PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mobo für AMD Athlon XP 2500+


Fullover
2003-09-08, 18:06:39
Hi,

ich werde mir Ende September wahrscheinlich einen AMD Athlon XP 2500+ kaufen.
Ich weiß aber leider noch nicht, welches Mobo ich mir dazu holen soll. Hauptkriterien sind der Preis (sollte nur so ca. 90 €) kosten und die Performance. Außerdem sollte man auch damit gut ocen können.

Also, was könntet ihr empfehlen? :)

MfG Fullover

WEGA
2003-09-08, 18:12:19
kannst eigendlcih jedas board mit Nf2 oder kt600 nehmen. aber ich würde A7N8X oder NF7-S empfehlen

Morpheus2200
2003-09-08, 18:18:38
Original geschrieben von Fullover
Hi,

ich werde mir Ende September wahrscheinlich einen AMD Athlon XP 2500+ kaufen.
Ich weiß aber leider noch nicht, welches Mobo ich mir dazu holen soll. Hauptkriterien sind der Preis (sollte nur so ca. 90 €) kosten und die Performance. Außerdem sollte man auch damit gut ocen können.

Also, was könntet ihr empfehlen? :)

MfG Fullover ABIT NF7 (http://www.geizhals.at/?a=51858) das Overclocker Board schlechthin.

Raff
2003-09-08, 18:25:21
Original geschrieben von Morpheus2200
ABIT NF7 (http://www.geizhals.at/?a=51858) das Overclocker Board schlechthin.

Auch nicht schlecht, aber das NF7-S Rev. 2 ist noch nen Tick besser (und teurer), da es noch S-ATA und Soundstorm drauf hat. Werde mir das Teil wohl auch in den nächsten Tagen holen :)

MfG
Raff

Nedo
2003-09-08, 18:29:17
Original geschrieben von Raff
Auch nicht schlecht, aber das NF7-S Rev. 2 ist noch nen Tick besser (und teurer), da es noch S-ATA und Soundstorm drauf hat. Werde mir das Teil wohl auch in den nächsten Tagen holen :)

MfG
Raff
guute entscheidung, du wirsts nich bereuen :)

Raff
2003-09-08, 18:48:11
Original geschrieben von Nedo
guute entscheidung, du wirsts nich bereuen :)

Glaube auch, man hört echt nur Gutes von diesem Board =) Und da es das Overclocking-Board schlechthin ist...

Fullover, schau doch noch mal hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=91476) rein, da steht auch noch etwas zum Thema "Bestes MoBo für Athlon XP".

MfG
Raff

Morpheus2200
2003-09-08, 18:49:11
Original geschrieben von Raff
Auch nicht schlecht, aber das NF7-S Rev. 2 ist noch nen Tick besser (und teurer), da es noch S-ATA und Soundstorm drauf hat. Werde mir das Teil wohl auch in den nächsten Tagen holen :)

MfG
Raff


*zustimm* habs selber liegt dann aber nichtmehr in seiner Preisklasse :)

WEGA
2003-09-08, 19:14:04
das habit hat nur einen nachteil. der stromstecker des mobos ist mitten drin über dem agp slot

hartcore
2003-09-08, 23:28:02
das abit hat nur einen nachteil. der stromstecker des mobos ist mitten drin über dem agp slot

unhd was die Vcore-Anzeige und Stabilität angeht, wohl mit eines
der schlechtesten.

Es undervoltet um bis zu 0.12 und ausserdem schwankt
der Vcore um bis zu 0.05.

Nicht nur meines, auch bei 2 Bekannten.
Netzteile sind bis 420 Chieftec drin, daran liegts also
nicht.

GBWolf
2003-09-09, 11:05:03
A7N8X.

BNO
2003-09-09, 11:40:25
In deiner Preisklasse würde ich dir das MSI KT6 Delta-LSR empfehlen. Die KT6 sind erstens verdammt stabil und in Kombination mit nem 2500+ kann man mit dem Board ganz schön ordentliche OC-Ergebnisse erreichen, ok das kann man mit nForce2 Boards genauso, aber ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, ich hab das KT6 Delta-FIS2R und es ist einfach nur stabil und schnell. Leider hab ich keinen Barton :(

BadFred
2003-09-09, 12:27:43
Ich kann das Leadtek K7NCR18D ProII Deluxe limited edition nur empfehlen. Eines der besten nForce2 Ultra 400 Mainboards überhaupt, grandiose Ausstattung und Stabilität. :)

hartcore
2003-09-09, 12:52:04
zum overclocken gibts nur 2(3) ordentliche Boards

nforce2 von Abit, Asus und event. epox

nearperf
2003-09-09, 23:11:52
ich wollte mir eigentlich das Epox EP8K5A3 (sihe Link)holen,aber nachdem ihr die abit boards so hoch stellt bin ich mir nun nicht mehr sicher,kann man mit dem Epox gut übertakten??oder doch eher ein nf7??auf wieviel mhz könnte ich einen xp 2700 bringen,in verbindung mit corsair ram oder kingston hyper x ??önnte ich theoretisch auch auf ein board mit fsb 333 einen ram mit fsb 400 machen,der dann wahrscheinlich nur auf 333 laufen würde oder geht der ram gar nicht??

thx

http://www.kmelektronik.de/root/shop4/sh4.html

INTRU
2003-09-10, 00:13:27
Eigentlich habe ich ja immer gesagt: Nie mehr VIA

Ich würde aber vermutlich trotzdem ein Via Kt600 mit aktueller Southbridge nehmen, wie z.B. das Epox 8KRA2+ oder das MSI. Die sind im aktuellem c't Test auch ziemlich gut weggekommen (habe nur Test überflogen)

Die haben auch S-ATA in der Southbridge und eine deutlich bessere PCI-Performance als jeder NFORCE 2!

Der KT600 ist zwar langsamer als ein NForce 2, scheint aber deutlich besser zu laufen! Stabilität und Problemlosigkeit geht vor Speed (bei mir zumindest).