Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuester Versuch vs. Serverschwäche: Reboot


Leonidas
2003-08-13, 12:45:10
Meine neueste Idee war, daß der Server zu viele tote SQL-Connections mit sich rumschleppt, welche die realen Connections limitieren. Immer wenn der Server mal hakt, werden wieder ein paar frei - aber die werden dann schnell wieder aufgefüllt, wenn der Server wieder geht. Das würde auch erklären, daß diese Serverschwäche in letzter Zeit immer häufiger auftritt (fühl mich hier wie ein theoretischer Astrophysiker, der das Universium nur anhand von Theorien erklären muß).

Logische Reaktion: Reboot, wie heute 12 Uhr geschehen. Sollte die toten SQL-Verbindungen allesamt killen und damit dem Forum eine gewisse Ruhezeit bescheren.




PS: Haben wir hier SQL-Experten? Ich kann man ein systeminfo.php posten. Eventuell kann dann jemand sagen, ob das viel oder wenig Last ist.

Olodin
2003-08-13, 14:24:14
Wieviele tote SQL Conns sind es denn? >50?

Wie gross hast du den Timeout für eine tote Verbindung gesetzt? Und was ist es für ein SQL Server?

Edit:
Ganz vielleicht hilft dir ja folgender Artikel weiter:
http://www.faqts.com/knowledge_base/view.phtml/aid/230

Leonidas
2003-08-13, 15:18:38
Original geschrieben von Olodin
Wieviele tote SQL Conns sind es denn? >50?




Das ist eine *Vermutung*!

Leonidas
2003-08-13, 15:19:07
Original geschrieben von Olodin
Wieviele tote SQL Conns sind es denn? >50?

Wie gross hast du den Timeout für eine tote Verbindung gesetzt? Und was ist es für ein SQL Server?




Ist ein gemanagter Server, habe keine Root-Rechte.

Olodin
2003-08-13, 15:38:47
Original geschrieben von Leonidas
Ist ein gemanagter Server, habe keine Root-Rechte.

Aua, das schränkt die Möglichkeiten der Diagnose natürlich etwas ein.
Über ein Tool kannst du aber die sql variablen abfragen, oder?

Leonidas
2003-08-13, 16:32:36
Wie kann ich das machen?

Leonidas
2003-08-13, 16:35:31
systeminfo.php





localhost

/usr/bin/uptime
16:33:30 up 29 days, 2:44, 0 users, load average: 0.45, 0.31, 0.45

/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 986412 46952 0 63772 830652
-/+ buffers/cache: 91988 941376
Swap: 257032 712 256320

/usr/bin/mysqladmin version
/usr/bin/mysqladmin Ver 8.23 Distrib 3.23.49, for pc-linux-gnu on i686
Copyright (C) 2000 MySQL AB & MySQL Finland AB & TCX DataKonsult AB
This software comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free software,
and you are welcome to modify and redistribute it under the GPL license

Server version 3.23.49
Protocol version 10
Connection Localhost via UNIX socket
UNIX socket /kunden/tmp/mysqld.sock
Uptime: 3 hours 7 min 21 sec

Threads: 1 Questions: 601153 Slow queries: 26 Opens: 1927 Flush tables: 1 Open tables: 45 Queries per second avg: 53.479

/usr/bin/mysqladmin processlist
+-------+-------+-----------+----+---------+------+-------+------------------+
| Id | User | Host | db | Command | Time | State | Info |
+-------+-------+-----------+----+---------+------+-------+------------------+
| 40242 | admin | localhost | | Query | 0 | | show processlist |
+-------+-------+-----------+----+---------+------+-------+------------------+

/bin/ps fauxw
USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
root 1 0.0 0.0 1272 436 ? S Jul15 0:43 init [2]
root 2 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 0:01 [keventd]
root 3 0.0 0.0 0 0 ? SWN Jul15 0:03 [ksoftirqd_CPU0]
root 4 0.0 0.0 0 0 ? SWN Jul15 0:04 [ksoftirqd_CPU1]
root 5 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 24:06 [kswapd]
root 6 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 0:00 [bdflush]
root 7 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 1:58 [kupdated]
root 9 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 0:00 [i2oevtd]
root 87 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 1:45 [kjournald]
root 88 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 2:59 [kjournald]
root 89 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 4:20 [kjournald]
root 90 0.0 0.0 0 0 ? SW Jul15 4:33 [kjournald]
root 882 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 884 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 885 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:01 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 886 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 887 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 888 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:01 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 889 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 890 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 891 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 892 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 893 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 894 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 895 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 896 0.0 0.1 31408 1672 ? S 09:46 0:00 \_ /usr/sbin/tincas --daemon --file=/etc/infong/tincas.conf
root 9326 0.0 0.0 1256 468 tty2 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty2
root 9331 0.0 0.0 1256 468 tty1 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty1
root 9332 0.0 0.0 1256 468 tty3 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty3
root 9333 0.0 0.0 1256 468 tty4 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty4
root 9334 0.0 0.0 1256 468 tty5 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty5
root 9335 0.0 0.0 1256 468 tty6 S 13:22 0:00 /sbin/getty 38400 tty6
root 9337 0.0 0.0 1528 508 ? S 13:22 0:00 sleep 999999
root 9400 0.0 0.2 4160 3084 ? S 13:22 0:00 /usr/bin/perl /usr/local/bin/logctrl
www 9401 0.2 0.0 831688 936 ? S 13:22 0:33 \_ /usr/local/bin/rclient -u www -g rclient -r /kunden/homepages/rclient/http.sock -q /kunden/homepages/rclient/http.queue -w sq4.schlund.de -p 10080 -s 838860800 -x 10485760 -m 10081 -f /var/run/rclient/rclient.http.pid
root 9403 0.0 0.0 114760 840 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/bin/rclient -r /kunden/homepages/rclient/ftp.sock -q /kunden/homepages/rclient/ftp.queue -w sq4.schlund.de -p 10021 -s 104857600 -x 10485760 -f /var/run/rclient/rclient.ftp.pid
mail 9404 0.0 0.0 114888 924 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/bin/rclient -u mail -g rclient -r /kunden/var/log/ssmtp/ssmtp.sock -q /kunden/homepages/rclient/smtp.queue -w sq4.schlund.de -p 10025 -s 104857600 -x 10485760 -f /var/run/rclient/rclient.smtp.pid
root 9416 0.0 0.1 2904 1828 ? S 13:22 0:00 /usr/bin/perl -w /home/tools/sbot.pl -d
root 9417 0.0 0.0 1260 444 ? S 13:22 0:00 \_ tail --retry -q -n 0 -f /var/log/ssh-kunden.log
root 9423 0.0 0.0 2036 780 ? S 13:22 0:01 /sbin/syslogd -a /kunden/dev/log
root 9444 0.0 0.2 4344 2200 ? S 13:22 0:00 /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
root 9614 0.0 0.2 3416 2156 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/bin/perl /usr/local/apache/share/cgi-bin/rewrite_ip.pl
root 9615 0.0 0.2 4376 3040 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/bin/perl /usr/local/apache/share/cgi-bin/distributor.pl
www 9616 0.0 0.2 4420 2396 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9620 0.0 0.2 4420 2396 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9621 0.0 0.2 4420 2396 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9622 0.0 0.2 4420 2396 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9634 0.0 0.2 4420 2396 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9688 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9763 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9764 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9808 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9809 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9810 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9811 0.0 0.2 4420 2400 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9892 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9893 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9894 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9895 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9904 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9905 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9906 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9912 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9973 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9974 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9975 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9976 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9978 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9979 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9980 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9981 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9982 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
www 9983 0.0 0.2 4344 2216 ? S 13:23 0:00 \_ /usr/local/apache/ssl/sbin/httpd
root 9462 0.0 0.1 2776 1128 ? S 13:22 0:00 /usr/sbin/xinetd -reuse
p339298 28601 0.2 0.1 3088 1556 ? S 16:33 0:00 \_ proftpd: p33929861 - 217.235.57.85: IDLE
p339298 28605 0.1 0.1 3016 1528 ? S 16:33 0:00 \_ proftpd: p33929861 - 217.235.57.85: IDLE
root 9466 0.0 0.1 2744 1208 ? S 13:22 0:00 /usr/sbin/sshd
root 9474 0.0 0.1 1880 1092 ? S 13:22 0:00 /sbin/klogd -c 3
root 9482 0.0 0.1 2744 1068 ? SN 13:22 0:00 usr/sbin/sshd
root 9499 0.0 0.1 2948 1400 ? S 13:22 0:01 /usr/local/apache/std/sbin/httpd
root 9539 0.5 0.4 5492 4156 ? S 13:22 1:05 \_ /usr/bin/perl /usr/local/apache/share/cgi-bin/distributor.pl
www 1722 0.0 0.1 3116 1740 ? S 15:50 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 8137 0.0 0.1 3116 1740 ? S 16:00 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 12569 0.0 0.1 3160 1760 ? S 16:07 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 13759 0.0 0.1 3156 1756 ? S 16:09 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 18318 0.0 0.1 3120 1736 ? S 16:16 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
p339298 24202 0.1 0.6 13148 7124 ? S 16:25 0:00 | \_ /usr/local/apache/share/cgi-bin/php4 /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/showthread.php
www 18544 0.0 0.1 3116 1740 ? S 16:16 0:01 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 19274 0.1 0.1 3120 1740 ? S 16:17 0:01 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 20764 0.1 0.1 3120 1736 ? S 16:19 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 20853 0.0 0.1 3116 1740 ? S 16:19 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 22004 0.1 0.1 3128 1740 ? S 16:22 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 22316 0.1 0.1 3116 1736 ? S 16:22 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 22340 0.0 0.1 3120 1748 ? S 16:23 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 22566 0.1 0.1 3120 1744 ? S 16:23 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 22727 0.0 0.1 3128 1744 ? S 16:23 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 23636 0.1 0.1 3120 1736 ? S 16:24 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 23887 0.1 0.1 3128 1744 ? S 16:24 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 23944 0.0 0.1 3116 1736 ? S 16:24 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 23950 0.0 0.1 3124 1748 ? S 16:24 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 23991 0.1 0.1 3120 1736 ? S 16:24 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24099 0.1 0.1 3120 1740 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24116 0.0 0.1 3116 1736 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24138 0.0 0.1 3120 1744 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24170 0.0 0.1 3116 1740 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
p339298 28686 23.5 0.0 0 0 ? Z 16:33 0:00 | \_ [php4 ]
www 24230 0.0 0.1 3120 1740 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
root 28699 0.0 0.1 2320 1060 ? S 16:33 0:00 | \_ /usr/bin/perl systeminfo
root 28709 0.0 0.1 3544 1596 ? R 16:33 0:00 | \_ /bin/ps fauxw
www 24275 0.1 0.1 3128 1744 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24390 0.1 0.1 3120 1740 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24403 0.1 0.1 3128 1740 ? S 16:25 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24672 0.0 0.1 3120 1736 ? S 16:26 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 24796 0.1 0.1 3116 1736 ? S 16:26 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
p339298 28696 0.0 0.4 10780 4456 ? S 16:33 0:00 | \_ /usr/local/apache/share/cgi-bin/php4 /homepages/15/d68997237/htdocs/systeminfo.php
p339298 28697 0.0 0.0 2088 992 ? S 16:33 0:00 | \_ sh -c /usr/bin/wget -q -O - http://localhost/system-bin/systeminfo > infodatei.20030813_1633.html
p339298 28698 0.0 0.0 1452 704 ? S 16:33 0:00 | \_ /usr/bin/wget -q -O - http://localhost/system-bin/systeminfo
www 25130 0.1 0.1 3128 1736 ? S 16:27 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 25225 0.1 0.1 3128 1748 ? S 16:27 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 25368 0.1 0.1 3116 1740 ? S 16:27 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 25546 0.0 0.1 3120 1740 ? S 16:28 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 25674 0.0 0.1 3120 1736 ? S 16:28 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 26561 0.0 0.1 3120 1736 ? S 16:28 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 27673 0.0 0.1 3116 1736 ? S 16:31 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 27993 0.0 0.1 3116 1736 ? S 16:31 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28287 0.0 0.1 3120 1732 ? S 16:32 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28298 0.1 0.1 3116 1732 ? S 16:32 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28406 0.1 0.1 3116 1728 ? S 16:32 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28679 0.3 0.1 3068 1664 ? S 16:33 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28691 0.5 0.1 2960 1424 ? S 16:33 0:00 \_ /usr/local/apache/std/sbin/httpd
www 28692 0.5 0.0 0 0 ? Z 16:33 0:00 \_ [httpd ]
root 9503 0.0 0.0 1664 692 ? S 13:22 0:00 /usr/sbin/cron
root 9516 0.0 0.1 2972 1328 ? S 13:22 0:00 /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
root 9518 0.0 0.2 4376 3044 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/bin/perl /usr/local/apache/share/cgi-bin/distributor.pl
gesperrt 9519 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9520 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9522 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9523 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9524 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
root 9525 0.0 0.1 3008 1160 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9526 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9527 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9528 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
gesperrt 9529 0.0 0.1 3024 1264 ? S 13:22 0:00 \_ /usr/local/apache/dav/sbin/httpd
root 9536 0.0 0.0 1336 548 ? SN 13:22 0:00 /kunden/usr/sbin/ccron
root 12845 0.0 0.0 2084 988 ? S 13:26 0:00 /bin/sh /usr/bin/safe_mysqld
mysql 12877 0.0 1.4 31648 14472 ? S 13:26 0:09 \_ /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr/ --datadir=/homepages/db/mysql --user=mysql --pid-file=/homepages/db/mysql/mysqld.pid --skip-locking
mysql 12887 0.0 1.4 31648 14472 ? S 13:26 0:07 \_ /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr/ --datadir=/homepages/db/mysql --user=mysql --pid-file=/homepages/db/mysql/mysqld.pid --skip-locking
mysql 12888 0.0 1.4 31648 14472 ? S 13:26 0:08 \_ /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr/ --datadir=/homepages/db/mysql --user=mysql --pid-file=/homepages/db/mysql/mysqld.pid --skip-locking
mysql 12889 0.0 1.4 31648 14472 ? S 13:26 0:00 \_ /usr/sbin/mysqld --basedir=/usr/ --datadir=/homepages/db/mysql --user=mysql --pid-file=/homepages/db/mysql/mysqld.pid --skip-locking
root 14080 0.0 0.0 1256 476 ttyS0 S 13:28 0:00 /sbin/getty -L ttyS0 38400 vt100
mail 23361 0.0 0.1 3412 1252 ? S 13:44 0:00 /usr/sbin/exim -C /etc/exim/kunden-exim.conf -bd -q1m
root 6838 0.0 0.0 1752 700 ? S 14:12 0:00 /usr/sbin/clientd -f /etc/backup/client.conf
root 26555 0.0 0.2 3620 2528 ? S 16:28 0:00 /usr/bin/perl /usr/local/sbin/check_progs

Olodin
2003-08-13, 16:51:31
Original geschrieben von Leonidas
Wie kann ich das machen?

Du müsstest halt irgendwie den Befehl

mysqladmin variables

über Konsole absetzen.

Leonidas
2003-08-13, 20:55:41
Original geschrieben von Olodin
Du müsstest halt irgendwie den Befehl

mysqladmin variables

über Konsole absetzen.


Über was für eine Konsole? Es existiert keine.

Aqualon
2003-08-13, 21:49:07
Original geschrieben von Leonidas
Über was für eine Konsole? Es existiert keine.

Hast du keinen ssh-Zugang auf den Server?

Aqua

Olodin
2003-08-18, 22:18:36
Leo,

SSH ist jedenfalls auf dem Server erreichbar. Versuch einfach mal, dich mit deinen Benutzerdaten einzuloggen.

huha
2003-08-18, 22:21:58
SO.

Meine Fragen:

1) Wird ein dedizierter Server fürs Forum benutzt?
2) Wieviel RAM hat der Server

Das arme Teil scheint nämlich total überlastet zu sein... :(

Falls es kein dedizierter Server ist, würde ich einen Umstieg auf einen raten.

-huha

Olodin
2003-08-18, 22:26:49
Wie war das mit dem Server?

Dual P3, 512MB, 40GB Platte, dediziert?

Oder irre ich mich total?

Leonidas
2003-08-18, 23:26:43
Original geschrieben von Olodin
Wie war das mit dem Server?

Dual P3, 512MB, 40GB Platte, dediziert?

Oder irre ich mich total?




Dual P3/1200 + 1024MB


Eine Überlastung halte ich für extrem unwahrscheinlich, da nachweislich doppelt so große Foren auf der Hälfte der Hardware laufen.

huha
2003-08-19, 09:12:07
Ah, okay Leonidas. Ich schätze mal, daß es ein dedizierter Server ist.
Falls es kein dedizeirter wäre, könnte man sich vorstellen, daß die anderen Leute, die auf dem Server sind, irgendwas fehlerhaftes produzieren und so die Rechenzeit stehlen.

-huha

Leonidas
2003-09-02, 03:52:16
Original geschrieben von huha
Ah, okay Leonidas. Ich schätze mal, daß es ein dedizierter Server ist.
Falls es kein dedizeirter wäre, könnte man sich vorstellen, daß die anderen Leute, die auf dem Server sind, irgendwas fehlerhaftes produzieren und so die Rechenzeit stehlen.

-huha



Scheint in diesem Fall nicht so zu sein. Ich könnte mir aber vorstellen, daß SQL & Co. viel zu standard konfiguriert sind, um mit einem Forum dieser Größe zurechtzukommen. Womöglich kann der Server mehr als 300 SQL-Sessions gleichzeitig. Wer könnte das bestätigen?

nn23
2003-09-02, 17:09:38
thema suchfunktion: ist hier eigentlich volltextsuche ein?

/me
2003-09-02, 17:58:20
die Suchfunktion ist wegen der Serverschwäche deaktiviert

/me

nn23
2003-09-05, 20:27:38
scho klar, schon seit mitte aug,

aber trotzdem, war (als sie noch funzte) volltextsuche ein?

hatten auch datenbankprobs mit der suche, die war andauernd überlastet, bis wir nur nach vollen wörtern haben suchen lasse(voltextsuche)

prob behoben

-

war nur ne idee zum thema suche....

grakaman
2003-09-08, 13:01:14
Original geschrieben von Leonidas
Meine neueste Idee war, daß der Server zu viele tote SQL-Connections mit sich rumschleppt, welche die realen Connections limitieren. Immer wenn der Server mal hakt, werden wieder ein paar frei - aber die werden dann schnell wieder aufgefüllt, wenn der Server wieder geht. Das würde auch erklären, daß diese Serverschwäche in letzter Zeit immer häufiger auftritt (fühl mich hier wie ein theoretischer Astrophysiker, der das Universium nur anhand von Theorien erklären muß).

Logische Reaktion: Reboot, wie heute 12 Uhr geschehen. Sollte die toten SQL-Verbindungen allesamt killen und damit dem Forum eine gewisse Ruhezeit bescheren.




PS: Haben wir hier SQL-Experten? Ich kann man ein systeminfo.php posten. Eventuell kann dann jemand sagen, ob das viel oder wenig Last ist.

Hier werden keine Connections aufgefüllt. PHP unterstützt kein Connection Pooling. Höchstwahrscheinlich ist die Forensoftware schlampig programmiert und Connections werden nicht sofort nach der Benutzung freigegeben sondern irgendwann man Ende der Seite oder überhaupt nicht. Ein weiterer Optimierungspunkt wäre die Indexierung der Datenbank.

MfG

klumy
2003-09-08, 13:17:41
Wieso wird dann eigentlich nícht auf die neueste Version vBB 2.3.2 upgedatet, wenn die Forensoftware angeblich schlampig programmiert wurde.

Captain America
2003-09-08, 13:19:41
Hier die Variablen


+---------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
| Variable_name | Value |
+---------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
| back_log | 50 |
| basedir | /usr/ |
| bdb_cache_size | 8388600 |
| bdb_log_buffer_size | 65024 |
| bdb_home | /homepages/db/mysql/ |
| bdb_max_lock | 10000 |
| bdb_logdir | |
| bdb_shared_data | OFF |
| bdb_tmpdir | /tmp/ |
| bdb_version | Sleepycat Software: Berkeley DB 3.2.9a: (February 14, 2002) |
| binlog_cache_size | 32768 |
| character_set | latin1 |
| character_sets | latin1 big5 cp1251 cp1257 croat czech danish dec8 dos estonia euc_kr gb2312 gbk german1 greek hebrew hp8 hungarian koi8_ru koi8_ukr latin2 latin5 swe7 usa7 win1250 win1251 win1251ukr ujis sjis tis620 |
| concurrent_insert | ON |
| connect_timeout | 5 |
| datadir | /homepages/db/mysql/ |
| delay_key_write | ON |
| delayed_insert_limit | 100 |
| delayed_insert_timeout | 300 |
| delayed_queue_size | 1000 |
| flush | OFF |
| flush_time | 300 |
| have_bdb | YES |
| have_gemini | NO |
| have_innodb | DISABLED |
| have_isam | YES |
| have_raid | YES |
| have_openssl | NO |
| init_file | |
| innodb_additional_mem_pool_size | 1048576 |
| innodb_buffer_pool_size | 8388608 |
| innodb_data_file_path | |
| innodb_data_home_dir | |
| innodb_file_io_threads | 4 |
| innodb_force_recovery | 0 |
| innodb_thread_concurrency | 8 |
| innodb_flush_log_at_trx_commit | OFF |
| innodb_fast_shutdown | OFF |
| innodb_flush_method | |
| innodb_lock_wait_timeout | 50 |
| innodb_log_arch_dir | |
| innodb_log_archive | OFF |
| innodb_log_buffer_size | 1048576 |
| innodb_log_file_size | 5242880 |
| innodb_log_files_in_group | 2 |
| innodb_log_group_home_dir | |
| innodb_mirrored_log_groups | 1 |
| interactive_timeout | 28800 |
| join_buffer_size | 131072 |
| key_buffer_size | 8388600 |
| language | /usr/share/mysql/english/ |
| large_files_support | ON |
| locked_in_memory | OFF |
| log | OFF |
| log_update | OFF |
| log_bin | OFF |
| log_slave_updates | OFF |
| log_long_queries | OFF |
| long_query_time | 3 |
| low_priority_updates | OFF |
| lower_case_table_names | 0 |
| max_allowed_packet | 10484736 |
| max_binlog_cache_size | 4294967295 |
| max_binlog_size | 1073741824 |
| max_connections | 300 |
| max_connect_errors | 10 |
| max_delayed_threads | 20 |
| max_heap_table_size | 16777216 |
| max_join_size | 4294967295 |
| max_sort_length | 1024 |
| max_user_connections | 0 |
| max_tmp_tables | 32 |
| max_write_lock_count | 4294967295 |
| myisam_max_extra_sort_file_size | 256 |
| myisam_max_sort_file_size | 2047 |
| myisam_recover_options | 6 |
| myisam_sort_buffer_size | 8388608 |
| net_buffer_length | 16384 |
| net_read_timeout | 30 |
| net_retry_count | 10 |
| net_write_timeout | 60 |
| open_files_limit | 0 |
| pid_file | /homepages/db/mysql/mysqld.pid |
| port | 3306 |
| protocol_version | 10 |
| record_buffer | 131072 |
| record_rnd_buffer | 131072 |
| query_buffer_size | 0 |
| safe_show_database | OFF |
| server_id | 0 |
| slave_net_timeout | 3600 |
| skip_locking | ON |
| skip_networking | ON |
| skip_show_database | OFF |
| slow_launch_time | 2 |
| socket | /tmp/mysqld.sock |
| sort_buffer | 2097144 |
| sql_mode | 0 |
| table_cache | 127 |
| table_type | MYISAM |
| thread_cache_size | 0 |
| thread_stack | 65536 |
| transaction_isolation | READ-COMMITTED |
| timezone | CEST |
| tmp_table_size | 33554432 |
| tmpdir | /tmp/ |
| version | 3.23.49 |
| wait_timeout | 60 |
+---------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------+
108 rows in set (0.01 sec)

Captain America
2003-09-08, 13:39:16
SHOW PROCESSLIST; <-- Zeigt nicht mehr als 4 Connections zur selben Zeit an. Es scheint, als ob Connections mit Beenden des PHP Scripts ebenfalls beendet werden.

BTW: http://www.mysql.com/doc/en/Too_many_connections.html

sun-man
2003-09-08, 17:18:50
Hi,
ich muss jetzt einfach mal nachfragen ob es was aktuelles gibt ?
Zugegeben, ich hab keinen Plan von VB, hab aber z.B. gelesen das es ein "Repair" Script gibt innerhalb der Forensoftware....was auch immer das macht.
Wären meiner Zeiten mit dem Woltlabteil gab es händisch die Möglichkeut die SQL Datenbak zu defragmentieren bzw optimieren. Jetzt geht das wohl auch per phpmyadmin, einfach alle Tabellen auswählen und im Menü unten drunter "optimieren" und/oder reparieren auswählen.
Vielleicht gibts da ja ein Problem welches mal so periodisch beheben kann/könnte. Keine Ahnung wie groß die Datenbank hier ist, aber bei einer Db bei einem Kunden von ~75MB wurde das nachweislich schlanker und etwas performanter.
Allerdings hatte Leonidas wohl auch eine neuindexierung angeworfen, die nach 12 Stunden abgerochen ist.....und ich weiß jetzt nicht ob das dasselbe ist :).

Ach ja, Sql Profis und so sollten besser nicht lachen, ich vermisse bei den ganzen Besuchern hier nur die Suchfunktion....und wollt auch was beitragen :)

Was ist hiermit ?
http://www.vbulletin-germany.com/forum/showthread.php?s=&threadid=1461

Ach ja, wie sieht es denn aus mit jemandem der sich mit PHP/MySQL auskennt....jemand an der Hand ?

MFG

Crushinator
2003-09-08, 19:25:54
@Leo

Kannst Du evtl. beschreiben, was genau dabei passiert, wenn der Server hakt? werden da noch HTTP-Anfragen beantwortet?

Es gibt da mehrere Möglichkeiten, warum es hängen könnte:

- MySQL Connection Failed: Too many connections
Dabei würde immer diese meldung ausgegeben. Das läge an einer ungünstigen Apache/PHP-Konfig, dessen Anzeichen ich aus Deiner Prozeßliste nicht entnehme. Stichwort: mysql_pconnect()

- MySQL hängt
Dabei gibt's nach einer Zeit auch eine Timeout Meldung.

- Apache hat nicht genügend Resssourcen und muß auslagern
Es hakt, geht aber irgendwann wieder, wenn ein Child-Prozeß (fork) oder mehrere beendet werden.

- Apache hängt
Da geht gar nichts mehr, keine Meldung nix. "/etc/init.d/httpd restart" rulez!
Wenn dass auch nicht klappt, "kill -9 ..." rulez.

- PHP Prozesse verursachen Speicher Leck
verhält sich ähnlich wie Apache mit nicht genügend Ressourcen, wobei u.U. Variablen nicht wieder freigegeben werden, und es immer schlimmer wird mit haken.

Anhand Deiner Prozeßliste und einem Load von 0,45 ist der Server nicht wirklich ausgelastet, allerding lagert er schon aus. Du solltest wenn es mal wieder hakt einfach mal einen "free" absetzen und schauen, wieviel er swappt. Vielleicht liefert das die Erklärung.

Leonidas
2003-09-08, 23:08:27
Original geschrieben von crushinator
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, warum es hängen könnte:

- MySQL Connection Failed: Too many connections
Dabei würde immer diese meldung ausgegeben. Das läge an einer ungünstigen Apache/PHP-Konfig, dessen Anzeichen ich aus Deiner Prozeßliste nicht entnehme. Stichwort: mysql_pconnect()




Exakt diese. Die anderen Fehlermeldungen gab es nie.

Captain America
2003-09-08, 23:17:22
Original geschrieben von Leonidas
Exakt diese. Die anderen Fehlermeldungen gab es nie.

Poste doch noch mal die letzten Fehlermeldungen, die du per Mail bekommen hast.

Crushinator
2003-09-09, 01:46:15
Original geschrieben von Leonidas
(Too many Connections)
Exakt diese. Die anderen Fehlermeldungen gab es nie. Aha! Das heißt, daß mysqld tatsächlich noch über 300 gleichzeitige Connections kommt, was wiederum daraus schließen läßt, daß in den PHP-Scripts mysql_connect() benutzt wird und bei dieser Größenordung von Usern dann wiederum kein Wunder wäre.

Wie dem auch sei, es gibt 2 Möglichkeiten dieses Problem zu lösen.

1) Alle mysql_connect() Aufrufe in den PHP-Scripts auf mysql_pconnect() umzustellen, was bewirkt, daß Apache NICHT für jeden Child-Prozeß eine neue Connection öffnet, sondern die zuvor geöffnete Connection (eine persistente Verbindung) weiter benutzt wird.

2) Eine Zeile in der Datei "/etc/my.cnf"
...
set-variable = max_connections=1024
...
und MySQL danach mit "/etc/init.d/mysqld restart" neustarten.

Ich würde erstmal das zweite anraten, da die Maschine genügend Ressourcen zur Verfügung hat. Ich will nur hoffen, daß der Prozeß-Count (maxproc) auf der Maschine für Apache nicht auf eine Zahl < 1200 begrenzt ist. Probiert's einfach mal aus.

Ich würde übrigens nicht weiter als 1024 gehen. Bevor man die Zahl noch weiter erhöht, sollte man sich lieber mit mysql_pconnect() in der Forumssoftware auseinander setzen.

Crushinator
2003-09-09, 02:11:47
uuupppss! Ich habe gerade im anderen Thread nebenan gelesen, daß Puretec heftigst nach DDR-Fahne schreit. :D Also Leo, versuch' dennen bitte erstmal zu erklären, daß Du die besagte Zeile in der genannten Datei ersetzt bzw. hinzugefügt haben möchtest, und wenn die sich weigern erzählst Du mir bitte, was Du für Vorstellungen hast, wie der Server aussehen und was es kosten soll bzw. was er für ein Datenvolumen/Monat erzeugt. Mit einbißchen Glück gibt's einen wirklich eigenen Server für günstig Geld, allerdings an einem nur 155 MBit/s Backbone. =)

Leonidas
2003-09-11, 18:04:22
Original geschrieben von crushinator
1) Alle mysql_connect() Aufrufe in den PHP-Scripts auf mysql_pconnect() umzustellen, was bewirkt, daß Apache NICHT für jeden Child-Prozeß eine neue Connection öffnet, sondern die zuvor geöffnete Connection (eine persistente Verbindung) weiter benutzt wird.




Ich kann die config des Forums auf pconnect umstellen. Soll ich?

Leonidas
2003-09-11, 18:06:21
Original geschrieben von crushinator
2) Eine Zeile in der Datei "/etc/my.cnf"
...
set-variable = max_connections=1024
...
und MySQL danach mit "/etc/init.d/mysqld restart" neustarten.




Liegt außerhalb meiner Möglichkeiten, da keine Rootrechte auf diesem Server, die hat nur Puretec. Und die weigern sich, mehr als 300 einzusetzen.


Frage: Bist Du sicher, daß der Server bei seiner HW noch mit 1024 connects läuft. Wenn Du Dir absolut sicher bist, kann ich Puretec ein Ultimatium stellen bzw. das anwaltlich durchsetzen (oder wechseln und die letzten Rechnungen wegen Leistungsverweigerung nicht zahlen).

Leonidas
2003-09-11, 18:07:41
Original geschrieben von crushinator
wenn die sich weigern erzählst Du mir bitte, was Du für Vorstellungen hast, wie der Server aussehen und was es kosten soll bzw. was er für ein Datenvolumen/Monat erzeugt. Mit einbißchen Glück gibt's einen wirklich eigenen Server für günstig Geld, allerdings an einem nur 155 MBit/s Backbone. =)



Traffic ist alles :-)


Ich bräuchte vergleichbaren Rechner (Dual P3) mit viel Speicher (1, besser 2 Gig) und mindestens 150 GB Traffic, besser mehr.

007
2003-09-11, 18:15:55
Original geschrieben von Leonidas
Ich kann die config des Forums auf pconnect umstellen. Soll ich?


Scheiße, das ich da nit drauf gekommen bin :banghead:;

Pconnect dürfte in der Tat die Probleme die wir zur Zeit haben lösen. Da muss nur ein einziger Eintrag in der config file vom vB umgestellt werden.

/me
2003-09-11, 19:57:19
heißt das auch, dass die suchfunktion wieder kommen wird, wenn das hilft? =)

*hoff*

/me

Crushinator
2003-09-12, 18:05:52
Original geschrieben von Leonidas
Ich kann die config des Forums auf pconnect umstellen. Soll ich? Achso, wenn es so einfach geht ja, aber VORSICHT!!! Dadrurch könnte wieder ein Schuh werden, nämlich auch wieder "Too many connections" weil zuviele Apache-Prozesse laufen, die je eine persistente Verbindung für all ihre gleichen php-files aufgebaut haben.

Offene Connections fressen bekanntlich ja auch Ressourcen und selbst wenn es klappt, kann MySQL dadurch auch einfach träge werden. <- Selbst mal die Erfahrung gemacht. :(

Deshalb meinte ich, daß man erstmal die Connects erhöhen sollte. Also, die Server-Hardware sollte eigentlich nicht wirklich darunter leiden. Es kann nur einwenig knapp mit dem RAM werden, aber da ich aus dem "free" entnahm, daß er z.Z. das meiste (~70%) zum Chachen verwendet dürfte es nicht das Problem sein.

Bei einem avg. Load von 0,45 kann man ihm sowas durchaus zutrauen. Da die meisten Connections auch schnell wieder abgebaut werden, dürften sowohl Apache als auch MySQL kurze Zeit nach Highloads von ~1000 Connections wieder "ganz normal" flutschen.

Übrigens: Eine ähnliche Konfig wie ich vorschlage, hatte Heise (http://www.heise.de/newsticker/data/jk-03.08.00-004/) auch, aber auf 'ner 4-Fach SUN-Kiste mit je 400 MHz. Sie schaffte die 1000 Apache Connections (ohne pconnect) zwar schon, der SCSI-Controler führte aber dabei desöfteren einen Bus-Reset durch, was erstmal Waaaaaaaartezeit bedeutet bis die Geräte wieder antworten können. :D

Jedenfalls wollte ich vorher darauf hingewiesen haben, daß so viele Connections dauerhaft auch die Hardware "etwas" in Anspruch nehmen können.

Leonidas
2003-09-12, 18:21:15
Original geschrieben von crushinator
Achso, wenn es so einfach geht ja, aber VORSICHT!!! Dadrurch könnte wieder ein Schuh werden, nämlich auch wieder "Too many connections" weil zuviele Apache-Prozesse laufen, die je eine persistente Verbindung für all ihre gleichen php-files aufgebaut haben.

Offene Connections fressen bekanntlich ja auch Ressourcen und selbst wenn es klappt, kann MySQL dadurch auch einfach träge werden. <- Selbst mal die Erfahrung gemacht. :(




Das sind auch meine Erfahrungen mit pconnect!

Crushinator
2003-09-12, 18:43:02
BTW, hab' gerade folgendes aufgeschnappt:

(...) Keep in mind though, unless you are talking say dual 800Mhz CPUs, and a gig or more of ram 1000+ connections is not terribly sane. That said, a 6xPPro200 1MB L2 w/ 1G ram and UltraWide SCSI handles well over 1,000 connection just fine, until the disk sunsystem maxes, or the queries get complex enough to eat all the CPU.

Crushinator
2003-09-12, 18:51:18
Original geschrieben von Leonidas
(...) Ich bräuchte vergleichbaren Rechner (Dual P3) mit viel Speicher (1, besser 2 Gig) und mindestens 150 GB Traffic, besser mehr. Oha! Ich muß mir also was einfallen lassen, wie ich das dem verantwortlichen ganz leise vorher mitteilen kann. :D

Birdman
2003-09-13, 02:00:32
wenn man MySQL auf v4 updaten könnte und das Query Caching aktivieren & optimieren würde, könnte man auch etwas rausholen.

/me
2003-09-13, 16:51:28
Original geschrieben von Birdman
wenn man MySQL auf v4 updaten könnte und das Query Caching aktivieren & optimieren würde, könnte man auch etwas rausholen.

der hoster lässt sich aber doch angeblich auf nix ein. also schlechte karten :(

/me

Birdman
2003-09-13, 17:53:29
Original geschrieben von /me
der hoster lässt sich aber doch angeblich auf nix ein. also schlechte karten :(

/me
tja, das iss halt so...je grösser der Hoster destp mehr taffic und desto geringer der Preis - dafür hat man keinen Einfluss.
Bei nem kleinen Hoster könnte man eher sowas einbringen, doch zahlt man da grantiert mehr und hat sicher auch noch andere nachteile.

Crushinator
2003-09-15, 15:09:19
@Leo

Langsam müßte ich bitte erfahren, wieviel der jetzige Server so im Monat kostet. Es hat sich gerade nämlich eine weitere "Root-Server" Möglichkeit eröffnet, und (an einem seeeeehr breitbandigen Backbone) die Person hat gerade gute Laune. :D

Leonidas
2003-09-19, 14:32:38
149 Euro kostet mich der jetzige Server. Bin aber auch bereit mehr zu zahlen, wenn das TrafficLimit höher liegt.

roman
2003-09-19, 14:46:35
ähm, laufen eigentlich HT4U und 3DC beim selben Hoster? Da ja die Probleme bei deinem anderen Server lt. dieser news (http://www.hardtecs4u.com/?id=1063891897,91069,ht4u.php) ziemlich schnell gelöst waren, warum wechselst du dann nicht einfach zu diesem Anbieter? Oder stell ich mir das jetzt zu leicht vor?

Leonidas
2003-09-19, 15:05:57
Original geschrieben von Romanski
ähm, laufen eigentlich HT4U und 3DC beim selben Hoster? Da ja die Probleme bei deinem anderen Server lt. dieser news (http://www.hardtecs4u.com/?id=1063891897,91069,ht4u.php) ziemlich schnell gelöst waren, warum wechselst du dann nicht einfach zu diesem Anbieter? Oder stell ich mir das jetzt zu leicht vor?


Ein Serverwechsel kostet Zeit, Geld und Nerven, wäre also immer zu vermeiden, wenn nicht notwendig. Und mein Plan ist momentan, Puretec zu mehr Limits zu veranlassen, weil ich nun weiss, daß die HW dies kann.

schimmi
2003-09-19, 15:40:57
http://www.kostenlosesforum.de/
;D

HellHorse
2003-09-19, 16:32:16
Nur so aus Interesse:
Was für Tabellen verwendet ihr? MyISAM?

schimmi
2003-09-19, 18:37:03
Original geschrieben von Leonidas
Wie kann ich das machen?

probier es mit einem frontend für mysql, dann erübrigt sich das mit der konsole.
ich benutze z.B. "MySQL Front"
D/L Page (http://mysqlfront.venturemedia.de/index.php?act=ST&f=2&t=328)

bisschen alt, aber brauchbar.

Leonidas
2003-09-19, 23:04:34
Original geschrieben von HellHorse
Nur so aus Interesse:
Was für Tabellen verwendet ihr? MyISAM?


?
Böhmisches Dorf für mich.

schimmi
2003-09-19, 23:13:25
Original geschrieben von Leonidas
?
Böhmisches Dorf für mich.

Dann wird das wohl MyISAM sein.

hättest du sowas wie SQL-Front, dann könntest du das ausm effeff sagen :)


http://maxxnet.ath.cx/images/myisam.JPG



http://www.mysql.com/doc/de/Table_types.html

Aber meiner Meinung nach ist MyISAM zwar nicht das Schnellste, aber zumindest ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Sicherheit. Sowas wie HEAP Tabellen sind zwar schnell, da sie im Speicher ablaufen, aber auch unsicher bei nem Absturz, dann is nämlich alles wech.

HellHorse
2003-09-20, 01:47:44
Original geschrieben von maXXman
Dann wird das wohl MyISAM sein.

hättest du sowas wie SQL-Front, dann könntest du das ausm effeff sagen :)


http://maxxnet.ath.cx/images/myisam.JPG



http://www.mysql.com/doc/de/Table_types.html

Aber meiner Meinung nach ist MyISAM zwar nicht das Schnellste, aber zumindest ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit und Sicherheit. Sowas wie HEAP Tabellen sind zwar schnell, da sie im Speicher ablaufen, aber auch unsicher bei nem Absturz, dann is nämlich alles wech.
Scheisse, sieht ja aus, dass SQL-Front mehr kann als MySQLCC.
Ich persöhnlich brauche InnoBD da transaktionssicher und foreign key geht (was gerade zwei Dinger sind, die für Webseiten egal sind).

Laut Manual sollen sie auch sonst ganz toll sein.
http://www.mysql.com/doc/de/InnoDB_overview.html

...
InnoDB wurde für maximale Performance bei der Bearbeitung großer Datenmengen entworfen. Seine Prozessor-Effizienz wird wahrscheinlich von keiner anderen Festplatten-basierenden relationalen Datenbank-Engine erreicht.
...

/. soll ja auch auf InnoDB laufen.

schimmi
2003-09-20, 11:39:52
http://www.innodb.com/bench.html

Hm, war glaub ich mal so, dass MyISAM bei INSERT schneller war und InnoDB bei SELECT. Bench sagt aber was anderes :|

Der eigentliche Fehler "2 many conns" wird aber kaum beim DatabaseType zu finden sein.

@HellHorse
kenne MySQLCC gar nicht, bisher immer mit MySQLfront rumgehirscht.

HellHorse
2003-09-23, 23:23:16
Falls vB interaktive Verbindungen ??? nutzt würde es ev helfen den interactive_timeout Wert von default 28800 (= 8 Stunden) auf den gleichen Wert wie den von wait_timeout, nämlich 60 (Sekunden) zu setzten (auch hier war default 28800).

http://www.mysql.com/documentation/mysql/bychapter/manual_MySQL_Database_Administration.html

...
interactive_timeout The number of seconds the server waits for activity on an interactive connection before closing it. An interactive client is defined as a client that uses the CLIENT_INTERACTIVE option to mysql_real_connect(). See also wait_timeout.
...
wait_timeout The number of seconds the server waits for activity on a not interactive connection before closing it. On thread startup SESSION.WAIT_TIMEOUT is initialised from GLOBAL.WAIT_TIMEOUT or GLOBAL.INTERACTIVE_TIMEOUT depending on the type of client (as defined by the CLIENT_INTERACTIVE connect option). See also interactive_timeout.
...

Captain America
2003-09-24, 11:02:44
Original geschrieben von HellHorse
Nur so aus Interesse:
Was für Tabellen verwendet ihr? MyISAM?

Ya, MyISAM. Vergesst bei euren Vorschlägen nicht, dass Puretec standardmässig nicht erlaubt, Serverconfigs jeglicher Art zu ändern.

In der CLI hat man kein root, bei MySQL kein root, sonstwo auch nicht. Sogar "uptime" und andere (nützliche) Unix-Programme linken auf /bin/true. :freak:

Captain America
2003-09-24, 11:04:59
Original geschrieben von HellHorse

Laut Manual sollen sie auch sonst ganz toll sein.
http://www.mysql.com/doc/de/InnoDB_overview.html

/. soll ja auch auf InnoDB laufen.

InnoDB gibts bei Puretec nicht. X-D

Bei HostEurope auch nicht. Als Grund vermute ich: Foreign Keys und Transaction nagen an Speicher und Rechenleistung.

schimmi
2003-09-24, 11:20:42
Original geschrieben von Captain America
Ya, MyISAM. Vergesst bei euren Vorschlägen nicht, dass Puretec standardmässig nicht erlaubt, Serverconfigs jeglicher Art zu ändern.

In der CLI hat man kein root, bei MySQL kein root, sonstwo auch nicht. Sogar "uptime" und andere (nützliche) Unix-Programme linken auf /bin/true. :freak:

Ja aber ... wenn man Vorschläge postet, wie finden diese dann den Weg zum Server wenn ihr dort sowieso nix ändern könnt?

Ein Server ohne root ist doch eine Lachnummer, ich verstehe nicht, warum Puretec euch die root-rechte nicht gibt - da könntet ihr doch dann theoretisch mehr kaputtmachen als jetzt, was sich für die Servicefirma, die das dann wieder ganz macht, als Mehreinnahme bemerkbar macht *G*
Ein Server ohne root ist wie ein Ofen ohne Glut.

Ich glaube schon fast, dass Puretec euch zwar den beschriebenen Server bereitstellt, aber diesen wiederum anderen Leuten als Host mitanbietet. Man weiß ja nie ;)

Captain America
2003-09-24, 17:37:12
Original geschrieben von maXXman
Ja aber ... wenn man Vorschläge postet, wie finden diese dann den Weg zum Server wenn ihr dort sowieso nix ändern könnt?

Ein Server ohne root ist doch eine Lachnummer, ich verstehe nicht, warum Puretec euch die root-rechte nicht gibt - da könntet ihr doch dann theoretisch mehr kaputtmachen als jetzt, was sich für die Servicefirma, die das dann wieder ganz macht, als Mehreinnahme bemerkbar macht *G*
Ein Server ohne root ist wie ein Ofen ohne Glut.

Ich glaube schon fast, dass Puretec euch zwar den beschriebenen Server bereitstellt, aber diesen wiederum anderen Leuten als Host mitanbietet. Man weiß ja nie ;)

Meine Rede, meine Vermutung. Ich denke wenn man in einem verkrüppelten Jail-Environment arbeitet ohne root, hat man keinen Weg herauszufinden dass man in einem ist. (Wer kennt sich mit Jail Environments unter Lunix aus und verrät mir wie ich herausfinde ob ich in einem bin?) Wie in Star Trek, wo in diversen Folgen die Crew gefangen gehalten wird in Holo-Decks und (am Anfang) glaubt es sei die reale Welt, oder wie in Matrix, oder Men In Black, ... :freak:

Exxtreme
2003-09-24, 17:48:09
Original geschrieben von Captain America
Meine Rede, meine Vermutung. Ich denke wenn man in einem verkrüppelten Jail-Environment arbeitet ohne root, hat man keinen Weg herauszufinden dass man in einem ist. (Wer kennt sich mit Jail Environments unter Lunix aus und verrät mir wie ich herausfinde ob ich in einem bin?) Wie in Star Trek, wo in diversen Folgen die Crew gefangen gehalten wird in Holo-Decks und (am Anfang) glaubt es sei die reale Welt, oder wie in Matrix, oder Men In Black, ... :freak:
Hmmm, AFAIK kennt Linux sowas wie Jails nicht. :|

Ich glaube, FreeBSD kann Jails.

Birdman
2003-09-24, 18:35:40
Original geschrieben von Exxtreme
Hmmm, AFAIK kennt Linux sowas wie Jails nicht. :|

Ich glaube, FreeBSD kann Jails.
Es gibt genug Tools mit denen man Jails unter Linux erstellen kann. z.B. SSH (nicht openSSH) bringt diese Funktion "out-of-the-box" mit sich.
Man kann das ganze aber auch mit Software lösen die nicht erst beim SSH ein Jail macht, sondern sozusagen ein ganzes OS in einer Art Jail laufen lässt, oder man verwendet komplette VirtualMachines à la VMware.


Btw. ein Grund weshalb man evtl. keine root Rechte erhält, könnte sein, dass Puretec Vertraglich immer noch für das System verantwortlich sind, d.h. wenn das Ding crasht müssen die ausrücken und kukken was los ist. (ohne spezielle Kostenentschädigung)
Wenn dies daher so wäre, ist es ja wohl verstänlich, dass man den root nicht rausgibt. Wäre ja zu schön wenn der Kunde dadurch den Server zuerhauen würde und man müsste deswegen was unternehmen.

Olodin
2003-09-24, 19:17:04
Original geschrieben von Birdman
Wäre ja zu schön wenn der Kunde dadurch den Server zuerhauen würde und man müsste deswegen was unternehmen.

Sowas lässt sich durchaus vertraglich regeln. Und Diensleistungen, die einen zerhauenen Server betreffen, kann man sich auch gut bezahlen lasse. Andere Provider können das ja auch.

Birdman
2003-09-25, 00:20:06
Original geschrieben von Olodin
Sowas lässt sich durchaus vertraglich regeln. Und Diensleistungen, die einen zerhauenen Server betreffen, kann man sich auch gut bezahlen lasse. Andere Provider können das ja auch.
klar lässt sich das (sicher auch bei puretec), nur scheint mir das beim Vertrag den 3dc hat, nicht der Fall zu sein.

Leonidas
2003-09-25, 17:53:04
Original geschrieben von Birdman
klar lässt sich das (sicher auch bei puretec), nur scheint mir das beim Vertrag den 3dc hat, nicht der Fall zu sein.



Exakt, theoretisch habe ich keine Rechte auf dem Server. Einzige Argumentation: Man würde mir die volle Leistung vorenthalten. Diese werde ich auch zu gegebener Zeit anbringen.

michi2k1
2003-09-27, 15:41:34
hab noch ne Idee: Frag doch einfach mal die Admins vom Gulli Board.


Das is auch n riesen Board und läuft mit vBulletin .. da sind auch 500 Leute gleichzeitig aufm Board und das rennt ohne Ende und ohne Fehler ..

vielleicht haben die nen guten Tipp :)


oder sie erkennen nen Fehler in der Konfig .. denn da sind viele Leute die Plan von den Forensystemen haben !

Achja die URL .. falls nicht schon bekannt :

http://board.gulli.com

HellHorse
2003-09-27, 22:19:20
Heute nach 20 Uhr habe ich erst

Warning: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

Warning: MySQL Connection Failed: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

und dann

Warning: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (111) in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

Warning: MySQL Connection Failed: Can't connect to local MySQL server through socket '/var/run/mysqld/mysqld.sock' (111) in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

erhalten. Wobei die zweite ja schon von anderes Usern gepostet wurde.

klumy
2003-09-28, 15:00:26
Original geschrieben von Leonidas
149 Euro kostet mich der jetzige Server. Bin aber auch bereit mehr zu zahlen, wenn das TrafficLimit höher liegt.

schau dir mal Hetzner an. Die sind ziemlich gut !!

http://www.hetzner.de/price_performance.htm

ethrandil
2003-09-29, 23:52:04
Wollt keinen neuen Thread aufmachen, abre ich hab trotz Suchfunktion eben folgende Meldung bekommen:
"Warning: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/d68997237/htdocs/ vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

Warning: MySQL Connection Failed: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/ d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40"

mapel110
2003-09-30, 03:34:56
jup, haben ich und einige andere auch bemerkt. wird höchste zeit, die suchfunktion wieder einzuschalten.
wenn man ohnehin einige minuten am tag aufs forum verzichten muss, dann kann man wenigstens mit nutzen und komfort in der restlichen zeit online sein. :)

barracuda
2003-10-01, 00:45:26
Gerade vorhin:

Warning: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

Warning: MySQL Connection Failed: Can't create a new thread (errno 11). If you are not out of available memory, you can consult the manual for a possible OS-dependent bug in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/ db_mysql.php on line 40

AFAIK hat der Server doch 1 GB RAM, das sollte wohl für das Forum reichen. Da sollten die Brüder bei Puretec mal...

http://www.stud.ntnu.no/~shane/stasj/div_bilder/rtfm.jpg

...machen.

schimmi
2003-10-01, 00:52:42
das macht heutzutage keiner mehr :|

Kai
2003-10-01, 01:07:31
Original geschrieben von maXXman
das macht heutzutage keiner mehr :|

Doch ich! Wenn ich auf'm Klo sitze und mich unterhalten will ...

Und was man da manchmal so alles an Problemlösungen findet ... alle Achtung ...

krutz
2003-10-01, 04:35:25
Läuft hier als Web-Server Apache2?

Kann die 'Serverschwäche' vielleicht damit etwas zu tun haben?

http://www.heise.de/security/news/meldung/40665

PHP ist doch (oft) über CGI eingebunden...

Crushinator
2003-10-01, 18:28:42
@Leo

puretec aks 1&1 bietet anscheinend auch Root-Server mit 1 GB Ram und 1 x P4 3 GHz für 149,- und 150 GB/Monat an. Wäre das eine Option?

Gohan
2003-10-01, 21:34:43
Mir ist grad so ein Gedanke gekommen... aus anderen Foren kenn ich es, das Threads, wenn sie zu lang sind, geschlossen werden und in einem neuen Fortgesetzt, da so ein langer Beitrag unheimlich an der Rechneleistung des Servers zieht.

Als Beispiel nehme ich jetzt mal den "Zeigt her euren Desktop Thread" aus dem OT Forum mit 75 Seiten.

Aqualon
2003-10-01, 23:59:14
Original geschrieben von Gohan
Mir ist grad so ein Gedanke gekommen... aus anderen Foren kenn ich es, das Threads, wenn sie zu lang sind, geschlossen werden und in einem neuen Fortgesetzt, da so ein langer Beitrag unheimlich an der Rechneleistung des Servers zieht.

Wenn die Boardsoftware ordentlich programmiert ist, dürfte das keine Probleme machen. Es werden ja immer nur die Beiträge einer Seite ausgelesen, und die anderen Beiträge sollten dabei keine Rolle spielen.

Aqua

Leonidas
2003-10-02, 23:40:03
Original geschrieben von michi2k1
hab noch ne Idee: Frag doch einfach mal die Admins vom Gulli Board.


Das is auch n riesen Board und läuft mit vBulletin .. da sind auch 500 Leute gleichzeitig aufm Board und das rennt ohne Ende und ohne Fehler ..

vielleicht haben die nen guten Tipp :)


oder sie erkennen nen Fehler in der Konfig .. denn da sind viele Leute die Plan von den Forensystemen haben !

Achja die URL .. falls nicht schon bekannt :

http://board.gulli.com



Thx 4 Hinweis.

Leonidas
2003-10-02, 23:42:11
Original geschrieben von crushinator
@Leo

puretec aks 1&1 bietet anscheinend auch Root-Server mit 1 GB Ram und 1 x P4 3 GHz für 149,- und 150 GB/Monat an. Wäre das eine Option?



Na klar. Aber es wäre ein Lacher, auf einen Server ähnlicher Leistungsfähigkeit umzuziehen, nur um eine Zeile Config-Code umändern zu können.


Aktueller Plan:
1. Re-Indizierung fertiglaufen lassen
2. CapM backupt den Spaß und macht eine tägliche Backup-Funktion
3. Ich bedränge Puretec zu dieser Änderung auf 1000 Verbindungen

Crushinator
2003-10-03, 01:06:14
:up: Viel Glück! Ich lasse parallel die Tante von der *****m an dem etwas übertriebenen Preis einer xSeries mit 2 x Xeons drehen, im Momment verlangt sie unbezahlbares, aber ich hab' sie schon öfter (Nein, nicht durch Sex :D) weich bekommen. Mal schauen was daraus wird.

/me
2003-10-03, 11:36:34
Original geschrieben von Leonidas
Na klar. Aber es wäre ein Lacher, auf einen Server ähnlicher Leistungsfähigkeit umzuziehen, nur um eine Zeile Config-Code umändern zu können.


Wenn die eine zeile so wichtig ist ;)

was haben diese Puretec-Fuzzies überhaupt für ein problem damit, die config zu ändern?

/me

Captain America
2003-10-03, 15:21:19
Original geschrieben von /me
Wenn die eine zeile so wichtig ist ;)

was haben diese Puretec-Fuzzies überhaupt für ein problem damit, die config zu ändern?

/me

Ist doch klar. Wenn sie das ändern, verspielen sie die Chance dem Kunden das nächstteurere Produkt zu vermarkten.

/me
2003-10-03, 16:05:54
was passiert jetzt überhaupt, wenn die sich nicht drauf einlassen?

doch ein anderer server oder ewig keine suchfunktion?

/me

P.S.: was war grad mit dem server los?

greeny
2003-10-03, 16:18:09
Original geschrieben von /me
P.S.: was war grad mit dem server los?
spinnt seit ca ner halben std rum... geht, geht nicht, geht, wieder nicht...
übliche fehlermeldung:
Warning: Too many connections in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40

Warning: MySQL Connection Failed: Too many connections in /homepages/15/d68997237/htdocs/vbulletin/admin/db_mysql.php on line 40
auffällig häufig, diese woche... :(
suchfunktion hin oder her, wenn das so weitergeht, ist das forum bald ganz weg :-(

/me
2003-10-03, 16:21:41
also ich hatte nur einen timeout.. keine fehlermeldung...

greeny
2003-10-03, 16:32:44
bei mir war´s erst n freeze, tat sich gar nix mehr... fenster geschlossen, paar min später nochmal versucht > server nicht gefunden bzw seite kann nicht angezeigt werden
wieder paar min später kam die fehlermeldung

entweder leo muss wieder n feature abschalten, oder den server-leuten echt mal stunk machen... so geht´s jedenfalls nich weiter *find*

/me
2003-10-03, 16:38:41
Original geschrieben von greeny
entweder leo muss wieder n feature abschalten, oder den server-leuten echt mal stunk machen... so geht´s jedenfalls nich weiter *find*

full ack

alles hat die deaktivierte suche wohl auch nicht gelöst... ok, die ausfälle sind deutlich weniger geworden...

welche funktion wird als nächstes dran glauben müssen? vielleicht die post-funktion? ;)

/me

Captain America
2003-10-03, 17:18:33
Suchfunktion ist in Arbeit, schreibe gerade ein neues Programm. Warum der Server eben down war? Keine Ahnung... :ups:

;D

Leonidas
2003-10-03, 17:44:13
Original geschrieben von Captain America
Warum der Server eben down war? Keine Ahnung... :ups:

;D



Das war nicht das Forum, der komplette Server war weg.

Birdman
2003-10-03, 21:24:47
Original geschrieben von /me
Wenn die eine zeile so wichtig ist ;)

was haben diese Puretec-Fuzzies überhaupt für ein problem damit, die config zu ändern?

/me
Vielleicht haben sie Angst dass dies den ganzen Server crashen könnte. Weil so'n server kann nur eine gewisse Anzahl connections offen haben, und dann ist feierabend - und dies betrifft nicht nur solche mysql connections, sondern halt connections alles art. (z.B. auf logfiles, etc.)
Gehen diese aus, dann macht so ein Server dicht - ende aus sesam - man kann sich dann ned mal mehr lokal einloggen. ---> reboot mit hilfe des kleinen roten schalters ;)

Crushinator
2003-10-04, 00:39:29
Original geschrieben von Captain America
Suchfunktion ist in Arbeit, schreibe gerade ein neues Programm. Warum der Server eben down war? Keine Ahnung... :ups: :motz: Ich war vorhin kurz vor'm Platzen. Wäre es möglich, vor den Vergewaltigungen des Servers das vorher anzukündigen? http://home.t-online.de/home/bullitt667/smilies/data/uglyparanoid.gif

Captain America
2003-10-04, 19:57:39
Original geschrieben von crushinator
:motz: Ich war vorhin kurz vor'm Platzen. Wäre es möglich, vor den Vergewaltigungen des Servers das vorher anzukündigen? http://home.t-online.de/home/bullitt667/smilies/data/uglyparanoid.gif

Lustig lustig tralala! Wenn ich wüsste das der down geht, würde ich es ankündigen! Ich bin mir nicht sicher ob ich es schuld bin, aber kurz nachdem ich einen etwas Rechenintensiven :freak: SQL-Query abgeschickt hatte, war er weg. ;(

r1ch1
2003-10-05, 04:04:42
sers

Original geschrieben von michi2k1
hab noch ne Idee: Frag doch einfach mal die Admins vom Gulli Board.
Das is auch n riesen Board und läuft mit vBulletin .. da sind auch 500 Leute gleichzeitig aufm Board und das rennt ohne Ende und ohne Fehler ..
vielleicht haben die nen guten Tipp :)
oder sie erkennen nen Fehler in der Konfig .. denn da sind viele Leute die Plan von den Forensystemen haben !
Achja die URL .. falls nicht schon bekannt :
http://board.gulli.com

auszug aus der neuen gulli newsletter
Leider hat sich die Firma fliks it-solutions GmbH & Co KG dazu entschieden, uns unseren treuen Karl zu nehmen.
Karl hat nun seit 2 Jahren treu und brav das Board beheimatet.
Ende 2001 wurde das Board auf Karl installiert. Nach einiger Zeit wurde ihm dann
ein zweites Herz implantiert, um ihm mehr Kraft zu geben. Im biblischen Alter
(für einen Computer) von 2 Jahren bekam Karl dann im April 2003
Unterstützung von seiner Schwester Rosa.
Auch wenn Rosa mit beeindruckenden technischen Daten klotzte, war Karl dennoch nicht aus der Community wegzudenken. Ohne murren und Störungen tat er von nun an
als Datenbankserver im Hintergrund seinen Dienst. Auch der Ansturm vom 23.8, der
von einem Artikel auf heise.de (http://www.heise.de/newsticker/data/atr-
23.08.03-002/) herrührte, entlockte Karl nur ein müdes Lächeln.
Ende September wird Karl nun leider ein schnöder Server, der sich in die
kommerzielle Landschaft der fliks it-solutions GmbH & Co KG einreiht. Der
Boardbetrieb wird fortan nur noch auf Rosa laufen. Karl wird formatiert und
einen neuen Namen bekommen.

Die Community dankt dir, Karl!

Das Abschalten von Karl hat derzeit leider noch einige sehr unschöne
Folgen. So war in der ersten Zeit die Suchfunktion nahezu unbenutzbar
und es musste erst der komplette Suchindex neu aufgebaut werden. Zudem
kommt es teilweise zu argen Performanceproblemen. Wir hoffen Rosa in
Bälde ähnlich gut optimiert zu haben, wie seinerzeit Karl.
Aus Performancegründen wurde auch die Registrierung temporär
geschlossen.

auf http://www.motor-talk.de/ is auch immer "ziemlich" viel los , tagsüber eigentlich ständig weit über 2000 user online

auch wenn ich mich mit sowas eigntlich überhaupt nicht auskenn und das ganze was ich hier geschrieben habe nix bringen sollte - aber ihr wisst schon strohhalm und so ....

;)
3dc:loveya:

creativelabs
2003-10-08, 22:07:36
soweit ich weiss hatten die ja nun die gleichen probleme, wie sie hier schon länger auftreten. da gibts im moment auch eine ankündigung dazu:

Der Hit Counter der Threads ist momentan abgeschaltet.
Das Updaten des Threadcounters hat die Datenbank extrem blockiert und das dann die huebsche VBulletin Fehlermeldung "cannot connect to ..." provoziert.

versuch macht klug...

BigBen
2003-10-08, 23:14:10
Arrgh, heute geht's ja richtig ab, ich bekomme andauernt Fehlermeldungen :(

creativelabs
2003-11-02, 23:55:28
... noch nicht probiert, mal den hitcounter abzuschalten?

Leonidas
2003-11-03, 01:28:40
Welchen Counter meinste Du?

mapel110
2003-11-03, 01:46:49
Original geschrieben von Leonidas
Welchen Counter meinste Du?

der, der zählt, wieviel views/hits ein thread hat.

Aqualon
2003-11-03, 11:46:59
Original geschrieben von mapel110
der, der zählt, wieviel views/hits ein thread hat.

Den finde ich aber schon nützlich, da man so immerhin sieht wieviele Leute sich einen Thread angeschaut haben, auch wenn noch keiner eine Antwort gewusst hat.

Aqua

WTC
2003-11-03, 13:24:49
lieber diesen counter abschalten als die suche :crazy:

Captain America
2003-11-03, 13:52:47
Das wird nix nützen im normalen Betrieb, die Counterstände werden gecachet. Nur das manuelle Reindizieren kann u. U. Probleme machen.

creativelabs
2003-11-03, 19:33:03
wie soll den das cachen zu verstehen sein?

Captain America
2003-11-03, 21:11:00
Original geschrieben von creativelabs
wie soll den das cachen zu verstehen sein?

Die Tabelle thread speichert nicht nur Threadtitel und Starter, sondern auch den View Count.Ein Feld in der thread-Tabelle wird geupdated falls nötig und ausgelesen.

Technisch gesehen ist es nix besonderes oder Rechenintensives. Es wird also nicht jedes mal neu errechnet. Jedes mal wenn der Thread aufgerufen wird, wird das Feld views gelesen, 1 dazu addiert, und zurück geschrieben.

Leonidas
2003-11-03, 21:12:50
Original geschrieben von mapel110
der, der zählt, wieviel views/hits ein thread hat.


Kann man nicht ausschalten.

Leonidas
2003-11-11, 18:40:50
Frage des Jahres:



/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 984736 48628 0 16928 866012
-/+ buffers/cache: 101796 931568
Swap: 257032 28848 228184



Dies ist die aktuelle RAM-Auslastung des Forums-Servers. Soll ich für den neuen Server wieder 1 GB nehmen oder 2 GB?

KEINPLAN
2003-11-11, 18:49:37
Original geschrieben von Leonidas
Frage des Jahres:



/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 984736 48628 0 16928 866012
-/+ buffers/cache: 101796 931568
Swap: 257032 28848 228184



Dies ist die aktuelle RAM-Auslastung des Forums-Servers. Soll ich für den neuen Server wieder 1 GB nehmen oder 2 GB? Nimm 2Gig, das Forum wächst ja eh immer weiter,
sowohl User als auch posts werden immer mehr!

Exxtreme
2003-11-11, 19:01:52
Original geschrieben von Leonidas
Frage des Jahres:



/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 984736 48628 0 16928 866012
-/+ buffers/cache: 101796 931568
Swap: 257032 28848 228184



Dies ist die aktuelle RAM-Auslastung des Forums-Servers. Soll ich für den neuen Server wieder 1 GB nehmen oder 2 GB?
2 Gig. Datenbanken profitieren sehr stark vom physikalischen RAM.

007
2003-11-11, 19:04:20
2 Gig, für Dbs ist es besonders wichtig, das sie, am Besten komplett, im Ram gelagert werden können, wenn erst auf die HDD zugegriffen wird, dauerts ewig.
Ram ist für unseren Fall sogar noch wichtiger als CPU!

Leonidas
2003-11-11, 21:31:37
Na gut, 2 Gigs ... 2400E kostet der Spaß wieder mal.

KEINPLAN
2003-11-11, 21:45:21
Und was ist es für ein Server? Halt so im ganzen nicht nur die 2gig.

Leonidas
2003-11-11, 23:32:26
Die von HostEurope schwören Tod und Teufel, daß ein 1,7 GHz P4 reicht für das Forum. Es bestätigt meinen Verdacht, daß unser jetziger Server voll überdimensioniert ist und nur durch das SQL-Limit Probleme macht. Da ich aber sowieso mit dem Traffic-Limit des alten Servers in Probleme komme, lohnt der Wechsel auf jeden Fall.

Crushinator
2003-11-12, 11:40:45
Original geschrieben von Exxtreme
2 Gig. Datenbanken profitieren sehr stark vom physikalischen RAM. Jo, da gilt das Gesetz: "RAM ist grundsätzlich zu ersetzen durch noch viel mehr RAM".

KEINPLAN
2003-11-13, 00:46:26
Bitte Wechsel schnell!

Leonidas
2003-11-13, 17:03:03
So, neuer Server wird in den nächsten Tagen bestellt.

P4 1.7 GHz mit 2 GB RAM von HostEurope.

betasilie
2003-11-13, 17:15:48
Original geschrieben von Leonidas
So, neuer Server wird in den nächsten Tagen bestellt.

P4 1.7 GHz mit 2 GB RAM von HostEurope.
Da freuen wir uns! =)

Exxtreme
2003-11-13, 17:16:30
Original geschrieben von Leonidas
So, neuer Server wird in den nächsten Tagen bestellt.

P4 1.7 GHz mit 2 GB RAM von HostEurope.
Root-Server?

Leonidas
2003-11-13, 17:35:00
Original geschrieben von Exxtreme
Root-Server?

Ja.

KEINPLAN
2003-11-13, 17:39:55
Freu
Wie schauts mit dem Umzug aus, kannst du das vormittags machen:)

/me
2003-11-13, 17:59:53
Original geschrieben von KEINPLAN
Freu
Wie schauts mit dem Umzug aus, kannst du das vormittags machen:)

*auchfreu*

vormittags wär schon geschickt. Wie lange wird sowas dauern?

/me

007
2003-11-13, 18:00:19
Original geschrieben von KEINPLAN
Freu
Wie schauts mit dem Umzug aus, kannst du das vormittags machen:)

Eine Downtime wird es so oder anders geben. Auf dem jetzigen Server muss das Forum dicht gemacht werden, dann ein sql backup erstellt werden, dieses muss dann von provider A zu provider B transferiert werden(bei so einer riesen db dauert das auch seine Zeit), dort erst noch implementiert werden, bis das alles von statten gegangen ist, vergeht mit Sicherheit mehr als ein Vormittag!

KEINPLAN
2003-11-13, 18:25:08
Original geschrieben von 007
Eine Downtime wird es so oder anders geben. Auf dem jetzigen Server muss das Forum dicht gemacht werden, dann ein sql backup erstellt werden, dieses muss dann von provider A zu provider B transferiert werden(bei so einer riesen db dauert das auch seine Zeit), dort erst noch implementiert werden, bis das alles von statten gegangen ist, vergeht mit Sicherheit mehr als ein Vormittag! Ja schon.
Man könnte doch das Forum schon früher transferieren, und auf dem alten Server weiter laufen lassen. Den anderen erst online schicken bevor man den alten dicht macht.
Oder stellen sich die hoster da quer?

ow
2003-11-13, 18:25:54
Original geschrieben von 007
Eine Downtime wird es so oder anders geben. Auf dem jetzigen Server muss das Forum dicht gemacht werden, dann ein sql backup erstellt werden, dieses muss dann von provider A zu provider B transferiert werden(bei so einer riesen db dauert das auch seine Zeit), dort erst noch implementiert werden, bis das alles von statten gegangen ist, vergeht mit Sicherheit mehr als ein Vormittag!

Jo, ich rechne mal mit so 2-3 Tagen, wenn alles gutgeht.

ow
2003-11-13, 18:27:17
Original geschrieben von KEINPLAN
Ja schon.
Man könnte doch das Forum schon früher transferieren, und auf dem alten Server weiter laufen lassen. Den anderen erst online schicken bevor man den alten dicht macht.
Oder stellen sich die hoster da quer?


Wie stellst du dir das denn bezüglich des DNS vor?

Gast
2003-11-13, 18:36:33
lässt sich bei der gelegenheit evtl n forums-update (2.3.2) miterledigen? oder wär das n extra-aufwand?

KEINPLAN
2003-11-13, 18:37:31
Den neuen offline fertig machen, und erst online schicken wenn der alte dicht gemacht wird. Das muß doch irgendwie möglich sein. Machst ein Backup (von den neu angefallenen Daten) und schickst die Daten erst drauf, wenn der neue online geht. Das dürften dann ja nur ein paar mbs mehr werden. Dafür könnte man das Forum ja ein paar stunden schließen!

Aqualon
2003-11-13, 18:37:49
Original geschrieben von ow
Wie stellst du dir das denn bezüglich des DNS vor?
Ausserdem würde es rein gar nichts bringen die Daten zu transferieren und währenddessen das Forum weiterlaufen zu lassen. Dann müsste man ja noch die Postings, die in der Zeit anfallen transferieren.

Ich finde der Aufwand ist es nicht wert, man wird doch mal 2 Tage auf das Forum verzichten können.

Aqua

StefanV
2003-11-13, 18:38:22
Original geschrieben von KEINPLAN
Ja schon.
Man könnte doch das Forum schon früher transferieren, und auf dem alten Server weiter laufen lassen. Den anderen erst online schicken bevor man den alten dicht macht.
Oder stellen sich die hoster da quer?

geht AFAIK nicht

Exxtreme
2003-11-13, 18:47:32
Original geschrieben von KEINPLAN
Den neuen offline fertig machen, und erst online schicken wenn der alte dicht gemacht wird. Das muß doch irgendwie möglich sein. Machst ein Backup (von den neu angefallenen Daten) und schickst die Daten erst drauf, wenn der neue online geht. Das dürften dann ja nur ein paar mbs mehr werden. Dafür könnte man das Forum ja ein paar stunden schließen!
Man kann wirklich schlecht ein Backup von neu anfallenden Daten machen um diese dann in eine neue DB einzuspielen. Man müsste komplizierte SQL-Abfragen machen etc. Ich weiss nicht ob CapM Lust dazu hat.

Neee, am Effektivsten ist das so, daß man das Forum deaktiviert, ein Komplettbackup der DB fährt, dieses Backup auf den neuen Server einspielt und dann das Forum startet.

007
2003-11-13, 18:54:03
Original geschrieben von KEINPLAN
Ja schon.
Man könnte doch das Forum schon früher transferieren, und auf dem alten Server weiter laufen lassen. Den anderen erst online schicken bevor man den alten dicht macht.
Oder stellen sich die hoster da quer?

Dann würden die Posts der Übergangszeit verloren gehen, was für einen Sinn macht das :???:

/me
2003-11-13, 19:01:58
kann man das Forum evtl. read-only weiterlaufen lassen?

KEINPLAN
2003-11-13, 19:02:20
Original geschrieben von 007
Dann würden die Posts der Übergangszeit verloren gehen, was für einen Sinn macht das :???: Guck dir mal den post auf dieser seite an.

007
2003-11-13, 19:04:41
Original geschrieben von KEINPLAN
Guck dir mal den post auf dieser seite an.

Es ist mir durchaus bewusst, das man durchaus eine Überlappung durchführen könnte und anschließend nur noch über ein script, das die neuen Threads raussucht, diese backupped. Allerdings muss man auch mal an das Nutzen-Arbeitsverhältnis denken ...

KEINPLAN
2003-11-13, 19:08:18
Das mag sein, das der Aufwand nicht im Verhältnis zum nutzen steht. Aber gehen würde es oder nicht?

Exxtreme
2003-11-13, 19:10:34
Original geschrieben von KEINPLAN
Das mag sein, das der Aufwand nicht im Verhältnis zum nutzen steht. Aber gehen würde es oder nicht?
Ja, es würde gehen. Aber wie gesagt, es ist sehr kompliziert.

ethrandil
2003-11-13, 19:24:56
Es geht auch mit vertretbarem Aufwand :)

Man kompiert einmal die DB und setzt den neuen Server damit auf.
Stellt natürlich alles ein, usw, sodass es läuft.

Dann nimmt man _alle_ Daten vom alten server erneut und kopiert sie auf den neuen (Außer die Tabellen, die für serverspezifische Einstellungen zuständig sind).

Das würde die Downtime verringern.

Aber natürlich ist es ein bisschen Mehraufwand.

Eth

Gohan
2003-11-13, 19:55:47
Verzchtet doch einfach die 2 Tage aufs Forum und geht mal Raus, Radfahren oder im Park spazieren gehen, oder mit der Freundin quatschen, oder den Hund des Nachbarn anbrüllen, oder mal was Essen gehen, oder trainieren, oder ein Bild malen, oder etwas für die Schule lernen, oder was für die Mutter kochen, oder ins Kino gehen, oder das Auto waschen, oder den Führerschein machen, oder das Zimmer aufräumen, oder ml wieder in einem echten Geschäfft mit Menschen und so shoppen gehen, oder Schach lernen, oder ein Buch (!) lesen, oder einen Film gucken, oder den Reifendruck kontrolieren, oder den rasen nochmal vorm Winter mähen, oder einfach das machen wozu man schon immer Lust hatte, aber nicht konnte da man an dieses Forum gefesselt war.

ethrandil
2003-11-13, 21:00:27
OT: Ich habe nicht gesagt das ich das _brauche_. ich wollte nur eine Lösung für die hier (für manche) auftretenden Probleme anbieten.
Dazu ist so ein Forum doch gedacht, oder???

Eth

Gohan
2003-11-13, 21:03:30
War auch nicht direkt an dich gerichtet ;)

Leonidas
2003-11-13, 22:10:19
2 Tage? Wieso? Die einzige Downtime, die wirklich benötigt wird, ist dann, wenn man das Backup des Forums macht. Transferieren Server zu Server und einspielen+starten geht innerhalb von Minuten.

Leonidas
2003-11-13, 22:11:14
Original geschrieben von Gast
lässt sich bei der gelegenheit evtl n forums-update (2.3.2) miterledigen? oder wär das n extra-aufwand?



Sinnvollerweise macht man nie zwei riskante Opterationen zusammen. Verdoppelt das Risiko und nachher weiss man nicht, welche der beiden Operationen für das Versagen verantwortlich ist.

Exxtreme
2003-11-13, 22:14:32
Original geschrieben von Leonidas
Sinnvollerweise macht man nie zwei riskante Opterationen zusammen. Verdoppelt das Risiko und nachher weiss man nicht, welche der beiden Operationen für das Versagen verantwortlich ist.
Schau aber, daß du eine aktuelle Version von MySQL bekommst (keine Betas!). Neuere Versionen laufen zuverlässiger und meist schneller. Ausserdem soll die gerade verwendete Version exploitbar sein.

Harleckin
2003-11-18, 14:27:43
Welches OS kommt eigentlich auf dem Rootserver zum Einsatz?
Ein UNIX, ein *BSD oder doch "nur" ein GNU/Linux?

Bezüglich der I/O Analyse der Maschine würde ich dazu raten mal mittels 'sar'[1] in 30 Minutenabständen die Speicherverwaltung (Paging, Pagingaktivitäten, Auslastungen) und CPU Auslastung (akt. Prozesse, Warteschlange, Semaphoren usw.) aufzuzeichnen.

[1] http://perso.wanadoo.fr/sebastien.godard/

Na ja nur ein paar Tipps, die mir spontan einfallen.. zudem gibt es noch die "mtools" (memstat, pmem etc). Alles wunderbare Werkzeuge mit denen man die Flaschenhälse eines Systems ermitteln kann.

Endorphine
2003-11-18, 17:38:44
Welches OS nun letztendlich zum Einsatz kommt, ist doch unter'm Strich egal. Windows wird es nicht sein. MySQL und PHP sind letzen Endes die entscheidenden Komponenten.

Da Linuxwissen am verbreitetsten ist wird die Wahl sicher auf Linux fallen. Die OS-Wahl spielt aber wie gesagt IMHO nur eine untergeordnete Rolle. PHP und mySQL sind die beiden entscheidenden Prozesse, auf die es ankommt.

Harleckin
2003-11-18, 20:06:27
Original geschrieben von Endorphine
Welches OS nun letztendlich zum Einsatz kommt, ist doch unter'm Strich egal. Windows wird es nicht sein. MySQL und PHP sind letzen Endes die entscheidenden Komponenten.

Da Linuxwissen am verbreitetsten ist wird die Wahl sicher auf Linux fallen. Die OS-Wahl spielt aber wie gesagt IMHO nur eine untergeordnete Rolle. PHP und mySQL sind die beiden entscheidenden Prozesse, auf die es ankommt.
Ganz im Gegenteil!!
Es gehören immer zwei dazu..
Auf der einen Seite verbrauchen Datenbanken große Mengen an Virtuellen Arbeitsspeicher. Also wählt man ein System welches ausreichend Physikalischen Arbeitsspeicher besitzt, damit es so selten wie möglich zum Swappen kommt.
Anderseits spielt die PAGESIZE eine wichtige Rolle beim Allokieren von Slabs.
So unterschielich die einzelnen System, so unterschiedlich auch die Performance [1].

Bei PHP wäre es wichtig einen performanten Process Scheduler zu verwenden damit es zu keinen Warteschlangen kommt.

[1] http://bulk.fefe.de/scalability/

schimmi
2003-11-18, 20:21:38
Datenbanksysteme die wenig Festplattenzugriffe verursachen und hauptsächlich aus dem RAM laufen hinterlassen bei mir in Hinsicht auf einen SysAbsturz einen etwas faden Beigeschmack.

Harleckin
2003-11-18, 20:34:18
Original geschrieben von maXXman
Datenbanksysteme die wenig Festplattenzugriffe verursachen und hauptsächlich aus dem RAM laufen hinterlassen bei mir in Hinsicht auf einen SysAbsturz einen etwas faden Beigeschmack.
Datenbanksysteme verursachen nicht weniger Platten I/O als andere Dienste, ganz im Gegenteil.
Wenn ein Prozess seine Daten erst umständlich von der Festplatte anfordern müsste, verbraucht dies viel mehr Zeit, als wenn sich die Daten bereits im physikalischen Speicher befinden. Verschiedene Caching Methoden beschleunigen zudem die Performance eines DBS.
Informix Datenbanksysteme verwendete sogar eigenständige Dateisysteme, die unabhängig vom System verwaltet werden.

Exxtreme
2003-11-18, 20:41:32
Original geschrieben von maXXman
Datenbanksysteme die wenig Festplattenzugriffe verursachen und hauptsächlich aus dem RAM laufen hinterlassen bei mir in Hinsicht auf einen SysAbsturz einen etwas faden Beigeschmack.
Tja, dafür gibt's halt "richtige" Server. Diese fallen nicht so schnell aus und man nimmt für sowas auch stabile Betriebssysteme. Die Server werden normalerweise getestet ob sie anfällig sind oder nicht. Bei Hochverfügbarkeitssystemen nimmt man nur noch zertifizierte Hard- und Software.

Ausserdem verursachen DB-Systeme eigentlich ziemlich viel Festplattenzugriffe. Viel Speicher ist gut weil viele DB-Systeme eigene Cache-Strategien haben, die deutlich besser auf die Bedürfnisse einer Datenbank zugeschnitten sind als der Festplattencache, den das Betriebssystem zur Verfügung stellt.

schimmi
2003-11-18, 20:52:30
Original geschrieben von Exxtreme
Tja, dafür gibt's halt "richtige" Server. Diese fallen nicht so schnell aus und man nimmt für sowas auch stabile Betriebssysteme. Die Server werden normalerweise getestet ob sie anfällig sind oder nicht. Bei Hochverfügbarkeitssystemen nimmt man nur noch zertifizierte Hard- und Software.

Ausserdem verursachen DB-Systeme eigentlich ziemlich viel Festplattenzugriffe. Viel Speicher ist gut weil viele DB-Systeme eigene Cache-Strategien haben, die deutlich besser auf die Bedürfnisse einer Datenbank zugeschnitten sind als der Festplattencache, den das Betriebssystem zur Verfügung stellt.

Etwas anderes hatte ich nicht von einem Server gedacht, ob ich will oder nicht - hab jeden Tag mit so was zu tun.

Nein, es gibt eben auch DB-Systeme, die vornehmlich im RAM ablaufen, was nach einem Absturz passiert ist dann klar. Und es gibt mehr "richtige" Server die auch "richtig" abschmieren können als man denkt.

Exxtreme
2003-11-18, 21:03:58
Original geschrieben von maXXman
Nein, es gibt eben auch DB-Systeme, die vornehmlich im RAM ablaufen, was nach einem Absturz passiert ist dann klar.
Ähhm, mir ist kein derartiges DB-System bekannt. Wäre auch sehr fahrlässig sowas einzusetzen. Normalerweise sind DB-Systeme auf höchste Ausfallssicherheit ausgelegt. Neben den tatsächlichen Daten wird auch meist auch ein Transaction-Log geführt, das jede Transaktion protokolliert.

schimmi
2003-11-18, 21:47:42
Original geschrieben von Exxtreme
Ähhm, mir ist kein derartiges DB-System bekannt.

http://www.mysql.com/doc/de/HEAP.html

ethrandil
2003-11-18, 21:53:12
Original geschrieben von maXXman
http://www.mysql.com/doc/de/HEAP.html
Dieser Tabellentyp ist auch nur für Temporäre Tabellen gedacht, keineswegs für Peristente Daten.
Die Postings werden sicherlich nicht in einer solchen Tabelle gespeichert.

[auch wenn es nur ein beispiel für eine DB sein sollte =) ]

Eth

creativelabs
2003-11-18, 23:57:05
also den hit-counter kann man zwar nicht in der vbulletin-software ausschalten, kennt man sich aber etwas mit php aus, sollte es wohl kaum nen problem sein, dass direkt in den php-files temp. rauszunehmen.

ich hatte mich auch nochmal erkundigt bzgl. des anderen forums. da hat man mir gesagt, dass die datenbank (mysql) bei den vielen updates (und es wird jedes mal beim aufruf eines threads ein update für den hit-counter gemacht), irgendwann einfach die db dicht macht. dann geht eine weile kein zugriff mehr und nach paar min. gehts halt wieder.

das abschalten des hit-counters ist allerdings nicht *die* lösung, d.h. es scheint mehr ein problem der forensoftware und von mysql zu sein! - das muss auch im vbulletin supportforum stehen bzw. scheint das viele (grosse?) foren zu betreffen. - keine ahnung, ob da von euch jemand mitlesen tut, zumindest ist es wohl kein einzelfall.

/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 984736 48628 0 16928 866012
-/+ buffers/cache: 101796 931568
Swap: 257032 28848 228184
wann hast du diese ausgabe eigentlich erstellt? - ich hab mich eben erkundigt und mir wurde definitiv gesagt, dass hier in dem fall noch ~ 931mb frei sind! - die ausgabe ist mir selber nicht so ganz klar, linux nimmt sich aber in der regel erstmal immer sehr viel ram und reserviert diesen; heisst ja nicht, dass er auch belegt ist.

man könnte ja noch jemand fragen, der sich damit auskennt ;). - was ich auch nicht verstehe, was man mit so viel speicher will, dass mysql so viel belegt, da hab ich irgendwie meine zweifel daran und die daten werden mit sicherheit auch sofort auf die hdd geschrieben und nicht ewig im speicher vorgewärmt(?)! - mir ist allerdings noch nen forum bekannt, dass die mysql-db in den ram geladen hat, dass schien recht ordentlich zu funktionieren und da haben locker 1,5gb ram gereicht... kann ich aber auch nicht zu sagen, was da nun die gründe für waren (zudem es sich um ein vbulletin 1.1 gehandelt).

selbst die stadtwerke im kaff kommen mit ihrer oracle-db und rund 1,5gb ram hin... ist mir etwas unverständlich im moment!?

Harleckin
2003-11-19, 08:57:04
/usr/bin/free
total used free shared buffers cached
Mem: 1033364 984736 48628 0 16928 866012
-/+ buffers/cache: 101796 931568
Swap: 257032 28848 228184

wann hast du diese ausgabe eigentlich erstellt? - ich hab mich eben erkundigt und mir wurde definitiv gesagt, dass hier in dem fall noch ~ 931mb frei sind! - die ausgabe ist mir selber nicht so ganz klar, linux nimmt sich aber in der regel erstmal immer sehr viel ram und reserviert diesen; heisst ja nicht, dass er auch belegt ist.
Falsch! Es sind 276812Kb, also ca. 270Mb frei.

Physik. Speicher: 1Gb (47Mb frei)
Swappartition: 256Mb (223Mb frei)
Ges. Virtueller Speicher: 1256Mb (270Mb frei)

Wirklich brauchbar sind die Daten auf gar keinen Fall!
Man müsste die Auslastung über einen längeren Zeitraum beobachten um zu einen aussagefähigen Ergebnis zu gelangen.
Zeitraummessungen sind immer Zeitpunktmessungen vorzuziehen.

Außerdem wären Paging- und CPU-Aktivitäten ganz hilfreich.

Endorphine
2003-11-19, 10:35:09
Original geschrieben von Harleckin
Ganz im Gegenteil!!
Es gehören immer zwei dazu..
Auf der einen Seite verbrauchen Datenbanken große Mengen an Virtuellen Arbeitsspeicher. Also wählt man ein System welches ausreichend Physikalischen Arbeitsspeicher besitzt, damit es so selten wie möglich zum Swappen kommt.
Anderseits spielt die PAGESIZE eine wichtige Rolle beim Allokieren von Slabs.
So unterschielich die einzelnen System, so unterschiedlich auch die Performance [1].

Bei PHP wäre es wichtig einen performanten Process Scheduler zu verwenden damit es zu keinen Warteschlangen kommt.

[1] http://bulk.fefe.de/scalability/ Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass es in der Praxis weitaus wichtiger ist, dass man das System schnell und effizient ohne grossen Zeitverlust administrieren kann, als mit einem selbstkompilierten auf diesen Einzelfall hin optimierten NetBSD-Kernel tagelang Zeit zu verschwenden. Das Forum muss laufen. Die Administration muss mit dem gegebenen verbreiteten und verfügbaren Wissen (-> Linux) möglichst einfach und schnell durchgeführt werden. Es bringt schlicht nichts, wenn Leo jedem Promille an Durchsatz und Latenz durch ein exotisches OS hinterherjagt. Seine Hauptaufgabe ist die Seite, das Forum ist nur ein Bestandteil (wenn auch ein sehr wichtiger). Und mit den beiden Seiten ist er sicher schon genug ausgelastet, da wird er sich sicher kein exotisches OS in's Haus holen, was eine kaum messbare Kleinigkeit besser läuft als eine gewöhnliche Linuxdistri. Wenn du Admin wärst sähe das natürlich anders aus, für dich sind das nur ein paar Handgriffe :)

Für den gegebenen Fall hier ist es eher wichtig, mySQL und PHP sauber zu konfigurieren. Wenn die sauber laufen spielt das darunterliegende OS nur noch eine untergeordnete Rolle. 95% aller Optimierungen lassen sich mit diesen beiden Applikationsservices finden, nicht im OS selber. Am Kernel bzw. am Scheduler, an den Protokollen etc. lutschen schon genügend Leute auf der ganzen Welt herum, da lohnt es sich einfach nicht, für Winzigkeiten an Möglichkeiten statt Linux etwas exotisches einzusetzen. Der Aufwand steht für Leo in keinem Verhältnis zum Nutzen behaupte ich mal. Auf PHP und mySQL kommt es an. Linux reicht.

p.s. Ich kenne die Seite zur OS-Skalierung. Die wurde ja schon ausführlichst in den Newsgroups diskutiert.

Harleckin
2003-11-19, 11:22:58
Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass es in der Praxis weitaus wichtiger ist, dass man das System schnell und effizient ohne grossen Zeitverlust administrieren kann, als mit einem selbstkompilierten auf diesen Einzelfall hin optimierten NetBSD-Kernel tagelang Zeit zu verschwenden. Das Forum muss laufen. Die Administration muss mit dem gegebenen verbreiteten und verfügbaren Wissen (-> Linux) möglichst einfach und schnell durchgeführt werden.
Was glaubst du welches OS am meisten in der Welt gehackt wird!?
GNU/Linux! Warum? ..weil es verdammt viel Leute in der Welt gibt, die die gleiche Einstellung mit dir teilen. "..Hauptsache es läuft.."
Es bringt schlicht nichts, wenn Leo jedem Promille an Durchsatz und Latenz durch ein exotisches OS hinterherjagt.
Streitet ja auch keiner ab.
Was du lapidar als "exotisches" OS titulierst ist eine grundlegende Frage in Bezug auf die Performance.
Nach deiner Argumentation wäre im entferntesten sogar ein Win32 geeignet.
Selbst bei der Wahl einer Linux Distribution muss man genau Differenzieren.. Redhat verwendet bsp. NTPL und Exec-Shield in ihren Kernel, Debian ist in dieser Hinsicht eher progressiv und zurück haltend.
Seine Hauptaufgabe ist die Seite, das Forum ist nur ein Bestandteil (wenn auch ein sehr wichtiger). Und mit den beiden Seiten ist er sicher schon genug ausgelastet, da wird er sich sicher kein exotisches OS in's Haus holen, was eine kaum messbare Kleinigkeit besser läuft als eine gewöhnliche Linuxdistri. Wenn du Admin wärst sähe das natürlich anders aus, für dich sind das nur ein paar Handgriffe
Gegen die Verwendung von GNU/Linux sage ich ja auch überhaupt nichts.
Bevor ich überhaupt anfange irgendwelche Configs von Diensten im Userspace zu konfigurieren, mach ich mir erstmal Gedanken zum Kernel.
Was sollte Unterstützt werden (SMP, HIGHMEM)?
Monolith oder Modular aufgebaut?
Sicherheitsmethoden, wie GRSecurity, SE-Linux, Stackprotection etc.?
95% aller Optimierungen lassen sich mit diesen beiden Applikationsservices finden, nicht im OS selber.
Na dann kannst du ja gleich mal den SMP-Support aus den Kernel nehmen. ;)

Hinsichtlich Optimierungen kann man an den verschiedensten Stellen ansetzen.
Man sollte nur immer beide Seite betrachten, wenn es darum geht die möglichst maximale Leistung aus einem System zu holen.

creativelabs
2003-11-19, 13:04:29
Falsch! Es sind 276812Kb, also ca. 270Mb frei.

Physik. Speicher: 1Gb (47Mb frei)
Swappartition: 256Mb (223Mb frei)
Ges. Virtueller Speicher: 1256Mb (270Mb frei)
willst du die zweite zeile übersehen? linux gibt den speicher frei, wenn ihn anwendungen benötigen und da sind noch ~ rund 931mb zum freigeben.

Wirklich brauchbar sind die Daten auf gar keinen Fall!
Man müsste die Auslastung über einen längeren Zeitraum beobachten um zu einen aussagefähigen Ergebnis zu gelangen.
eben, deswegen verstehe ich diese willkür nicht, einfach nen anderen server kaufen/mieten und dann wird es schon gehen - und falls nicht?

Harleckin
2003-11-19, 13:30:56
willst du die zweite zeile übersehen? linux gibt den speicher frei, wenn ihn anwendungen benötigen und da sind noch ~ rund 931mb zum freigeben.
'free -t' ..sagt was anderes.
eben, deswegen verstehe ich diese willkür nicht, einfach nen anderen server kaufen/mieten und dann wird es schon gehen - und falls nicht?
Dann muss man sich eben doch mal mit den Internas eines Systemes beschäftigen.

Leonidas
2003-11-19, 14:14:50
Original geschrieben von Harleckin
[code]
Wirklich brauchbar sind die Daten auf gar keinen Fall!
Man müsste die Auslastung über einen längeren Zeitraum beobachten um zu einen aussagefähigen Ergebnis zu gelangen.
Zeitraummessungen sind immer Zeitpunktmessungen vorzuziehen.




Die Daten stellen die Normalität dar. Die Auslastung ist immer so.

Harleckin
2003-11-19, 14:49:55
Sicher?

Evt. mal die Aussage mit einen "cronjob" validieren..

/etc/crontab

30 * * * * root awk 'BEGIN{print strftime("[%Y/%m/%d %H:%M:%S]", systime())}{ if(NR >= 2 && NR <=3 ) { print $0} }' < /proc/meminfo >> /tmp/free_`date +%F`.log

Noch Fragen? :D

Leonidas
2003-11-19, 15:12:48
Böhmisches Dorf.

Crushinator
2003-11-19, 15:24:14
Original geschrieben von Harleckin
Evt. mal die Aussage mit einen "cronjob" validieren.. Leo hat keinen Shell-Zugriff auf den Server, und ich weiß nicht, ob der Provider die crontab anpassen würde, wenn er nicht mal bereit ist paar Werte in der my.cnf zu ändern. ;)

Harleckin
2003-11-19, 15:46:30
Ja diese Konstellation revidiert natürlich das Vorangegangene.
Ich ging davon aus das Board läuft auf einem Rootserver, auf dem natürlich auch Shellzugang gewährt wird.
Auf der Maschine werden wahrscheinlich außerdem noch andere Webpräsenzen gehostet?

creativelabs
2003-11-19, 15:49:33
nee, er hat wohl nen managed server bei puretec (da liegt dann auch nix anderes drauf). die ausgabe von "free" muss er aber trotzdem irgendwo her haben und lässt sich auch sicherlich andersweitig regelmässig abfragen + loggen (!?).

und wenn das schon nen dual p3 mit 1200mhz + 1gb ram ist...

Crushinator
2003-11-19, 16:02:40
Vielleicht könnte uns Leo ja erzählen, von wem der neue Server "aufgesetzt" sprich mit OS bespielt und konfiguriert wird. Bestünde die Möglichkeit die Installation - unter Einhaltung möglicher Richtlinien von HostEurope - selbst durchzuführen?

Da ich generell mit Harleckin darin übereinstimme, daß man bei solchen Gelegenheiten gleich versuchen sollte, neue (nur als Beispiel Kernel 2.6 mit performanterem I/O-Konzept) oder einfach alternative Sachen in Betracht zu ziehen, wäre es ja eine Überlegung wert oder nicht? Ich stünde jedenfalls für jede ggf. in Frage kommende Schandtat zur Verfügung.

007
2003-11-19, 16:25:24
Auf einem dedi Root kannste alles machen was du willst :)

Crushinator
2003-11-19, 16:35:33
Du wirst aber zugeben, daß es "etwas" schwierig ist, ohne physikalischen Zugang zum Rechner ein anderes OS oder eine andere (Grund-)Distri darufzuknallen, oder? ;)

Harleckin
2003-11-19, 17:00:56
Original geschrieben von crushinator
Du wirst aber zugeben, daß es "etwas" schwierig ist, ohne physikalischen Zugang zum Rechner ein anderes OS oder eine andere (Grund-)Distri darufzuknallen, oder? ;)
Nein, kein all so großes Problem..

http://debianplanet.org/node.php?id=945

Crushinator
2003-11-19, 17:18:05
=) Ich kenne chroot, und seitdem ich damit einmal so auf die Schnautze gefallen bin, weil der Rechn0r - wegen eines Tippfehlers beim Device-Namen - danach nicht bootete, habe ich ehrlich gesagt zwar sehr großen Respekt davor, fahre aber dann doch lieber zum betroffenen Rechner. :D

Aber wenn man die Hardware-Konfiguration bzw. die BIOS-Einstellung und die des ggf. vorhandenen RAID-Controlers ganz genau kennt, ist's natürlich eine geniale Sache. :up:

007
2003-11-19, 18:09:10
Theoretisch geht das, wie mein Vorredner bereits aufgezeigt hat. Ist allerdings nicht ganz ungefährlich und kann dazu führen, dass man seinen Server entweder mal besuchen muss, oder nen Techniker vor Ort anheuern muss :)

Wenn der heiße dünne SSH/Telnet Zugang mal gerissen ist, wirds kritisch ...

Endorphine
2003-11-19, 18:19:13
2.6er Kernel für den "Produktivbetrieb"? Der 2.6er Linux Kernel ist immer noch beta. Stable ist 2.4.22 und was anderes kommt wohl für den Forenserver kaum in Frage, es sei denn, jemand von euch ist bereit sich 24/7 darum zu kümmern und für Ausfallzeiten gerade zu stehen. Der Server muss laufen, das ist kein Experimentalprojekt "wie holen wir noch 5 kB/s zusätzlichen Durchsatz bei 200 Anfragen/s bei verringertem Ressourcenbedarf heraus".

Sorry Jungs, aber das ist genau so realitätsfern wie die Ideen von Harleckin, für eine Winzigkeit an zu gewinnender Performance endlos verlorene Zeit in Exoten-OS zu stecken (+Evaluierung, Test der Konfiguration & lernen von neuen Administrationswissen), statt einfach eine verbreitete Linuxdistri zu verwenden.

Es ist nicht Leonidas' Hauptaufgabe, den Server für das Forum zu betreuen. Im Gegenteil, er hat sicher schon genug journalistische Arbeit mit den beiden (!) Seiten.

Die technisch beste Lösung ist nicht gleich der optimalen Lösung.

Crushinator
2003-11-19, 19:08:42
@Endorphine

:)

a) war 2.6 nur ein Beispiel und b) läuft er schon seit längerem in Form von hohem 2.5er bei Vielen im Produktiv-Betrieb, weil der 2.4er gar nicht im Stande ist seeeeeehr große Storage zu handhaben. Für einen Foren-Server wäre er IMHO mehr als nur stabil. Außerdem wäre ich c) auch ohne 2.6 bereit für Leo notfalls 24/7 Feuerwehr zu spielen, was d) heißt, daß jeder der teils ungewöhnliche Vorschläge bezüglich "unseres" Foren-Servers macht selbstverständlich auch die sich ggf. daraus ergebenen Konsequenzen tragen sollte.

Harleckin
2003-11-19, 20:18:01
Original geschrieben von Endorphine
2.6er Kernel für den "Produktivbetrieb"? Der 2.6er Linux Kernel ist immer noch beta. Stable ist 2.4.22 und was anderes kommt wohl für den Forenserver kaum in Frage, es sei denn, jemand von euch ist bereit sich 24/7 darum zu kümmern und für Ausfallzeiten gerade zu stehen. Der Server muss laufen, das ist kein Experimentalprojekt "wie holen wir noch 5 kB/s zusätzlichen Durchsatz bei 200 Anfragen/s bei verringertem Ressourcenbedarf heraus".

Ich will mich ja jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber bei mir läuft der 2.6.0-test7 beispielsweise seit 23d durch.

Sorry Jungs, aber das ist genau so realitätsfern wie die Ideen von Harleckin, für eine Winzigkeit an zu gewinnender Performance endlos verlorene Zeit in Exoten-OS zu stecken (+Evaluierung, Test der Konfiguration & lernen von neuen Administrationswissen), statt einfach eine verbreitete Linuxdistri zu verwenden.

Ich glaub du siehst die Sache aus einem zu engen Winkel.
Ein Server ist kein "Out Of The Box" Produkt, das von heute auf morgen läuft. Die Serverprobleme der Vergangenheit haben eindeutig gezeigt, dass der beschrittene Weg falsch ist.
Wenn man aber Meinung ist keine "verlorene Zeit" ist irgendwelche Internas zu stecken, der brauch sich ja dann auch nicht wundern, wenn das System in die Knie geht.

Es ist nicht Leonidas' Hauptaufgabe, den Server für das Forum zu betreuen. Im Gegenteil, er hat sicher schon genug journalistische Arbeit mit den beiden (!) Seiten.

Warum sucht er sich nicht fachgerechte Hilfe oder Ünterstützung im Forum? Oder hab ich es bisher stets übersehen/verpasst?

Leonidas
2003-11-20, 00:21:04
Original geschrieben von Harleckin
Warum sucht er sich nicht fachgerechte Hilfe oder Ünterstützung im Forum? Oder hab ich es bisher stets übersehen/verpasst?


Ich habe bisher schon mehrmals gefragt, siehe auch diesen Thread. Eine befriedigende Antwort habe ich aber noch nie so richtig erhalten.

Leonidas
2003-11-20, 00:22:28
Original geschrieben von crushinator
Vielleicht könnte uns Leo ja erzählen, von wem der neue Server "aufgesetzt" sprich mit OS bespielt und konfiguriert wird. Bestünde die Möglichkeit die Installation - unter Einhaltung möglicher Richtlinien von HostEurope - selbst durchzuführen?

Da ich generell mit Harleckin darin übereinstimme, daß man bei solchen Gelegenheiten gleich versuchen sollte, neue (nur als Beispiel Kernel 2.6 mit performanterem I/O-Konzept) oder einfach alternative Sachen in Betracht zu ziehen, wäre es ja eine Überlegung wert oder nicht? Ich stünde jedenfalls für jede ggf. in Frage kommende Schandtat zur Verfügung.



Ich werde eventuell darauf zurückkommen. Eingerichtet wird der Server mit SuSE 8.2. Ich brauche sicherlich kein besseres OE oder keinen besseren Kernel, aber eine Sache, die SQL entlastet oder beispielsweise Row-Locking verhindert, wäre nicht übel.

creativelabs
2003-11-20, 00:50:59
wie sollte den nun eigentlich technisch der neue server aussehen (ram, cpu, hdd's - scsi/ide?)...?

und was mich wundert, warum das 2400 eur gekostet hätte oder tut?

wäre es vllt. nicht erstmal sinnvoll, ein paar vbulletin foren in ähnlicher grösse zu finden und zu versuchen, den/die admin(s) dort mal auf das mysql-problem anzusprechen? - nen neuen server kann man jeden tag wo bestellen, aber unzählige euro in neue hardware zu stecken, die dann im endeffekt sich langweilt und der user kriegt trotzdem irgendwann wieder mysql-fehler, dass kanns ja nicht wirklich sein.

Endorphine
2003-11-20, 00:55:53
Original geschrieben von creativelabs
wie sollte den nun eigentlich technisch der neue server aussehen (ram, cpu, hdd's - scsi/ide?)...?

und was mich wundert, warum das 2400 eur gekostet hätte oder tut? http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1350376#post1350376

creativelabs
2003-11-20, 00:57:58
danke dir endo ;), aber zu den (?) festplatten lese ich da leider nichts.

Harleckin
2003-11-20, 09:19:50
Original geschrieben von Leonidas
Ich brauche sicherlich kein besseres OE oder keinen besseren Kernel, aber eine Sache, die SQL entlastet oder beispielsweise Row-Locking verhindert, wäre nicht übel.
AFAIK kann MySQL 3.x kein ROW Locking, nur Table Locking.
Insofern wäre es nicht verkehrt MySQL 4.0.16 zu benutzen. (falls nicht bereits im Einsatz ist)

Sind eigentlich genauere Gründe für den Datenbankausfall von gestern bekannt?

Eingerichtet wird der Server mit SuSE 8.2.

Was heisst eingerichtet? Nur installiert oder auch konfiguriert?

Endorphine
2003-11-20, 09:51:53
Original geschrieben von creativelabs
danke dir endo ;), aber zu den (?) festplatten lese ich da leider nichts. Wird wohl eine gewöhnliche PATA-Platte mit ~40 GiB sein. Nen RAID-10 wäre zu teuer und ein RAID-0 senkt die Verfügbarkeit des Servers.

SCSI ist doch bei kleinen Webservern schon seit längerem aus der Mode gekommen, wegen des exorbitanten Aufpreises, der keinesfalls in gleichem Maße die Ausfallsicherheit der Platte steigert. Und der I/O-Durchsatz von ATA-Platten ist auch nicht mehr so niedrig relativ zu SCSI wie früher.

Es könnte sich eher lohnen, die DB auf eine passend kleine ext3-Partition zu legen, damit könnte man die Zugriffszeit auf die DB deutlich nach unten drücken.

Das wichtigste ist weniger die Platte, als der Hauptspeicher. Der sollte so gross wie nur irgend möglich sein. Wenn dann doch mal Zugriffe auf die Platte notwendig sind macht es wenig aus, ob die Transferrate dann 20% grösser oder kleiner ist, im Vergleich zum RAM ist jeder Plattenzugriff unendlich langsam.

Endorphine
2003-11-20, 09:54:55
Harleckin,

wenn du so wild darauf bist, unbedingt ein technisches Meisterstück von vBulletin-Server zu installieren, wieso bietest du dich nicht als Admin an? :kratz2: Du könntest dich dann richtig austoben bei der technischen Umsetzung :)

creativelabs
2003-11-20, 10:16:04
Das wichtigste ist weniger die Platte, als der Hauptspeicher. Der sollte so gross wie nur irgend möglich sein. Wenn dann doch mal Zugriffe auf die Platte notwendig sind macht es wenig aus, ob die Transferrate dann 20% grösser oder kleiner ist, im Vergleich zum RAM ist jeder Plattenzugriff unendlich langsam.
die mysql-db liegt aber nun mal auf der hdd und nicht im ram(?).

Wird wohl eine gewöhnliche PATA-Platte mit ~40 GiB sein. Nen RAID-10 wäre zu teuer und ein RAID-0 senkt die Verfügbarkeit des Servers.
raid-0 ist für'n webserver schwachsinn, nen raid-1 hingegen überhaupt nicht und das lässt sich auch per software machen (im dümmsten fall; auch nicht langsamer).

SCSI ist doch bei kleinen Webservern schon seit längerem aus der Mode gekommen, wegen des exorbitanten Aufpreises, der keinesfalls in gleichem Maße die Ausfallsicherheit der Platte steigert. Und der I/O-Durchsatz von ATA-Platten ist auch nicht mehr so niedrig relativ zu SCSI wie früher.
vielleicht liegt aber da das problem? btw. wird es langsam etwas unglaublich, wo leo da 2400 eur reinstecken will?

Crushinator
2003-11-20, 10:17:10
Original geschrieben von Harleckin
Sind eigentlich genauere Gründe für den Datenbankausfall von gestern bekannt? Vermutung meinerseits: Sobald mehr als 450 User Online sind knallt's gewaltig. MySQL ist dabei vom Hoster auf 300 Connections begrenzt. Klingelt's jetzt in etwa? ;)

Exxtreme
2003-11-20, 10:32:52
Original geschrieben von creativelabs
die mysql-db liegt aber nun mal auf der hdd und nicht im ram(?).

DB-Systeme cachen aber sehr viele Daten, die voraussichtlich gebraucht werden und schreiben diese verzögert auf die Platte etc.
Original geschrieben von creativelabs
vielleicht liegt aber da das problem? btw. wird es langsam etwas unglaublich, wo leo da 2400 eur reinstecken will?
Ja, 2400€ sind eine schöne Stange Geld, für einen Server aber nicht ungewöhnlich. Für einen Server ist das noch sehr günstig.

creativelabs
2003-11-20, 10:38:55
Ja, 2400€ sind eine schöne Stange Geld, für einen Server aber nicht ungewöhnlich. Für einen Server ist das noch sehr günstig.
yep, da kannste nen dual-xeon mit mehr als einer platte für zusammenschrauben. wenn das nur 2gb ram, nen p4 1,7ghz sind und ein oder zwei 40gb ide platten, dann gibst du dafür vllt. die hälfte aus. deswegen hab ich auch gefragt, was da nun an platten drinstecken soll? ecc-speicher?

Harleckin
2003-11-20, 10:39:16
Original geschrieben von Endorphine
..wenn du so wild darauf bist, unbedingt ein technisches Meisterstück von vBulletin-Server zu installieren, wieso bietest du dich nicht als Admin an? :kratz2: Du könntest dich dann richtig austoben bei der technischen Umsetzung :)
Ich bin ja nur ein kleiner User, der ein paar Gedankengänge zum Besten gibt.
Außerdem ist es mit dem "austoben" ja nicht getan! Die Pflege und Wartung des Systemes verschlingt ja die meiste Zeit.

Exxtreme
2003-11-20, 10:42:22
Original geschrieben von creativelabs
yep, da kannste nen dual-xeon mit mehr als einer platte für zusammenschrauben. wenn das nur 2gb ram, nen p4 1,7ghz sind und ein oder zwei 40gb ide platten, dann gibst du dafür vllt. die hälfte aus. deswegen hab ich auch gefragt, was da nun an platten drinstecken soll? ecc-speicher?
"Richtiger" Server != Selbstgebauter Rechner aus Komponenten von der Stange.

Ja, mit ECC-RAM liegst du gar nicht so falsch. Es sind auch andere Dinge, die in einem richtigen Server reingehören wie RAID-Controller (aber bitte kein Promise etc.), doppelt ausgelegte Netzteile, viele Diagnose-Schaltungen onBoard etc.

nggalai
2003-11-20, 10:57:10
Original geschrieben von Exxtreme
DB-Systeme cachen aber sehr viele Daten, die voraussichtlich gebraucht werden und schreiben diese verzögert auf die Platte etc.Bei uns hier werden die DBs gleich komplett im RAM gefahren, und dann mit der HD synchronisiert. Dafür hat auch jeder DB-Rechner 5GB RAM spendiert gekriegt.

93,
-Sascha.rb

nggalai
2003-11-20, 11:01:07
Original geschrieben von Exxtreme
"Richtiger" Server != Selbstgebauter Rechner aus Komponenten von der Stange.

Ja, mit ECC-RAM liegst du gar nicht so falsch. Es sind auch andere Dinge, die in einem richtigen Server reingehören wie RAID-Controller (aber bitte kein Promise etc.), doppelt ausgelegte Netzteile, viele Diagnose-Schaltungen onBoard etc. Genau. Bei IBM z.B. werden PIII-S 1.26GHz Server (Pizzabox) in der Schweiz noch immer für knapp €3,000 vertrieben. Dafür hat man auch 3h Ersatzservice und Diagnoseschnittstellen / Schaltungen wie blöde drin.

93,
-Sascha.rb

creativelabs
2003-11-20, 11:03:24
... in der regel landen da halt nur 0815-komponenten in so einer kiste. ich hoffe, leo schreibt da mal noch was genaueres dazu.

wenn man will, kriegt man sicherlich die summe zusammen, nur bisher hat's den eindruck -> viel hilft auch viel.

Exxtreme
2003-11-20, 11:10:30
Original geschrieben von nggalai
Genau. Bei IBM z.B. werden PIII-S 1.26GHz Server (Pizzabox) in der Schweiz noch immer für knapp €3,000 vertrieben. Dafür hat man auch 3h Ersatzservice und Diagnoseschnittstellen / Schaltungen wie blöde drin.

93,
-Sascha.rb
Eben. Unser HP Netserver hat ca. 12.000 DM gekostet... gut, vor 2 Jahren. Ist ein 1 GHz P3 mit 512 MB RAM, 38 GB hotswapable SCSI-RAID (RAID5), 2 Netzteile, wirklich sehr gute Kühlung, speziell abgeschirmtes Gehäuse, einen DAT40-Streamer, Tonnen von Diagnose-Software und weiteren Schnickschnack. Man hat aber lebenslange Garantie, sehr schnellen Vor-Ort-Service, langer Treibersupport etc. Das kostet halt Geld. Ein richtiger Serverausfall kostet noch viel mehr von daher ist es IMHO gut investiertes Geld.

Crushinator
2003-11-20, 11:55:10
^^ Unser aktueller Exchange-Server ist ein 1 GB Dual P3 800 MHz einer sehr großen Marke und kostete mit den selbst dazu gestellten RAID- und U160 HotSwapable-HDDs auch knappe 12K vor fast 3 Jahren. Nur kann ich bisher trotz des ganzen Schnickschnacks a la Redundanten Netzteilen und allen möglichen Sensoren keine Unterschiede in der Zuverlässigkeit zwischen ihm und dem alten selbstgebastelten P1 mit dazu passender RAID-Technik feststellen, der nach fast 5 Jahren wegen unzureichender Performance ersetzt wurde. :D

Endorphine
2003-11-20, 14:31:54
Original geschrieben von Harleckin
Ich bin ja nur ein kleiner User, der ein paar Gedankengänge zum Besten gibt.
Außerdem ist es mit dem "austoben" ja nicht getan! Die Pflege und Wartung des Systemes verschlingt ja die meiste Zeit. Wenn du dich jetzt auf die Rolle des "kleinen Users" zurückziehen willst, dann finde ich, dass du dann auch etwas realistischer Vorschläge machen kannst und nicht von Leonidas forderst, er könnte doch bitte für eine Kleinigkeit an herauszuholendem Durchsatz so tief in spezielle ihm noch unbekannte OS einsteigen wie du.

Das Wort "austoben" meinte ich übrigens nicht so, dass damit nur eine einmalige Einrichtung von deiner Seite fällig wäre. Das schliesst natürlich permanente Pflege mit ein, das Wissen und die Fähigkeit dazu hast du ja :)

Schade, dass die meisten nur gross Vorschläge anbringen (und das nicht sonderlich durchdacht), aber dann kneifen, wenn's darum geht, wirklich etwas zu bewegen. Leonidas könnte Mithilfe sicher sehr gut gebrauchen.

Endorphine
2003-11-20, 14:41:03
Mal was zu den Kosten des neuen Servers: ihr überseht, dass das bei weitem nicht nur die Beschaffung neuer Hardware umfasst, sondern die Dienstleistung als ganzes, einen passenden Server zu beschaffen und so weit zu installieren, dass der Kunde über's Web mit der Installation beginnen kann. Mit der Bestellung und Lieferung der Hardware vor die Tür des Rechenzentrums ist es ja bei weitem nicht getan.

Wobei mir der Preis auch spanisch vorkommt. Bei Housing (der Provider stellt nur Platz, Strom und Netzwerk für den Rechner bereit, den der Kunde ins RZ liefern lässt) hat man die Kosten für den Server selbst zu tragen. Üblich ist jedoch eher die Miete eines Servers, der vom Provider gestellt und installiert wird und nicht in das Eigentum des Kunden übergeht.

Edit: Ich glaube es ist die Jahresmiete des beschriebenen Servers, die Leo meint. Siehe http://www.hosteurope.de/ beim Linux-dedicated Konfigurator. Das sind ungefähr 2k EUR jährlich, plus monatlich 150 EUR und 200 EUR Einrichtungsgebühr. Das wird wohl des Preisrätsels Lösung sein. =)

Crushinator
2003-11-20, 15:25:37
Hmmmm....ich hatte vor gar nicht langer Zeit ein Angebot bei unserem "Provider" angefordert, um zu schauen, ob es für's Forum in Frage käme. Lange Rede kurzer Sinn: Es wurde eine xSeries von IBM mit P4 2,4 mit SCSI RAID-10 und kostete in der Bereitstellung 2345,- EUR wobei ich lieber nicht erzähle, was für eine Unverschämtheit sie bei 150 GB/Monat an monatliche Miete haben wollen. Ich fiel dabei nämlich selbst vom Glauben ab. ;(

Crushinator
2003-11-20, 15:28:19
*doppelpost 0wnez*

creativelabs
2003-11-20, 15:39:15
@Exxtreme

aus sicht einer firma ist das sicherlich richtig, da kann man sich in den meisten fällen keine ausfälle des servers leisten, schon garnicht über mehrere tage. für nen forum finde ich das allerdings übertrieben, da kann man auch mal mit nen ausfall von zwei/drei tagen leben (so was tritt ja nun nicht regelmässig auf).

die meisten webhoster verbauen standard-hardware und das tut's im normalfall genauso. in der jetzigen kiste bei puretec wird da auch nichts gross anderes drin stecken.

@Endorphine

wahrscheinlich hast du mit der rechnung auch recht, allerdings vermietet hosteurope auch colo's. besser wäre es aber auf jedenfall, die kiste nur zu mieten, ansonsten hat leo ja stress³ wenn mal was kaputt geht.

ich würde mir allerdings mehr sorgen um die administration der kiste machen, als um die installation. mietet man nen server, so ist meistens schon alles mehr/weniger vorinstalliert. nur software muss man ja auch aktuell halten ;). da ist an sich so eine managed-kiste schon keine ganz schlechte lösung.

Leonidas
2003-11-20, 18:08:06
Original geschrieben von creativelabs
wie sollte den nun eigentlich technisch der neue server aussehen (ram, cpu, hdd's - scsi/ide?)...?

und was mich wundert, warum das 2400 eur gekostet hätte oder tut?

wäre es vllt. nicht erstmal sinnvoll, ein paar vbulletin foren in ähnlicher grösse zu finden und zu versuchen, den/die admin(s) dort mal auf das mysql-problem anzusprechen? - nen neuen server kann man jeden tag wo bestellen, aber unzählige euro in neue hardware zu stecken, die dann im endeffekt sich langweilt und der user kriegt trotzdem irgendwann wieder mysql-fehler, dass kanns ja nicht wirklich sein.


a) P4 1.7 GHz, 2 GB RAM, 60 GB HDD (kein RAID, wir lösen Datensicherung über Cronjobs), 500 GB Traffic inkl. Linux SuSE 8.2

b) Schon geschehen. Haber aber auch von anderen Webmastern nichts als äußerst widersprüchliche Aussagen bekommen.

Leonidas
2003-11-20, 18:10:49
Original geschrieben von Endorphine
Leonidas könnte Mithilfe sicher sehr gut gebrauchen.


Was absolut richtig ist. Vieles aus dem Server-Bereich sind böhmische Dörfer für mich.

Exxtreme
2003-11-20, 18:11:00
Also die "Wartungsarbeiten" haben anscheinend gewirkt. :up:

Leonidas
2003-11-20, 18:11:38
Original geschrieben von Endorphine
Edit: Ich glaube es ist die Jahresmiete des beschriebenen Servers, die Leo meint. Siehe http://www.hosteurope.de/ beim Linux-dedicated Konfigurator. Das sind ungefähr 2k EUR jährlich, plus monatlich 150 EUR und 200 EUR Einrichtungsgebühr. Das wird wohl des Preisrätsels Lösung sein. =)


Das ist absolut richtig. Ich kaufe denn nicht, ich miete. Was will ich mit der Hardware?

Leonidas
2003-11-20, 18:13:02
Original geschrieben von Exxtreme
Also die "Wartungsarbeiten" haben anscheinend gewirkt. :up:


Ich hab nur die Last vom Server genommen, weil die Wartungsseite nunmal weniger SQL-Verbindungen erzeugt als die Forums-Hauptseite. Gewartet wurde da nix.

Exxtreme
2003-11-20, 20:02:23
Original geschrieben von Leonidas
Ich hab nur die Last vom Server genommen, weil die Wartungsseite nunmal weniger SQL-Verbindungen erzeugt als die Forums-Hauptseite. Gewartet wurde da nix.
hmmm, vielleicht solltest du doch den Speicherverbrauch, Verbindungen etc. loggen wie es Harleckin vorgeschlagen hat. Ich habe vorhin eine "Out-of-memory"-Fehlermeldung gehabt.

;(

Harleckin
2003-11-20, 20:14:03
Original geschrieben von Endorphine
Das Wort "austoben" meinte ich übrigens nicht so, dass damit nur eine einmalige Einrichtung von deiner Seite fällig wäre. Das schliesst natürlich permanente Pflege mit ein, das Wissen und die Fähigkeit dazu hast du ja :)

Schade, dass die meisten nur gross Vorschläge anbringen (und das nicht sonderlich durchdacht), aber dann kneifen, wenn's darum geht, wirklich etwas zu bewegen. Leonidas könnte Mithilfe sicher sehr gut gebrauchen.
Quatsch!
Nun, für direkte Hilfe war/bin ich stets zu haben.
Dass ich jetzt nicht laut nach vorne stürme und große Töne von mir spucke ist ja wohl selbst verständlich.
Original geschrieben von Leonidas
Was absolut richtig ist. Vieles aus dem Server-Bereich sind böhmische Dörfer für mich.
Für Hilfe auf dem Gebiet Systemüberwachung und Analyse stände ich gerne zur Verfügung.

Leonidas
2003-11-20, 20:49:19
Original geschrieben von Exxtreme
hmmm, vielleicht solltest du doch den Speicherverbrauch, Verbindungen etc. loggen wie es Harleckin vorgeschlagen hat. Ich habe vorhin eine "Out-of-memory"-Fehlermeldung gehabt.

;(


Lohnt nicht mehr, der neue Server wird in den nächsten Tagen bestellt.

Leonidas
2003-11-20, 20:50:10
Original geschrieben von Harleckin
Für Hilfe auf dem Gebiet Systemüberwachung und Analyse stände ich gerne zur Verfügung.


Wenn es einmal läuft, läuft es von alleine. Nur am Afang bräuchte ich durchaus Hilfe, damit der Server richtig eingestellt wird.

Harleckin
2003-11-21, 08:55:22
Nur am Afang bräuchte ich durchaus Hilfe, damit der Server richtig eingestellt wird.
Kein Problem, da helfe ich doch gerne. :)

Exxtreme
2003-11-21, 12:46:46
Original geschrieben von Harleckin
Was glaubst du welches OS am meisten in der Welt gehackt wird!?
GNU/Linux!
Jepp, debian.org wurde gehackt:
http://www.heise.de/newsticker/data/odi-21.11.03-001/

;)

Edit:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=107787

Da war jmd schneller. ;)

Leonidas
2003-11-21, 17:57:07
Server wurde eben rebootet, mal schauen ob es was bringt.

Exxtreme
2003-11-22, 15:46:18
Ich schlage vor, die Suchfunktion zu deaktivieren. Vielleicht hilft das.

;(

cyrix1
2003-11-22, 16:05:05
hmm ja vielleicht hilft das ja wieder was..

weil in der letzen zeit ist das wieder derb schlimm..
man muss immer hoffen, das man noch was schreiben kann...
dann geht gar nichts mehr wieder und nen langen beitrag umsonsnst geschribene (ok ich speicher jetzt jeden beitrag:D)

kann man da denn nichts machen? vielleicht findet ihr sponsorn die bessere server sponsorn:)

cyrix1
2003-11-22, 16:06:18
ahc menn schonwieder.. zeig mein post an:-(

/me
2003-11-22, 16:07:12
Original geschrieben von cyrix1
kann man da denn nichts machen? vielleicht findet ihr sponsorn die bessere server sponsorn:)

Es kommt doch bald ein enuer Server...

Aber villeicht hilft Suchfunktion abschalten ja wirklich was.

/me

cyrix1
2003-11-22, 16:07:44
ach menn schonwieder.. zeig mein post an:-(

cyrix1
2003-11-22, 16:07:45
ach menn schonwieder.. zeig mein post an:-(

/me
2003-11-22, 16:09:50
:spam:

ich hab es erlebt, dass er zwar scheinbar nichts geladen hat, aber das Post trotzdem kam...

RaumKraehe
2003-11-27, 21:03:59
Original geschrieben von huha
Ah, okay Leonidas. Ich schätze mal, daß es ein dedizierter Server ist.
Falls es kein dedizeirter wäre, könnte man sich vorstellen, daß die anderen Leute, die auf dem Server sind, irgendwas fehlerhaftes produzieren und so die Rechenzeit stehlen.

-huha

Tschuldigung kann ich nicht zurückhalten ..


seit wann läßt mann I-Net Foren auf "nicht dedizierten" Servern laufen ....

Wie definierts du für dich das Wort : dediziert ... ??

Ich weiß nicht wie ich dieses Posting interpretieren soll .. ?

Endorphine
2003-11-27, 21:15:07
Original geschrieben von RaumKraehe
Tschuldigung kann ich nicht zurückhalten ..
Ich weiß nicht wie ich dieses Posting interpretieren soll .. ? Er meint es so: auf servern, die Webservices von mehreren Kunden anbieten ("shared/virtual hosting") kann es sein, dass Services anderer Kunden teilweise erheblich den Durchsatz des eigenen Services beeinträchtigen.

Und doch, wieso sollte man www-Foren nicht auch als Dienst neben anderen Diensten auf einem Server laufen lassen? Nur ein ganz kleiner Bruchteil aller www-Foren sind so gross wie das bei 3DC. Das ist im Normalfall kein Problem.

Aber um mal auf den Kern des Problems zurückzukommen: der Server ist auch jetzt schon dediziert nur für das Forum da. Das Problem liegt beim mySQL-Service, der für ein Forum mit dieser Anzahl an gleichzeitigen Nutzern einfach anders konfiguriert werden müsste. Das lässt Puretec aber derzeit nicht zu. Ihr müsst nur mal die Fehlermeldungen lesen, da wird es schon ersichtlich. :)

RaumKraehe
2003-11-27, 21:17:42
Ich habe demnach dediziert etwas anders verstanden ...

Alles klar ..

Endorphine
2003-11-27, 21:37:17
Nur mal so als kleiner Tip(p) am Rande (bitte nicht falsch verstehen): http://www.sockenseite.de/usenet/plenken.html

RaumKraehe
2003-11-27, 21:58:06
Ähm. Danke. Sehr interessant. Ich werde versuchen mich daran zu halten.

Ich wusste nicht das es dafür sogar einen Begriff gibt. Aber das Mysterium Sprache und Satzbau waren mir schon immer ein Geheimniss.

Ich raffe es halt nicht.. :(