PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : vnc über i-net benutzen?


ga.rp
2003-08-26, 23:18:20
ich möchte gern unseren server auch steuern können, wenn ich nicht in der nähe bin.
ich hab eh schon z.b. den emule-webserver eingerichtet und ich habe auch per dyndns eine permanente möglichkeit, auf den server zu kommen. aber was, wenn der rechner mal abstürzt? das system ist schon etwas altersschwach, läuft manchmal 4 wochen durch, manchmal aber auch nur 2 tage (nt4 server). vnc ist eh schon installiert, aber ich kriege keinen zugriff, wenn ich versuche per http://name.dyndns.org:<welcher port eigenlich?> reingehe?

kann mir da jemand helfen? ich stelle mich sicher wieder mal blöd an *g*

CrazyIvan
2003-08-26, 23:27:18
Hey Maxi,

erstens sollte Dein verfügbarer Upstream von ca. 1-2 kb/s bei weitem nicht für vnc ausreichen - traffic shaping hin oder her.
Und außerdem:
Was bringt Dir vnc, wenn der abgestürzt ist.

Solltest Dir lieber nen gaaaaaaannnzzzz langen Zweig besorgen, mit dem Du auch von Chemnitz aus an den Reset Taster in Halle kommst *GGG*

P.S.
Sorry für die non-sens Antwort, aber wenn Du schonmal nen Thread erstellst juckts halt auch mir in den Fingern ;D

ga.rp
2003-08-27, 10:32:16
ach b.,

zum einen kann man nt ja sagen, daß er die kiste neustartet, wenn er das blöde protokoll erstellt hat und hat damit vielleicht schon die hälfte der möglichen fälle dabei, wo man normal reset drücken müßte. zum anderen ist mir schon klar, daß die verbindung unheimlich langsam sein wird, aber wenigstens um das allernötigste zu tun...

vielen bitte für die non-sense antwort ;)

Eazy
2003-08-27, 10:58:31
Hi,

mach halt mal einen Ping /a auf Deinen Server. Wenn der Name richtig aufgelöst wird, müsstest Du dann die richtige IP-Adresse habe.

Dann solltest Du im VNCviewer über <IP-Adresse>:<Display-Number> auf Deinen Server kommen.

Nach dem Doppelpunkt kommt also nicht der Port !!!, sondern die VNC Display Number. Die kannst Du im VNC Server (also auf Deinem Server) einstellen. (oftmals 0 oder 1)

Du kannst übrigens statt dem VNCviewer auch den Internet Explorer (nur wenn er Java unterstützt) benutzen. Dort nimmst Du dann folgende URL: <IP-Adresse>:<Display-Number + Port Nummer> (kein Witz, Du musst die Port Nummer und die Display Nummer addieren) Die Port Nummer ist fest 5800.

Also z.B. 192.168.0.1:5801 wenn die Display Nummer 1 ist.


Gruß
Eazy

creativelabs
2003-08-27, 13:23:23
jup, mit dem viewer ist es 5900 und über web 5800, musst du allerdings auch aktiviert haben. wenn möglich würde ich ein vpn in betracht ziehen und nur jemanden mit einer 192.168'er adresse connecten lassen (kann per registry hinbiegen). ansonsten, wenn du nur 1k bis 2k hast; naja - bissle wenig ist das schon? ansonsten, mit netop hab ich schon rechner per 28,8er / 14,4er modem durchaus halbwegs flüssig verbinden können. zumindest bei einer direktanwahl.

metallex
2003-08-27, 17:10:08
Ich hoffe du nutzt VNC durch einen sicheren SSH Tunnel, sonst ist deine VNC Session mehr als unsicher, da jegliche Daten unverschlüsselt übertragen werden!


MfG

Predator2187
2003-08-27, 18:48:55
Für Fernadministration übers Internet kann ich dir TightVNC (http://www.tightvnc.com/) empfehlen, dass kommt mit weniger Bandbreite aus.
Afair ist das kompatibel zu dem normalen VNC. :)


Ich hoffe du nutzt VNC durch einen sicheren SSH Tunnel, sonst ist deine VNC Session mehr als unsicher, da jegliche Daten unverschlüsselt übertragen werden!

Wer soll die Daten mitsniffen?

metallex
2003-08-27, 22:39:44
Original geschrieben von Predator2187

Wer soll die Daten mitsniffen?


Witzige Frage!

Jemand der mutwillig schaden an anderen Rechnersystemen verursacht?! :)
Bei einigen Millionen Internet Usern wird sich da schon jemand finden.

Wer hier keinen sicheren Tunnel nutzt, muss auch mit den eventuellen Konsequenzen rechnen!!!


MfG

TomPo
2003-08-27, 23:50:55
Original geschrieben von metallex
Bei einigen Millionen Internet Usern wird sich da schon jemand finden.
na ich will mal den sehen, der das internet mitsnifft ;)

aber richtig ist es schon. sniffen in netzwerken bzw. beim provider ist eine ernste gefahr. ausserdem sollte man portscans verhindern - denn offene ports à la 5800, 5900, 110, etc. sind doch für scriptkiddies und hacker recht interessant.