Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : News vom 12.09.2003 AthlonXP Q3 DLLs
BlackBirdSR
2003-09-13, 02:12:51
Hi,
Leo, könntest du das mit den DLLs selbst testen (lassen).
Klar, der Athlon gewinnt ca 10-15%, aber das tut bisher jede CPU.
Natürlich verliert der P4 wenn er diese DLLs nicht nutzen darf. Da diese DLLs aber explizit als AthlonXP DLLs verkauft werden, nutzt sie keiner für den P4.
EXTREM unfair meiner Meinung nach.
Leider hat sich daraus schon einrichtiges ID/Intel gebashe entwickelt, bei dem SSE und kaputtes 3dnow an der ganzen Sache schuld sind etc.
Leonidas
2003-09-13, 11:11:47
Original geschrieben von BlackBirdSR
Hi,
Leo, könntest du das mit den DLLs selbst testen (lassen).
Klar, der Athlon gewinnt ca 10-15%, aber das tut bisher jede CPU.
Ernsthaft? Nachweis?!
Original geschrieben von Leonidas
Ernsthaft? Nachweis?!
Erscheint mir durchaus logisch, dass diese dlls auch P3 und P4 beschleunigen, weil sie IMO SSE nutzen.
Ansonsten sehe ich nämlich keinen Sinn in den TBird/Duron dlls auf selbiger Seite (die werden wohl 3DNow! nutzen, die K6 dlls 3DNow)
Sephiroth
2003-09-13, 13:46:29
Ich denke die dlls für den AthlonXP bewirken nur, daß Q3 die SSE Befehle des Prozessor anstelle der 3DNow! Befehle verwendet. Wenn ein P4 im Sys steckt, dann bedarf es doch keiner zusätzlichen dlls die Q3 sagen es soll doch mal bitte nicht die nichtvorhandenen 3DNow! Befehle verwenden, sondern SSE. Daher bin ich der Meinung das die für P3/4 nix bringen.
siehe dazu: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1190101#post1190101
Bei RTCW müßte man es einfach mal testen, ob die dlls da etws für den AthlonXP bringen.
LOCHFRASS
2003-09-13, 14:39:08
Original geschrieben von Leonidas
Ernsthaft? Nachweis?!
Ohne Athlon DLLs: 165 FPS
Mit Athlon DLLs: 185 FPS
BlackBirdSR
2003-09-13, 23:47:43
Original geschrieben von ow
Erscheint mir durchaus logisch, dass diese dlls auch P3 und P4 beschleunigen, weil sie IMO SSE nutzen.
Ansonsten sehe ich nämlich keinen Sinn in den TBird/Duron dlls auf selbiger Seite (die werden wohl 3DNow! nutzen, die K6 dlls 3DNow)
das sieht man welch Schaden schon angerichtet ist:
Nach Allem was ich weiss sieht es folgendermaßen aus:
Q3 nutzt KEIN SSE und KEIN 3dnow. Die Original Q3 Version erkannte diese Features nichtmal. Erst nach einigen patches werden diese CPU Caps aufgelistet.
Q3 nutzt eine Quake Virtual Machine.
Der Code liegt als Bytecode vor der per Laufzeit erst übersetzt wird. (prima um Q3 auf Linux Mac etc zu portieren).
Diese DLLs sind nichts Anderes als eine vorcompelierte Version dieses Bytcodes. Wenn man dafür einen COmpiler nutzt der SSE Code erzeugen kann, hat man plötzlich AthlonXP SSE DLLs.
Fakt ist aber, dass diese DLLs auf allen Systemen schneller laufen, da das Übersetzen zur Laufzeit entfällt. Mit SSE oder 3DNow Pfaden in Q3 hat das nichts zu tun. Intel hat ID nicht geschmiert und dem AthlonXP wird SSE nicht verweigert.
Wer jetzt anfängt Q3 mit den XP DLLs zu benchen, dem P4 aber weiter den Code selbst übersetzen lässt, der begeht dann doch einen großen Fehler, oder nicht?
Ob das jetzt 100% korrekt ist, weiss ich nicht.
Für mich klingt das aber logischer, als dieser kaputte 3dnow Pfad und böse Intel CPUs die SSE benutzen.
@Leo: Beweise? lass dir welche erbenchen. Ich hab kein Q3.
Darum hab ich ja gefragt ;)
Birdman
2003-09-14, 00:05:23
also Quake frisch raus kam gab es ja auch einen grossen hype um diese DLL's, aber nicht weil, wie von Leo als Grund angegeben, der K6 damit schneller wurde.
Der Speedgewinn kam automatisch für jede CPU wenn entsprechende DLL's vorlagen, einfach dadurch dass es nicht mehr über die VM laufen musste.
Mit der Zeit wurde das ganze dann weniger interessant, weil id zum einen den VM Speed aufbohrte und näher an die dll's brachte, und zum andern weil Q3 mittlerweile auch mit der VM schnell genug war bei den heutigen Rechnern und nicht zuletzt weil die dll's für Multiplayer nicht zulässig waren. (und wo braucht man sonst so viel speed?)
Ich kann mich aber noch gut genug an den Anfang erinnern, da habe ich auch diese dll's eingesetzt - auf einem Pentium3 notabene...und auch da brachte es 10-20%
mapel110
2003-09-14, 01:53:14
hm, ja gut, aber is doch irgendwie traurig, dass spieleentwickler nicht selber vorkompilierte dlls mit reinpacken und entsprechend cpu erkennung nutzbar machen.
scheint ja schliesslich immer noch performance zu kosten/vorzuenthalten. siehe jk3, wo die dlls wohl auch funzen.
BlackBirdSR
2003-09-14, 02:01:09
Original geschrieben von mapel110
hm, ja gut, aber is doch irgendwie traurig, dass spieleentwickler nicht selber vorkompilierte dlls mit reinpacken und entsprechend cpu erkennung nutzbar machen.
scheint ja schliesslich immer noch performance zu kosten/vorzuenthalten. siehe jk3, wo die dlls wohl auch funzen.
weiss auch nicht.
Aber mit dem K7 waren die DLLs ja nicht mehr nötig, und 3dnow und SSE unterstützt Q3 mit hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht.
Birdman
2003-09-14, 02:21:26
Original geschrieben von mapel110
hm, ja gut, aber is doch irgendwie traurig, dass spieleentwickler nicht selber vorkompilierte dlls mit reinpacken und entsprechend cpu erkennung nutzbar machen.
scheint ja schliesslich immer noch performance zu kosten/vorzuenthalten. siehe jk3, wo die dlls wohl auch funzen.
das ganze mit der VM hat einen triftigen Grund, nur weiss ich den grad nicht mehr. id hat dazu aber mehr als einmal entsprechende Statements abgegeben.
Auf jedenfalls haben die sich immer gegen diese dll's gewehrt und von daher auch nie solche spez. dll's mitgeliefert.
Original geschrieben von mapel110
scheint ja schliesslich immer noch performance zu kosten/vorzuenthalten. siehe jk3, wo die dlls wohl auch funzen.
Im Ernst, hast du das gemessen? Funzt dann wohl in allen Spielen der Q3-Engine, oder wie muss ich das sehen? Wäre ja natürlich sehr erfreulich...
Wenn ja, wo müssen die bei JK3 hin? Wieder einfach ins base-Verzeichnis?
habs mal ins RtcW verzeichnis installiert, er hat nicht gemeckert. kann aber natürlich nirgendso feststellen ob er die tatsächlich benutzt. gibs da so nen info befehl in der konsole?
Unforgiven_II
2003-09-23, 19:56:28
Wenn du die Driver-Info abrufst müsste dort SSE stehen und ohne die DLLs nicht.
Leonidas
2003-09-23, 21:27:53
Original geschrieben von thop
kann aber natürlich nirgendso feststellen ob er die tatsächlich benutzt.
Performance ausmessen?
dafür ists jetzt leider zu spät weil ich nicht vorher gemessen hab. wie kann man die drive-info abrufen?
zeckensack
2003-09-24, 18:43:31
Original geschrieben von Unforgiven_II
Wenn du die Driver-Info abrufst müsste dort SSE stehen und ohne die DLLs nicht. Sauce :)
Die Driver-Info ist eben genau das: der Info-String des OpenGL-Treibers. Welche DLLs Quake3 wo, wie, und warum verwendet, hat darauf überhaupt keinen Einfluß.
Leonidas
2003-09-25, 14:33:54
Original geschrieben von thop
dafür ists jetzt leider zu spät
Wieso? DLLs wieder entfernen und dann neu messen, oder?!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.