PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tipp: Heisskleber als Vibrationsdämpfer


Thowe
2003-09-07, 14:32:40
Oftmals wird bei Gehäuse die Vibration von beweglichen Teilen wie z.B. die Front unterschätzt. Bei meinem LianLi Gehäuse hatte ich z.B. auch das Problem, das die komplette Front durch leichte Vibration einen unangenehmen Ton von sich gegeben hat.

Den Luftbereich (Ritzen) einfach mit Heisskleber abgedichtet, schwingt da gar nichts mehr und somit - Ruhe.

Heisskleber hat auch den Vorteil, das man diesen im Bedarfsfall recht gut wieder entfernen kann.

Gast
2003-09-07, 15:04:53
Sehr interessant! Ich nehme an, Dein Rechner ist wirklich leise?
Wieviel kostet eine Heißkleber-Pistole eigentlich? Wollte mir auch schon eine kaufen. Wo bekommt man die am besten, im Baumarkt?

Thowe
2003-09-07, 15:11:14
Baumarkt, max. so um die 10,- Euro mit einigen Klebe-Sticks dabei.

DocEvil
2003-09-07, 17:09:03
gute idee, aber da könnte man auch silikon verwenden :)

Wenns eine heissklebepistole sein soll dann nicht die billigste sondern zumindest eine mit tropfschutz. Andernfalls tropft während der aufwämphase schon ein halber stick vorne raus, ist nichtnur verschwendung sondern meisst auch eine ziemliche sauerei beim arbeiten damit.

Thowe
2003-09-07, 17:54:49
Original geschrieben von DocEvil
gute idee, aber da könnte man auch silikon verwenden :)

Wenns eine heissklebepistole sein soll dann nicht die billigste sondern zumindest eine mit tropfschutz. Andernfalls tropft während der aufwämphase schon ein halber stick vorne raus, ist nichtnur verschwendung sondern meisst auch eine ziemliche sauerei beim arbeiten damit.

Silikon düfte auch gehen, aber es könnte vielleicht auch zu hart werden, sodas die Schwingungen wieder übertragen werden. Wobei das natürlich auch abhängig ist vom verwendeten Silikon-Typ, optimal dürfte aber als Klebemittel auf Polyurethan-Basis sein. Das ist hochbeweglich, dichtet perfekt und hat sich im Marine-Bereich schon jahrelang bewährt. Müsste man mal probieren, aber in den üblichen "Spritzen" (Kartuschen) ist es wie Silikon auch eher schlecht handhabbar.

Die Pattex-Pistolen sind meines Wissen mit Tropfschutz und liegen i.d.R. bei 9,95 oder ähnlich. Bei besseren Klebepistolen gibt es auch noch verschiedene Düsen je nach Verwendungszweck.

-3Dprophet-
2003-09-07, 19:03:55
Ich denke mal das bringt nur was dagegen weil da jetzt nix mehr wackeln kann.
mit entkopplung hat das jetzt nich soo viel zutun...

Thowe
2003-09-07, 20:03:11
Original geschrieben von -3Dprophet-
Ich denke mal das bringt nur was dagegen weil da jetzt nix mehr wackeln kann.
mit entkopplung hat das jetzt nich soo viel zutun...

Jeder starre Körper, der unter Vibration gesetzt wird, der schwingt auch selbst mit. Oder genau formuliert: Alle Körper schwingen durch einwirkende periodische oder unperiodische Kräfte. Einen ideal starren Körper gibt es nicht. Jeder Körper hat eine Resonanzfrequenz und eine maximale Verstärkung im Resonanzfall.

Entweder man macht das Material schwerer, etwas das nicht endlos geht und andere Nachteile hat oder aber man ermöglicht eine elastische Nachgiebigkeit um eine harmonische Bewegung zu erreichen, etwas das immer geht.

Als Beispiel kann man gut eine Stimmgabel nehmen, sie ist so konstruiert das sie beim Kammerton "A" schwingt (Eigenfrequenz 440Hz) und doch ist sie eigentlich ein steifer Körper. Nimmt man diese und setzt sie einen weichen Körper aus wie z.B. Wasser, dann hören die Schwingungen schnell auf.