PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Artikel "Intel Pentium 4C vs. AMD Athlon XP Barton"


Leonidas
2003-09-10, 14:37:10
Hier ist der Link. (http://www.3dcenter.org/artikel/2003/09-10_a.php)


Thx @ Madkiller & Muh-sagt-die-Kuh für diesen kleinen, aber feinen Artikel.



/update 10.9.2003 15:19
Am Fazit nochmal geändert und Tabelle mit Model Rating Betrachtung hinzugefügt.

/update 10.9.2003 18:54
CPU-Preise hinzugefügt

mapel110
2003-09-10, 14:48:14
hm jo, sehr schön.

eine graka mit mehr rohpower wäre noch besser gewesen.

GloomY
2003-09-10, 14:54:03
Seite 2:während der laut unserem Test ähnlich leistungsstarke Athlon XP Barton 300+Das soll wohl 3000+ heissen.

Ansonsten recht schöner Artikel. Nur eins würde mich noch interessieren: Wie war der RAM beider Systeme organisiert? War es der selbe oder der gleiche RAM oder unterschiedlich?

Madkiller
2003-09-10, 14:54:18
Original geschrieben von mapel110
hm jo, sehr schön.

eine graka mit mehr rohpower wäre noch besser gewesen.

Warum?

Für 1024x768x32 reicht eine R9700 dick :)

Madkiller
2003-09-10, 14:55:09
Original geschrieben von GloomY
War es der selbe oder der gleiche RAM oder unterschiedlich?

Unterschiedlicher...

GloomY
2003-09-10, 14:59:18
Original geschrieben von Madkiller
Unterschiedlicher... Und jetzt konkret welcher? Mir geht's nur darum, dass es ja - wenn auch nur geringe - Performanceunterschiede bei unterschiedlicher Organisation der Module oder Gesamtgröße des verbauten RAMs geben kann.

mapel110
2003-09-10, 15:07:43
Original geschrieben von Madkiller
Warum?

Für 1024x768x32 reicht eine R9700 dick :)

hm, hab mir nochma benches angeguckt. hast recht. ausser in counter strike :)

Madkiller
2003-09-10, 15:10:29
Original geschrieben von GloomY
Und jetzt konkret welcher?

P4-System 2x256 MB Kingston DDR-400 CL 2.5 (Winbond Chips)
AMD-System 2x256 MB TwinMOS DDR-400 CL 2.5 (Winbond Chips)

Zumindest mal die Chips vom selben Hersteller :)

GloomY
2003-09-10, 15:17:10
Original geschrieben von Madkiller
P4-System 2x256 MB Kingston DDR-400 CL 2.5 (Winbond Chips)
AMD-System 2x256 MB TwinMOS DDR-400 CL 2.5 (Winbond Chips)

Zumindest mal die Chips vom selben Hersteller :) Ok, gleiche Größe :) Und wie ist die Organisation? Single- oder double-sided? Ich meine damit übrigends nicht, wo die Chips sitzen sondern die elektrischen Modul-Eigenschaften.

Wenn dies gleich ist, dann ist alles ok. Wenn nicht, dann hat die Plattform mit den Doppelseitigen Speicher einen kleinen Vorteil gehabt.

Madkiller
2003-09-10, 15:31:48
Original geschrieben von GloomY
Ok, gleiche Größe :) Und wie ist die Organisation? Single- oder double-sided? Ich meine damit übrigends nicht, wo die Chips sitzen sondern die elektrischen Modul-Eigenschaften.


Du fragst mich Sachen.... :eyes:
Wie kann man das feststellen?
ich bin doch kein RAM-Guru...

btw
Der Artikel wurde nochmal geupdatet =)

Kakarot
2003-09-10, 15:49:55
Original geschrieben von GloomY
Ok, gleiche Größe :) Und wie ist die Organisation? Single- oder double-sided?
GloomY, wieviel Hersteller haben "intern double-sided" 256MB Module im Program?

AFAIK nur OCZ(PC3700 EL Gold) und Kingmax...

Also werden die im Test verwendeten Module wohl "intern single-sided" sein, sprich eine 32M8 Organisation haben...

kmf
2003-09-10, 15:59:01
RAM hin, RAM her...

Ihr beide habt einen feinen, sehr gut verständlichen Artikel fabriziert. Jetzt weiß ich zumindest, wo ich mein eigenes System einordnen kann.

Also, ganz prima, das Ganze. :up:

GloomY
2003-09-10, 16:10:27
Original geschrieben von Madkiller
Du fragst mich Sachen.... :eyes:
Wie kann man das feststellen?
ich bin doch kein RAM-Guru...

btw
Der Artikel wurde nochmal geupdatet =) Sandra, Aida oder viele anderen Tools spucken das aus.
Original geschrieben von Kakarot
GloomY, wieviel Hersteller haben "intern double-sided" 256MB Module im Program?

AFAIK nur OCZ(PC3700 EL Gold) und Kingmax...

Also werden die im Test verwendeten Module wohl "intern single-sided" sein, sprich eine 32M8 Organisation haben... Weisst du denn wie alt der RAM ist? Dass es jetzt kaum double-sided 256 MB Module mehr zu kaufen gibt, sagt doch nichts darüber aus, ob das früher nicht anders war (und das war es imho). Und selbst wenn es single-sided Module sind, werde ich doch mal nachfragen dürfen und mich nicht auf "wird schon so sein" verlassen müssen, oder?

btw: Es heisst 32Mx8 (sprich: 32 Megabit mal acht). Das kommt daher, dass der Chip acht Speicherfelder à 32 Mb besitzt.

edit: Ich will doch gar nicht so viel kritisieren, der Artikel ist doch sehr gut =) Und selbst wenn das mit dem RAM für eine Plattform Vorteile bringt, sind das trotzdem recht geringe Auswirkungen. Aber ich würde es halt trotzdem gerne wissen...

Popeljoe
2003-09-10, 16:13:59
Klasse Artikel!
Hätte gerne aber noch den Preis/Leistung Vergleich mit drin gehabt, da ich die P4 Preise nicht so im Kopf hab.
Googel helps :)
Popeljoe

Madkiller
2003-09-10, 16:20:53
Original geschrieben von GloomY
Sandra, Aida oder viele anderen Tools spucken das aus.


Sorry, aber das wird wohl im Verborgenen bleiben :(
1. Finde ich die Option leider nicht.
2. Habe ich den RAM, mit dem ich getestet hatte garnicht mehr selber, den hat jetzt ein Verwander...

Kakarot
2003-09-10, 16:22:16
Original geschrieben von GloomY
Weisst du denn wie alt der RAM ist?
Gegenfrage, wie lange sind DDR400 Chips/PC3200 Module schon spezifizert?

Original geschrieben von GloomY
Es heisst 32Mx8 (sprich: 32 Megabit mal acht). Das kommt daher, dass der Chip acht Speicherfelder à 32 Mb besitzt.
*merk* :)

zum Artikel:
Gefällt mir sehr...:up:

GloomY
2003-09-10, 16:26:58
Original geschrieben von Madkiller
Sorry, aber das wird wohl im Verborgenen bleiben :(
1. Finde ich die Option leider nicht.
2. Habe ich den RAM, mit dem ich getestet hatte garnicht mehr selber, den hat jetzt ein Verwander... Schade :(
Original geschrieben von Kakarot
Gegenfrage, wie lange sind DDR400 Chips/PC3200 Module schon spezifizert?hmm, Februar? März? :kratz2:

Die Spezifikation ist hier aber auch nicht entscheidend, weil es PC3200 ja schon viel früher gab. Ich habe meinen Corsair Riegel z.B. schon seit einem Jahr.

Kakarot
2003-09-10, 16:39:19
Original geschrieben von GloomY
Die Spezifikation ist hier aber auch nicht entscheidend, weil es PC3200 ja schon viel früher gab. Ich habe meinen Corsair Riegel z.B. schon seit einem Jahr.
sieh Dir die Modul-Bezeichnung an...dann diese Seite (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/ddr400_roundup/index24.php).

und wenn man ganz sicher gehen will, dann nehme man ctiaw (http://www.heise.de/ct/ftp/ctsi.shtml) und gucke...

Droid999
2003-09-10, 16:44:37
Guter Artikel! Aber wie AMD auch schon immer gesagt hat: Die Taktfrequenzverlgeich, wie z.B. 2500+, bezieht sich auf eine Thunderbird Cpu, und nicht auf den Intel Pentium. Insofern kann man die Bezeichnungen doch nicht gleich als fehlerhaft deklarieren, wenn man die Leistung mit einem Intel Pentium vergleicht, wozu dieses Rating nie ausgelegt war. Das der Käufer/Benutzer dieses direkt mit Intel vergleicht, wird wohl daran liegen, daß es nichts anderes mehr als Intel gibt...

mapel110
2003-09-10, 17:56:43
Original geschrieben von Droid999
Guter Artikel! Aber wie AMD auch schon immer gesagt hat: Die Taktfrequenzverlgeich, wie z.B. 2500+, bezieht sich auf eine Thunderbird Cpu, und nicht auf den Intel Pentium. Insofern kann man die Bezeichnungen doch nicht gleich als fehlerhaft deklarieren, wenn man die Leistung mit einem Intel Pentium vergleicht, wozu dieses Rating nie ausgelegt war. Das der Käufer/Benutzer dieses direkt mit Intel vergleicht, wird wohl daran liegen, daß es nichts anderes mehr als Intel gibt...

selbst bei einem thunderbird wäre der vergleich unzulänglich.
lässt sich zwar nicht beweisen, aber ich denke, dass ein thunderbird mit realen 2500 mhz schneller wäre als ein 2500+. :)

ow
2003-09-10, 18:12:26
Original geschrieben von GloomY

btw: Es heisst 32Mx8 (sprich: 32 Megabit mal acht). Das kommt daher, dass der Chip acht Speicherfelder à 32 Mb besitzt.




Hä?

Das heisst, dass der Chip 32Mio Speicherfelder zu je 8Bit Breite besitzt.

Leonidas
2003-09-10, 18:44:30
Original geschrieben von Droid999
Guter Artikel! Aber wie AMD auch schon immer gesagt hat: Die Taktfrequenzverlgeich, wie z.B. 2500+, bezieht sich auf eine Thunderbird Cpu, und nicht auf den Intel Pentium. Insofern kann man die Bezeichnungen doch nicht gleich als fehlerhaft deklarieren, wenn man die Leistung mit einem Intel Pentium vergleicht, wozu dieses Rating nie ausgelegt war. Das der Käufer/Benutzer dieses direkt mit Intel vergleicht, wird wohl daran liegen, daß es nichts anderes mehr als Intel gibt...



Ansichtssache. Fakt ist, daß AMD sich aus wettbewerbsrechtlichen Gründen sowieso nicht mit Intel vergleichen darf, jedenfalls kein Model Rating an Intel-Performance anlehnen darf. Insofern darf wohl sehr gut darüber spekuliert werden, daß das Model Rating mitnichten der Vergleich zum TB ist, sondern immer zum P4. Alles andere wäre auch herzlich sinnlos für AMD.

PS: Schon der TB war deutlich schneller als der P4. Heißt das also, daß ein AXP 3000+ wie ein TB 3,0 GHz ist? Dieser TB 3,0 GHz würde dann aber den P4 3,0 GHz wegrasieren - was der AXP 3000+ hingegen nicht tut :-).

Leonidas
2003-09-10, 19:06:13
Original geschrieben von Popeljoe
Hätte gerne aber noch den Preis/Leistung Vergleich mit drin gehabt, da ich die P4 Preise nicht so im Kopf hab.
Popeljoe



Done.

GloomY
2003-09-10, 19:24:06
Original geschrieben von ow
Hä?

Das heisst, dass der Chip 32Mio Speicherfelder zu je 8Bit Breite besitzt. Nein, diese Vorstellung ist zwar auch möglich, aber imho sind es wirklich 8 Speicherfelder à 32Mb. Diese einzelnen Felder enthalten Zellen mit je einem Bit. Pro Feld gibt es eine Datenleitung nach aussen.

So sieht es die C't (http://www.heise.de/ct/Redaktion/ciw/speicher.html) übrigends auch. Ein 4Mx16 Chip enthält sechzehn 4Mb Felder (bzw. wenn man jedes Feld dann noch auf die vier Bänke aufteilt, dann sind es sechzehn 4x1Mb Speicherfelder, ergo 4x1Mx16 Organisation)

edit: Ach Mist, es sind ja 32*1024² und nicht 32*10^6 Bits. Ich lasse es jetzt, das da oben zu korrigieren, sonst wird's zu unübersichtlich.

Madkiller
2003-09-10, 19:51:34
Original geschrieben von Leonidas
Done.

:up:
Danke für die Preisliste =)

Xmas
2003-09-10, 20:29:36
Original geschrieben von GloomY
Nein, diese Vorstellung ist zwar auch möglich, aber imho sind es wirklich 8 Speicherfelder à 32Mb. Diese einzelnen Felder enthalten Zellen mit je einem Bit. Pro Feld gibt es eine Datenleitung nach aussen.
Ich würde sagen physisch/örtlich sind es auf dem Die 8 Felder zu 32Mib (natürlich mit weiterer Unterteilung), logisch aber 32Mi 8er Zellen, die einzeln adressiert werden können ;)

ow
2003-09-10, 20:36:24
Original geschrieben von Xmas
Ich würde sagen physisch/örtlich sind es auf dem Die 8 Felder zu 32Mib (natürlich mit weiterer Unterteilung), logisch aber 32Mi 8er Zellen, die einzeln adressiert werden können ;)


Den RAM-Controller interessiert aber nur der log. Aufbau des Chips (32Mio. Adressen zu 8 Bit Datenbreite). Wie der RAM intern aussieht ist dem wurscht.;)

Xmas
2003-09-10, 20:38:32
Ich finde es etwas schade dass nur gezeigt wird bei welchem Takt die beiden gleiche Leistung bringen, aber nicht wie die Leistung "drumherum" skaliert. Ansonsten auf jeden Fall ein sehr nützlicher Vergleich.

Prescott
2003-09-10, 23:05:04
Nicht schlecht!

Aber man hätte die T-Bred's mit den 533FSB CPU'S von Intel vergleichen müssen,und nur den Barton mit den "neueren"
P4 C's!!

Und vielleicht den XP3000+ - XP3200+ mit einem 3.06GH P4 ;)

Ansonsten ist der Artikel gut!

Muh-sagt-die-Kuh
2003-09-10, 23:28:39
Original geschrieben von GloomY
Ansonsten recht schöner Artikel. Nur eins würde mich noch interessieren: Wie war der RAM beider Systeme organisiert? War es der selbe oder der gleiche RAM oder unterschiedlich? Bei mir single-sided (32Mx8), hier hast du es ganz genau ;)

Memory Module 1 : Kingston 01157401 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC3200U-2533
Memory Module 3 : Kingston 01141D00 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC3200U-2533

http://www.valueram.com/datasheets/KVR400X64C25_256.pdf

Endorphine
2003-09-10, 23:46:34
Original geschrieben von Xmas
Ich finde es etwas schade dass nur gezeigt wird bei welchem Takt die beiden gleiche Leistung bringen, aber nicht wie die Leistung "drumherum" skaliert. Ansonsten auf jeden Fall ein sehr nützlicher Vergleich. Das stimmt allerdings. So hat man ja nur einen Punkt gefunden, für den das Verhältnis gilt. Da sehr stark anzunehmen ist, dass beide Architekturen unterschiedlich skalieren ergeben sich bei anderen Ausgangspunkten andere Verhältnisse...

Wenn man das berücksichtigt ist der Test nur aussagekräftig für genau die eine Kombination von CPU/Mainboard/Chipsatz/Speicher.

Besser wäre es wohl gewesen, die CPU-Taktrate isoliert zu verändern und zwei Leistungsskalierungsgraphen für jeden Benchmark zu zeichnen. Dann wäre es nicht nur ein Vergleich P4-2800 vs. Athlon XP =)

GloomY
2003-09-11, 00:24:43
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Bei mir single-sided (32Mx8), hier hast du es ganz genau ;)

Memory Module 1 : Kingston 01157401 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC3200U-2533
Memory Module 3 : Kingston 01141D00 256MB 8x(32Mx8) DDR-SDRAM PC3200U-2533

http://www.valueram.com/datasheets/KVR400X64C25_256.pdf Danke für deine Mühe. :) Wie gesagt: Wenn die Organisation die gleiche ist, dann ist's ja ok (lasst uns mal annehmen, dass Madkiller's RAM auch so war, alle fest dran glauben ;) ).

Madkiller
2003-09-11, 04:47:32
Original geschrieben von Prescott
Nicht schlecht!

Aber man hätte die T-Bred's mit den 533FSB CPU'S von Intel vergleichen müssen,und nur den Barton mit den "neueren"
P4 C's!!

Und vielleicht den XP3000+ - XP3200+ mit einem 3.06GH P4 ;)

Ansonsten ist der Artikel gut!

Es hatte sich leider niemand mit so einer CPU gefunden, der bereit gewesen wäre mit mir den Vergleich zu machen.

Madkiller
2003-09-11, 04:52:37
Original geschrieben von Endorphine
Das stimmt allerdings. So hat man ja nur einen Punkt gefunden, für den das Verhältnis gilt. Da sehr stark anzunehmen ist, dass beide Architekturen unterschiedlich skalieren ergeben sich bei anderen Ausgangspunkten andere Verhältnisse...

Wenn man das berücksichtigt ist der Test nur aussagekräftig für genau die eine Kombination von CPU/Mainboard/Chipsatz/Speicher.

Besser wäre es wohl gewesen, die CPU-Taktrate isoliert zu verändern und zwei Leistungsskalierungsgraphen für jeden Benchmark zu zeichnen. Dann wäre es nicht nur ein Vergleich P4-2800 vs. Athlon XP =)

Wenn du Muh-sagt-die-Kuh noch ein paar P4 C schickst können wir das gerne nachholen =)

War ja nur ein privater Test, ohne finanzielle Unterstützung...

Endorphine
2003-09-11, 07:28:59
Original geschrieben von Madkiller
Wenn du Muh-sagt-die-Kuh noch ein paar P4 C schickst können wir das gerne nachholen =)

War ja nur ein privater Test, ohne finanzielle Unterstützung... Mit dem Intelboard kann man nicht via BIOS übertakten, ich weiss ;)

Das geht aber mittlerweile auch wieder über Software zur Laufzeit. Wären nur ein paar Benchmarks mehr gewesen...

Muh-sagt-die-Kuh
2003-09-11, 09:46:29
Original geschrieben von Endorphine
Mit dem Intelboard kann man nicht via BIOS übertakten, ich weiss ;)

Das geht aber mittlerweile auch wieder über Software zur Laufzeit. Wären nur ein paar Benchmarks mehr gewesen... Ja....aber das wäre dann zwangsläufig ein anderer FSB und RAM Takt als 200 gewesen....und damit kein Vergleich mit käuflichen P4C CPUs ;)

Per BIOS kann man den FSB übrigens um 2% senken oder um bis zu 4% erhöhen.

Und wenn du einen Link zu einem Tool hast, das den PLL des D875PBZ ansprechen kann....her damit, Desktop Control Center gibts ja noch nicht ;) :D

Endorphine
2003-09-11, 09:53:39
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Und wenn du einen Link zu einem Tool hast, das den PLL des D875PBZ ansprechen kann....her damit, Desktop Control Center gibts ja noch nicht ;) :D Frag mal Leonidas, da gabs letztens ein verlinktes Tool in der Newszusammenfassung hier auf 3DC :)

Droid999
2003-09-11, 11:03:04
@Leonidas: nicht, wenn der TB 3,0 GHZ mit einem Bustakt von 100 Mhz antreten müsste... ;-) Man weiß halt nicht, ob Amd "in Gedanken" den FSB mit gesteigert hat...

Generell stimmt's aber natürlich schon. Habe jetzt auch gehört, daß beim Athlon 64 das Modellrating als Vergleich zum P4 benutzt wird - und nicht mehr zum TB. Hab's aber nur irgendwo gelesen und keine Quelle, aber vielleicht kann es ja irgendjemand bestätigen ?

Endorphine
2003-09-11, 11:33:06
Original geschrieben von Droid999
Generell stimmt's aber natürlich schon. Habe jetzt auch gehört, daß beim Athlon 64 das Modellrating als Vergleich zum P4 benutzt wird - und nicht mehr zum TB. Hab's aber nur irgendwo gelesen und keine Quelle, aber vielleicht kann es ja irgendjemand bestätigen ? Der angebliche Vergleich zum Thunderbird-Kern war doch sowieso nur Alibi. Who cares...

Bokill
2003-09-11, 11:47:01
Suuuuper! Habs natürlich im Forum von P3D in den Benchmarkmärchen vermerkt!
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&postid=1163699#post1163699

Allerdings habe ich nur eine kleine Anmerkung:

...Nachtrag und etwas Wasser in den Wein, ich spekuliere, dass ATI die Treiber zuerst auf Intel optimiert, so dass Intel auf ATI einen gewissen Hauch vorne liegt.
Ich vermute weiter, dass NVIDIA sehr freundschaftlich die AMD Plattform behandelt, daher könnte das Rankingsystem auf NVIDIA mit Intel etwas ungünstiger ausfallen.

Dies ist eine schlichte Vermutung, die erst noch bewiesen werden muss. Diese Vermutung kann ich aber selber nicht stützen!

Aber genug der Worte nun zum Link auf der sowieso lesenswerten Partnerseite...


Dass als Basis der P4 genommen wurde, halte ich für einen guten praktischen Ansatz.
1. Moderne CPU
2. Korrekter "FSB"
3. Beide CPUs zeigen sich unter Bestbedingungen, es ist jeweils halt die leistungsmässig beste Plattform gewählt worden.

Um meine Spekulation zu beweisen, wäre natürlich ein Test mit einem NVIDIA- Spitzenmodell wünschenswert, jedoch habe ich kein Spitzenmodell und kann auch nicht auf die Schnelle so etwas aus den Rippen schneiden.

Könnte halt ne nette Fortsetzung sein.

pervert
2003-09-11, 12:31:23
Man möge mir vergeben, ich habe gar keine Lust mir jetzt den ganzen Thread durchzulesen, aber mein Senf muss noch raus (egal ob das jetzt schon jemand geschrieben hat):

Die Preise der AMD-Cpus im Artikel "Intel Pentium 4C vs. AMD Athlon XP Barton" sind völliger Schwachsinn und verfälschen das Bild des Preis-/Leistungsverhältnisses total. Ist es so schwer den Weg zu www.preistrend.de zu finden?

Ein 3200+ kostet z. B. 334 Euro nicht 465. Das ist ein Unterschied von "bloß" 131 Euro!!!!!

Die "neuen" Modelratings mögen auf die vorgestellten Tests passen, sind aber dennoch eher überzogen. Anhand der (vielleicht auch etwas P4 lastigen) Tests bei TomsHW würde ich z. B. einen 3200+ sogar eher im Bereich zwischen P4C 2.6 und 2.8 einordnen als "2900+".

Vielleicht korrigiert ja mal jemand zumindest die völlig falschen Preise im Artikel!

Madkiller
2003-09-11, 15:15:35
Original geschrieben von pervert
Die "neuen" Modelratings mögen auf die vorgestellten Tests passen, sind aber dennoch eher überzogen. Anhand der (vielleicht auch etwas P4 lastigen) Tests bei TomsHW würde ich z. B. einen 3200+ sogar eher im Bereich zwischen P4C 2.6 und 2.8 einordnen als "2900+".


Ist dir aufgefallen, daß wir uns einzig und allein auf Spiele bezogen/beschränkt hatten? :)

In anderen Bereichen schaut das sicher wieder anders aus...

Und wie du auch schon bemerkt hattest:
TomsHW und Objektivität sind zwei Paar Stiefel.

Madkiller
2003-09-11, 15:27:30
Original geschrieben von Endorphine
Das stimmt allerdings. So hat man ja nur einen Punkt gefunden, für den das Verhältnis gilt. Da sehr stark anzunehmen ist, dass beide Architekturen unterschiedlich skalieren ergeben sich bei anderen Ausgangspunkten andere Verhältnisse...

Die Unterschiedliche Skalierung ist aber zu vernachlässigen...
Der 2800C ist die goldene Mitte. D.h. zu der niedrigsten (2400C) und höchstgetakteter (3200C) sind jeweils nur 14% Taktunterschied. Was sich in den Spielen mit grob 6% mehr/weniger FPS auswirkt.
Also selbst wenn das unterschieliche Skalieren 1% Abweichung bringen würde, würde das Fazit praktisch nicht verfälscht werden.
Davon mal abgesehen, bezieht sich die Tabelle nur bis zu einem imaginären P4 2900C. D.h. die volle Spanne des Taktunterschiedes zum 2800C würde garnicht ausgenutzt. :)

pervert
2003-09-11, 16:03:26
Original geschrieben von Madkiller
Ist dir aufgefallen, daß wir uns einzig und allein auf Spiele bezogen/beschränkt hatten? :)

In anderen Bereichen schaut das sicher wieder anders aus...


JA! Ich auch!

Leonidas
2003-09-11, 17:55:51
Original geschrieben von pervert

Ein 3200+ kostet z. B. 334 Euro nicht 465. Das ist ein Unterschied von "bloß" 131 Euro!!!!!

Vielleicht korrigiert ja mal jemand zumindest die völlig falschen Preise im Artikel!



Ich hatte überall Boxed-Preise genommen. In der Tat existiert aber beim 3200+ ein monströser Preisunterschied zwischen Boxed und Tray von über 100 Euro, also hab ich beim 3200+ zusätzlich noch den Tray-Preis angegeben. Bei den anderen Prozessoren sind die Unterschiede zwischen Boxes und Tray im gewöhnlichen nur bei 10-20 Euro.

Madkiller
2003-09-11, 18:08:26
Original geschrieben von Leonidas
Ich hatte überall Boxed-Preise genommen. In der Tat existiert aber beim 3200+ ein monströser Preisunterschied zwischen Boxed und Tray von über 100 Euro, also hab ich beim 3200+ zusätzlich noch den Tray-Preis angegeben. Bei den anderen Prozessoren sind die Unterschiede zwischen Boxes und Tray im gewöhnlichen nur bei 10-20 Euro.

Zur Info:
Hier gibt es den Boxed für 350€
http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51318

Kakarot
2003-09-11, 18:35:57
Original geschrieben von Xmas
Ich finde es etwas schade dass nur gezeigt wird bei welchem Takt die beiden gleiche Leistung bringen, aber nicht wie die Leistung "drumherum" skaliert. Ansonsten auf jeden Fall ein sehr nützlicher Vergleich.
http://www.hardforum.com/showthread.php?threadid=611788

pervert
2003-09-12, 01:02:58
Ich glaube kaum, dass die überwiegende Mehrheit der Leser von 3DC Boxed-Prozessoren kauft hihi.

Aber wir können ja nen Poll draus machen :D


Nachtrag:
Jetzt steht es wohl da.

Aber mal ganz ehrlich. Geizahls einer der miesesten Preisvergleiche den ich kenne. Warum linkst Du nicht zu Preistrend, Leonidas? Ich glaube Ihr verwendet den hier häufiger - und jedesmal mit viel zu hohen Preisen. Und für die Mutigen werden die Preistrend-Angebote bei Ebay sogar oft noch unterboten, obwohl dies (nicht nur meiner Meinung nach) die beste Suchmaschine ist.

Die Tray-Variante kostet übrigens nach wie vor 334 Euro, nicht 345.-. Nicht nur bei Norsk-IT, sondern auch bei seriösen Anbietern wie Atelco!

Leonidas
2003-09-12, 02:00:13
Also ich halte Geizhals für gut.

Und ich setze *niemals* den besten Preis ein, den es gibt. Je besser der Preis, den ein Händler macht, um so höher die Chance, daß es eine fehlerhafte Artikelkennzeichnung ist oder aber das der Artikel nicht lieferbar ist. Ich suche mir immer einen Mittelpreis raus, wo man die Auswahl von einer Handvoll Händler hat.

pervert
2003-09-12, 13:46:42
Tja, würdest Du Atelco kennen, wüsstest Du, dass das Schwachsinn ist, was Du gerade geschrieben hast. Übrigens haben >ACHT< Händler deinen Preis unterboten :bonk:

Aber jedem seine Eigenheiten. Ich war schon oft mit den Kreationen in deinen Artikeln nicht einverstanden. Gut dass es mir egal sein kann, welche Qualität 3DCenter bietet. Die ist nämlich somit genauso mies wie auf den meisten anderen Webseiten.

Ich will dich damit nicht persönlich angreifen Leonidas, aber Du solltest vieleicht mal überdenken, was Du so schreibst. Ich sitze manchmal vor meinem Rechner und kann nur mit dem Kopf schütteln, da ich 3DCenter bisher für "etwas seriöser" gehalten habe. Dem ist aber scheinbar nicht so. Es geht mir jetzt auch nicht nur um die Preise. Das ist nur die Spizte des Eisberges.

Und Geizhals ist schlecht, da sie oft nicht die wirklich günstigen Angebote auflisten. Total unübersichtlich ist die Seite auch noch. Allerdings war das früher noch schlimmer.

Nochwas zu den CPUs: Die Abwertung der Bartons (geg. den T-Breds) in den "Fantasie Ratings" ist absolut lächerlich!

x-dragon
2003-09-12, 14:39:00
@pervert
Vieleicht solltest du mal überlegen was du hier schreibst, denn nur weil du eine Webseite bessere findest als eine andere hier so einen Aufstand zu machen, muss ja wohl wirklich nicht sein. Alternativ kannst du es ja gerne mal mit konstrukiver Kritik versuchen, wenn dir beispielsweise an den Artikeln etwas nicht gefällt (die im übrigen nicht nur von Leonidas geschrieben werden), denn dafür ist so ein Thread wie dieser eigentlich gedacht.

Wenn Preistrend soviel besser ist und du nicht der einzige bist der der Meinung ist, dann starte doch einfach mal einen Poll dazu, mal sehen was die anderen so für eine Meinung dazu haben. Ich selbst komme zumindest mit Geizhals super klar und verstehe auch nicht was da so unübersichtlich sein soll. Ausserdem garantiert dir keine Webseite, den günstigsten Preis überhaupt, immer aktuell in seiner Liste zu haben.

Ansonsten finde ich es ehrlich gesagt ziemlich lächerlich sich über diese Preise so aufzuregen die sowieso nur als Anhaltswert zu diesem einen Zeitpunkt dienen sollen und kein fester Preis den der günstigste Anbieter für X-Tage so im Programm haben muss. Schliesslich gibts ja hier auch keine Empfehlung bei wem man dies oder jenes kaufen sollte, das muss man sich wenn Interesse besteht sowieso selbst raussuchen.

Desti
2003-09-12, 14:58:37
Wieso wurde mit Details auf Maximum, kein Sound gebencht, wenn 3DCenter doch selber http://www.3dcenter.org/userbench/regeln.php auf Sound setzt?

pervert
2003-09-12, 15:18:11
@X-Dragon

Ich sagte ja, es geht mir nicht nur um die Preise, aber das war der (letzte) Auslöser, dass ich hier mal ein bischen Dampf ablassen muss.

Ja, nicht nur Leonidas schreibt hier, aber es sind seine Artikel oder News, in denen mir z. B. immer wieder negatives auffällt.

Wenn Du nicht verstehst was an Geizhals unübersichtlich sein soll (das verstehe ich wiederum nicht, absolute Horrorseite), benutze Preistrend und Du weisst es!

Ich meine mich sogar erinnern zu können, das Preistrend in Tests (ja sowas gibt es) solcher Preisagenten bisher immer der beste war.

x-dragon
2003-09-12, 16:04:07
Original geschrieben von pervert
@X-Dragon

Ich sagte ja, es geht mir nicht nur um die Preise, aber das war der (letzte) Auslöser, dass ich hier mal ein bischen Dampf ablassen muss.

Ja, nicht nur Leonidas schreibt hier, aber es sind seine Artikel oder News, in denen mir z. B. immer wieder negatives auffällt.

Wenn Du nicht verstehst was an Geizhals unübersichtlich sein soll (das verstehe ich wiederum nicht, absolute Horrorseite), benutze Preistrend und Du weisst es!

Ich meine mich sogar erinnern zu können, das Preistrend in Tests (ja sowas gibt es) solcher Preisagenten bisher immer der beste war. Vielleicht solltest du dann mal versuchen konkret zu einzelnen News/Artikeln Kritik zu äussern, sowas ist hier eigentlich immer willkommen. Dort lassen sich die Autoren im allgemeinen auch überzeugen, wenn die Kririk berechtigt ist bzw ansonsten wirst du auf jeden Fall eine Begründung bekommen warum etwas so geschreiben wurde und nicht anders.

Ausserdem soll es recht ungesund sein solche Sachen runterzschlucken und alles aufzustauen bis es zuviel wird :).

Ich werde mich heute abend mal ein wenig nach solche Preisvergleich-Webseiten umsehen und wahrscheinlich auch eine Umfrage in der Richtung starten, falls du es nicht schon getan hast. Vielleicht gibts ja sogar noch die eine oder andere Webseite die ebenfalls gut ist, aber hier weniger bekannt ist.

Madkiller
2003-09-12, 16:24:29
Original geschrieben von pervert
Nochwas zu den CPUs: Die Abwertung der Bartons (geg. den T-Breds) in den "Fantasie Ratings" ist absolut lächerlich!

Warum?

Madkiller
2003-09-12, 16:25:48
Original geschrieben von Desti
Wieso wurde mit Details auf Maximum, kein Sound gebencht, wenn 3DCenter doch selber http://www.3dcenter.org/userbench/regeln.php auf Sound setzt?

Muh-sagt-die-Kuh und ich waren der Meinung, daß wir auf Sound weitesgehend verzichten, weil jeder von unterschiedliche Soundlösungen hat.
Max details, um die CPU möglichst gut zu belasten.

Kakarot
2003-09-12, 16:42:04
Original geschrieben von pervert
[...]
Ich war schon oft mit den Kreationen in deinen Artikeln nicht einverstanden. Gut dass es mir egal sein kann, welche Qualität 3DCenter bietet. Die ist nämlich somit genauso mies wie auf den meisten anderen Webseiten.
[...]
Ich sitze manchmal vor meinem Rechner und kann nur mit dem Kopf schütteln, da ich 3DCenter bisher für "etwas seriöser" gehalten habe. Dem ist aber scheinbar nicht so.
[...]
Nochwas zu den CPUs: Die Abwertung der Bartons (geg. den T-Breds) in den "Fantasie Ratings" ist absolut lächerlich!
naja, soo mies können die Artikel auf 3DCenter ja nicht sein, wenn sie sogar in der c't erwähnt werden und auch auf diversen anderen Boards sehr positiv Kritiken erhalten, unteranderem auch der Artikel von Madkiller und Muh-sagt-die-Kuh.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht was Du Dich hier aufregst, rummeckern kann jeder, dass Du es besser könntest bezweifle ich doch stark...und wenn Du schon Grund zur Kritik siehst, dann kann diese auch in konstruktiver Weise geübt werden.

Tigerchen
2003-09-12, 19:30:05
Wäre es nicht sinnvoller einen P4 zu 95,-€ gegen einen Barton für 95,-€ antreten zu lassen?Daß ic für mehr Geld auch mehr Leistung erwarten kann ist ja nicht grad überraschend.

Bokill
2003-09-12, 20:29:36
In dem Artikel von Madkiller und Muh sagt die Kuh, ging es um die Leistungsfähigkeit von CPUs.

Originellerweise wurden beide Kontahenten ziemlich genau aufeinander eingepegelt.

Die Preiskritik ist später von den Autoren positiv aufgenommen worden, daraus wurde nun eine ziemlich überflüssige Diskussion, da hier auf einem Nebenkriegschauplatz Flamesülze verbreitet wird.

Mit dieser Art von Kritik haben die beiden Autoren gar nichts, ausser, dass sie bei den nächsten Artikeln auf jeden Fall keine Preise nennen werden.

Auch die Kritik, man möge doch bei Preisgleichheit vergleichen, provoziert einen Flamewar.

So weit ich die Kritik verstehe, haben beide Autoren ziemlich methodisch gearbeitet und es wurden keine Irrealen Ergebnisse publiziert. Wenn ich damit falsch liege kann man mich gerne korrigieren.
Zu weiteren Benchmarks verweise ich gerne auf den Thraed auf P3D "Benchmarkmärchen mit Fortsetzung..."
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=99401&perpage=25&pagenumber=1

Für konstruktive Kritik bin ich dort ebenso zu haben, auch dort habe ich es unterlassen die Preiswürdigkeit in den Vordergrund zu stellen. In der Hinsicht bleiben CPUs genauso lange frisch wie Fisch in einer zu warmen Auslage.

Wenn jemand sowieso Kritik anmeldet, warum nicht zum betreffenden Thread?..., dort kann doch damit konstruktiv umgegangen werden. Ich finde solch eine Pauschalkritik gar hinterhältig, da so die Autoren wirklich kaum eine Möglichkeit zur Verbesserung haben.

Übrigens, wenn Seiten mir nicht gefallen und auch dauerhaft die erwartete Qualität ausbleibt, dann besuche ich diese auch nicht mehr. Stört nicht die anderen Forennutzer und ich kann meine Zeit woanders konstruktiv nutzen

Gast
2003-09-13, 00:01:38
Hi alle zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird in der letzten Tabelle des Artikels der AthlonXP mit dem P4C gleichgesetzt.
Aber wie kann denn ein Thunderbird 2800+ einem P4 2.7 ebenbürtig sein, und der Barton 2800+ mit doppelt soviel L2 Cache und verbessertem Kern (z.B: Sprungvorhersage)
nur dem P4 2.6 ?
Wurden da ein paar Benchmarks verwechstlt oder liegen die gemessen Werte vielleicht innerhalb einer Meßtoleranz!

P.S.: Wie oft wurden denn den Benchmarks mit der gleichen CPU wiederholt und denn den Durchschnitt gebildet?

Madkiller
2003-09-13, 02:40:17
Original geschrieben von Gast
wenn ich das richtig verstanden habe, wird in der letzten Tabelle des Artikels der AthlonXP mit dem P4C gleichgesetzt.
Aber wie kann denn ein Thunderbird 2800+ einem P4 2.7 ebenbürtig sein, und der Barton 2800+ mit doppelt soviel L2 Cache und verbessertem Kern (z.B: Sprungvorhersage)
nur dem P4 2.6 ?
Wurden da ein paar Benchmarks verwechstlt oder liegen die gemessen Werte vielleicht innerhalb einer Meßtoleranz!


Naja, die beiden CPU´s sind einfach nicht exakt gleich schnell :)

Original geschrieben von Gast
P.S.: Wie oft wurden denn den Benchmarks mit der gleichen CPU wiederholt und denn den Durchschnitt gebildet?

2mal... Wenn die beiden Werte identisch waren, einfach den Wert übernommen...

Muh-sagt-die-Kuh
2003-09-13, 02:43:57
Original geschrieben von Gast
Hi alle zusammen,

wenn ich das richtig verstanden habe, wird in der letzten Tabelle des Artikels der AthlonXP mit dem P4C gleichgesetzt.
Aber wie kann denn ein Thunderbird 2800+ einem P4 2.7 ebenbürtig sein, und der Barton 2800+ mit doppelt soviel L2 Cache und verbessertem Kern (z.B: Sprungvorhersage)
nur dem P4 2.6 ?
Wurden da ein paar Benchmarks verwechstlt oder liegen die gemessen Werte vielleicht innerhalb einer Meßtoleranz!
Schau dir einfach mal die reale Taktfrequenz eines TBred 2800+ und eines Barton 2800+ an....die zusätzlichen 256 kb L2 Cache (die EINZIGE Änderung von TBred zu Barton) können keine 166 mhz Taktunterschied kompensieren.

Madkiller
2003-09-14, 12:30:03
Original geschrieben von pervert
Nochwas zu den CPUs: Die Abwertung der Bartons (geg. den T-Breds) in den "Fantasie Ratings" ist absolut lächerlich!

Original geschrieben von Madkiller
Warum?

Antworte da doch bitte!

Bokill
2003-09-15, 10:32:41
Madkiller ich glaube der hat den x... eingezogen, in dem Thread "Benchmarkmärchen" ist ebenso kein Posting zu den "überzogenen Ratings" hinzugekommen.

Der wird sich nach Heise.de zurückgetrollt haben, dort kann dann sein überaus kompetentes "Fleischhaltiges Essiggericht" von anderen verspeist werden.

PS. Wer mein Thread auf P3D verfolgt hat, kann das Niveau sicherlich treffend feststellen, von daher erfolgen keine weiteren Titulierungen meinerseits.

@pervert
Der Leser wird sicherlich dankbar über deine
Bewertung meiner Kommentare sein.

Bislang bist du aber immer noch den Beweis/Vorschlag eines anderen Ratings schuldig geblieben.

MFG Bokill

pervert
2003-09-15, 13:33:06
Die meisten Benchmarks, z. B. des 2800+ Barton zeigen, dass die 512k eben sehr wohl den Taktunterschied ausgleichen. Und dass sogar ungwöhnlich genau. Habe selbst einige Benchmarks mit einem tb 2800 und dem barton 2800 gemacht und war erstaunt, wie nahe die Ergebnisse zusammen lagen.

Klar gibt es auch Unterschiede. Habe Durchaus auch Benchmarks (Appz) gesehen, wo der höhere Takt mehr Bringt. Ebenso habe ich auch schon einmal den Barton in Führung gesehen. Letzlich ergibt sich im Schnitt wirklich die gleiche Leistung.

Eure Ratings bleiben "Fantasie". Verzichtet lieber auf solche "Wertungen" in Zukunft. AMD kann das nicht und Ihr erst recht nicht!

@Bokill: Wenn Dir nichts intelligenteres als dieser Kiddy-Style einfällt, verzieh dich ins Computerbild Spiele Forum.

Madkiller
2003-09-15, 14:36:15
Original geschrieben von pervert
Die meisten Benchmarks, z. B. des 2800+ Barton zeigen, dass die 512k eben sehr wohl den Taktunterschied ausgleichen. Und dass sogar ungwöhnlich genau. Habe selbst einige Benchmarks mit einem tb 2800 und dem barton 2800 gemacht und war erstaunt, wie nahe die Ergebnisse zusammen lagen.

Klar gibt es auch Unterschiede. Habe Durchaus auch Benchmarks (Appz) gesehen, wo der höhere Takt mehr Bringt. Ebenso habe ich auch schon einmal den Barton in Führung gesehen. Letzlich ergibt sich im Schnitt wirklich die gleiche Leistung.


Ich glaube, du siehst das ein wenig zu extrem :)
Wir reden hier ja nicht von rießigen Unterschieden zwischen dem 2800+ Tbred und Barton.
Wir sagen, daß der Unterschied bei 3.8% (!) auf die Taktfrequenz (!) bezogen liegt.
D.h. daß die Spiele durchschnittlich etwa 1.5-2% langsamer/schneller laufen.
Du siehst also, die Unterschiede sind nicht groß :)

Original geschrieben von pervert
Eure Ratings bleiben "Fantasie". Verzichtet lieber auf solche "Wertungen" in Zukunft. AMD kann das nicht und Ihr erst recht nicht!


Da muß ich jetzt aber widersprechen!
Fantasie bedeutet, daß es ohne Fakten gebildet wurde.
Du hast das Fantasie zwar in den Gänsefüßchen gesetzt, aber selbst so kann man den Begriff nicht verwenden, ohne das du uns vorwerfen würdest, wir hätten Ergebnisse gefaked...
Und die Message von diesem Artikel ist ja - wie du auch weißt - nur auf Spiele bezogen. Der ganze Rest wird ja außen vor gelassen.

Wir haben nur die Ergebnisse genommen (die euch ja auch vorliegt) und haben daraus unsere Schlüsse gezogen.
Also völlig objektiv!
Denn:
Was hätte ich davon, wenn ich den Barton runtermachen würde??? Ich habe doch selbst einen...


PS
Eins möchte ich noch zu den Unterschieden Barton zu Tbred sagen:
Bei meinem letzen Artikel war beim Test des Barton wie bei dem Test des Tbred das 100%ig gleiche Setup vorhanden.
Äußere Einflüsse kann ich also 100%ig ausschließen !!!

MfG Madkiller

FragFox
2003-09-19, 10:38:06
Greeting´s,

trotzallem ein gut gemachter Artikel. P-rating hin oder her !!!

gruss

Tigerchen
2003-09-19, 17:03:07
Der Test ist ohne jeden Wert.
Wenn ich ein 10.000,-€ Auto gegen ein 25.000,-€ Auto antreten lasse komme ich zu noch krasseren Unterschieden.
Das gleiche gilt für alle möglichen Produkte.Egal ob Fernseher oder Digitalkamera,es wird immer innerhalb eines Preissegments verglichen.Nur bei CPU's ist dies anders.Sollte man vielleicht mal drüber nachdenken wenn bei 250% höherem Preis am Ende 10% mehr Leistung rauskommen.

Madkiller
2003-09-19, 17:10:50
Original geschrieben von Tigerchen

Der Test ist ohne jeden Wert.
Wenn ich ein 10.000,-€ Auto gegen ein 25.000,-€ Auto antreten lasse komme ich zu noch krasseren Unterschieden.


Tja.. Leute die so denken wie du, müssen sich halt selber aus der Liste die gleichen CPU´s auf Preisebene raussuchen.

Ich glaube das schafft noch jeder ;)

btw
Wieviele Artikel "mit Wert" gibt es dann im WWW?
Also ich habe noch keinen gefunden, wo CPU auf Preisebene verglichen werden...

Kakarot
2003-09-19, 18:15:45
Original geschrieben von Tigerchen

Der Test ist ohne jeden Wert.
So ein Unsinn - Preis hin oder her, der Artikel dient dazu, zu prüfen, ob das P-Rating noch passt, nach der Einführung des P4Cs - nicht mehr und nicht weniger. Denn zu diesem Zweck wurde der Artikel gemacht, dass mit den Preisangaben ist nur Zugabe.

Ausserdem ist der Athlon XP nicht durchgängig Preis/Leistungssieger, wie man der Tabelle entnehmen kann.
Wenn man dann noch einen, zum Intel "boxed"-Kühler leistungsmäßig vergleichbaren, Kühler hinzurechnet, dann wendet sich das Blatt noch weiter Richtung "vom Preis ungefähr gleich"...btw. die Intel "boxed" sind meisst günstiger als die "tray" Versionen.

Man könnte sogar noch weitergehen und sagen, dass der P4C durch HT mehr wert ist, da es ein Feature ist, was AMD nicht bietet :o ...aber lassen wir das.

Madkiller
2003-09-19, 22:06:01
Original geschrieben von Kakarot
Ausserdem ist der Athlon XP nicht durchgängig Preis/Leistungssieger, wie man der Tabelle entnehmen kann.
Wenn man dann noch einen, zum Intel "boxed"-Kühler leistungsmäßig vergleichbaren, Kühler hinzurechnet, dann wendet sich das Blatt noch weiter Richtung "vom Preis ungefähr gleich"...btw. die Intel "boxed" sind meisst günstiger als die "tray" Versionen.


Klar, im oberen Bereich nähern sich die Preise immer mehr an.
Der richtig große Unterschied ist bei den niedrigeren Modellen. So kostet der billigste P4 140€ (1.8), und der vergleichbare XP (1700+)nur 50€ :)

Und beim 2500+zum P4 2400C ist der Preisliche Unterschied immer noch gewaltig mit 100€ zu 180€ (beide boxed).

Tigerchen
2003-09-20, 15:45:32
Original geschrieben von Kakarot
So ein Unsinn - Preis hin oder her, der Artikel dient dazu, zu prüfen, ob das P-Rating noch passt, nach der Einführung des P4Cs - nicht mehr und nicht weniger. Denn zu diesem Zweck wurde der Artikel gemacht, dass mit den Preisangaben ist nur Zugabe.

Wie gesagt daß gibts in keinem anderen Bereich.Nur bei CPU's.War natürlich etwas provokativ.Aber seltsam finde ich es trotzdem.


Ausserdem ist der Athlon XP nicht durchgängig Preis/Leistungssieger, wie man der Tabelle entnehmen kann.
Wenn man dann noch einen, zum Intel "boxed"-Kühler leistungsmäßig vergleichbaren, Kühler hinzurechnet, dann wendet sich das Blatt noch weiter Richtung "vom Preis ungefähr gleich"...btw. die Intel "boxed" sind meisst günstiger als die "tray" Versionen.

Schauen wir doch einfach mal nach Alternate.
Barton XP 2500+ boxed 104,-€.
Pentium 4 2,8 Ghz boxed 299,-€.
So jetzt überleg doch mal ganz scharf in welche Richtung sich das Blatt wendet.
Aber ja.Hatte ich ja ganz vergessen.Für einen AMD braucht man ja einen 200,-€ Kühler.DANN wendet sich das Blatt wirklich.....frag mich nur warum mein Barton mit einem billigen Arctic Cooling Super Silent Cooper auskommt (grübel).



Man könnte sogar noch weitergehen und sagen, dass der P4C durch HT mehr wert ist, da es ein Feature ist, was AMD nicht bietet :o ...aber lassen wir das.

Ja HT ist der Bringer in Spielen- ;D

Madkiller
2003-09-20, 17:07:42
Original geschrieben von Tigerchen

Schauen wir doch einfach mal nach Alternate.
Barton XP 2500+ boxed 104,-€.
Pentium 4 2,8 Ghz boxed 299,-€.


Warum vergleichst du den 2500+ mit dem P4 2800MHz ???

Kakarot
2003-09-20, 17:17:44
Original geschrieben von Tigerchen
Schauen wir doch einfach mal nach Alternate.
Barton XP 2500+ boxed 104,-€.
Pentium 4 2,8 Ghz boxed 299,-€.
So jetzt überleg doch mal ganz scharf in welche Richtung sich das Blatt wendet.
[...]
Ja HT ist der Bringer in Spielen-;D

Hast Du den Artikel von Madkiller und MSDK überhaupt gelesen, denn irgendwie seh ich da kein Sinn drin, nen Athlon XP 2500+ mit nem P4 2.8C zu vergleichen, da diese beiden CPUs auch nicht das gleiche Leistungsniveau haben.
Ausserdem kann man den "boxed"-Kühler von AMD nicht mit dem von Intel vergleichen...also wenn Du schon argumentierst, dann doch bitte sinnvoll.

Zu HT bei Spielen, der Artikel bezieht sich hauptsächlich auf Spiele und selbst dabei sieht man, dass das P-Rating leicht überzogen ist, wenn man jetzt noch andere Benchmarks(Application/Multimedia) hinzunimmt, dann wendet sich das Blatt nochweiter Richtung INTEL...an dieser Stelle möchte ich Dich mal auf CapMs Avatar aufmerksam machen.