PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fernseher abgeraucht :(


cyjoe
2003-08-26, 18:08:23
Argh, das wohl größte Unglück was einem Konsumsklaven wie mir (kleiner Scherz ;)) passieren kann, ist heute eingetreten.

Ich saß gerade in meinem Zimmer, um den PC-getriebenen Sat-Receiver auf Linux/VDR-Basis fernzuwarten, als ich ein gar seltsames Geräusch aus dem Wohnzimmer wahrnahm, welches nach vielleicht 15 Sekunden wieder verstummte. Zunächst dachte ich mir nichts dabei und führte meine Arbeit fort. Als ich daraufhin ins Wohnzimmer zurückkehrte fand ich überraschenderweise den Fernseher ausgeschaltet. Ich nahm die Fernbedienung in die Hand und drückte den Standby-Knopf. Die Kiste sprang an, gab jedoch kein Bild, sondern die bereits bekannten Töne von sich. Es klang wie im Halbsekundentakt überspringende Funken und es stank abscheulich. Den Geruch kann ich nicht genau definieren. Es könnten Stickoxide sein, wie man sie bei heftigem Gewitter riechen kann, aber auch angeschmortes Plastik...

Die Frage ist halt, was das verursacht haben könnte. Es handelt sich um ein höchstens 5 jahre altes LOEWE calida Modell. Dat darf ja eigentlich nicht passieren. Irgend ein Problem mit der Beschleunigungsspannung eventuell.

Kennt sich hier jemand mit sowas aus? Ist das vielleicht ein Problem, das jeder Service fixen kann (ich bezweifle das mal)? Garantiefall?

DocEvil
2003-08-26, 22:24:55
der zeilentrafo der versucht hochspannung aufzubauen aber auch irgendwelchen gründen nicht kann?
Für solche fälle gibts die fernsehwerkstatt, die haben sich auf sowas spezialisiert ;)

diedl
2003-08-27, 01:07:44
mit sehr viel Glück, ist es ganz einfach nur eine Menge Staub
die sich in deinem Fernseher breit gemacht hat.
Gerade an diese unter höherer Spannung stehenden Teilen fühlt
er sich oft "magisch angezogen".
Also nachdem du den Stecker gezogen hast mal ganz vorsichtig
mit den Staubsauger den Dreck absaugen. Wenn das nicht hilft,
DocEvil hat ja schon geschrieben was zu machen ist.

mfg diedl

barracuda
2003-08-27, 01:21:26
Der Fehlerbeschreibung nach handelt es sich um Hochspannungs-Überschläge. Die Ursache kann ein Haariss in der Isolation der Hochspannungskaskade oder der Hochspannungszuleitung zur Bildröhre sein. Alternativ kann auch Staub und/oder Feuchtigkeit in Frage kommen. Um die genaue Ursache zu ergründen, muss man das Gerät halt öffnen und nachschauen wo die Funken überspringen.

Bei dem scharfen Geruch dürfte es sich um Ozon handeln.

tsaG
2003-08-28, 15:27:36
Bei dem scharfen Geruch dürfte es sich um Ozon handeln.

Ach du schande ein Ozon Loch im Fernseher:O

ATI-Andi
2003-08-28, 23:21:52
Original geschrieben von tsaG
Ach du schande ein Ozon Loch im Fernseher:O

Nur nicht reinfallen! :bigl:

Ne, mal im Ernst. Durch Hochspannung wird Luft oxidiert. Und Sauerstoff zu O3(Ozon) ionisiert.

Bei einer alten Glotze von mir hat es auch immer nach Ozon gestunken. Nach Gewitter riecht es nach Ozon und bei heißen Wetter besteht die Gefahr von Bodenozon durch die Autoabgase.

cyjoe
2003-08-31, 13:43:18
dann war's doch Ozon - ich wusste nur noch, dass etwas in der Luft oxidiert. Müsste der Stickstoff aber nicht auch oxidieren?

Wen's interessiert: Es war der Zeilentrafo. Das Gerät war innerhalb von 24 Stunden repariert :). *puh*

ATI-Andi
2003-08-31, 20:12:34
Wenn der Stickstoff oxidiert hätten wir ja Stickoxide und die sind nicht sehr reaktiv. Stickoxide können höchstens durch Sonnenstrahlung umgewandelt werden, wobei dann das Boden-Ozon entsteht. Soviel Stickoxide haben wir aber nicht in der Luft und Stickstoff, aus dem sich überwiegend die kuft zusammensetzt haben wir viel. Der ist jedoch ebenfalls nur schwer reaktiv, wegen der Doppelbindung im Molekül. Die muss bei der Reaktion erst gelöst werden, wofür es viel Energie braucht.


Der Sauerstoff dagegen wird durch die Hochspannung des Zeilentrafos in Ozon umgewandelt, wenn bei diesem die Isolierung defekt ist.