschutz umgehen kann bleibt es weiterhin legal Naja im Prinzip sollte es ja reichen wenn das Programm den RAW-Modus unterstützt, damit lassen sich zumindest einfache Kopierschutzarten austricksen (wird sowas noch verwendet?).
DrumDub
2003-07-31, 13:16:48
soweit ich das verstanden habe, wird erstmal gar nichts passieren. ich denke programme wie nero, cdrwin oder winoncd haben da nichts zu befürchten, da ein kopierschutz der sich mit einfachem auslesen der raw-daten umgehen lässt heute garnicht mehr eingesetzt wird. bei clonecd oder blindwrite sieht das wohl in zukunft anders aus. trotzdem können die entwickler durch verlegung des firmensitzes ins ausland und das angebot der programme über downloads das verbot leicht umgehen. ich denke, dass dieses gesetz an der gängigen praxis nichts änderen wird...
stabilo_boss13
2003-07-31, 13:52:55
Original geschrieben von DrumDub
soweit ich das verstanden habe, wird erstmal ger nichts passieren. ich denke programme wie nero, cdrwin oder winoncd ahben da nichts zu befürechten, da ein kopierschutz der sich mit einfachem auslesen der raw-daten umgehen lässt heute garnicht mehr eingesetzt wird. bei clonecd oder blinwrite sieht das wohl in zukunft anders aus. trotzdem können die entwickler durch verlegung des firmensitzes ins ausland und das angebot der programme über downloads das verbot leicht umgehen. ich denke, dass dieses gesetz an der gängigen praxis nichts änderen wird... Ja, ja. Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht.
Man hat ja weiterhin das Recht auf Privatkopien. Auch wird der Besitz von Programmen zum Umgehen eines Kopierschutzes nicht bestraft. Aber deren Herstellung und Vertrieb ist untersagt. Außerdem ist es verboten, dafür zu werben.
Sicher dürfen wir noch darüber diskutieren, ob das neue Gesetz sinnvoll ist oder nicht. Aber dürfen wir dann noch über die Fähigkeiten der verbotenen Programme, wie eben CloneCD, diskutieren?
DrumDub
2003-07-31, 14:06:52
Original geschrieben von stabilo_boss13
Ja, ja. Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht.
Man hat ja weiterhin das Recht auf Privatkopien. Auch wird der Besitz von Programmen zum Umgehen eines Kopierschutzes nicht bestraft. Aber deren Herstellung und Vertrieb ist untersagt. Außerdem ist es verboten, dafür zu werben.
Sicher dürfen wir noch darüber diskutieren, ob das neue Gesetz sinnvoll ist oder nicht. Aber dürfen wir dann noch über die Fähigkeiten der verbotenen Programme, wie eben CloneCD, diskutieren?
ah. sorry, habe deine fragestellung nicht richtig gelesen. dazu müsste ja einer der mods etwas sagen können. die frage ist wohl etwas diffizil, da ja eben, wie du schon richtig bemerkt hast, das programm selber nicht verboten ist. ein ähnliches porblem ergibt sich ja auch bei indizierten filmen, büchern oder software. im prinzip dürfte über die im forum hier ja auch nicht diskutiert werden, da auch unter 18jährige zugang zum forum haben... andererseits ist ja auch wiederum der verkauf von indizierten titeln in deutschland nicht verboten, sondern eben nur die berichterstattung über und die die bewerbung selbiger... ich denke, dass es damit eine rechtliche grauszone darstellt.
ich denk mal die mods wissen es selber nicht so recht und sind noch am überlegen. diskussionen über emule z.B. waren ja auch mal verboten, ein ständiges hin und her(was gut ist, änderungen sind immer interessant und manchmal sinnvoll).
Hier ist sich wohl keiner einig, Diskussionen ueber indizierte Spiele sind ja auch fuer jedermann zugaenglich, also muesste dies auch unterbunden werden oder andere Umschreibungen fuer bestimmte Spiele verwendet werden, korrigiert mich wenn ich da falsch liege! Aber das ist auch schonwieder ein anderer Themenbereich. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.