PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildschirm geht nicht mehr an


Sale
2003-09-07, 10:52:56
hallo

habe folgendes problem:

system:

Enermax 420 watt
P4 2,6 (800fsb)
2x120 GB Maxtor S-ATA
ASUS P4C800
hercules radeon 9700pro
2x256MB Corsair RAM 3200LL

also. habe alles angeschlossen und winxp installiert. hat alles geklappt. alle treiber usw. installiert.
dann habe ich die grafikka übertaktet. hab dann neu gestartet und getestet. dann im bios den fsb etwas erhöht die vcore usw. dann gespeichert. pc startet ja dann automatisch neu. aber der bildschirm ging nicht an. blieb im standby modus. hab dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. dann stand. overclocking failed. press f2 to enter setup oder f1 to continue with default settings.
wenn ich im bios auf standard einstellungen zurück setzte, und neu starte gehts auch nicht. hie und da wollte er das bios. es stand dann nach dem einschalten:
checking floppy/checking cd-rom
wenn ich dann die diskette mit dem bios einschub flashte er das bios erfolgreich. (habs mit dem bios auf der cd versucht und mit dem neusten auf der auscom seite)

jedenfalls habe ich mal alles auf default gesetzt und die gpu vcore etwas erhöht. und jetzt geht gar nichts mehr. bildschirm bleibt immer schwarz. habe alles schon ein paar mal auseinander genommen und wieder zusammengesetzt.
der bildschirm bekommt das signal, denn sobald ich den bildschirm von derd grafikkarte trenne, dann meldet er dass er kein signal hat.
es läuft auch alles wenn ich den pc anschalte. cpu, lüfter, festplatte, grafikkarte usw.
hab ebenfalls die grafikkarte ausgewechselt. geht auch mit einer anderen nicht. auch einen anderen bildschirm angeschlossen. funzt nicht.

das mainboard piepst nicht. das led lämpchen leuchtet gelb

hab mal die batterie rausgenommen und wieder eingesetzt. hat auch nichts gebracht.

CMOS Clear habe ich auch durchgeführt. weiss aber nicht obs gefunzt hat.
(wieso muss ich den pc vom Netzkabel entfernen und dann den jumper von 1-2 auf 2-3 setzten und danach wieder zurück und dann erst wieder den pc am netzteil anschliessen? das macht irgendwie keinen sinn für mich. wie soll das gehen wenn das board nicht mal strom hat....?)

was kann ich jetzt noch machen? liegt das vielleicht auch an den RAM's aber dann sollte der bildschirm doch trotzdem angehen oder....?

Stefan 008
2003-09-07, 11:12:06
hatte auch mal so ein Prob.

nachdem ich dann beide Ramriegel rausgetan hab und nur einen einsetzte ging der Bildschirm an , hab dann im Bios die Ramsettings auf SPD gestellt und rest auf standard , dann wieder rechner aus , zweiten riegel wieder rein angemacht und ging wieder alles ,war auf nem Asus P4PE , ich denke mal wenn der Ram zu scharfe timings hat oder sonst irgendwie falsche settings bekommste den Rechner nicht mehr an bzw. greift da nicht dieser Asus Overlocking schutz

kannst auch mal versuchen mehrmals hintereinander den Rechner an und auszuschalten so 3-5 mal , sollten dann auch default settings geladen werden , aber ob die auch beim Ram greifen kA


Gruß

Stefan

Sale
2003-09-07, 11:58:32
hat nicht geklappt. hab mal nur einen riegel benutzt. hab den auch 100% am richtigen ort reingesteckt. hab in der anleitung nachgeschaut. gibt sogar mehrere möglichkeiten.

grafikkarte funzt übrigens noch. hab die mal auf einem anderen pc ausprobiert. die ist nicht kaputt

Kakarot
2003-09-07, 16:02:02
CMOS-Clear machen(vom Stromkreis trennen und dann den Jumper für 15sek. umstecken danach Jumper wieder zurück - mehr dazu siehe Handbuch)
Danach, noch die neuste Version(1011final) flashen, EZ-Flash oder afudos...

Wenn Du im BIOS bist, "Default-Settings" laden, dann die Timings wie folgt einstellen: 2.0-3-3-7, VDIMM auf 2.75V erhöhen.

Performance Mode [Auto]

Denn FSB testweise mal auf 201MHz setzen.

Sale
2003-09-07, 18:03:04
zum cmos reset. habe das NT kabel dran gelassen. dann den jumper von 1-2 auf 2-3 gesetzt. 15 sekunden gewartet. danach den jumper entfernt. pc ging automatisch an. hab dann wieder 10 sekunden gewartet und den pc wieder abgeschaltet. jumper wieder auf 1-2 gesetzt. pc startete wieder automatisch. aber immer noch kein bild.

hab ebenfalls mal anderen ram eingesetzt. hab von meinem nachbar einen riegel 512MB DDR-RAM 266MHz ausgeliehen. habs in jedem slot probiert. läuft nicht.

Smoking_Red
2003-09-07, 19:32:57
Original geschrieben von Sale
zum cmos reset. habe das NT kabel dran gelassen. dann den jumper von 1-2 auf 2-3 gesetzt. 15 sekunden gewartet. danach den jumper entfernt. pc ging automatisch an. hab dann wieder 10 sekunden gewartet und den pc wieder abgeschaltet. jumper wieder auf 1-2 gesetzt. pc startete wieder automatisch. aber immer noch kein bild.

hab ebenfalls mal anderen ram eingesetzt. hab von meinem nachbar einen riegel 512MB DDR-RAM 266MHz ausgeliehen. habs in jedem slot probiert. läuft nicht.

Hm, wenne Pech hast ist dein BIOS "hopps gegangen"...Trenne, wie
Kakarot bereits schrieb das Mainboard vom NT und führe dann den
"clear cmos" durch...Wenns dann weiterhin ned funkt dürfte das
BIOS "durch" sein...

Sale
2003-09-07, 19:42:17
was würde das dann genau heissen?

Gast
2003-09-07, 19:42:26
Vielleicht ein etwas dummer Hilfeversuch von mir ;).
Ich habe das P4P800 Board mit einer Radeon 9700. Wenn ich einen Kaltstart mache, muss ich den PC zuerst resetten, sonst habe ich kein Bild. Vielleicht liegt da das Problem ?

Sale
2003-09-07, 19:54:28
habs nochmals probiert. also das CMOS Reset scheint nichts zu bringen in dem fall.

Stefan 008
2003-09-07, 20:36:55
haste schon das Crash Free Bios bzw AFLASH Feature probiert

damit kannste das Bios wieder herstellen falls beim flashen was schief ging

brauchst eine leere Diskette auf die du das Biosfile kopierst , am besten eins wo du weisst das damit alles gefunzt hat ,rechner aus , Diskette rein rechner an dann nach dem piep ALT + F2 drücken ( musst blind machen da du ja nichts am Moni siehst )dann musst du den name vom Biosfile exakt eintippen und Enter drücken ,Rechner müsste dann auf Drive A zugreifen ,dann kommt noch ne abfrage ob du sicher bist das geflasht werden soll was du mit Z oder Y bestätigst ,das gleiche musste nochmal machen da nochmal ne Abfrage kommt ( Update Main Bios area ? (Y/N) was du wieder mit Y bzw.Z bestätigst jetzt wartest 3-4 Minuten und startest den Rechner neu , vielleicht startet er nach dem Flashen auch von selbst neu , kA mehr ,das ganze klappt aber nur wenn der Rechner auf dein Diskettenlaufwerk zugreift sprich wenn es noch ansprechbar ist .


Gruß

Stefan

P.S. müsste auch in deinem Bios/Board Handbuch stehen wie's genau funktioniert

Sale
2003-09-07, 20:56:43
ich werd das dann mal versuchen. thx

piepsen tut aber überhaupt nichts mehr...

Smoking_Red
2003-09-07, 22:31:28
Original geschrieben von Sale
was würde das dann genau heissen?

Das Du dir im Asus/Alternate-Shop einen neuen BIOS-Baustein
wohl bestellen solltest...

Gast
2003-09-08, 10:59:11
versuch mal folgendes: entferne mal deine CPU aus dem sockel, mach dann ein CMOS-reset (Jumper nach erfolgtem CMOS-reset logischerweise wieder zurücksetzen) und bau dann die CPU wieder ein. Nach dem Start geh` sofort ins BIOS und nimm folgende Einstellungen vor: Performance Mode:Auto - AGP/PCI:33/66 - FSB: nach Wahl - Vcore: entsprechend der Erhöhung des FSB´s - VDIMM:2.65-2.75V - Dram Idle Timer erst mal auf "PC320", im unübertakteten Zustand auf "Auto" --

unter Advanced Chipset Features empfehle ich dir folgende Einstellungen: Dram-Timings erst mal vorsichtig auf 2.5,3,3,7 - Performance Acceleration Mode:Enabled - Graphics Priority:AGP/PCI, Graphics Aperture Size:128MB, Spread Spectrum:Disabled, ICH Delayed Transaction: Disabled --

Unter Power nicht vergessen ACPI 2.0 Support auf Yes zu setzen.

Dringend würde ich dir allerdings raten das BIOS auf Version 1011 im unübertakteten Zustand zu flashen - danach allerdings sicherheitshalber erneut diese Einstellungen übernehmen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen... - Viel Glück!!

Gast
2003-09-08, 22:40:25
ich werd das am wochenende mal versuchen. thx

weitere vorschläge... ?

Gast
2003-09-08, 23:13:33
also wenn dir dein sys. dann immer noch nicht startet, dann ist wohl dein bios hops gegangen. dann bleibt dir leider nur die bestellung@alternate (außer du hast so ca. 6 monate zeit, bis der asus-??support?? mal reagiert) zwecks ´nem neuen chip.

Sale
2003-09-13, 19:40:06
also ich konnte das board bei meinem händler austauschen. hab also ein neues P4C800 bekommen.

UND JETZT GENAU WIEDER DAS GLEICHE!!

habe alles angeschlossen. pc gestartet und das bios von der cd draufgeladen. pc hat dann neu gestartet. hatte dann aber einen freeze. also CMOS RESET.
dann wieder pc gestartet und das neuste bios drauf geladen. wieder neu gestartet und wieder freeze. immer das gleiche.
und auf einmal hat er den bildschirm wieder nicht gestartet. jetzt bin ich wieder gleich weit wie vorher!!!
ich bin extra zeile für zeile nach der anleitung vorgegangen.

einfach unglaublich :(

Kakarot
2003-09-13, 21:27:17
Hast die Timings und den VDIMM mal verändert?

Performance Mode [Auto]?

Sale
2003-09-13, 21:55:09
nein, hatte nichts verändert. alles auf stadart einstellungen

Kakarot
2003-09-13, 21:57:01
Original geschrieben von Sale
nein, hatte nichts verändert. alles auf stadart einstellungen
na, dann änder mal, die SPD-Timings der TWINX-LL scheinen nicht so gut zu funzen...
VDIMM auf 2.75V
Timings: 2.5-3-3-7
Performance Mode [Auto]

Denn FSB testweise mal auf 201MHz setzen.

edit: vorher mal die "Default-Settings" im BIOS laden.

Sale
2003-09-13, 22:17:14
Original geschrieben von Kakarot
na, dann änder mal, die SPD-Timings der TWINX-LL scheinen nicht so gut zu funzen...
VDIMM auf 2.75V
Timings: 2.5-3-3-7
Performance Mode [Auto]

Denn FSB testweise mal auf 201MHz setzen.

edit: vorher mal die "Default-Settings" im BIOS laden.

geht ja nicht!!

der bildschirm geht nich mehr an. kann überhaupt nichts mehr machen....

alles läuft aber der bildschirm geht nicht mehr. keine ahnung wieso. einach nach einem neustart nachdem ich die standard einstellungen im bios geladen habe blieb er aus.

grafikkarte und alles funktionieren noch. habs auch in einem anderen pc ausprobiert.

Kakarot
2003-09-13, 22:28:52
Original geschrieben von Sale
aber der bildschirm ging nicht an. blieb im standby modus. hab dann ausgeschaltet und wieder eingeschaltet. dann stand. overclocking failed. press f2 to enter setup oder f1 to continue with default settings.
wenn ich im bios auf standard einstellungen zurück setzte, und neu starte gehts auch nicht. hie und da wollte er das bios. es stand dann nach dem einschalten:
checking floppy/checking cd-rom

dann vorher CMOS-Clear machen, falls Du es dann ins BIOS schaffst, wie bei dem quote, nimm die Einstellungen wie oben beschrieben vor, sprich, "Default-Settings" laden und dann Timings, VDIMM, FSB und Performance Mode ändern.

...wie man CMOS-Clear macht, steht im Handbuch.

Sale
2003-09-14, 13:01:43
ich kann so viele CMOS Clear machen wie ich will... der bildschirm bleibt schwarz :(

Kakarot
2003-09-14, 14:32:52
Dann versuch es mit anderen Speicher, eventuell nur mit einem Riegel, was Du im ersten post beschreibst, ist imo nen Speicherproblem, dass der Bildschirm einfach schwarz bleibt und nichts passiert, tritt dann auf, wenn man die Timings zu scharf einstellt und/oder den Performance Mode auf [Turbo]/[Standard] setzt.
Bei bestimmten RAM-Settings, die "inkompatibel" sind ist das von Dir Beschrieben normal.

Normalerweise bootet das Asus-Board im Sicherheitsmodus, was es bei Dir anscheind nicht tut, konnte imo an der SPD-EEPROM Programierung liegen, deshalb mal mit anderem RAM Testen, falls der Rechner dann bootet, die Einstellungen im BIOS vornehmen, wie im post weiter oben beschrieben und dann den TWINX-LL wieder rein.

Sale
2003-09-14, 15:31:33
also mit nur einem riegel hats auch nicht geklappt.

ich schicke das board einem kollegen. der hat zuhause noch corsair 3500 und 3700. mit einem von denen sollte es dann wohl gehen wenns am ram liegt.

aber irgendwie trotzdem komisch oder nicht??

Kakarot
2003-09-14, 16:16:53
Original geschrieben von Sale
aber irgendwie trotzdem komisch oder nicht??
Es ist merkwürdig, dass Du selbst nach einem CMOS-Clear nicht ins BIOS kommst...mal sehen, ob es mit anderem Speicher läuft, btw. teste Deinen TWINX-LL doch mal auf nem anderen Board, mit Memtest86 (http://www.memtest86.com/), dann kannst Du feststellen, ob eventuell der RAM defekt ist.

Madkiller
2003-09-14, 16:17:50
Original geschrieben von Kakarot
Es ist merkwürdig, dass Du selbst nach einem CMOS-Clear nicht ins BIOS kommst...mal sehen, ob es mit anderem Speicher läuft, btw. teste Deinen TWINX-LL doch mal auf nem anderen Board, mit Memtest86 (http://www.memtest86.com/), dann kannst Du feststellen, ob eventuell der RAM defekt ist.

OT:

Das hier ist dein 2000. Post =)

Kakarot
2003-09-14, 16:30:38
Original geschrieben von Madkiller
OT:

Das hier ist dein 2000. Post =)
hab's auch gerade gesehen.:stolz:

kommt vom vielen "Mod-Forum Gespamme". ;D

Sale
2003-09-14, 16:52:40
Original geschrieben von Kakarot
Es ist merkwürdig, dass Du selbst nach einem CMOS-Clear nicht ins BIOS kommst...mal sehen, ob es mit anderem Speicher läuft, btw. teste Deinen TWINX-LL doch mal auf nem anderen Board, mit Memtest86 (http://www.memtest86.com/), dann kannst Du feststellen, ob eventuell der RAM defekt ist.

hab halt gerade kein anderes board da. aber die ram's hatte ich vorher in meinem P48GX Deluxe und hatte keine porbs.

Gast
2003-09-16, 13:01:15
Hallo - und funkts jetzt ?? Wenn nicht, nimm die CPU aus dem Sockel und CMOS-Clear. Dann sollte das System wieder Starten. Wenn anschließend immer noch Probs auftreten, würde ich auf eine defekte CPU tippen.