Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win98SE/ME auf anderer Partiton als C: installieren


GUNDAM
2003-08-04, 20:05:35
Normal kann man Win98SE/ME ja nur auf C: installieren. Da ich dort aber schon WinXP drauf hab, wollt ich mal fragen ob man Win98SE/ME auch auf einer anderen PArtition als C: installieren kann.

Matrix316
2003-08-04, 22:08:10
As far as I know ;) nein. Muss primär und c: sein. Man könnte aber mit ein paar Tricks auch eine Versteckte c: Partition irgendwie machen und dann beim Booten zwischen 98 und XP auswählen...

Man könnte theoretisch auch Windows 98 nachträglich auf c: zusätzlich zu XP installieren, nur würde es dann sehr wahrscheinlich Probleme mit dem "Programme" Ordner geben.

HellHorse
2003-08-04, 23:40:06
Was geht is folgendes:
[list=1]
zweite Platte besorgen
im BIOS auswählen 2. Platte zu booten
W98 auf Primärpartition auf 2. Platte
[/list=1]
Das ganze steht und fällt mit Punkt 2. Also mal nachschauen, ob das BIOS es unterstütz.
Hinzu kommt dass du jedesmal ins BIOS musst, wenn du das andere OS als deim letzten Mal booten willst.

Loci
2003-08-05, 01:14:42
Dürfte ich mal wissen was ihr hier für nen scheiss hier zusammen labert ?? Er kann so viele Betriebsystem insterlliern wie er will.Einzige die reine folge ist wichtig und das er mehr als Laufwerk C hat

zb:

Laufwerk C: Windows98
Laufwerk D: WindowsME
Laufwerk E: Windows2000
Laufwerk F: Windows XP

Entscheinden is das man 2000 und/oder XP am schluss insterlliert da er bei beiden einen boot manager hat.

1. für jedes betriebs system eine eigene partition wegen den ordnern (Programme,Eigene Datein usw.)
2. Die reihen folge beachten

aber sonst gibts über überhaupt keine probleme damit !!!!

Sk_Antilles
2003-08-05, 02:28:48
Original geschrieben von Loci
Dürfte ich mal wissen was ihr hier für nen scheiss hier zusammen labert ?? Er kann so viele Betriebsystem insterlliern wie er will.Einzige die reine folge ist wichtig und das er mehr als Laufwerk C hat

zb:

Laufwerk C: Windows98
Laufwerk D: WindowsME
Laufwerk E: Windows2000
Laufwerk F: Windows XP

Entscheinden is das man 2000 und/oder XP am schluss insterlliert da er bei beiden einen boot manager hat.

1. für jedes betriebs system eine eigene partition wegen den ordnern (Programme,Eigene Datein usw.)
2. Die reihen folge beachten

aber sonst gibts über überhaupt keine probleme damit !!!!

:up:

Man kann seit Ewig und Dreitagen mit einem Bootmanager mehrere OS auf eine Platte knallen. Der von Windows2000/XP ist aber nicht so dolle komfortabel, reicht aber für die Meisten ja aus. Wie schon gesagt, erst aber Win9x/ME installieren, dann Win2000/XP, da diese eine Win9x Installation erkennen und nicht gleich einfach den MBR platt machen.

Sk_Antilles

Haarmann
2003-08-05, 09:23:12
Geht doch...

Also man kanns ins win98 Dir statt Windows installen und wenn man nun die Program Files resp Programme Dirs umtopft, dann gehts bestens.

Matrix316
2003-08-05, 11:51:15
Original geschrieben von Loci
Dürfte ich mal wissen was ihr hier für nen scheiss hier zusammen labert ?? Er kann so viele Betriebsystem insterlliern wie er will.Einzige die reine folge ist wichtig und das er mehr als Laufwerk C hat

zb:

Laufwerk C: Windows98
Laufwerk D: WindowsME
Laufwerk E: Windows2000
Laufwerk F: Windows XP

Entscheinden is das man 2000 und/oder XP am schluss insterlliert da er bei beiden einen boot manager hat.

1. für jedes betriebs system eine eigene partition wegen den ordnern (Programme,Eigene Datein usw.)
2. Die reihen folge beachten

aber sonst gibts über überhaupt keine probleme damit !!!!

Er hat aber schon XP auf c:, so dass die ganze Sache etwas komplizierter wird, wenn er nicht XP nochmal neu installieren will.

Außerdem glaube ich nicht, dass man ME oder 98 oder 95 auf d: überhaupt installieren kann. =)

Die brauchen nämlich eine Primäre Partition - und mehr als eine sind nicht vorgesehen.

Haarmann
2003-08-05, 12:17:18
Matrix316

Win9x geht auch auf D, aber die paar Startdateien müssen auf C sein.
So man will, kann man auch ne Minipartition haben mit allen Startdateien drauf und dann den Rest verteilen.

Loci
2003-08-05, 13:18:26
@Matrix

Ka woher du dein Pc wissen hast, aber es scheint fehlerhaft zu sein :).Du kannst Windows egal welche version auf allen partitionen insterlliern die du magst.Ich selbst hatte ne zeitlang mal Windows 98 auf D: .. (vor ewichkeiten mal *g*) und hatte 0 probleme damit.Es gibt programme die unbedingt auf C wollen ja, aber windows gehört 100% nicht dazu !!!!.Das einzige was auf C muss, sind die start datein aber das macht jedes windows von allein !! :)

..,-
2003-08-05, 14:35:51
Ruhe bewahren, Kinder.

Wenn auf Laufwerk C: schon XP mit NTFS installierte sein sollte, dann kann Win9x höchstens dann auf D: installiert werden, wenn man "D:" (D: ist es dann nur für XP) als eine eigene primäre Partition anlegt.

Vor der Win9x-Installation muss diese Partition dann als aktiv markiert werden, innerhalb von Win9x wird sie (natürlich) zu Laufwerk C:. Mit Win9x Boardmitteln kann man dann nicht zwischen den Betriebssystemen umschalten, der Win2K/XP-Bootmanager kann es schon, aber man muss ihm dann den Bootsektor dieser Partition (Per Diskeditor ausgelesen und als Datei gespeichert) zum Fraß vorwerfen.

Sk_Antilles
2003-08-05, 17:35:27
Zu erwähnen wäre, dass fdisk nur eine primäre Partition anlegen kann. Also braucht man schon ein Extra-Tool für die Einrichtung von mehreren primären Partitionen.
Der Bootmanager setzt dann, je nachdem welches OS gestartet werden soll automatisch die entsprechende Partition als "aktiv".
Afaik gehen aber auch maximal 4 primäre Partionen pro Platte. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher...


Sk_Antilles

Matrix316
2003-08-05, 19:02:44
Original geschrieben von Loci
@Matrix

Ka woher du dein Pc wissen hast,

Da musst du dich an die c´t wenden. ;)

Also ich hab 98 noch nie woanders als auf c: installiert. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es probleme gibt.

Matrix316
2003-08-05, 19:04:28
Original geschrieben von Sk_Antilles
Zu erwähnen wäre, dass fdisk nur eine primäre Partition anlegen kann. Also braucht man schon ein Extra-Tool für die Einrichtung von mehreren primären Partitionen.
Der Bootmanager setzt dann, je nachdem welches OS gestartet werden soll automatisch die entsprechende Partition als "aktiv".
Afaik gehen aber auch maximal 4 primäre Partionen pro Platte. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher...


Sk_Antilles

Die Frage ist ob die dann auch unter Windows 9x sichtbar wären die 4 primären partitionen...

stabilo_boss13
2003-08-05, 19:14:46
Original geschrieben von Matrix316
Die Frage ist ob die dann auch unter Windows 9x sichtbar wären die 4 primären partitionen... Also ich habe bei meinem System 3 Partitionen mit den Laufwerksbuchstaben C,D und E. C und D sind NTFS-Partitionen, E ist FAT32. Auf E habe ich Win98SE installiert (für das ist es ja C) und kann von dort aus (ohne Hilfsmittel) nicht auf die anderen Partitionen zugreifen.

Matrix316
2003-08-05, 22:34:15
Original geschrieben von stabilo_boss13
Also ich habe bei meinem System 3 Partitionen mit den Laufwerksbuchstaben C,D und E. C und D sind NTFS-Partitionen, E ist FAT32. Auf E habe ich Win98SE installiert (für das ist es ja C) und kann von dort aus (ohne Hilfsmittel) nicht auf die anderen Partitionen zugreifen.

Das ist ja klar weil NTFS unter 9x und ME nicht zu sehen ist. Nur was ist bei 3 Primären Partitionen die alle Fat32 wären. Kann man da auch Windows98 auf e: installieren oder würde es automatisch die Partition mit c: bezeichnen? Und was ist mit den anderen?

Sk_Antilles
2003-08-05, 23:47:08
Soweit ich mich erinnern kann (ist schon ein paar Jaehrchen her) ist das kein Problem. Naturelich, muessen die primären Partionen mit einem von Win9x bekannten Dateisystem formatiert werden. Die C: Partion von wo Win9x bootet.

Sk_Antilles

..,-
2003-08-06, 15:21:32
Original geschrieben von Sk_Antilles
Zu erwähnen wäre, dass fdisk nur eine primäre Partition anlegen kann. Also braucht man schon ein Extra-Tool für die Einrichtung von mehreren primären Partitionen.
Was aber nicht zwangsläufig ein gekauftes oder geklautes Tool sein muss. xFDisk oder der Ranisch Partition Manager erledigen das umsonst.

Afaik gehen aber auch maximal 4 primäre Partionen pro Platte. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher...
Maximal 4 Partitionen insgesamt. Die jeweils letzte Partition kann entweder eine primäre oder eine erweiterte sein, hinter einer erweiterten Partition darf keine primäre Partition mehr liegen.

Wenn man mehr als 4 Partitionen auf einer Platte braucht, dürfen also höchstens 3 davon primäre sein, damit noch eine erweiterte mit logischen Laufwerken angelegt werden kann. Ausnahme: Man verwendet nicht-standard-konforme Partitionierungswerkzeuge (Partition Magic oder dynamische Datenträger). Darauf kann man dann aber nicht mehr mit herkömmlichen Partitionierungswerkzeugen arbeiten!


Ob Windows 9x weitere primäre Partitionen mit kompatiblen Dateisystemen sehen kann, ist eine gute Frage. Ich weiß es ehrlich gesagt auch nicht mehr sicher, aber meine vage Erinnerung ist, dass sie sichtbar sein können. Neben der Eigenschaft, ob eine Partition "aktiv" ist oder nicht, gibt es nämlich noch unabhängig davon die Eigenschaft "versteckt" oder nicht. Ich meine, mit xFDisk kann man das gezielt einstellen ...

x-dragon
2003-08-06, 15:40:19
Soweit ich weiß ist WinXP da eigentlich eine Ausnahme, das es auf eine andere Primäre Partition(z.B. Win98/FAT32) zugreifen kann . Aber vielleicht läßt sich da ja doch mit irgendwelchen Tools was machen ...

..,-
2003-08-06, 16:09:05
Original geschrieben von X-Dragon
Soweit ich weiß ist WinXP da eigentlich eine Ausnahme, das es auf eine andere Primäre Partition(z.B. Win98/FAT32) zugreifen kann . Aber vielleicht läßt sich da ja doch mit irgendwelchen Tools was machen ...
Neeeeee, das mit Sicherheit nicht. Schon unter Windows NT konnte man mit Boardmitteln mehrere primäre Partitionen erstellen und natürlich auch benutzen. Und Linus natürlich auch.

Die Beschränkung liegt - wenn ich mich nicht sehr irre - nur im DOS/Win9x FDISK, das 1. mehrere primäre Partitionen nicht erzeugen (aber sehr wohl anzeigen) kann und 2. beim aktivieren einer Partition alle anderen automatisch versteckt.

x-dragon
2003-08-06, 16:29:33
Original geschrieben von ..,-
Neeeeee, das mit Sicherheit nicht. Schon unter Windows NT konnte man mit Boardmitteln mehrere primäre Partitionen erstellen und natürlich auch benutzen. Und Linus natürlich auch.

Die Beschränkung liegt - wenn ich mich nicht sehr irre - nur im DOS/Win9x FDISK, das 1. mehrere primäre Partitionen nicht erzeugen (aber sehr wohl anzeigen) kann und 2. beim aktivieren einer Partition alle anderen automatisch versteckt. Naja wir sind ja hier im Windows-Bereich des Forums (und hab ich wenig Erfahrung mit Linux :)) und NT dürfte für den normalen Nutzer keine Alternative sein (und sowas habe ich selbst damit auch noch nie ausprobiert). Ansonsten muss ich dir wohl zustimmen, da ich selbst meistens mit FDISK gearbeitet habe.