Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU-Kühler: Eure Stimme zählt!
PCGH_Lars
2003-09-08, 11:06:19
Hallo!
In der kommenden Ausgabe (12/03) wollen wir aktuelle CPU-Kühler testen. Da die Auswahl mal wieder riesig ist, fällt die Selektion des Testfelds etwas schwer.
Daher wüsste ich gerne, welche Kühler Ihr in so einem Test gerne sehen würdet.
Vielen Dank für Euren Input,
Lars
PS: Luftkühler
MatrixP
2003-09-08, 11:26:17
Original geschrieben von PCGH_Lars
Hallo!
In der kommenden Ausgabe (12/03) wollen wir aktuelle CPU-Kühler testen. Da die Auswahl mal wieder riesig ist, fällt die Selektion des Testfelds etwas schwer.
Daher wüsste ich gerne, welche Kühler Ihr in so einem Test gerne sehen würdet.
Vielen Dank für Euren Input,
Lars
Luft oder Wasserkühler?
winter
2003-09-08, 12:30:54
Welche die ich gerne für Luftkühlung sehen möchte:
- Arctic Copper Silent 2
- Termalright SKL900u mit Standart Papst 80mm
- AMD Boxed Lüfter (ab 2400+)
Mr. Lolman
2003-09-08, 12:44:07
ThermalTake Volcano 7+
[dzp]Viper
2003-09-08, 12:52:05
Original geschrieben von Mr. Lolman
ThermalTake Volcano 7+
aber @ max ... der is dann so laut wie ne 5800ultra ;D
Ich hätte gerne ne SLK900U (auf Intel und AMD system - beides mit einem 92iger Papst)
seahawk
2003-09-08, 13:00:04
- Thermaltake Silent Boost
- Thermalright SLK 947U
- boxed
- Zalman A7000 Copper
- Artic Cooling Copper Silent
- Coolermaster Aero 8
- Akust Pipetower
- Thermalright ALX-800
- Global Win TAK 58 oder 68
Mellops
2003-09-08, 13:15:34
Coolermaster XDream HAC-V81 (http://www.coolermaster.de/produkte.php?pid=45&PHPSESSID=8a93db2cf80014da1ce7ada3e806f0c2)
Titan TTC-D5TB/CU35 (http://www.titan-cd.com/english/product.asp?model_no=TTC-D5TB/G/CU35/R1)
Spire SPA04B4 WhisperRock IV (http://www.spire.nl/asp/fcc.asp?ProdID=105)
Desti
2003-09-08, 13:21:56
Athlon 64 boxed :)
StefanV
2003-09-08, 13:29:11
Wenn, dann CNPS-7000A
Ansonsten, wähle doch mal die innovativsten Designs aus, z.B. diesen CM Aero7
Vorador
2003-09-08, 13:49:21
Vielleicht auch den Alpha Pal 8045, auch wenn er schon etwas älter ist.
Mr. Lolman
2003-09-08, 13:52:20
Original geschrieben von [dzp]Viper
aber @ max ... der is dann so laut wie ne 5800ultra ;D
Ich hätte gerne ne SLK900U (auf Intel und AMD system - beides mit einem 92iger Papst)
Ehrlich? Sooo laut ist ne Ultra? :spritz:
Im Moment rennt meiner auf Medium, und selbst da überlege ich schon, das Lüftergitter wegzuzwicken. (angeblich der Hauptverursacher für die hohe Lautstärke)
Bringhimup
2003-09-08, 14:02:51
Thermalright AX7 regelbar (YS-Tech-Lüfter IIRC). Wüsste gerne ob er noch immer mithalten kann. Für Sockel A
bodo666
2003-09-08, 15:43:58
hm vielleicht noch nen thermalright sk7+YS-Tech Lüfter. der ist net so schwer und so teuer wie der SLK 800, vielleicht als Sparfuchs oder so
-aerocool deep inpact
-arctic copper V2 silent
-die SLK reihe
-Spire Whisper Rock
BlueI
2003-09-08, 16:03:59
Verax P14Cu
Verax P16Cu
=)
PCGH_Lars
2003-09-08, 16:43:27
Supi...ist ja schon mal ne große Auswahl. Nur den SLK würde ich gerne in einer Version testen...5 mal den gleichen Kühler in verschiedenen Configs ist etwas langweilig für die Einsteiger.
Welcher macht da in Euren Augen am meisten Sinn?
thx Lars
PS: Luftkühlung.
PPS: Athlon 64...HRHR ;)
Original geschrieben von Vorador
Vielleicht auch den Alpha Pal 8045, auch wenn er schon etwas älter ist.
Lars,
nimm den mal mit rein. Wäre interessant wie er sich gegen die neuen Produkte aus der Affäre zieht. =)
Silent Hunter
2003-09-08, 17:07:57
SK7 + einen silent Lüfter
Major J
2003-09-08, 17:50:58
Titan TTC-D5TB ... sucht euch eine Version aus. Habe selbst 4 davon in meinen Rechnern (3 verschiedene Versionen) und finde den CU35 am Besten.
Interessant wäre eventuell auch mal der nicht mehr ganz so neue kalmera ks-07 in Verbindung mit einem 120mm-Lüfter-Netzteil.
Der Kühler ist ja ein Passivkühler, der aber den Luftstrom von einem Doppellüfternetzteil benötigt - den mit einem 120mm-Lüfter zu testen, wäre sicher SEHR interessant.
-huha
Hansmaulwurf
2003-09-08, 18:03:06
THERMALRIGHT SLK800/TR038 Lüfter Socket A/370 Standard
bei mir quietscht der lüfter manchmal ;(
Lars, das wärs:
SLK 800 A Mit nem 120er Titan gegen den von Stefan Payne.
ich will wissen wie viel besser der is.
RC-Fanatiker
2003-09-08, 18:54:17
- Thermaltake Silent Boost
- Aerocool Deep Inpact
Hartogh
2003-09-08, 19:32:03
ich wäre für die COOLERMASTER Heatpipe HHC-001 für AMD Socket A / Intel FC-PGA, und zwar @7000rpm und einmal @5V ... der kühlt richtig was weg ;)
- Arctic Copper Silent 2
- Zalman 7000A-ALCu und/oder 7000A-CU
- Verax
...und was sonst noch zwischen Arctic und Verax liegt.
Auf jeden Fall sollten auch die boxed-Lüfter getestet werden, um dem Leser eine Vergleichsmöglichkeit zu geben. (um wieviel besser kühlen die anderen Lüfter, um wieviel sind sie leiser)
Liszca
2003-09-08, 20:22:10
Original geschrieben von Vorador
Vielleicht auch den Alpha Pal 8045, auch wenn er schon etwas älter ist.
den will ich auch mal sehen im verhaeltnis zu den anderen!
Eliminator
2003-09-08, 20:58:32
Low Budget:
-Arctic Cooling Copper Silent
-Akasa AKASA AK 824
-Spire Whisper Rock IV
Mittelklasse:
-Arctic Cooling Copper Silent 2
-Thermaltake Silent Boost
-Thermalright ALX 800
High End:
-Zalman CNPS 7000A-Cu/Al-CU
-Thermalright SLK900U
-Coolermaster Aero 8
Wobei der 7000A-Al-Cu schon jetzt der Preis/Leistungssieger ist.
Leider kann man nicht auf allen Kühlern den gleichen Lüfter einsetzen, erst dann wäre es ein vergleichbares Ergebniss.Naja, man kann nicht alles haben ;)
Dr. Brain
2003-09-08, 21:13:51
Ich würde mal gerne sehen, wie sich mein Coolermaster IHC-L71 heutzutage noch schlägt, vor allem mit den neuen Prozessoren.
Leider ist der Boden etwas "fehlkonstruiert", so dass es diesbezüglich etwas Probleme geben kann. Denn wenn der Kühlerboden auf den weissen Plastikstiften (bzw. deren Köpfen) im Retentionmodul aufliegt, könnte ein Luftspalt zwischen CPU und Kühler entstehen. Ich habe die Stifte mit Köpfen einfach durch welche ohne Köpfe ersetzt, funzt sehr einfach und gut (5 mins "Arbeit"). Also, wenn die PCGH etwas basteln will, bitte auch den ins Programm aufnehmen :D
Gruss
Mr. Lolman
2003-09-09, 00:24:40
Original geschrieben von Eliminator
Low Budget:
-Arctic Cooling Copper Silent
-Akasa AKASA AK 824
-Spire Whisper Rock IV
Mittelklasse:
-Arctic Cooling Copper Silent 2
-Thermaltake Silent Boost
-Thermalright ALX 800
High End:
-Zalman CNPS 7000A-Cu/Al-CU
-Thermalright SLK900U
-Coolermaster Aero 8
Wobei der 7000A-Al-Cu schon jetzt der Preis/Leistungssieger ist.
Leider kann man nicht auf allen Kühlern den gleichen Lüfter einsetzen, erst dann wäre es ein vergleichbares Ergebniss.Naja, man kann nicht alles haben ;)
Und den TT Volcano 7+ (@Low/Medium], da ich keine Ahnung hab, wo der in der Tabelle zu finden wäre..
PCGH_Lars
2003-09-09, 11:15:27
@Brain:
Den Tipp hatten wir schon vor einigen Ausgaben. ;)
Lars
Bringhimup
2003-09-09, 11:45:05
Hi Lars.
Kannste schon mal einen Überblick geben, welche der hier aufgezählten ihr testen würdet und ob man Euch auch noch ein paar nennen soll?
An sich dürften hier schon über 30 genannt worden sein. So viele werdet ihr wohl für die Printausgabe nicht testen oder?
Den Alpha 8045 würde ich auch gerne mal im Test gegen die neuen Kühler sehen...war ja auch schon Testsieger bei Euch.
Ansonsten finde ich die Idee mit dem Boxed Lüfter zum Vergleich recht interessant.
Achja und bitte nicht die Tausend Varianten von Artic Cooling reinnehmen, wenn dann nur den AC CopperSilent2...
MfG David
P.S. Welche kommen denn nun ziemlich sicher rein??
t-master
2003-09-09, 15:48:41
also, ich schließe mich dem_KUK an:
Silent Boost und Deep Impact
Dann vielleicht noch nen slk 900 und nen SK 7
Hätte dann noch nen Vorschlag: Könntet ihr vielleicht so ne Tabelle oder so machen, welcher Kühler gut oder nicht so gut fürs overclocken geeignet ist? Also, ob man mit dem oder dem Kühler nen 1700+ bei erträglicher Temperatur auf nen 3200+ bekommt. Oder, wenn nicht, wie weit man damit kommt.
Das wäre echt gut!
Killer
2003-09-09, 21:06:39
die wären nicht übel:
Thermalright SK 6 + "Pro"
Akust Pipe Tower PT2CA-715C
SLK 947 U YS-Tech Standard - 80 mm
Thermalright ALX 800
Aero Cool Deep Impact DP-101
Spire SPA04B4 WhisperRock IV
-error-
2003-09-09, 21:19:07
Leistungstarker Low Budget-Lüfter
EKL 1041 Sunon, temperaturgesteuert, Lüfter Socket A/370 (bis XP 3000+) (http://www.funcomputer.de/default.php?page=shop&kat1=5&kat2=31&sw=&start=40&artnr=02986)
perfekt!57
2003-09-09, 22:55:24
aber eins noch:
unbedingt nicht den/die intel boxed (im zweifelsfalle die stärkere variante -0.21A) immer zum vergleich nicht vergessen!
grüße
p.
PCGH_Lars
2003-09-10, 16:25:30
Einige der Kühler haben wir ja schon getestet. Dennoch denke ich, werden wir die Highlights noch mal mit rein nehmen. Die uralten Dinger könnte ich mal nebenbei laufen lassen, für die Testtabelle aber eher ungeeignet. Wenn ich das nicht in den Test reinkriege kann ich die auf Wunsch auch gerne posten...aber bitte Geduld. ;)
Habt Ihr eigentlich schon Erfahrungen, bezüglich Transportschäden und abgerissene Befestigungen, mit den richtig schweren Kühlern gemacht? Also mir ist mal beim Transport ein Vollkupferding abgefallen (ja, ich hab vergessen ihn auszubauen) und der hat mir die VGA zersägt.
thx Lars
PS: Danke noch mal für die vielen Vorschläge.
Major J
2003-09-10, 16:41:38
Nur wird immer irgendein Sonstwasding getestet den kein Mensch hat un Kühler die wirklich weit verbreitet sind wie der Titan, werden immer außen vorgelassen...
PCGH_Lars
2003-09-10, 16:58:58
Du hast schon mal in die letzte Marktübersicht reingeschaut, oder?
Ich sag nur SLK-800, SK7, Silver Mountain 2, X-Dream und so weiter...nix mit "kenntehkeinesau" ;)
Gruß,
Lars
Wird jetzt die Kombo kalmera ks-07 & 120mm-Netzteillüfter getestet?
-huha
Sandman
2003-09-11, 09:20:31
Wie vorher schon mal erwähnt auf jeden Fall die Boxed Kühler mittesten.
Der Unterschiede zwischen Wärmeleitpad und Wärmeleitpaste wär auch interesant.
Ansonsten auch ruhig mal ein paar ältere Kühler Combos nochmal testen, weil vielleicht ein paar Leute aufrüsten wollen und nicht gleich einen neuen Kühler kaufen müssen.
Noch was zu letzten Ausgabe in der Kaufempfehlung für Silent Kühler für Sockel A steht, dass die dort aufgeführten Kühler in Ausgabe 07/03 getestet wurden das stimmt ja so nicht, ich hab sie zumindest dort nicht gefunden:-)
[dzp]Viper
2003-09-11, 09:53:46
Original geschrieben von PCGH_Lars
Habt Ihr eigentlich schon Erfahrungen, bezüglich Transportschäden und abgerissene Befestigungen, mit den richtig schweren Kühlern gemacht? Also mir ist mal beim Transport ein Vollkupferding abgefallen (ja, ich hab vergessen ihn auszubauen) und der hat mir die VGA zersägt.
Nein - obwohl ich bis jetzt immer schwere kühler drauf (heatpipe und co) hatte - den SLK900U hab ich jetzt aber doch mit dem board verschraubt *g*
ich war immer vorsichtig .. vor allem beim anheben und hinstellen (hab den kühler nie abgemacht)
beim transport im auto, hab ich ihn immer hingelegt.
PCGH_Lars
2003-09-11, 11:37:45
@Sandman:
Ein mal Auspeitschen frei...die sind natürlich in der 08.
scusi
Henrik
2003-09-12, 14:57:24
hatten wir das nicht schon zu genüge mit den luftkühlern??
aber wenn es unbedingt sein muss dann nehmt doch mal volcano 11 und mcx 462 + so ein 70db delta schätzchen.
aber wie wäre es denn mal mit einem guide durch die welt der alternativkühlungen??
eigenbauwakü + lkw radi ;-) oder stickstoff/kompressorkühlung.
Major J
2003-09-13, 16:45:45
Original geschrieben von PCGH_Lars
Du hast schon mal in die letzte Marktübersicht reingeschaut, oder?
Ich sag nur SLK-800, SK7, Silver Mountain 2, X-Dream und so weiter...nix mit "kenntehkeinesau" ;)
Gruß,
Lars Natürlich, SLK usw. alles dabei. Nur wurde noch nie ein Kühler in eine Marktübersicht genommen den ich besitze. Bin ich ein Exot? :...( (ausgenommen Einzeltests in Vermischtes)
Natürliche wäre es jetzt sinnlos SLK-800, SLK-900 A, SLK-900 U, SLK 947 usw zu testen, denn da bleibt kein Platz mehr für andere. Wenn dann noch die Boxed mit reinsollen, na Gute Nacht...
Ich wollte nur endlich mal meinen Kühler im Test haben *drängel*. ;) War nicht böse gemeint...
Gruß Jan
SERUS
2003-09-13, 18:18:02
2 besten Kuehlkoerper fuer ihre preisklasse:
Thermalright SK7
Thermalright SL900U
+ verschiedene Luefter:
Thermaltake Smart Case Fan 2
Delta 80mm 5700Umin
Tornado 80mm 5700Umin
Papst 90mm Silent
YS 80mm Silent
SERUS
2003-09-13, 18:27:19
hab grad die anderen posts gelesen und mir sind noch n paar kuehler eingefallen:
Thermalright SLK 947U
Thermaltake Extreme Volcano 12
Thermaltake volcano 11
Swiftec mcx 462
Athlon Boxed Kuehler
Zum Thema TITAN Kühler:
Die sind recht weit verbreitet, z.B. mein Händler verbaut fast nur TITAN Kühler, es sei denn man verlangt einen anderen.
Mich würde mal dei aktuelle Kupfer-Version mit dem 80 2500 rpm Lüfter gegen die gleiche Version nur mit dem 2000 U/Min 120er Lüfter interessieren (ohne Lüfteradapter geht da nix, schon klar).
Ich hab nämlich zur Zeit die Kombination Kupfer + 80er 2500rpm und die is schlechter als die alte Revision die ich auf meinem 2100+ hatte (der alte Kühler hatte nen besseren Luftdurchsatz und mehr rpm). Deswegen dürfte es mal für Besitzer der aktuellen Revision interessant sein, ob die Leistung durch den 120er Lüfter verbessert wird. Mich auch, da ich mir warscheinlich nen 120er drauf setzen werde.
SERUS
2003-09-16, 19:14:11
@lars: also ich muss sagen ich find des cool was ihr hier macht. Als ich meinen Kuehler gekauft hab musste ich mich noch durch tausend reviews lesen, weil die meisten reviews ein unvollstaendiges testfeld hatten, wo viele topkuehler fehlten.
Also mein persoenlicher tip waer nen Thermalright SK7 und nen Thermaltake Smart case fan 2 luefter auf voller leistung, des is zwar ein bissle laut, aber perfektes preis (45eur) / kuehlleistungsverhaeltnis.
chris42
2003-09-16, 22:22:35
Spire SPA04B4 WhisperRock IV
winter
2003-09-16, 23:01:04
@ Serus: CopperSilent2: 15€, 20dB, Sone dürfte auch ned all zu hoch sein. Mit der richtigen menge WLP und einer guten (!richtigen!) Zirkulation im gehäuse wohl auch eine sehr gute Kühlung.
Ganxsta
2003-09-17, 01:37:25
Cooler Master Aero 7
Thermaltake 7+
SLK 800
Arctic Cooler SuperSilentPro TC
THERMALTAKE Volcano 11
EKL Blade 1045 Papst
wären interresant
SERUS
2003-09-17, 02:19:03
@winter: hab den kuehler mir noch net naeher angeguckt, aber bei kuehler kommt es immer drauf an, worauf man prioritaet setzt, ob auf kuehlleistung, oder auf geraeuschpegel, und ich bin halt eher fuer ersteres :P
btw: 48dB! :D (dafuer dann halt n paar grad kuehler)
FragFox
2003-09-17, 12:39:16
Greeting´s Lars,
da ich den Alpha 8045 mit 3W Y.S. Tech Gebläse besitze (saugend) würde ich gerne einen Test sehen, wie dieser gegenüber den neueren Kühlern abschneidet.
IMO soll man doch auch mal sehen können wie weit die Hersteller ihre Erfahrungen in die Entwicklung neuerer Modelle eingebunden haben.
zum Bleistift ;) "Alt vs. Neu"
gruss
Gohan
2003-09-17, 13:44:50
Akust Pipe Tower PT2CA-715C :
http://www.pc-cooling.de/catalog/artikeldetail.php?products_id=4165
Das Teil findei ch sehr interessant :) Ist, glaube ich, wirklich lohnenswert getestet zu werden.
Ich würde mich freuen wenn alle Kühlkörper die nicht mit montiertem Lüfter hergestellt werden, mit dem gleichem Lüfter getestet werden würden.
Liszca
2003-09-18, 01:24:26
Original geschrieben von Gast
Ich würde mich freuen wenn alle Kühlkörper die nicht mit montiertem Lüfter hergestellt werden, mit dem gleichem Lüfter getestet werden würden.
das muesst ihr machen das waere ne prima idee!!!
wollts nochmal wiederholen: bitte den alpha pal 8045 mittesten und den zalman cnps7000 cu oder sowas...
Sephiroth
2003-09-18, 01:43:40
Denn aktuellen von Cooljag (ich kenne leider seine Bezeichnung nicht, aber da ich seinen Vorgänger habe tät es micht interessieren) und den Swiftech MCX462-U mit 120mm Lüfter(incl. Adapter natürlich, da es ein 80mm Kühler ist <-- ist gerade bei meinem PC1 im Einsatz).
Alles für SockelA ;)
MegaManX4
2003-09-18, 13:15:18
Hi Lars,
Interessant wäre auch der hier:
Thermalright SP94 Video Review
http://www.3dgameman.com/vr/thermalright/sp94_heatsink/video_review.html
Laut http://www.thermalright.com ist der sowohl für AMD als auch für PIV User verfügbar (Screw Holes für AMD vorrausgesetzt)
MfG,
Thomas
Liszca
2003-09-18, 19:47:00
Original geschrieben von Sephirot
Denn aktuellen von Cooljag (ich kenne leider seine Bezeichnung nicht, aber da ich seinen Vorgänger habe tät es micht interessieren) und den Swiftech MCX462-U mit 120mm Lüfter(incl. Adapter natürlich, da es ein 80mm Kühler ist <-- ist gerade bei meinem PC1 im Einsatz).
Alles für SockelA ;)
das mit dem adapter ist eine feine sache, aber nicht bei jedem passt es unbedingt rein, in mein lian li pc71 passt es nicht!
Hellknight[FA]
2003-09-19, 14:13:50
Thermalright SLK 700 mit T.M.D. (5600 rpm) :D - der owned den SLK800 :chainsaw: - mein Preis-Leistungs-Tip :)
Liszca
2003-09-19, 15:07:47
Original geschrieben von Hellknight[FA]
Thermalright SLK 700 mit T.M.D. (5600 rpm) :D - der owned den SLK800 :chainsaw: - mein Preis-Leistungs-Tip :)
schonmal auf die idee gekommen dasss es manche leute gerne leise haben? als 5600 rpm ist echt fuern arsch!
SERUS
2003-09-20, 04:52:31
megaman is right
TESTET BIDDE DEN THERMALRIGHT SP94
weil..
1. ..ich den Kuehler noch nie auf nem Athlon getestet gesehn habe,
2. .. weil thermalright der no1 kueherhersteller is und
3. ..weil ich noch nie nen test von nem so starken luefter gesehn hab, wie dem auf der thermalright homepage aufgefuehrten delta luefter (92mm@4800U/min; testet den bidde gleich mit)
.. freu mich schon auf das kuehler-shootout :P
Kuehler/kuehlkoerper:
thermalright sp94
thermalright slk947
thermalright sk7
Swiftec MCX462-V
Thermaltake Extreme Volcano 12
Zalman CNPS7000A
Luefter:
Thermaltake smart case fan 2
Delta 80 und 92mm luefter
Tornado 80 und 92 luefter
und n paar silent luefter
- fuer jeden kuehlkoerper die gleichen luefter
- 2 klassen (performance und geraeuschpegel) machen, und die klassern erst gar nicht untereinander vergleichen, da sowas jeder selber entscheiden muss, worauf er wert legt
BK-Morpheus
2003-10-12, 21:23:42
-SK7
-Arctic Coppersilent 2
-AeroCool Deep Impact DP-102 (der neue)mit nem 80er silent lüfter
Getestet sehen möchte ich persönlich den slk900u mit verschiedenen Lüftern (unterschiedlich Stärke und Grösse)
Zudem wäre der Zalman Cnps7000cu ??? sehr interessant. (ihr wisst schon dieses riesen teil das an die alten golden orbs erinnert vom design)
Avalance
2003-10-13, 00:12:46
*HM*
ACUMA-CoolRiver set ;) ( siehe http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1247108#post1247108 )
;)
ne aber ich würd "sinnvoll" finden auch mal die Kühlkörper seperat zu testen
weil wenn Arctic Cooling nen CopperSilent2 baut und da nen scheiss lüfter drauf is bringt der nich wirklich viel
ich hab z.B. vor der wakü nen AC-CopperSilent2 mit nem 90x90er Enermax betrieben, welcher bei 6-7V ordentlichere temps lieferte als der AC-Original Lüfter uuuuund
ich auf vielen LANS gesehn hab das irgndwelche Leute sich nen "Tollen Kühlblock" kaufen und die allermeisten dann nen > 80mm FAN auf dem teil betreiben, weil´s leise und gut kühlend sein soll ( auch inbezug auf NB und RAM was mit nem ~90mm FAN keine probs machen sollte ^_° )
*hm*
;D
kalle1111
2003-10-13, 00:35:52
mich würde der SLK800 mit YS Tech Lüfter interessieren, da ich ihn gerade eingebaut habe =)
Abraxaς
2003-10-13, 01:59:48
-Thermaltake Volcano 12
-Thermaltake Silent Boost
-Hab ich letztens irgendwo gesehen,weiß aber nicht mehr wie das Teil hieß,ich glaub cpu-mate oder so,war für P4 so ne art mini-wasserkühlung,glaub ich....ok,,ich such nochmal
Catweasel
2003-10-13, 19:04:51
Original geschrieben von Dr. Brain
Ich würde mal gerne sehen, wie sich mein Coolermaster IHC-L71 heutzutage noch schlägt, vor allem mit den neuen Prozessoren.
Yep, das würde mich auch mal interessieren.
Original geschrieben von Dr. Brain
Leider ist der Boden etwas "fehlkonstruiert", so dass es diesbezüglich etwas Probleme geben kann. Denn wenn der Kühlerboden auf den weissen Plastikstiften (bzw. deren Köpfen) im Retentionmodul aufliegt, könnte ein Luftspalt zwischen CPU und Kühler entstehen. Ich habe die Stifte mit Köpfen einfach durch welche ohne Köpfe ersetzt, funzt sehr einfach und gut (5 mins "Arbeit").
Also hier hatte ich keinerlei Probleme. Und was die teilweise bemängelte Montage betraf, die klappte hier auch einwandfrei, ruckzuck war das Teil montiert.
MfG Swen ;D
Fraghunter
2003-10-13, 21:25:32
Ich fände es einmalig wenn ihr mal anders testen würdet als andere Magazine.....
Einmal die Kühler mit Originallüfter und
dann noch alle Kühlkörper mit ein und demselben Lüfter,
um die Qualität des Kühlers vergleichen zu können.
Wie wär ein Fanduct-vergleich?
Uiiih...... zum Thema Kühlung kann man doch gleich'n Sonderheft basteln. Wie wärs, Lars?
Xanthomryr
2003-10-13, 22:00:50
Original geschrieben von Hartogh
ich wäre für die COOLERMASTER Heatpipe HHC-001 für AMD Socket A / Intel FC-PGA, und zwar @7000rpm und einmal @5V ... der kühlt richtig was weg ;)
Dann doch lieber direkt die HHC-L61 Silent Heat-Pipe, oder einfach beide.
Overkill
2003-10-14, 10:53:05
Hallo,
ich würde gern mal einen Test von dem neuen AeroCool Deep Impact DP-102 mit verschiedenen Lüftern, von dem CoolerMate IceCUBE und von dem AKUST Pipe-Tower sehen.
MfG
Overkill
Wolfram
2003-10-14, 11:43:03
Original geschrieben von Fraghunter
Einmal die Kühler mit Originallüfter und
dann noch alle Kühlkörper mit ein und demselben Lüfter,
um die Qualität des Kühlers vergleichen zu können.
Da schließe ich mich an.
Vielen wird ein mitgelieferter Lüfter zu laut oder zu schwach sein, oder sie werden´s einfach mal ausprobieren... wenn man sich den Unterschied zB beim Coolermaster Heatpipe(ist es wirklich eine?)-Kühler in der leisen und der lauten Version anschaut, dann sieht man, was da geht...
Wünsche ansonsten: Coolermaster Aero 7+ und Aero 7 lite.
Hellknight[FA]
2003-10-14, 15:11:08
Original geschrieben von Liszca
schonmal auf die idee gekommen dasss es manche leute gerne leise haben? als 5600 rpm ist echt fuern arsch!
Nanana mäßige Dich mal in Deinem Ton...
Schonmal einen T.M.D. Lüfter in Aktion gesehen? Weist Du was einen T.M.D. von "normalen" Lüftern unterscheidet? Nein?
Dann informiere Dich bitte bevor Du Dich über die hohe Umdrehungsgeschw. dieses Lüfters aufregst ;)
Greetings
Timo
reunion
2003-10-14, 18:46:23
Hi lars, teste pls umbedingt den Zalman - CNPS7000A-Cu!!!!
Der wird ja von vielen Onlineseiten zum zurzeit absolut besten CPU Kühler gewählt, unterstützt sowohl Athlon XP, Pentium 4, Athlon 64 und soll dabei auchnoch kaum hörbar sein.
Catweasel
2003-10-14, 19:11:23
Original geschrieben von Grendel
Dann doch lieber direkt die HHC-L61 Silent Heat-Pipe, oder einfach beide.
Ist das nicht der lautere von den beiden?
MfG Swen ;D
klumy
2003-10-14, 19:14:15
Arctic Copper Silent 2
gisbern
2003-10-14, 19:17:27
etwas lauter soll er schon sein.....
ich hab die Cu Variante und die is wirklich sehr leise. Da es nämlich egal is wie schnell der Lüfter dreht, ich hab eh immer dieselben ILDE / Last Werte....dadurch is er also so gut wie unhörbar....
-=*]m4$$4|<a[*=-
2003-10-14, 21:11:03
Von mir aus so laut wie es geht :P
ALpha Pal 8045 @ Delta Extrem @ 12v + weitere 11 Lüfter, darunter 10 80mm Lüfter @ 77m³/h
Original geschrieben von reunion
Hi lars, teste pls umbedingt den Zalman - CNPS7000A-Cu!!!!
Der wird ja von vielen Onlineseiten zum zurzeit absolut besten CPU Kühler gewählt, unterstützt sowohl Athlon XP, Pentium 4, Athlon 64 und soll dabei auchnoch kaum hörbar sein.
genau den meinte ich. gibt es ja sowohl in der cu und der alu version
Genatic
2003-10-15, 18:40:15
Nur mal so zur Info!
http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=199&page=4
Defenda
2003-10-20, 23:12:24
Sehr guter Kühler, saugute Qualität und Verarbeitung:
http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkt/id_is_71045_and_NB-Badboy-Supersilent__Vollkupfer_HighEnd_Kuehler.html
hf
Def
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.