Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zu hohe Temperatur?!
Knuffl
2003-08-10, 12:39:05
Hallo,
ich habe einen Athlon XP2100+ (nicht übertaktet) der während eines 3d-Spiels mal locker auf 70° kommt.
Ist diese Temp. noch normal oder sollte man hier was unternehmen?!
Einen neuen Kühler (Arctic-Cooling "Copper 2") habe ich schon! Der ist bis zu einem XP3200+ freigegeben!
Danke für die Antworten!
Original geschrieben von Knuffl
Hallo,
ich habe einen Athlon XP2100+ (nicht übertaktet) der während eines 3d-Spiels mal locker auf 70° kommt.
Ist diese Temp. noch normal oder sollte man hier was unternehmen?!
Einen neuen Kühler (Arctic-Cooling "Copper 2") habe ich schon! Der ist bis zu einem XP3200+ freigegeben!
Danke für die Antworten!
Die Temp. ist egal ob im Sockel oder per Diode gelesen zu hoch. Wenns Sockel Temp. ist kannst du froh sein das die CPU überhaupt noch funktioniert. Denn das "locker" interpretier ich mal als "kann auch höher sein".
Ich denke der neue Kühler sollte da reichen und deiner CPU wieder eine angenehme Temp. geben.
PS: Mal nebenbei, ist es ein Palomino oder ein Tbred?
cRaZy78
2003-08-10, 12:56:41
Gibt 2 möglichkeiten...
1.) Wenn der Wert von dem Fühler unter der CPU ist, dann rechne mal 15° dazu, das ist dann die wirkliche CPU Temp. Dann ist es aufjedenfall zu heiß. Hab mal gelesen es sollte nicht über 65°C gehen. Mein MB sendet mir schon bei 66°C ne Warnmeldung aus und bei 70°C macht er einen Shutdown.
2.) Wenn die Temp aus der DIE ausgelesen wird ist alles i.O. Schmerzgrenze ist glaub ich bei ungefähr 80-85°C
Versuch´s mal mit ein paar Gehäuselüfter...
Knuffl
2003-08-10, 13:16:26
Hi,
wo die Temp. ausgelesen wird weis ich nicht. (wird im Bios angezeigt)
Es handelt sich um ein Palo.
Komisch ist nur, dass ich bisher nicht solche Probs hatte!
Kann es sein, dass die CPU mit der Zeit immer heisser wird?
cRaZy78
2003-08-10, 13:25:38
Glaub ich nicht das die CPU immer heisser wird...
Sonst lass doch einfach mal das Seitenteil ab und schau dann wie hoch die Temp wird
Madkiller
2003-08-10, 13:40:58
Original geschrieben von Knuffl
Kann es sein, dass die CPU mit der Zeit immer heisser wird?
Ich glaube, daß hängt eher mit dem heisen Wetter zusammen.
Welches Board hast du denn?
Knuffl
2003-08-10, 13:51:09
das mit dem Seitenblech habe ich auch schon probiert----kaum eine Besserung! Höchstens 1 od. 2 Grad.
An das Wetter dachte ich auch schon, aber ob es so viel ausmacht?!
Ich habe ein ASUS nForce2 Board A7N8X. Ist ja normal ok!
Bei mir sitzt die CPU direkt unter dem Netzteil und zwischen Lüfter u. Netzteil habe ich höchstens 2cm Luft! Vielleicht liegt es auch daran?
hab auch das a7n8x und im bios wird die interne diode ausgelesen, ich hab da auch "locker" 70 grad (1700+ @ 2300 MHz, 1,70 V).
kannst du den cpu-lüfter andersrum montieren ?
Original geschrieben von Gast
hab auch das a7n8x und im bios wird die interne diode ausgelesen, ich hab da auch "locker" 70 grad (1700+ @ 2300 MHz, 1,70 V).
kannst du den cpu-lüfter andersrum montieren ?
Hab meinen auch @ 2300 (nen 2400+) aber bei 1.85V und es läuft bei max. 64C°.
Aber saugen is bei meinem X-Dream 2C° schlechter als blasen.
Mal was anderes: Wie schauts denn mit gescheiter Wärmeleitpaste aus? Zwischen zu wenig (oder der falschen) Paste und richtiger Dosierung liegen im Extremfall auch mal 30 Grad.
MfG
Raff
Knuffl
2003-08-11, 12:55:45
Also ich benütze als Paste die "Arctic Silver 2" Gilt ja als die Beste!
Und ich habe nun schon mindestens 4x verschiedene "Belagdicken" ausprobiert!
Was ist den die "Richtige" Menge?
Madkiller
2003-08-11, 13:06:11
Original geschrieben von Knuffl
Also ich benütze als Paste die "Arctic Silver 2" Gilt ja als die Beste!
Und ich habe nun schon mindestens 4x verschiedene "Belagdicken" ausprobiert!
Was ist den die "Richtige" Menge?
So wenig wie möglich.
Also gerade so viel, daß das DIE komplett mit WLP bedeckt ist.
In meinem alten Backslash gehäuse hatte ich auch teilweise 60°C und mehr wenns was wärmer war und ich mal ne App wie Seti@Home für ne Stunde Laufen hatte. War übrigens auch ein 2100+ Palomino. Hab mir dann ein CS-2001D angeschaft und für gescheite Luftzirkulation gesorgt und die CPU kam nicht mehr über 50°C.
Es kann also gut sein, dass sich bei dir zwischen CPU Kund Netzteil eine zu warme Luftschicht aufbaut und diese nicht gescheit abgreführt wird.
Ich denke auch das hier ne zusätzliche Gehäusebelüftung angebracht wäre. Der Palomino 2100 hat ja wie der TB 1400 ne ziemlich hohe Verlustleistung. Wenn die Temp von der Diode kommt dann ist ja noch vertretbar, meine Sockeltemp. ist unter Last auch bei 51°C (+15°C=66°C). Wenn der Rechner nicht abstürzt ist es doch okay...
MfG David
Knuffl
2003-08-11, 16:55:12
habe mir heute noch einen zusätzlichen Gehäuselüfter von Papst eingebaut! (Mann! 28 EURO!!)
Mal sehen, ob es nu besser wird!? Lauter ist es jedenfalls schon geworden!:(
Hagbard
2003-08-11, 21:52:53
HeHe ich weiß das is jetzt wieder n 0 Post, aber hast du die CPU passiv gekühlt? Mit nem RAM - Kühlkörper? 70 is verdammt heiß
cya
hag
Mummy
2003-08-12, 16:13:33
Bei mir sitzt die CPU direkt unter dem Netzteil und zwischen Lüfter u. Netzteil habe ich höchstens 2cm Luft!
Das wird dein Problem sein!
Ich hatte auch mal ein Gehäuse in der Bauform aber für hohe Verlustleistung sind die Dinger nicht zu empfehlen (eher für 1700+ mit 1.5V ).
Habe mir dann nen Enermax Netzteil mit 2 Lüftern geholt - das sollte helfen alternativ nen anderes Gehäuse denn das Design eines Gehäuses wird in Zukunft immer wichtiger werden.
Gruß
:) Mummy
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.