Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "Die Grafikchips des kommenden Halbjahres"


Leonidas
2003-08-19, 17:23:02
Hier ist der Link. (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/08-19_a.php)



/edit 19.08. 20:33
Absätze zu XGI und S3 hinzugefügt

/edit 19.08. 20:47
Absätze PowerVR hinzugefügt

mapel110
2003-08-19, 17:40:18
hm, schade, dass es keine infos zu anderen produkten gibt. nur nvidia und ATI.
der xabre2 soll doch laut gerüchten kommen in nächsten monat. deltachrom doch afaik auch. zu powervr sollte man imo wenigstens sagen, dass man gegen jahresende hier auch mit nem neuen chip rechnen kann.
die informationslage ist spärlich, aber komplett drauf verzichten?!

Leonidas
2003-08-19, 19:17:39
Original geschrieben von mapel110
hm, schade, dass es keine infos zu anderen produkten gibt. nur nvidia und ATI.
der xabre2 soll doch laut gerüchten kommen in nächsten monat. deltachrom doch afaik auch. zu powervr sollte man imo wenigstens sagen, dass man gegen jahresende hier auch mit nem neuen chip rechnen kann.
die informationslage ist spärlich, aber komplett drauf verzichten?!


Hab ich mir auch überlegt. Aber beide Hersteller müssen erst einmal beweisen, daß ihre lang angekündigten Produkte überhaupt noch aktuell sind.

GUNDAM
2003-08-19, 19:36:19
Das sind mal wieder typisch nVidia und ATi. Wollen schon PCI Express Karten produzieren, bevor es überhaupt entsprechende Mainboards gibt.

Gast
2003-08-19, 20:08:19
kleine berichtigung: in der tabelle sollte bei den shader 3.0 fähigen chips bei directX klasse 9.1 statt 9.0 stehen.

und die konkurrenz chips (powerVR series 5, xabre2, deltachrome, ev. 3dlabs p20) zumindest kurz in einem absatz zu erwähnen hätte meiner meinung nach schon sinn gemacht, auch wenn's noch nicht sicher ist dass sie wirklich auf den markt kommen.

Leonidas
2003-08-19, 20:18:51
Original geschrieben von Gast
kleine berichtigung: in der tabelle sollte bei den shader 3.0 fähigen chips bei directX klasse 9.1 statt 9.0 stehen.



Nein. Shader 3.0 ist bereits in DX 9.0 enthalten. Es gibt kein DX 9.1 und wird es aller Wahrscheinlichkeit nach auch nie geben.

StefanV
2003-08-19, 20:20:33
Original geschrieben von Gast
kleine berichtigung: in der tabelle sollte bei den shader 3.0 fähigen chips bei directX klasse 9.1 statt 9.0 stehen.

und die konkurrenz chips (powerVR series 5, xabre2, deltachrome, ev. 3dlabs p20) zumindest kurz in einem absatz zu erwähnen hätte meiner meinung nach schon sinn gemacht, auch wenn's noch nicht sicher ist dass sie wirklich auf den markt kommen.
1. nö, da es kein DX9.1 für Enduser gibt/geben wird...

2. dem würde ich zustimmen, mehr oder minder...

Endorphine
2003-08-19, 20:39:12
Ich weiss nicht, aber irgendwie kann ich kaum glauben, dass der Umstieg auf PCI-Express im zweiten Halbjahr 2004 so derart aprupt ablaufen soll. Die grüngestrichelte Linie endet aber ganz klar beim NV36 und NV40. Danach natives _rein_ PCI-Express Interface.

Das ergibt für mich irgendwie überhaupt gar keine Sinn. Der Anteil an bestehenden PCI-Express Systemen wird Ende 2004 so wie ich es sehe ingesamt im einstelligen Prozentbereich bleiben. Wie sollen sich da die ganzen Grafikkarten verkaufen, die nur noch mit PCI-Express x16-Connector daherkommen?

Ich glaube nicht, dass es so aprupt ablaufen wird wie skizziert. Das kann ich mir einfach nicht vorstellen. Das geht viel zu schnell, das ist in der Vergangenheit immer ein langwieriger Prozess gewesen. Wenn überhaupt, dann wird nVidia (und ATI und der Rest auch) noch eine sehr lange Zeit AGP-GPUs produzieren müssen. Es wird einfach eine Nachfrage vorhanden sein, die befriedigt werden muss.

Als der Umstieg von ISA auf VLB und von VLB auf PCI und von PCI auf AGP ablief dauerte das ja auch seine Zeit. Und es gab eine ganze Zeit lang noch Neuentwicklungen mit dem jeweils alten Interface.

Andererseits kann ich es mir nicht vorstellen, dass im sehr kostenempfindlichen Mainstream- und Low-End Sektor nun PCI-Express Grafikkarten mit PCI-E zu AGP Bridges auf einer Karte daherkommen. Das wäre in diesen Segmenten höchstgradig unwirtschaftlich. Dort wird schon mal an der TVO-Buchse gespart oder am TDMS-Transmitter für DVI, nur um den Preis um ein paar Cent zu drücken. Und dann sollen die GPUs der untersten Klassen nun eine teure Bridge zusätzlich benötigen?

Das ergibt keinen Sinn. Ausserdem fehlen doch auch 2004 noch die ganzen Mainstream- und Billigchipsätze für PCI-Express. Allein ein einziger Pilotchipsatz (der Intel Grantsdale) ist angekündigt, den es definitiv geben wird. Alle anderen Chipsatzproduzenten scheinen erst mal auf Intel zu warten.

Die Methode mit der PCI-Express zu AGP-Bridge auf dem Mainboard wird natürlich vorerst nur für Grantsdale-Boards benötigt. Da dieser Chipsatz aber ohnehin nicht auf den Massenmarkt zielt glaube ich nicht, dass das Prinzip gross Bedeutung erlangen wird.

Wenn nVidia die Planung wirklich so wie skizziert umsetzt wären eher PCI-Express zu AGP-Bridges notwendig als der umgekehrte Fall.

Mal sehen, wie die Realität sich entwickeln wird. Den skizzierten Verlauf mit PCI-Express only Grafikchips ab Mitte 2004 zweifle ich mal ganz stark an. Vor allem im Mainstream- und Low-End Sektor. Gerade da sollten sich Grantsdale-Boards eher sehr schleppend verkaufen. Und mit AGP-Bridge auf der Karte macht das die Karten schon preislich kaum konkurrenzfähig zu den Vorgängern. Hmm...

Leonidas
2003-08-19, 20:49:10
Original geschrieben von Endorphine
Wenn nVidia die Planung wirklich so wie skizziert umsetzt wären eher PCI-Express zu AGP-Bridges notwendig als der umgekehrte Fall.

Mal sehen, wie die Realität sich entwickeln wird. Den skizzierten Verlauf mit PCI-Express only Grafikchips ab Mitte 2004 zweifle ich mal ganz stark an. Vor allem im Mainstream- und Low-End Sektor. Gerade da sollten sich Grantsdale-Boards eher sehr schleppend verkaufen. Und mit AGP-Bridge auf der Karte macht das die Karten schon preislich kaum konkurrenzfähig zu den Vorgängern. Hmm...


Denke ich auch. Aber die Planung stammt ja nun klar von nVidia. Nur daß man sie kaum wird einhalten können ...

Cadmus
2003-08-19, 21:12:40
Was ist in Bezug auf die PowerVR-Chips mit "Klima" gemeint? Wenn ich die Rohdaten so lese, bekomme ich immer mehr Verlangen nach Series 5. Ich denke mal, besonders preislich sollte er attraktiv werden, ähnlich wie die Kyros, die ja mehr durch Preis-Leistung überzeugt haben, als durch Rechenpower auf Teufel komm raus.

mapel110
2003-08-19, 21:14:34
Original geschrieben von Cadmus
Was ist in Bezug auf die PowerVR-Chips mit "Klima" gemeint? Wenn ich die Rohdaten so lese, bekomme ich immer mehr Verlangen nach Series 5. Ich denke mal, besonders preislich sollte er attraktiv werden, ähnlich wie die Kyros, die ja mehr durch Preis-Leistung überzeugt haben, als durch Rechenpower auf Teufel komm raus.

das lag aber eher daran, dass STM keine high end chips wollte, als das powervr sie nicht hätte designen können ;)

Cadmus
2003-08-19, 21:23:48
Original geschrieben von mapel110
das lag aber eher daran, dass STM keine high end chips wollte, als das powervr sie nicht hätte designen können ;) Eben. Und deshalb erwarte ich von ...(Lizenzträger bitte einsetzen) eine Grafikkarte, die einen Gegenpol zum Nvidia/ATi-Einheitsbrei darstellt. Und zwar zum Kampfpreis. Der nächste Spielewinter kommt bestimmt ;)

Demirug
2003-08-19, 21:27:20
Original geschrieben von Cadmus
Eben. Und deshalb erwarte ich von ...(Lizenzträger bitte einsetzen) eine Grafikkarte, die einen Gegenpol zum Nvidia/ATi-Einheitsbrei darstellt. Und zwar zum Kampfpreis. Der nächste Spielewinter kommt bestimmt ;)

Highend wird Highend preise kosten. Niemand hat etwas zu verschenken.

betasilie
2003-08-19, 21:31:43
Original geschrieben von Jean-Luc Picard
Das sind mal wieder typisch nVidia und ATi. Wollen schon PCI Express Karten produzieren, bevor es überhaupt entsprechende Mainboards gibt.
:eyes: Wann denkst Du sollen solche Karten entwickelt werden?

Cadmus
2003-08-19, 21:38:58
Original geschrieben von Demirug
Highend wird Highend preise kosten. Niemand hat etwas zu verschenken.
Richtig, aber beim Neupreis bleibt es nicht lange. So schnell wie die Grafikkartenpreise purzeln wird bestimmt auch das eine oder andere Schnäppchen dabei sein. Desweiteren ist es ja Mode von jedem Grafikchip noch ne abgespeckte, aber dennoch preislich attraktive Version rauszubringen. Ich denke da an die R9500 Pro, die auch heute noch gut mithält.

Leonidas
2003-08-19, 21:49:37
Original geschrieben von Cadmus
Was ist in Bezug auf die PowerVR-Chips mit "Klima" gemeint?



Wenn keine IT-Firma Bock hat, neu in das Geschäft einzusteigen und ein Millionen-Risiko einzugehen, wird auch das beste PowerVR Design eingestampft werden. Es hängt schlicht daran, ob eine Firma bereit ist, ein Risiko einzugehen und sich auf einen neuen Markt zu wagen. So einfach.

SShock3
2003-08-19, 22:13:12
Netter Artikel :)
Ich hoffe nur das es bald noch was wird mit der Serie 5. Vielleicht produziert PowerVr den Chip ja selber. Meinetwegen könnte den auch Intel herstellen.

PS: Das soll doch bestimmt koreanisch und nicht koranisch heissen.

Leonidas
2003-08-19, 23:17:27
Original geschrieben von SShock3
Netter Artikel :)
Ich hoffe nur das es bald noch was wird mit der Serie 5. Vielleicht produziert PowerVr den Chip ja selber.


Unwahrscheinlich. Entwicklung kostet 5 Mille. Produzieren kostet 100+ Mille. Warum sollte PowerVR dieses Risiko eingehen? Die leben gut mit ihrem Lizensierungsgeschäft. Selbst die Series 4, welche nie in den PC-Markt fand (KYRO III), wurde letztlich für Handhelds oder so was lizensiert.

MadManniMan
2003-08-20, 00:11:04
Fehlerbericht(?):

Du schreibst von einem vorraussichtlichem 8xAGP-Interface für den RV360, darunter aber was von einer Bridge von PCI-X auf AGP8x - ?-)

BTW: netter Artikel, die Zurückhaltung in der Performancebetrachtung gefällt mir! Zudem tuts gut, mal wieder was von PVR zu hören...

Black Baron
2003-08-20, 01:47:07
Finde schon cool das noch so viele bei diesen Mainstream an Power VR denken! Ich hoffe ebenso das dieser Chip kommen wird. Ich habe selbst fast ein halbes Jahr auf den "alten" KyroIII gewartet, bis ich erfuhr das er nicht in Produktion geht. Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt ;)

Ailuros
2003-08-20, 04:58:55
Original geschrieben von Demirug
Highend wird Highend preise kosten. Niemand hat etwas zu verschenken.

Genauso ist es.

Unwahrscheinlich. Entwicklung kostet 5 Mille. Produzieren kostet 100+ Mille. Warum sollte PowerVR dieses Risiko eingehen? Die leben gut mit ihrem Lizensierungsgeschäft. Selbst die Series 4, welche nie in den PC-Markt fand (KYRO III), wurde letztlich für Handhelds oder so was lizensiert.

Wenn er "pre-mass production samples" ergo Prototypen meinte, dann hat er wohl richtig getippt.

Serie4 wurde eingestampft weil das Featureset nicht mehr konkurrenz-faehig war und es zu lange gedauert haette als ST Micro ausgestiegen ist. MBX (der PDA/mobile chip) basiert am meisten auf Serie3 und hat nur ein paar Kleinigkeiten von Serie4. Effektiv ein >Dreamcast fuer Handys mit dem high end Modell.

MBX Prototypen wurden auch von ImgTec selber bei TSMC hergestellt, und dann kamen erst die Lizenzen zur Produktions-reifen Technologie. ImgTec will aber diesmal mit eigenen Angestellten selbst die Massen-Produktion uebersehen, um dabei Verspaetungen wie bei Serie3 zu vermeiden.

Richtig, aber beim Neupreis bleibt es nicht lange. So schnell wie die Grafikkartenpreise purzeln wird bestimmt auch das eine oder andere Schnäppchen dabei sein. Desweiteren ist es ja Mode von jedem Grafikchip noch ne abgespeckte, aber dennoch preislich attraktive Version rauszubringen. Ich denke da an die R9500 Pro, die auch heute noch gut mithält.

Nur ist die 9500PRO mit nur 107M Transistoren bestueckt und kam auch nur mit 128mb ram bei der Vorstellung. Natuerlich wird es moeglich sein Takt und Speicherraten durch respins nach unten zu druecken fuer den mainstream Bereich, aber sehr billig wird es nun auch wieder nicht sein.

Naechster Generation Karten werden hoechstwahrscheinlich mit 256MB ram vorgestellt.

Ausserdem ist das "pipelining" bei der Generation um einiges unterschiedlich; da kann man schlecht sagen dass man jetzt die Haelfte einfach de-aktiviert. Kann mich aber auch taeuschen.

Als Nachtrag wuerde ich fuer alle naechsten high end chips mit trilinear in einem Takt rechnen (wer es nicht macht sollte erschossen werden heh), was eigentlich viel wichtiger ist als z.B. Taktrate. :)

Leonidas
2003-08-20, 14:09:45
Original geschrieben von MadManniMan
Fehlerbericht(?):

Du schreibst von einem vorraussichtlichem 8xAGP-Interface für den RV360, darunter aber was von einer Bridge von PCI-X auf AGP8x - ?-)



Nein. Ich rede vom RV360 mit AGPx8 und von einer möglichen Abwandlung des RV360 mit PCI Express.

PS: PCI-X ist nicht PCI Express!




/Update: Jetzt hab ich verstanden, was Du meinst. Stimmt, in der Tabelle stand es falsch drin. Gefixt.

Leonidas
2003-08-20, 14:11:42
Original geschrieben von Ailuros
Als Nachtrag wuerde ich fuer alle naechsten high end chips mit trilinear in einem Takt rechnen (wer es nicht macht sollte erschossen werden heh), was eigentlich viel wichtiger ist als z.B. Taktrate. :)


Das wäre super schön - und ist gleichzeitig unwahrscheinlich. Es kommt einfach günstiger für die Hersteller, bilineare Chips zu produzieren und in den Benchmarks ein wenig zu mogeln :-).

MadManniMan
2003-08-20, 14:16:24
Original geschrieben von Leonidas
Nein. Ich rede vom RV360 mit AGPx8 und von einer möglichen Abwandlung des RV360 mit PCI Express.

Ja, dann macht das Sinn!

Original geschrieben von Leonidas
PS: PCI-X ist nicht PCI Express!

Ich dachte, das war die gängige Abkürzung dafür? :kratz2:

Leonidas
2003-08-20, 14:35:25
Original geschrieben von MadManniMan

Ich dachte, das war die gängige Abkürzung dafür? :kratz2:


Nein. PCI-X ist PCI mit 66 MHz und höher, also eine höhergeschraubte PCI-Version. PCI Express ist was technisch ganz anderes.

StefanV
2003-08-20, 14:43:13
Original geschrieben von Leonidas
Nein. PCI-X ist PCI mit 66 MHz und höher, also eine höhergeschraubte PCI-Version. PCI Express ist was technisch ganz anderes.

Hm, ist PCI-X nicht mit 66/100/133MHz??

Die 66MHz (bei 64bit) sind schon in der 'normalen' PCI SPec drin...

Wobei es mich ehrlich gesagt wundert, warum es noch keine Consumerbretter mit 32bit/66MHz PCI gibt...

Leonidas
2003-08-20, 15:03:00
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, ist PCI-X nicht mit 66/100/133MHz??



Ja, hast Recht.

Ailuros
2003-08-21, 07:11:21
Original geschrieben von Leonidas
Das wäre super schön - und ist gleichzeitig unwahrscheinlich. Es kommt einfach günstiger für die Hersteller, bilineare Chips zu produzieren und in den Benchmarks ein wenig zu mogeln :-).

Eine gute Loesung waere 16x tri samples aus einer mipmap on the fly zu erzeugen, und ich meine natuerlich nicht mit Texturen-Kompression. Ich hoere staendig von verschiedenen Seiten dass sie nicht mehr vorhaben zwei Takte fuer trilinear zu verbrauchen (nicht nur von einem IHV), was vieles heissen kann aber es nicht sooo schwer zu realisieren, dass man es fuer die naechste Generation von chips ausschliessen kann.

Aber selbst in dem Fall gibt es immer noch viele Moeglichkeiten mit Anisotropic zu moegeln. Apaptive Anisotropy ist die Zukunft; da koennen sie es eventuell adaptiver als adaptiv machen hehehe :D

Endorphine
2003-08-21, 10:21:27
Original geschrieben von Stefan Payne
Wobei es mich ehrlich gesagt wundert, warum es noch keine Consumerbretter mit 32bit/66MHz PCI gibt... Ganz einfach, dazu braucht es +3,3 Volt-only Slots. Die meisten im Umlauf befindlichen oder älteren Karten sind aber nur für +5 Volt ausgelegt und haben dementsprechend auch nur die 5-Volt Kerbe. Die würden also in den 66 MHz-Slots nicht mehr laufen. Du kannst dir nun denken, wie viele Kunden sich Boards wünschen, die nicht mit allen verbreiteten PCI-Karten zusammenarbeiten :)

Noch ein 66-MHz Hemmschuh: sobald eine einzige Karte ohne 66-MHz Fähigkeit im Bus sitzt wird der gesamte Bus wieder auf 33 MHz heruntergebremst.

StefanV
2003-08-21, 12:21:31
Original geschrieben von Endorphine
Ganz einfach, dazu braucht es +3,3 Volt-only Slots. Die meisten im Umlauf befindlichen oder älteren Karten sind aber nur für +5 Volt ausgelegt und haben dementsprechend auch nur die 5-Volt Kerbe. Die würden also in den 66 MHz-Slots nicht mehr laufen. Du kannst dir nun denken, wie viele Kunden sich Boards wünschen, die nicht mit allen verbreiteten PCI-Karten zusammenarbeiten :)

Noch ein 66-MHz Hemmschuh: sobald eine einzige Karte ohne 66-MHz Fähigkeit im Bus sitzt wird der gesamte Bus wieder auf 33 MHz heruntergebremst.

1. hm, auch wieder wahr :|
Wobei die 3,3V Fähigen Karten in letzter Zeit doch stark zunehmen...

2. das ist mir eigentlich bekannt ;)
Selbst bei PCI-X wird auf die Geschwindigkeit vom lahmsten Gerät runtergeschaltet, nicht daß man das noch überfährt ;)

Ich dachte da eher an 2 PCI Busse aufm BOard...
Einen High Speed Bus für Soundkarten, SCSI Host Adapter und andere High Bandwith Geräten und einen für Low Bandwith Geräte wie Fast Ethernet, Firewire/USB2.0 Controller usw...

wobei ein 16bit BUS mit 32MHz auch meist ausreichend wäre...

Endorphine
2003-08-21, 12:54:00
Original geschrieben von Stefan Payne
Ich dachte da eher an 2 PCI Busse aufm BOard...
Einen High Speed Bus für Soundkarten, SCSI Host Adapter und andere High Bandwith Geräten und einen für Low Bandwith Geräte wie Fast Ethernet, Firewire/USB2.0 Controller usw... Das kostet dann aber auch entsprechend. Eine zusätzlicher PCI-Buscontroller in der Southbridge dürfte IMHO nicht das Problem sein. Aber dann - die ganzen Unmengen an zusätzlichen Pins für diesen parallelen Bus treiben die Kosten für die SB in die Höhe. Und dann erst auf dem Board, einen kompletten zweiten PCI-Bus routen - urgs. Das kann man höchstens in Serverboards machen, im Desktopbereich ist das viel zu teuer. Original geschrieben von Stefan Payne
wobei ein 16bit BUS mit 32MHz auch meist ausreichend wäre... PCI-Express beseitigt praktisch alle Probleme mit einem Schlag. Bedenken habe ich nur, welche Universalslots sich neben dem x16-Slot für Grafikkarten tatsächlich durchsetzen werden. Derzeit sind ja nur langsame x1-Slots vorgesehen. Wenn die zu lange der kleinste gemeinsame Nenner auf allen Boards bleiben, dann hat sich das Bandbreitenproblem nur verlagert. Karten mit weniger Lanes kann man ja problemlos in Multi-Lane Slots stecken, der umgekehrte Fall gilt nicht. Siehe Tabelle.

StefanV
2003-08-21, 22:50:38
Original geschrieben von Endorphine
PCI-Express beseitigt praktisch alle Probleme mit einem Schlag. Bedenken habe ich nur, welche Universalslots sich neben dem x16-Slot für Grafikkarten tatsächlich durchsetzen werden. Derzeit sind ja nur langsame x1-Slots vorgesehen. Wenn die zu lange der kleinste gemeinsame Nenner auf allen Boards bleiben, dann hat sich das Bandbreitenproblem nur verlagert. Karten mit weniger Lanes kann man ja problemlos in Multi-Lane Slots stecken, der umgekehrte Fall gilt nicht. Siehe Tabelle.

1. naja, theoretisch ;)

2. ich auch...
Wobei ich wirklich NICHT verstehe, warum man die Slots nicht 'durcheiander' kompatibel gemacht hat, wie es bei PCI aktuell der Fall ist...
(da kann ich auch 'ne Uni (3,3/5V) Karte in alle Slots stecken, 64bit Karten in 32bit Slots und umgekehrt...

Gast
2003-08-24, 21:37:24
Hallo,

je mehr an Kompatibität mitgeschleppt wird, um so länger dauert das ganze. Außerdem kann dann das neue Bussystem nicht seine volle Leistung entfalten, weil Kompatibität auch immer etwas Leistung abzweigt.

Ich bin dafür, um so grasser und schneller der Schnitt, um so besser für alle.

Mich würde nur interessieren, ob es nicht besser wäre zeitgleich den PCI Bus zu ersetzen. Also zusammen mit dem Abdanken des AGP Busses.

So einfach - ohne Rücksicht auf Verluste.

Tschau
Mr. Teflon

Gast
2003-08-29, 12:33:10
Hallo zusammen,

ich finde sehr bedenklich das hier die Gamer mit MUTMASSUNGEN verrückt gemacht werden. Die Information beinhalten nur 10% von dem GESAMTEN.

3D-CENTER sollte sich lieber mit anderen Themen beschäftigen als VERMUTUNGEN anzustellen.

aths
2003-08-30, 08:34:43
Original geschrieben von Gast
Hallo zusammen,

ich finde sehr bedenklich das hier die Gamer mit MUTMASSUNGEN verrückt gemacht werden. Die Information beinhalten nur 10% von dem GESAMTEN.

3D-CENTER sollte sich lieber mit anderen Themen beschäftigen als VERMUTUNGEN anzustellen. Wenn Leonidas mutmaßt, liegt er meistens nicht allzuweit von den dann tatsächlich eintreffenden Fakten entfernt.

aths
2003-08-30, 08:37:34
Original geschrieben von Ailuros
Eine gute Loesung waere 16x tri samples aus einer mipmap on the fly zu erzeugen, und ich meine natuerlich nicht mit Texturen-Kompression. Ich hoere staendig von verschiedenen Seiten dass sie nicht mehr vorhaben zwei Takte fuer trilinear zu verbrauchen (nicht nur von einem IHV), was vieles heissen kann aber es nicht sooo schwer zu realisieren, dass man es fuer die naechste Generation von chips ausschliessen kann.Bisherige bi- und trilineare Filter beinhalten zudem ziemlich viel Kontrastverlust. Ein 4x4-Filter dürfte der Ausweg sein, allerdings muss der Chip die vierfache interne Texturbandbreite zur Verfügung stellen (statt 8 Samples in zwei Takten nut 16 Samples in einem Takt.) Ich erhoffe vom NV40 diesbezüglich eine Vorreiterrolle.

Gast
2003-09-27, 17:43:10
Ich hoffe mal, dass die Grafikkartenhersteller einige Zeit (zumindest ein Jahr lang) noch AGP 8X Grafikkarten im Angebot haben werden, denn ich werde mir so schnell kein neues Mainboard kaufen!!

Leonidas
2003-09-27, 18:23:01
Original geschrieben von Gast
ich finde sehr bedenklich das hier die Gamer mit MUTMASSUNGEN verrückt gemacht werden.



Dies sind keine Mußmaßungen. Wenn ich selber spekulieren würde, wie eine bestimmte HW aussieht, würde ich das dazuschreiben. Die Informationen dieses Artikels basieren allerdings auf Berichten, welche als geleakte Infos einzuordnen sind. Der Wahrheitsgehalt mag *derzeit* nicht nachprüfbar sein, die Infos sind jedoch nicht pur erdacht, wie Deine Rede suggerieren will.