Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie schließ ich 4 lüfter an?
hi,
wollte mir demnächst 4 gehäuse lüfter kaufen und zwar:
2x YS-TECH FD 1281253B-2A (3 poliger anschluss / 1,2 W)
2x Coolermaster TLF-R82 BLUE (3 poliger anschluss / 1,8 W)
wie kann ich die 4 lüfter anschliesen?
Original geschrieben von Gast
hi,
wollte mir demnächst 4 gehäuse lüfter kaufen und zwar:
2x YS-TECH FD 1281253B-2A (3 poliger anschluss / 1,2 W)
2x Coolermaster TLF-R82 BLUE (3 poliger anschluss / 1,8 W)
wie kann ich die 4 lüfter anschliesen?
ich denke mal, das deine onboard anschlüße belegt sind. wie wärs mit sowas? kannste gleich zwei auf 7v und die anderen auf 12v laufen lassen.
gibt es bei www.low-noise.de
http://www.low-noise.de/shop/product_images/zalman_adapter_400.jpg
gruss x
Oder die High-End Lösung:
http://www.innovatek.de/contentServ/www.innovatek.de/index.php?StoryID=107
Hast Du diese Lüftersteuerung zufällig? Ich hätte dazu eine Frage.
Original geschrieben von tsaG
Was für eine Frage
Hi, habe einiges über diese Lüftersteuerung gelesen, auch die Anleitung, aber nirgends stand genaueres zu den Regelmöglichkeiten.
Ich würde die Lüfter gerne stufenartig auf Temperaturerhöhungen reagieren lassen. Ein Beispiel:
Wenn ein Sensor 30 °C mißt, soll sich der Lüfter einschalten, und mit 5 V laufen. Erhöht sich die Temperatur auf 40 °c, soll der Lüfter auf 7 V laufen. Aber bis
39 °C bleibt er konstant auf 5V. Also kein kontinuierliches Nachregeln, sondern ein stufenartiges erhöhen der Spannung. Ist es möglich, solche Programme, für vier Lüfter unabhängig voneinander, mit der Steuerung zu realisieren?
Ja ich habe diese Innovatek Fan-O-Matic auch. Soviel wie ich weiß läßt sich das nicht ohne weiteres realisieren. Ich habe eine Max.Temp. eingestellt....sagen wir mal max. 38 Grad für die HD. Wenn diese Temperatur erreicht wird geht mein Lüfter an. Von 5 Volt wird dieser jetzt hochgeregelt (Schritte sind einstellbar) bis diese HD wie Ihre SollTemp. hat bzw. niedgriger. Lüfter geht wieder runter und stellt sich ab.
So eine Frage wurde schon im Forum bei Innovatek gestellt. Schau Dir mal die HP an...Ich denke mir mal, daß man dann mehere Temp.Fühler an die Komponente anbringen muß!!!!!
Hi, nachdem hier keine Reaktion kam, habe ich die Frage mal an Innovatek direkt gestellt, Auszug:
"Wenn ein Sensor 30 °C mißt, soll sich der Lüfter einschalten, und mit 5 V laufen. Erhöht sich die Temperatur auf 40 °C, soll der Lüfter auf 7 V laufen. Aber bis
39 °C bleibt er konstant auf 5 V. Also kein kontinuierliches Nachregeln, sondern ein sofortiges Erhöhen der Spannung. Jede weitere Erhöhung der Temperatur hat keine Erhöhung der Spannung zur Folge. Ist es möglich, diese Regeln, für vier Lüfter unabhängig voneinander, mit der Steuerung festzulegen?
Falls dies nicht geht, ist es denn möglich, einen festen Spannungsbereich festzulegen?
Ein Beispiel:
Ein Sensor mißt 30 °C, der Lüfter wird gestartet, und läuft mit 5 V. Ab einer Temperatur von 35 °C wird die Spannung des Lüfters angehoben, bis 7 V. Egal wie hoch die Temperatur steigt, 7 V ist das Maximum. Wird 30 °C unterschritten, schaltet sich der Lüfter aus.
Ist die "innovatek Fan-O-Matic" in der Lage, beide, oder eine von beiden Abläufen, für vier Lüfter gleichzeitig und automatisch zu gewährleisten? Wobei
jeder Lüfter einem anderen Sensor zugeordnent, und sowohl Spannungs- als auch Temperaturbereich für jeden Lüfter individuell festgelegt ist."
Antwort von Innovatek, Auszug:
"Hallo,
die von Ihnen gewünschte Regelung kann auch eingestellt werden.
Folgende Parameter sind dann einzustellen:
beim zugehörigen Temperatursensor:
Solltemperatur 35°C
Beim entsprechenden Lüfter:
Mindestspannung 5V
Maximalspannung 7V
Lüfterabschaltung -aus
Proportional: 2.0
Integral: 2.0
Damit ist dann das Verhalten eingestellt, das Sie beschrieben haben. Jeder
Kanal (gesamt 4) kann unabhängig voneinander individuell eingestellt werden.
Eine beliebige Zuordnung der Sensoren ist ebendso möglich.
Mit freundlichen Grüßen / best regards
Technik"
Kannst Du was mit diesen Angaben anfangen? Ich glaube, sie meinen das zeite Beispiel. Du könntest diese Einstellungen ja mal vornehmen, und gucken was passiert? ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.