turboschlumpf
2003-08-06, 20:49:05
so, ich hab noch kein handy, aber für den anstehenden urlaub brauch ich unbedingt eines.
dachte an das siemens M55. alle anderen die bei xonio besser abgeschnitten haben sagen mir nicht wirklich zu.
jetzt zu dem eigentlichen problem:
welchen vertrag bzw. welche karte soll ich nehmen?
benutzt wird es wohl hauptsächlich am wochenende und/oder abends um freunde auf ihrem handy oder daheim anzurufen. anzahl und dauer der telefonate wird aber wohl eher gering ausfallen.
sms fallen auch an, aber es wird sich in grenzen halten (die 20 frei sms die es teilweise gibt sollten locker ausreichen).
dazu kommt natürlich noch die telefonate im urlaub (pfingsten, sommer, winter; meistens italien, schweiz etc.) hauptsächlich auf andere handys und auch mal kurz nach hause.
gibt es heute noch nennenswerte unterschiede bei den netzen und was für nachteile kann der handykauf zusammen mit einem vertrag bringen (branding etc.)?
problem ist vor allem dass ich keine lust habe ganze 2 jahre das handy sozusagen abzubezahlen. 2 jahre ist eine lange zeit, wer weiss was da ist und ob ich das handy dann überhaupt noch benutze/benötige.
ausserdem finde ich 5€ grundgebühr sowie 5€ mindestumsatz (oder bei eplus sogenannte freiminuten für die man trotzdem etwas bezahlen muss) nicht gerade wenig. ich bzweifle dass ich 5€ im monat vertelefonieren werde. zu 50% wird man ja auch selbst angerufen.
günstiger wird es durch den vertrag ja nicht wirklich.
lieber wäre mir alles auf einmal zu bezahlen (vielleicht gibts dann auch noch nen zuschuss von den altern). kommen dann noch extrakosten zum handypreis dazu?
fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
danke schonmal im voraus.
dachte an das siemens M55. alle anderen die bei xonio besser abgeschnitten haben sagen mir nicht wirklich zu.
jetzt zu dem eigentlichen problem:
welchen vertrag bzw. welche karte soll ich nehmen?
benutzt wird es wohl hauptsächlich am wochenende und/oder abends um freunde auf ihrem handy oder daheim anzurufen. anzahl und dauer der telefonate wird aber wohl eher gering ausfallen.
sms fallen auch an, aber es wird sich in grenzen halten (die 20 frei sms die es teilweise gibt sollten locker ausreichen).
dazu kommt natürlich noch die telefonate im urlaub (pfingsten, sommer, winter; meistens italien, schweiz etc.) hauptsächlich auf andere handys und auch mal kurz nach hause.
gibt es heute noch nennenswerte unterschiede bei den netzen und was für nachteile kann der handykauf zusammen mit einem vertrag bringen (branding etc.)?
problem ist vor allem dass ich keine lust habe ganze 2 jahre das handy sozusagen abzubezahlen. 2 jahre ist eine lange zeit, wer weiss was da ist und ob ich das handy dann überhaupt noch benutze/benötige.
ausserdem finde ich 5€ grundgebühr sowie 5€ mindestumsatz (oder bei eplus sogenannte freiminuten für die man trotzdem etwas bezahlen muss) nicht gerade wenig. ich bzweifle dass ich 5€ im monat vertelefonieren werde. zu 50% wird man ja auch selbst angerufen.
günstiger wird es durch den vertrag ja nicht wirklich.
lieber wäre mir alles auf einmal zu bezahlen (vielleicht gibts dann auch noch nen zuschuss von den altern). kommen dann noch extrakosten zum handypreis dazu?
fragen über fragen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
danke schonmal im voraus.