PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Boardwechsel ohne Neuinstallation


CrazyIvan
2003-09-02, 13:58:04
Is eher ne allgemein gehaltene Frage:

Habt Ihr es schon jemals mit Win2K oder XP hingekriegt, das MoBo zu wechseln, ohne danach das OS neu installieren zu müssen???

Also bei mir hat es bei mehreren Versuchen noch nie geklappt. Habe allerdings auch nie damit gerechnet, sodass es halb so schlimm war.

Für Tipps & Tricks immer dankbar

BlackArchon
2003-09-02, 14:02:53
Sofern sich die Chipsätze nicht zu sehr unterscheiden, reicht es wenn du vor dem Ausbau des Mainboards den chipsatzspezifischen IDE Controller-Treiber durch den Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller ersetzt.

CrazyIvan
2003-09-02, 14:05:41
Is halt so n Ding mit dem nich so sehr unterscheiden.

Beim letzten vorgenommenen Austausch BX -> Via Apollo 133 hatts damit leider auch nich geklappt...

Welche Chancen würdste mir denn bei KT133 -> SIS 745 einräumen ;D

Mache mir da keine großen Hoffnungen...

x-dragon
2003-09-02, 14:28:14
Ich hab es schon mal geschatfft unter Win2k von AMD zu VIA zu wechseln, aber grundsätzlich sollte man sowas wohl nicht empfehlen :).

Marcel
2003-09-02, 15:03:09
Hat mit Win95, Win98 und W2k bei mir 1a geklappt, keine dieser Installation hat sich in den darauf folgenden Monaten / Jahren verabschiedet.
Entweder macht man's wie oben beschrieben, oder man nimmt die Anleitungen von Microsoft:

für XP:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q314082

für 2000:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q271965

Tom Servo
2003-09-02, 15:25:06
Komplette Neuinstallation ist sicherlich überflüssig, aber zu empfehlen ist m.E. zumindestens eine Update Installation von der Windows 2K/XP CD mit dem alten Board zu starten und dann vor dem neu-booten ausschalten und das Board wechseln. Dabei wird eigentlich alles was mit Hardware zu tun hat neuinstalliert (also alle Treiber). Man behält nur die installierten Programme. Damit kann man auf jeden Fall zu einem beliebigen Board wechseln.

Mir wäre es zu riskant mit dem IDE Treiber, wenn ich nachher dann vielleich alles komplett neuinstallieren müsste.

King Rollo
2003-09-02, 15:40:28
Salem alaikum.

Das hab ich schon oft gemacht, immer ohne irgendwelche Probleme! Weder früher vom Umstieg von AMD-Irongate auf VIA-KX133 unter Windoof 98 SE, noch unter Windoof 2000 von KX133 auf KT266A auf KT400.

MfG
Da Rollo