Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ass-r-us TUSL2-C: vCore senken??
Quasar
2003-09-05, 18:08:16
Meine Frage steht quasi im Topic:
Ich habe ein TUSL2-C von Asus, welches zu meinem Leidwesen nur die Standard-vCore und höher bietet. Ich möchte aber lieber niedriger gehen, um Abwärme und Strom zu sparen.
Ist das (mit diesem Board) möglich?
Byteschlumpf
2003-09-05, 18:47:05
Ich nehme mal an, dass das nur mit bestimmten BIOS-Versionen möglich sein sollte.
Quasar
2003-09-05, 18:48:49
Fein!
Ein BIOS draufzuflashen wäre eigentlich kein Problem.
Du weißt nicht zufällig, welches und wo ich das herbekomme?
LOCHFRASS
2003-09-05, 18:51:40
Mein Beileid zu dem Board, VCore senken geht bei Anus generell nicht...
btw. Interesse an einem Gigabyte GA-6OXET mit funktionierendem 1/5,33 PCI Teiler und ohne Warmstartprobleme? :D
€dit: Nen 512 MB PC133 Infineon könntest du auch noch haben, der macht 168 MHz mit 2-2-2 Timings.
Quasar
2003-09-05, 19:00:16
Hm, schade....
...aber eigentlich bin ich sehr zufrieden mit dem Asus. Langen Dauerbetrieb kann es gut ab, ist stabil und flink. Nur eben, dass es keine Senkung der vCore kann ist ein Kritikpunkt.
Und ehrlich gesagt, ich hab' schonmal überlegt, ob ich dich nicht frage, was du für dein Board haben willst.
Problem ist nur: Ich hab momentan kein Geld - und wenn, dann stecke ich es wohl nicht mehr in dieses System rein.
BTW, was für ein Stepping genau ist dein P-III S? Unter dem bei Nethands angegebenen finde ich bei Intel nix.
edit:
Danke für das Angebot mit dem RAM, aber mehr als 512MB verträgt der olle i815 ja eh nicht. Ich glaub', ich hol mir mein Tyan 1836S zurück...
LOCHFRASS
2003-09-05, 19:06:38
tB1, geht bis knapp 1900 und langweilt sich auf dem i815EP nur :D
Ich werde mir wohl in nächster Zeit ein ECS P6S5AT (SiS 635T, DDR) besorgen, das verträgt sehr hohen FSB und hat 1/5 Teiler. Per Software kann man das Board auf 150 MHz laufen lassen, mit einem 18,432 MHz Quarz wären das dann etwa 193 MHz FSB, was auch das Limit meines P3-S mit gesunder VCore darstellt.
€dit: Theoretisch könntest du die VCore auch noch über die VID Pins verändern, nur weiß ich nicht, wie man die verbinden muss, um die gewünschte VCore zu bekommen...
Quasar
2003-09-05, 19:11:32
Sorry, Stepping meinte ich als diese "SL6NJ" oder was auch immer...
LOCHFRASS
2003-09-05, 19:14:43
Die ganzen SL6J* P3-S sind nicht auf der Intel Site gelistet, warum auch immer...
Smoking_Red
2003-09-05, 20:00:43
Original geschrieben von LOCHFRASS
Mein Beileid zu dem Board, VCore senken geht bei Anus generell nicht...
Öhm und warum? AFAIK kann der von Asus verwendete Baustein sehr wohl
geringe VCores bereitstellen...Der Einwand mit einem ggf. gepatchten
BIOS ist da imo berechtigt...Ob sich aber mal jemand die Mühe gemacht
hat - K.A. ;)
EDIT:
Fürs P4P800 konnte man in der BIOS-Vers. 1004 den VCore bis 1,475
herabsetzen...Ab 1005 hat Asus es wieder rausgenommen aus seinen
BIOS´en...
Quasar
2003-09-05, 20:30:29
Ja, bis 1,475 kann ich auch noch runter.... und ich habe den Verdacht, wenn ich eine CPU mit niedrigerer default vCore hätte, würde dieser neue Wert das untere Limit darstellen.
Mit einem Celeron128 (cuMine) kann ich noch zwischen 1,75 und 1,8v wählen...
LOCHFRASS
2003-09-05, 21:21:12
Original geschrieben von Smoking_Red
Öhm und warum? AFAIK kann der von Asus verwendete Baustein sehr wohl
geringe VCores bereitstellen...Der Einwand mit einem ggf. gepatchten
BIOS ist da imo berechtigt...Ob sich aber mal jemand die Mühe gemacht
hat - K.A. ;)
EDIT:
Fürs P4P800 konnte man in der BIOS-Vers. 1004 den VCore bis 1,475
herabsetzen...Ab 1005 hat Asus es wieder rausgenommen aus seinen
BIOS´en...
Beim P4PE war es jedenfalls definitiv nicht möglich, das BIOS so zu patchen, deshalb hab ich es auch wieder verkauft.
Smoking_Red
2003-09-05, 21:51:14
Original geschrieben von LOCHFRASS
Beim P4PE war es jedenfalls definitiv nicht möglich, das BIOS so zu patchen, deshalb hab ich es auch wieder verkauft.
In diesem speziellen Fall müsste sich auch jemand die Datenblätter
der entsprechenden Bausteine besorgen und das BIOS dann entsprechend
erweitern...Ist imo ne ziemliche Arbeit daher hats wohl keiner in
Angriff genommen...Ich glaub auf Overclockers war mal paar Daten-
blätter von entsprechenden ICs verlinkt...Wenn ich mich nicht völlig
irre sollte die Bausteine ab 0,85v liefern können...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.