Demirug
2003-08-19, 22:52:00
Es war einmal vor langer Zeit als viele hier noch nicht mal ein sündiger Gedanke waren da trugen sich so einige merkwürdige Geschichten zu. Immer wieder hören wir das früher immer alles besser war aber glauben wir das? NEIN
Seit es Computer gibt machen die Kisten nur ärger da waren die Zeiten nie besser. Aber holen wir unsere Zeitmaschine aus dem Keller und schauen wir mal nach.
1977. Ein Bug im All oder doch nicht?
Die Rede ist vom Boardcomputer der Voyager II der gleich nach dem Start die Kontrolle übernahm und auf keine Befehle mehr reagierte. Als man schon auf der Suche nach dem Schuldigen war funktionierte dann doch wieder alles. Wie sich später aber herausstelte hat der Computer in der zwichenzeit Softwarefehler welche beim Start aufgetreten waren zu korrigiert.
1971: Bug im All die zweite
Runtergekommen ist sie ja dann doch noch die Landefähre von Apollo 14. Die Schaltungsfehler die den Hauptcomputer mit fehlerhaften Daten versorgten waren dabei aber wohl eher hinderlich als nützlich. Und so wurde die Software des Hauptcomputers mit einer Folage von 130 Zahlen gepatch.
1967: Oberflächenhaft-Phänomen
Ja General Electric wollte doch tatsächlich Computerbauen die mit Flüssigkeit liefen. Man stelle sich mal vor was in den letzten Tagen als es so heiss war passiert wäre wenn das ganze sich durchgesetzt hätte. Millionen von Computerfans hätte sich gefragt ob sie die letzte flasche Wasser nun trinken oder doch lieber ihren Liebling am laufen halten sollen.
Zurück in 1971: Es Weihnachtet sehr.
Was macht man wenn ein Magnetband fehlt? Man holt die Lochkarten um die Daten wieder zu rekonstruieren. Nur ist es dumm wenn 2000 davon hübsch gefaltet und vergoldet am Christbaum hängen. In der Finanzbehörde von Phoenix, Arizona so passiert.
wird fortgesetzt oder auch nicht ???
Seit es Computer gibt machen die Kisten nur ärger da waren die Zeiten nie besser. Aber holen wir unsere Zeitmaschine aus dem Keller und schauen wir mal nach.
1977. Ein Bug im All oder doch nicht?
Die Rede ist vom Boardcomputer der Voyager II der gleich nach dem Start die Kontrolle übernahm und auf keine Befehle mehr reagierte. Als man schon auf der Suche nach dem Schuldigen war funktionierte dann doch wieder alles. Wie sich später aber herausstelte hat der Computer in der zwichenzeit Softwarefehler welche beim Start aufgetreten waren zu korrigiert.
1971: Bug im All die zweite
Runtergekommen ist sie ja dann doch noch die Landefähre von Apollo 14. Die Schaltungsfehler die den Hauptcomputer mit fehlerhaften Daten versorgten waren dabei aber wohl eher hinderlich als nützlich. Und so wurde die Software des Hauptcomputers mit einer Folage von 130 Zahlen gepatch.
1967: Oberflächenhaft-Phänomen
Ja General Electric wollte doch tatsächlich Computerbauen die mit Flüssigkeit liefen. Man stelle sich mal vor was in den letzten Tagen als es so heiss war passiert wäre wenn das ganze sich durchgesetzt hätte. Millionen von Computerfans hätte sich gefragt ob sie die letzte flasche Wasser nun trinken oder doch lieber ihren Liebling am laufen halten sollen.
Zurück in 1971: Es Weihnachtet sehr.
Was macht man wenn ein Magnetband fehlt? Man holt die Lochkarten um die Daten wieder zu rekonstruieren. Nur ist es dumm wenn 2000 davon hübsch gefaltet und vergoldet am Christbaum hängen. In der Finanzbehörde von Phoenix, Arizona so passiert.
wird fortgesetzt oder auch nicht ???