Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ZM80A-HP Temperaturproblem?


Leela
2003-08-20, 10:29:41
Hi,

ich habe wahrscheinlich ein Temperaturproblem mit meiner GF4 TI 4600 und der montierten Passivkühlung ZM80A-HP. Wenn ich länger Grafikintensive Spiele laufen lasse, dann ändert sich die Farbe der Texturen (aber nicht von allen) von Normal zu LSD - Bunt ;D. Leider hat meine Graka keine Temperatursensoren, um dies zu verifizieren..
Äussert sich so ein Überhizungsproblem? Wenn ja, was kann ich dagegen tun? Ich möchte ungern einen Lüfter draufmontieren, denn dann macht die Passivkühlung ja keinen Sinn mehr....
Das Gehäuse ist (denke ich) relativ gut belüftet (CS 601 mit zwei zusätzlichen Lüftern hinten - der in der Tür eingelassene Lüfter ist nicht aktiv, darüber kommt aber trotzdem durch dem im Gehäuse entstehenden "Absaugeffekt" genügend Frischluft rein).

Was meint Ihr, wie könnte ich noch Kühlen?


danke für eure Info,

Leela

Slater188
2003-08-20, 10:58:30
Original geschrieben von Leela
Hi,

ich habe wahrscheinlich ein Temperaturproblem mit meiner GF4 TI 4600 und der montierten Passivkühlung ZM80A-HP. Wenn ich länger Grafikintensive Spiele laufen lasse, dann ändert sich die Farbe der Texturen (aber nicht von allen) von Normal zu LSD - Bunt ;D. Leider hat meine Graka keine Temperatursensoren, um dies zu verifizieren..
Äussert sich so ein Überhizungsproblem? Wenn ja, was kann ich dagegen tun? Ich möchte ungern einen Lüfter draufmontieren, denn dann macht die Passivkühlung ja keinen Sinn mehr....
Das Gehäuse ist (denke ich) relativ gut belüftet (CS 601 mit zwei zusätzlichen Lüftern hinten - der in der Tür eingelassene Lüfter ist nicht aktiv, darüber kommt aber trotzdem durch dem im Gehäuse entstehenden "Absaugeffekt" genügend Frischluft rein).

Was meint Ihr, wie könnte ich noch Kühlen?


danke für eure Info,

Leela

Hm, kannst du daten vom system liefern? Ich dneke du sollest den Passivkühlkörper vergrössern..wenn das möglich ist...ansonsten nen leisen Lüfter drauf...kann aber auch sein das irgednwo was nicht richtig eingestellt ist...hast du das Problem von anfang an?

mfg

Slater

Leela
2003-08-20, 11:35:03
Hi Slater,

danke für die schnelle Antwort. Hier die Daten

MB: MSI K7T266 Pro
CPU: 2000+ Palo mit Zalman CNPS 7000A
NT: Kann sich grade mal so selber kühlen :-)
Lüfter: 2* Enermax 80x80 saugend an der Gehäuserückseite
Graka: ASUS V8460 GF4 TI4600

CPU Temp (Idle) ca. 47°C
CPU Temp (100%) ca. 55°C
MB Temp ca. 45°C

Das System ist nicht übertaktet. Das Problem besteht nicht seit Anfang an, erst seitdem ich den neuen CPU Kühler montiert habe. Da der 7000A ja zu allen Seiten rausbläst kann es natürlich sein, dass ich mir meine vorherige Luftzirkulation kaputt gemacht habe.....
Den Passivkühler vergrössern dürfte schwer möglich sein, da müsste ich mir schon das neueste Zalman Modell kaufen :-(

Mein System soll so leise wie irgend möglich sein, deshalb ist mir eine Passivkühlung wichtig. Ich habe schonmal Testweise einen 60x60 Papst Lüfter auf den Grakakühler montiert - jedoch bekomme ich dann ein störendes Lüftergeräusch, da die Luft direkt auf die Kühlrippen bläst und durch das Kühlerdesign schlecht verteilt wird... Passt evtl der neue Zalman Lüfter für die ZM80C-HP auf meine "A" - Version?


grüsse,

Leela

Cra$h
2003-08-20, 12:01:53
Hallo!

So wie ich die Sache sehe, kommt nicht genügend "frische" Luft in das System rein. Ich würde mal versuchen, einen der beiden hinteren Lüfter unten in das Gehäuse saugend einzubauen. So käme eine Luftzirkulation zustande. Denn so zieht er nur die warme Luft duch das Gehäuse, richtig kühle Luft kommt so nicht herein. Habe es selber ausgetestet... :D

Viel Erfolg!

Slater188
2003-08-20, 12:05:10
Original geschrieben von Cra$h
Hallo!

So wie ich die Sache sehe, kommt nicht genügend "frische" Luft in das System rein. Ich würde mal versuchen, einen der beiden hinteren Lüfter unten in das Gehäuse saugend einzubauen. So käme eine Luftzirkulation zustande. Denn so zieht er nur die warme Luft duch das Gehäuse, richtig kühle Luft kommt so nicht herein. Habe es selber ausgetestet... :D

Viel Erfolg!

Zum einen das und zum anderen BITTE den CPU Kühler NICHT ans Mobo anshcliessen, sondern über ein Adapterzwischenstück, das du zwischen eine Stromleitung zum CD-Laufwerk oder so steckst versorgen. Es gab mal bei nem CoolerMaster HCC-001 so eine Empfehlung aufgrund der Drehzahl etc. ich denke das könnte vielleicht etwas bringen, da ich mit dem CoolerMaster auch mal so ein prob hatte....
mfg
Slater

Leela
2003-08-20, 12:14:03
Ok, danke euch - ich werde es heute abend mal ausprobieren.

@Crash: Wäre es dann nicht sinnvoller, gleich den Lüfter in der Tür zu aktivieren, da dieser sich eh auf Höhe der Graka befindet?

@Slater: Wie meinst Du das? Der CPU Lüfter dreht sich doch.... Ich lass ihn eh "nur" auf 6V laufen.....


schönen Tag euch beiden noch,

Leela

Slater188
2003-08-20, 12:19:59
Original geschrieben von Leela
Ok, danke euch - ich werde es heute abend mal ausprobieren.

@Crash: Wäre es dann nicht sinnvoller, gleich den Lüfter in der Tür zu aktivieren, da dieser sich eh auf Höhe der Graka befindet?

@Slater: Wie meinst Du das? Der CPU Lüfter dreht sich doch.... Ich lass ihn eh "nur" auf 6V laufen.....


schönen Tag euch beiden noch,

Leela Ja den auf höhe der Graka aktivieren.
Naja ich meine das insofern das mein system instabil war, wenn ich den HCC-001 direkt an die boardstromversorgung für Lüfter angeshclossen habe. Probiers mal aus...ich weiss natürlich nicht obs hier dasselbe prob ist aba nen versuch ists wert. Hast du mal versucht ihn auf mehr als 6V laufen zu lassen? vielleicht behebt das auch das prob...

Cra$h
2003-08-20, 12:37:19
Original geschrieben von Leela

schönen Tag euch beiden noch



Danke, gleichfalls. :)