Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS7000Cu!


Mucair
2003-08-31, 19:05:11
Hallo erstmal!
Habe ein Abit IS7-E und wollte fragen ob auf dieses Board dieser Kühler passt wegen seiner Größe. Möchte meinen P4 2,8c besser und leiser kühlen und dieser Kühler wurde schon öfters als sehr gut bezeichnet.

Gast
2003-08-31, 19:42:19
Servus!
Ich hab' den Kühler gerade aufgeschraubt, und er kühlt bei unhörbahrer Drehzahl (das langsamste) mein 2400+ auf 42° unter vollast:) bin super zufrieden...
ober er paßt kann ich dir allerdings nicht sagen, kann aber fasst nicht sein daß er nicht paßt!

Kakarot
2003-08-31, 19:59:32
hier die Motherboard-Kompatiblitätsliste der CNPS7000:
http://www.zalman.co.kr/english/news/20030224.htm

Mucair
2003-08-31, 20:30:12
Sorry Frage war ungenau gestellt. Mit dem Board und einem CS 601 Gehäuse dürfte es demnach also keine Probleme geben? Auf der Zalmanliste steht nichts von Abit, das heißt also es müßte gehen.
Danke.

Rentner
2003-09-01, 19:01:32
Passt!
Hab den Kühler auf nem IS7

CiTay
2003-09-01, 20:13:30
Hol dir lieber die AlCu-Version, ist billiger und besser (ja, das soll es geben):

http://www.lostcircuits.com/advice/zalman_cnps7000alcu/4.shtml

Gast
2003-09-01, 21:01:03
Original geschrieben von CiTay
Hol dir lieber die AlCu-Version, ist billiger und besser (ja, das soll es geben):

http://www.lostcircuits.com/advice/zalman_cnps7000alcu/4.shtml

die ist zumindest leichter... aber besser???

CiTay
2003-09-01, 21:03:43
Original geschrieben von Gast
die ist zumindest leichter... aber besser???

Lesen bildet... also lies dir mal den Review durch. :)


One potential way out of the weight dilemma is to substitute aluminum for copper. Aluminum has a lower heat conductance and, more importantly, also a lower thermal capacitance, meaning that heat spikes will not be buffered as effectively as with a copper heatsink. The solution in a case like that is to use a hybrid design, that is combine the copper core with aluminum in the periphery which has the additional benefit that aluminum dissipates heat more quickly than copper.

Hybrid designs, such as mentioned above are especially effective if the area of contact between the die and the heatsink is relatively small, in this case, the high thermal capacitance and conductance can be used to basically suck the heat off the processor and then redistribute it to the aluminum. In case of the P4 with its integrated heatspreader, this particular aspect is of negligible value, though. This leaves heat capacitance and dissipation as the primary factors. To reiterate, copper has better capacitance, whereas aluminum has better heat dissipation.


Bottom line is that either there are no differences between the -Cu and the -AlCu version, or if any differences exist, the AlCu bimetal design is better than the all copper version. Add the facts that the pure copper version weighs 50% more, further that copper will oxidize over time, which causes deterioration of heat exchange because of the insulating properties of copper oxide and last not least that copper is softer than aluminum and, hence, be more prone to mechanical damage and ... the winner is... CNPS7000-AlCu.

Gast
2003-09-01, 21:21:40
ok :-)

billiger, besser und bessere kühlung... was will man mehr :-)

Kira
2003-09-01, 22:25:22
kann es nur empfehlen, hat ein kumpel von mir und is einfach top !

DaShiva
2003-09-01, 23:51:03
Hab auch den 7000 AlCu, ist wirklich ein Hammer-Kühler! Leise und unglaublich stark!

Der steckt sogar meinen P4 mit 3,4 GHz noch locker weg...

Kann ich nur empfehlen!!!

mfg

The One
2003-09-02, 07:10:57
Hi

Der Review ist Schrott! Schaut doch auf der Zalman Homepage nach. Der CU Kühler hat den kleineren Wärmewiderstand, also wird er weniger Warm (Temp. Diff.=Leistung * Therm. Widerstand). Das ist der einzige Review, welcher zum Ergebnis kommt, dass der AlCu Kühler besser ist. Bei allen anderen Reviews ist es umgekehrt. Der CU ist besser, dafür aber viel schwerer (700 Gramm).

MFG

The One

INTRU
2003-09-02, 11:08:16
Ist der CU deutlich besser als der Alcu?
???

700g sind nämlich schon einiges...

The One
2003-09-02, 11:22:00
Ich bin mir nicht sicher, aber Intel gibt das max. zulässige Gewicht mit 500g an. Der AlCu Kühler ist knapp darunter. Den CU Kühler kann man zwar montieren, doch man sollte beim Transport den PC behutsam bewegen.

Karlimann
2003-09-02, 13:55:17
Sobald mein neuer Prozi da ist (3 Ghz Intel) werden ich auch den Zalman Lüfter einbauen. Er liegt schon mal zuhause, fehlt nur noch der Einbau :D

Tomi
2003-09-02, 14:03:59
Original geschrieben von DaShiva
Hab auch den 7000 AlCu, ist wirklich ein Hammer-Kühler! Leise und unglaublich stark!

Der steckt sogar meinen P4 mit 3,4 GHz noch locker weg...

Kann ich nur empfehlen!!!

mfg

Hast Du die Temperaturen im Silent oder Normal Mode des Kühlers bzw. mit wieviel U/min läuft der ? Ich werd mir für meinen kommenden 3,06GHZ auch den Zalman holen, Board ist glücklicherweise kompatibel.

Grüße

The One
2003-09-02, 14:08:39
Ich hatte den CU Kühler auf meinem 3GHz P4C und er wurde unter Last bis 65°C heiss. Dies war aber während den wärmeren Tagen (ca. 32°C Aussentemp.).

DaShiva
2003-09-02, 16:43:40
Original geschrieben von Tomi
Hast Du die Temperaturen im Silent oder Normal Mode des Kühlers bzw. mit wieviel U/min läuft der ? Ich werd mir für meinen kommenden 3,06GHZ auch den Zalman holen, Board ist glücklicherweise kompatibel.

Grüße

Bei mir läuft der AlCu ohne den mitgelieferten Regler, also ungedrosselt mit ca. 2600 U/min. Ist aber trotzdem sehr leise!
Bei 3,2 GHz wird die CPU so max. 52°C warm auf einem P4P800. Gemessen im Hochsommer mit knapp 30°C Zimmertemp. Zusätzlich steht der Rechner zwischen zwei Schränken und hatte wegen der schlechten Belüftung ca. 45°C Gehäuse-Temp. Mit dem Alpha PAL 8942 und einem deutlich lauteren Lüfter darauf war die CPU-Temp 3-5°C schlechter.

Und nochwas: Ich hatte mir zum Test beide Zalman 7000 geholt. Bei mir war der Cu unter Last 1°C besser als der AlCu (abglesen nach 30 Min Prime95 und 3DMark parallel)! Idle-Temp war gleich.
Da ich den Rechner öfters mal zu ner LAN schleppe, habe ich mich für den leichteren AlCu entschieden...

Habe fertig!

mfg

Kakarot
2003-09-02, 17:30:06
Original geschrieben von INTRU
Ist der CU deutlich besser als der Alcu?
???

700g sind nämlich schon einiges...
Vergleichstest... (http://www.ocworkbase.com/reviews/7_zalmancnps)

CiTay
2003-09-02, 19:31:17
Original geschrieben von The One
Der Review ist Schrott! Schaut doch auf der Zalman Homepage nach. Der CU Kühler hat den kleineren Wärmewiderstand, also wird er weniger Warm (Temp. Diff.=Leistung * Therm. Widerstand). Das ist der einzige Review, welcher zum Ergebnis kommt, dass der AlCu Kühler besser ist. Bei allen anderen Reviews ist es umgekehrt. Der CU ist besser, dafür aber viel schwerer (700 Gramm).

Uiii, laut dem Review über diesem Post sind es ganze 0° bis 1° Unterschied! Naja dann nehm ich natürlich alles zurück, der AlCu taugt ja nur für die Tonne bei dem miesen Ergebnis! :D

Mal im Ernst... riskierst du lieber ein Abreißen des Retention-Moduls beim Transport, nur um 1° niedrigere Temps zu haben? Ich hol mir jedenfalls den AlCu...

Tomi
2003-09-02, 19:57:50
Original geschrieben von Kakarot
Vergleichstest... (http://www.ocworkbase.com/reviews/7_zalmancnps)

Na das bestätigt mich...der Alu/Kupfer wird es werden.

Grüße