Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche sehr leises DVD Laufwerk
Nasenbaer
2003-08-18, 13:32:52
Hi,
ich bin auf der Suche nach einem sehr leisen DVD-Laufwerk (es soll auch ohne CD-Bremse ruhig sein) da ich von meinem Pioneer A05SZ genervt bin. Natürlich sollte es auch eine gute Fehlerkorrektur etc. haben.
Macht mal bitte ein paar Vorschläge. :)
Mfg Nasenbaer
Byteschlumpf
2003-08-18, 13:43:06
Das Pio 106s ist deutlich leiser, als das 5er, da insbesondere CD-Bremse erstklassig damit funktioniert! ;)
Toshiba SD-M1712
Ist ganz leise vor allem beim DVD Abspielen aber Achtung: Das Laufwerk hat eine Sperre so das Video DVD's mit nur 4x Abgespielt werden und somit auch nur mit 4x gerippt werden können (falls wichtig für dich)
Nasenbaer
2003-08-18, 14:08:47
Original geschrieben von Byteschlumpf
Das Pio 106s ist deutlich leiser, als das 5er, da insbesondere CD-Bremse erstklassig damit funktioniert! ;)
Auf CD-Bremse will ich auf jedenfall verzichten!
Und irgendwie sympatisier ich auch nicht mehr mit Pioneer. =)
@Saro
Hmm eigentlich rippe ich ja keine DVDs aber vielleicht stört das irgendwann ja doch mal. Hmm mal überlegen. :)
Dann gibt es die möglichkeit eines inoffozielles Bios was gehackt wurde sprich diese 4x Sperre aufgehoben wird.
Hellknight[FA]
2003-08-18, 15:01:46
Ich empfehle Dir das Toshiba SD-M1712.
Dieses Laufwerk ist nicht nur flüsterleise, es wird in der "Modder-Szene" auch sehr gut unterstützt.
Wenn es Dir also trotzdem zu laut ist oder Du die Ripping- und Leistungsbeschränkungen aufheben willst, so lege ich die folgendes ans Herz ;): http://forum.firmware-flash.com/dl_firmware.php?category=1&manufactor=31
Außerdem lohnt es sich mal in den Foren dort vorbeizuschauen :). Dort gibt's nen fetten mehrseitigen Thread zum SD-M1712 :) inkl. "Silent-Bios" :D ;)
Greetings
Ich hab das Pioneer 106. Ich finde es sehr leise.
Byteschlumpf
2003-08-18, 15:46:06
CD-Bremse verwende ich auch nur um Filme von DVD anzuschauen. Ansonsten ist es generell leiser, als das 5er (ich habe es damals vor zwei Jahren wegen der Lautstärke gegen das 6er beim Händler
getauscht).
Inzwischen ist auch mein Zweit-PC mit dem 106s ausgestattet. ;)
dslfreak
2003-08-18, 15:52:49
Toshiba SD-M1712
Soll noch leiser als der Vorgänger sein. Wird wohl demnächst auch bei mir im PC werkeln, da mein DVD-Laufwerk langsam den Geist aufgibt und sowie so eine schlechte Fehlerkorrektur hat.
Endorphine
2003-08-18, 15:57:58
Meine Empfehlung geht auch an das SD-M1712. Das Laufwerk ist sehr preiswert und überall zu bekommen, leise, und modifikationsfähig. Ein guter Artikel zum Toshiba SD-M1712: http://www.cdrinfo.com/Sections/Articles/Specific.asp?ArticleHeadline=Toshiba+SD%2DM1712+DVD%2DROM&Series=0
BigBen
2003-08-18, 16:01:27
Ich empfehle ebenfalls das Toshiba SD-M1712 :D
Es ist leise, beherrscht beide DVD-Standarts, auch mit schwarzer Front erhältlich, gibt über die Firmware (wie hier schon angesprochen) die Möglichkeit zu Mods und ist bestens als Leselaufwerk für Brenner und Images geeignet.
Gruß
Ben
Nasenbaer
2003-08-18, 16:17:00
Na wenn alle diese LW geradezu anhimmeln muss es ja gut sein.=)
Dann werd ich es mir auch bestellen.
Mfg Nasenbaer
das 1712 ist klasse. Das kauft man mit ruhigem Gewissen =)
Das 1612 ist genauso gut und dürfte, wenn überhaupt noch, billiger zu haben sein als das 1712. :)
Dr. Brain
2003-08-18, 19:42:26
Original geschrieben von Baxx
Das 1612 ist genauso gut und dürfte, wenn überhaupt noch, billiger zu haben sein als das 1712. :) Leider nein. Laut Geizhals:
1712 Bulk / Retail: 30,99 / 39,90
1612 Bulk / Retail: 40,48 / 57,99
;)
Btw: Ich habe auch das 1712 und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich ein Pioneer DVD115, das war aber sehr laut, auch beim DVD-Betrieb.
ernesto.che
2003-08-18, 22:56:33
bei dem letzten test, den ich gelesen habe, war ein creative dvd laufwerk das leiseste. ich habe es und vermag es beim dvd schauen nicht zu hören.
Nasenbaer
2003-08-18, 23:34:31
Original geschrieben von Dr. Brain
Leider nein. Laut Geizhals:
1712 Bulk / Retail: 30,99 / 39,90
1612 Bulk / Retail: 40,48 / 57,99
;)
Btw: Ich habe auch das 1712 und bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich ein Pioneer DVD115, das war aber sehr laut, auch beim DVD-Betrieb.
Oh man. Seinerzeit hab ich noch 150DM für mein LW bezahlt und dann wars so scheiße.
Hatte Probs mit vielen Orig-CDs und Rohlingen und war laut, lauter, Pioneer. Sowas darf ein Markenhersteller einfach nicht veröffentlichen... :)
Naja dann geh ich mal bestellen. :)
Mein Toshiba 1712 ist nach ca. 2 Monaten kaputt gegangen! Einfach so, hat keine Medien mehr gefunden. Wurde nicht mal intensiv benutzt, sehr komisch. Aber leise war es.
Nasenbaer
2003-08-19, 10:52:22
Original geschrieben von Gast
Mein Toshiba 1712 ist nach ca. 2 Monaten kaputt gegangen! Einfach so, hat keine Medien mehr gefunden. Wurde nicht mal intensiv benutzt, sehr komisch. Aber leise war es.
Garantieanspruch besteht dann aber oder nennt man das Gewährleistungsanspruch? Ka aber ein Umtausch ist in jedem Falle drin.
Mfg Nasenbaer
BigBen
2003-08-19, 11:09:29
Original geschrieben von Nasenbaer
Oh man. Seinerzeit hab ich noch 150DM für mein LW bezahlt und dann wars so scheiße.
Hatte Probs mit vielen Orig-CDs und Rohlingen und war laut, lauter, Pioneer. Sowas darf ein Markenhersteller einfach nicht veröffentlichen... :)
Ich habe mir vor etwa zwei Jahren das Aopen 1640 Pro (Retail, Slot-In, baugleich mit Pioneer) gekauft und auch viel Geld dafür hinlegen müssen. Bis heute hatte ich (zum Glück ?!) weder Probleme mit der Slot-In Technik noch mit "Orig.-CDs" :).
Wenn ich an meinem Slot-In nicht so hängen würde, obwohl es wirklich nicht gerade leise ist, hätte ich mit wahrscheinlich schon das Toshiba gekauft - vielleicht in den nächsten Monaten :D
@Gast:
Sowas kann mal passieren, ist mit Sicherheit nicht die Regel, Du hast ja Garantie ;)
Gruß
Ben
Original geschrieben von Nasenbaer
Garantieanspruch besteht dann aber oder nennt man das Gewährleistungsanspruch? Ka aber ein Umtausch ist in jedem Falle drin.
Mfg Nasenbaer
Ja, eigentlich ja. Leider habe ich das bei Snogard gekauft, als ich es umtauschen wollte, sollte ich meinen vollen Namen und Adresse angeben, die Rechnung hat denen nicht gereicht. Mein Einwand, daß ich das nicht möchte, stieß auf taube Ohren. Nach einigem Hin und Her habe ich mich dann bereit erklärt den Wisch auszufüllen, nach 15 Minuten sollte ich wiederkommen. Da war der nette Herr vom Service aber plötzlich nicht mehr mit meinem Namen - Hans Mustermann - und meiner Adresse - Mustermannstr. 1 - zufrieden, wollte meinen Ausweis sehen, drohte sogar mit der Polizei, verdächtigte mich des Betruges, ich hätte vielleicht das Innenleben ausgetauscht. Zu allem Überfluß mischte sich dann noch ein unbeteiligter Kunde ein. Ich würde den Betrieb aufhalten und begann mich anzufassen. Der ganze Ärger wegen eines Gerätes für rund 45€! Allein auf der von mir vorgezeigten Rechnung standen weitere Posten für rund 130€! Das Ende vom Lied: Da Snogard nicht bereit war mir das Gerät zu tauschen, mußte ich eine Erklärung unterzeichnen, daß ich ein defekten Gerät zurück nehme, ansonsten hätte ich nicht mal das wiederbekommen. Vermutlich war das mein letztes Geschäft mit Snogard, nachdem ich seit 1995 meine Computer dort gekauft habe.
Nasenbaer
2003-08-19, 14:12:59
Was isn das fürn Verein?
Ich glaube es gibt nur noch Idioten hinter der Ladentheke.
So einen extremen Stress hatte ich zwar nicht mit Vobis und meinem Pioneer-LW aber als ich nach zweifachem Umtausch immernoch nicht mit der Qualität zufrieden war und mein Geld haben wollte stellten sie sich quer.
Jaja nur noch Betrüger unterwegs. Mittlerweile achte ich auch immer darauf bei größeren Firmen wie Amazon oder Reichelt etc. was zu kaufen und wo die Bewertungen auf www.geizhals.at gut sind.
Die Paar Euros investiere ich gerne für besseren Service.
Mfg Nasenbaer
Dr. Brain
2003-08-19, 18:40:58
Hmm, also was ist denn daran ungewöhnlich, dass die deine Adresse und Namen haben wollen?
a) Müssen die dich ja benachrichtigen, wenn es repariert wurde (meist geht es zum Hersteller)
b) Kann der Schaden ja auch durch das Verschulden des Benutzers entstanden sein, was aber evtl. erst beim Hersteller auffällt (Schramme im Mainboard, aufgeschraubte Laufwerke usw.). Der Händler möchte sich natürlich absichern, da sie denjenigen ja dann in so einem Fall ebenfalls kontaktieren müssten. Bei Atelco und Snogard habe ich mal so einen Zettel ausgefüllt und nie wieder was von denen gehört...
Bis 50€ tauscht Snogard sofort um. Da das Laufwerk vorrätig war, brauchten sie meine Adresse nicht wirklich. Glaube nicht, daß solche billigen Teile repariert werden, oder die Hersteller sich die Mühe machen, nach einem Verschulden des Käufers zu suchen, um ihn dann gegebenfalls zu belangen, das lohnt nicht. Habe keine Ahnung warum sie meine Adresse haben wollten, veilleicht weil es keine Ausnahmen gibt, basta! Aber dann muß ich mir halt einen anderen Händler suchen.
Nasenbaer
2003-08-21, 00:02:33
Hab jetzt das Laufwerk und muss irgendwie lachen *gg*, denn es wird von meiner Festplatte (WD) übertönt.
War jedenfalls ein Super-Tipp das Toshiba.
joergfalk
2003-09-15, 16:03:20
bin auch fan von toshiba DVDs und habe mir aus silent-gründen auch eines gekauft. ein 1612er allerdings noch.
die meiner ansicht nach einzige alternative ist das samsung sd-616, dass es auch in weiß oder schwarz gibt.
ebenfalls sehr leise und solide verarbeitet. und enorm günstig.
gruß
joerg
ps:
handy weg von pioneer - zumindest wer ein leises laufwerk sucht. die sind subjektiv mehrfach so laut wie toshiba laufwerke.
bei toshiba macht es übrigens sinn das laufwerk etwas zu entkoppeln, es läuft zwar leise, vibriert aber stärker als zb das samsung.
Original geschrieben von Nasenbaer
Hab jetzt das Laufwerk und muss irgendwie lachen *gg*, denn es wird von meiner Festplatte (WD) übertönt.
War jedenfalls ein Super-Tipp das Toshiba. glaubste wohl selbst nicht das das Toshiba ne WD übertönt. Wenn dann überhaupt nur beim auslesen von CD´s, aber nicht bei einer DVD.
Nasenbaer
2003-09-15, 21:26:44
Original geschrieben von Olix
glaubste wohl selbst nicht das das Toshiba ne WD übertönt. Wenn dann überhaupt nur beim auslesen von CD´s, aber nicht bei einer DVD.
Wer lesen kann... :schlag:
Nicht die WD übertönt das Toshiba LW sondern das Toshiba wird von meiner Western Digital übertönt. Gelle?
Mfg Nasenbaer
Original geschrieben von Nasenbaer
Wer lesen kann... :schlag:
Nicht die WD übertönt das Toshiba LW sondern das Toshiba wird von meiner Western Digital übertönt. Gelle?
Mfg Nasenbaer
LOL! Du hast's aber auch nicht so mit der Logik, oder? ;)
Nasenbaer
2003-09-15, 22:14:34
Original geschrieben von Gast
LOL! Du hast's aber auch nicht so mit der Logik, oder? ;)
Ach doch ich hab' zur Zeit nen Logik Kurs in Philosophie. Aber, dass der Satz leicht sinnfrei ist stimmt. Eigentlich war auch der Ursprungssatz vollkommen richtig und der Fehler liegt hier eindeutig bei Olix, der mich total verwirrte. *rausred* :D
So letzter verzweifelter Versuch:
Nicht das Toshiba LW übtertönt die WD, sondern die Western Digtial übertönt das Toshiba LW.
So das is nu' perfekt also Ruhe hier! :-)
alles klaro... ich kam nicht so ganz mit *g*
Sorry für die Verwirrung ;D
ollix
2003-11-09, 23:04:34
Werde mir wohl auch mal das Toshiba modell ansehen. Sind die Slimline Modelle eigentlich generell lauter oder haben die Nachteile - mal von teurer abgesehen?
Siegfried
2003-11-10, 04:09:08
Original geschrieben von Gast
Ja, eigentlich ja. Leider habe ich das bei Snogard gekauft, als ich es umtauschen wollte, sollte ich meinen vollen Namen und Adresse angeben, die Rechnung hat denen nicht gereicht. Mein Einwand, daß ich das nicht möchte, stieß auf taube Ohren. Nach einigem Hin und Her habe ich mich dann bereit erklärt den Wisch auszufüllen, nach 15 Minuten sollte ich wiederkommen. Da war der nette Herr vom Service aber plötzlich nicht mehr mit meinem Namen - Hans Mustermann - und meiner Adresse - Mustermannstr. 1 - zufrieden, wollte meinen Ausweis sehen, drohte sogar mit der Polizei, verdächtigte mich des Betruges, ich hätte vielleicht das Innenleben ausgetauscht. Zu allem Überfluß mischte sich dann noch ein unbeteiligter Kunde ein. Ich würde den Betrieb aufhalten und begann mich anzufassen. Der ganze Ärger wegen eines Gerätes für rund 45€! Allein auf der von mir vorgezeigten Rechnung standen weitere Posten für rund 130€! Das Ende vom Lied: Da Snogard nicht bereit war mir das Gerät zu tauschen, mußte ich eine Erklärung unterzeichnen, daß ich ein defekten Gerät zurück nehme, ansonsten hätte ich nicht mal das wiederbekommen. Vermutlich war das mein letztes Geschäft mit Snogard, nachdem ich seit 1995 meine Computer dort gekauft habe.
erst anonym umtauschen wollen
und dann auch noch ne falsche adresse angeben
wieso das ganze?
die schicken dir sicher keine profikiller vorbei
also nee voll der horror-kunde für snogard :eyes:
ich empfehle das toshiba sdm1802
is sehr leise (hinter gedämmter fronttüre)
Original geschrieben von Siegfried
erst anonym umtauschen wollen
und dann auch noch ne falsche adresse angeben
wieso das ganze?
Weil es den Laden nix angeht.
Wenn du irgendwo ein Buch bar bezahlen willst, dann würde es dich nicht stören, wenn man von dir trotzdem Name und Adresse verlangt? Traurig...
Wenn Snogard das nicht akzeptieren kann, ist das mehr als ausreichend, um den Laden grundlegend zu boykottieren.
joe kongo
2003-11-10, 19:24:25
Komisch, mein 2 Monate altes Thoshiba 1712 empfand ich als gar nicht leise. Windgeräusche werden zwar durch die Ladendichtung wirkungsvoll gedämmt, aber das Laufwerk selbst vibriert bei einigen CD's oder DVD's (meistens gepresste) ganzschön heftig. Obwohl ich ein (schweres) Alu-Gehäuse ohne irgendwelche lockeren Teile habe.
Hab es aber mittlerweile aufwendigst modifiziert, da
das Leseverhalten erstklassig ist und ich darauf nicht verzichten wollte...
Siegfried
2003-11-11, 02:23:07
wenn man was umgetauscht haben will muss man halt erreichbar sein
wenn man nur was kauft natürlich nicht
Karlsson
2003-11-11, 02:48:56
:uhippie:
Stalafin
2003-11-21, 19:27:03
Aaaalso:
SD-M1712 oder SD-M1802? Und lohnt Retail? Was haben die so schönes drin?
nordic_pegasus
2003-11-21, 20:14:57
Original geschrieben von joe kongo
Komisch, mein 2 Monate altes Thoshiba 1712 empfand ich als gar nicht leise. Windgeräusche werden zwar durch die Ladendichtung wirkungsvoll gedämmt, aber das Laufwerk selbst vibriert bei einigen CD's oder DVD's (meistens gepresste) ganzschön heftig. Obwohl ich ein (schweres) Alu-Gehäuse ohne irgendwelche lockeren Teile habe.
Hab es aber mittlerweile aufwendigst modifiziert, da
das Leseverhalten erstklassig ist und ich darauf nicht verzichten wollte...
Genau das habe ich auch mit meinem SDM1612 und meinem SDR1312 festgestellt, und es nervt tierisch. Ich hab auch ein Alu-Gehäuse, in dem nichts klappert. Muss wohl echt ein "Feature" der Toshiba's sein.
@Hellknight[FA]
WO ist denn der Thread zu dem Silent BIOS??
Ich kann mich nicht beschweren höre mein Toshiba nicht. Und stark vibrieren tut es auch nicht vielleicht habt ihr beiden ja ein Montags Laufwerk erwischt?
P.S. Demnächst wird bei mir vermutlich auch noch ein Toshiba DVD Brenner werkeln. Toshiba sind die mit abstand besten Laufwerke die ich kenne aber das sagte ich ja schon.
halllo_fireball
2003-12-03, 18:12:55
Ich hab ein LG GCC-4480 Combolaufwerk. Ist eigentlich recht leise und bietet richtig gute Zugriffszeiten und Speed. Mein kleiner Geheimtipp ;)
Jan :-)
Original geschrieben von Siegfried
wenn man was umgetauscht haben will muss man halt erreichbar sein
wenn man nur was kauft natürlich nicht
Hallo Siegfried, ich bin der böse Anonym-Käufer.
Nach langer Zeit sehe ich mal wieder in diesen Thread, und glatt ist das immer noch Thema. :o
Wie ich oben schon schrieb, war meine Adresse ganz und gar nicht notwendig, denn defekte Ware bis 50 € wird sofort getauscht. Daß ich gerne anonym bleibe, ist halt ein Tick von mir. Ich wunder mich eher, wie unbedarft manche Menschen mit ihren Daten umgehen.
Zum Thema DVD.
Habe mir jetzt das Nachfolgemodell 1802 gekauft (natürlich nicht bei Snogard), ist sehr leise, nur bei Zugriffen auf CD wird es ab und zu wirklich laut - DVD hört man nicht. Silent-Firmware wäre nicht schlecht. Übrigens liest das 1802 weniger Formate als der Vorgänger, das 1702, weiß aber gerade nicht welche.
joe kongo
2003-12-10, 14:40:16
Original geschrieben von Saro
Ich kann mich nicht beschweren höre mein Toshiba nicht. Und stark vibrieren tut es auch nicht vielleicht habt ihr beiden ja ein Montags Laufwerk erwischt?
P.S. Demnächst wird bei mir vermutlich auch noch ein Toshiba DVD Brenner werkeln. Toshiba sind die mit abstand besten Laufwerke die ich kenne aber das sagte ich ja schon.
CD-R's und DVD-R's sind um einiges exakter gewuchtet
als gepresste Disks. Vielleicht benutzt du vorwiegend
solche. Da ich die Laufwerksmechanik komplett zerlegt hatte, kann ich ausschliessen, das etwas nicht stimmte.
Die Gummiaufhängung ist einfach zu hart und die Masse
des Trägerkäfigs + Motor zu gering. Es sah allerdings so aus, als währen zwei grosse Befestigungsstellen für Zusatzgewichte leergeblieben (Einsparung ?).
Lösung des Problems war:
Entfernen der Anschlagpuffer, welche nur für den vertikalen Einbau nötig sind -> etwas weichere Aufhängung.
Anbringung einer (aufwendigst) zugeschnittenen 5mm dicken Stahlplatte auf der Unterseite des Käfigs -> ca. Verdopplung des Gesamtgewichts vom Käfig.
Jetzt ist es aber leiser als irgendein kaufbares
DVD Laufwerk (Behauptung meinerseits) =) .
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.