Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechtschreibung...


Gast
2003-09-13, 03:32:25
"noch ankündigt, ist damit zwar nicht be- oder wiederlegt,"

Na wie oft wird das denn wieder widerlegt??? ;)

In den aktuellen News steht das...

Leonidas
2003-09-13, 11:12:30
Bin ein Anhänger der alten Rechtschreibung.

aths
2003-09-13, 11:40:53
Original geschrieben von Leonidas
Bin ein Anhänger der alten Rechtschreibung. Das ist dein Standard-Satz, den du leider regelmäßig auch bei ganz regulären Schreibfehlern anbringst :|

Widerlegen wurde schon immer mit einem einfachen i geschrieben. Kommt von wider — gegen. (Siehe auch widersprechen, widerrufen, widrige Umstände...)

Major J
2003-09-13, 11:44:04
Du bist im Widerstand gegen die neue Rechtschreibung, und schreibst desshalb immer wieder ß. So als Beispiel. :D

aths
2003-09-13, 11:47:13
BTW, wenn ich das mal so frank und frei sagen darf, Leo. Fast jedes deutschsprachige Medium verwendet die neue Rechtschreibung. Ich hielte es für sinnvoll, das auch zu tun. Im gleichen Zuge würde ich auch auf das mit jeder deutschen Rechtschreibung falsche Absetzen des Genitiv-s' verzichten.

007
2003-09-13, 12:02:07
Original geschrieben von aths
BTW, wenn ich das mal so frank und frei sagen darf, Leo. Fast jedes deutschsprachige Medium verwendet die neue Rechtschreibung. Ich hielte es für sinnvoll, das auch zu tun. Im gleichen Zuge würde ich auch auf das mit jeder deutschen Rechtschreibung falsche Absetzen des Genitiv-s' verzichten.

Nö, die FAZ benutzt auch noch alte Rechtschreibung; und das ist auch gut so :D

Leonidas
2003-09-13, 12:55:28
Original geschrieben von aths
BTW, wenn ich das mal so frank und frei sagen darf, Leo. Fast jedes deutschsprachige Medium verwendet die neue Rechtschreibung.



Alles Orportunisten und Duckmäuser, die sich zurückziehen, wenn es drauf ankommt.



Hab das "wieder" allerdings geändert.

Axel
2003-09-13, 13:18:32
Du meinst sicherlich "Opportunisten". :D

huha
2003-09-13, 15:15:40
Hmm =)
Jetzt weiß ich, weshalb ich immer so gern aufs 3dc schaue. Hätte mir eigentlich früher auffallen sollen, daß hier noch die alte Rechtschreibung verwendet wird.

Ich bin auch ein Fan der alten Rechtschreibung, da ich sie wenigstens 2/3 bis 3/4 noch gelernt hab, dann kam erst die neue Rechtschreibung in mein Leben. Nun gut, das Sprachempfinden hab ich noch von der alten Rechtschreibung und so gibt es bei mir meistens irgendeinen Mischmasch aus a)bewußt alter Rechtschreibung b)unbewußt alter Rechtschreibung und c)unbewußt neuer Rechtschreibung. Wenn ich muß, gibts manchmal auch c2)bewusst neue Schlechtschreibung. Sieht aber zum Kotzen aus.

-huha

aths
2003-09-14, 07:46:08
Original geschrieben von Leonidas
Alles Orportunisten und Duckmäuser, die sich zurückziehen, wenn es drauf ankommt.Darauf kommt's ja eben nicht an :))) Schreibregeln sind Konventionen. Wozu um der Erhaltung willen ewig am Alten festhalten? Konventionen haben Sinn, wenn man sich an sie hält. Fast alle verwenden die neuen Regeln. Deshalb "gilt" die neue Schreibweise auch.

An Schulen wird die neue Schreibweise gelehrt, die bereits schmale Verbreitung von Schriften nach den alten Regeln nimmt weiter ab.

Allerdings wäre mir persönlicher wichtiger, dass du wenigstens die alten Schreibregeln durchgehend anwenden würdest, und auf das "´" verzichten könntest.

Endorphine
2003-09-14, 10:37:45
Es würde ja für den Anfang auch schon reichen, statt Accent grave bzw. acute ("`" bzw. "´") das richtige Apostrophzeichen ("'") als Auslassungszeichen zu verwenden.

Edit: Hervorhebung

Leonidas
2003-09-14, 13:17:05
Original geschrieben von aths
An Schulen wird die neue Schreibweise gelehrt, die bereits schmale Verbreitung von Schriften nach den alten Regeln nimmt weiter ab.



Bezeichnest Du 99% der Originale der wirklich wichtigen Literatur, die das Land der Dichter und Denker hervorgebracht hat, wirklich als "schmale Verbreitung"?

Asuka
2003-09-14, 13:37:24
Original geschrieben von Leonidas
Bin ein Anhänger der alten Rechtschreibung. Vorweg: das bin ich auch :up:
Die neue Rechtschreibung ist absolut hirnkrank und wurde wohl von drogensüchtigen Schimpansen erdacht - sie hat weder Sinn noch Verstand! :down:
Ich bin auch dafür, daß die alte beibehalten wird, auch wenn die meisten anderen einfach wie Lemmige drauflos rennen und sich der neuen zu Füßen werfen (obwohl sie es gar nicht müßten).
Also, mach nur weiter so, Leo :up:

(Allerdings, wie schon gesagt, heißt es auch nach alter RS "widerlegen", dan nicht etwas "wieder" geleget wird.)

Original geschrieben von Endorphine
Es würde ja für den Anfang auch schon reichen, statt Accent grave bzw. acute ("`" bzw. "´") das richtige Apostrophzeichen ("'") als Auslassungszeichen zu verwenden.Das nervt mich auch immer, wenn ich es sehe... wäre schön, wenn man das mal macht.

aths
2003-09-14, 18:55:16
Original geschrieben von Leonidas
Bezeichnest Du 99% der Originale der wirklich wichtigen Literatur, die das Land der Dichter und Denker hervorgebracht hat, wirklich als "schmale Verbreitung"? "Faust" lesen wir längst nicht mehr im Original http://www.aths.net/files/smilies/smile.gif Er wurde zunächst an die alte Rechtschreibung angepasst, und früher oder später wohl auch in der neuen Rechtschreibung erscheinen (wenn das nicht längst geschehen ist.) Dem Faust tut das keinen Abbruch.

kmf
2003-09-14, 19:12:10
Original geschrieben von 007
Nö, die FAZ benutzt auch noch alte Rechtschreibung; und das ist auch gut so :D

Ich auch. Und das Auslassungszeichen benutze ich auch, wenns paßt - gradseläds <- das ist saarländisch und bedeutet: Jetzt erst recht. =)

aths
2003-09-14, 22:14:33
Original geschrieben von kmf
Ich auch. Und das Auslassungszeichen benutze ich auch, wenns paßt - gradseläds <- das ist saarländisch und bedeutet: Jetzt erst recht. =) Dieser Kampf ist von vornherein verloren und wird um ein Subjekt geführt, das die Aufregung imo nicht wert ist. Die tatsächlich beschlossenen Änderungen gar nicht besonders groß.

Original geschrieben von Asuka
Vorweg: das bin ich auch :up:
Die neue Rechtschreibung ist absolut hirnkrank und wurde wohl von drogensüchtigen Schimpansen erdacht - sie hat weder Sinn noch Verstand! :down:http://www.aths.net/files/smilies/down.gif Ich halte die meisten neuen Regeln für einsichtig. Beispiel ß und ss. Die jetzige Regelung, das ß zwar erst mal noch beizubehalten, aber vor kurzem Vokal grundsätzlich ss zu verwenden, ist einfacher als die alte Regel, die etliche Ausnahmen hatte. (Btw. verwendet Leo häufiger ss, wenn sowohl nach alter und neuer Rechtschreibung ein ß gefordert wäre, und manchmal ein ß, wenn ebenfalls nach beiden Rechtschreibungen ss geschrieben wird.)

Beispiel Stängel und Gräuel — kommt von Stange und Grauen.
Original geschrieben von Asuka
Ich bin auch dafür, daß die alte beibehalten wird, auch wenn die meisten anderen einfach wie Lemmige drauflos rennen und sich der neuen zu Füßen werfen (obwohl sie es gar nicht müßten).Sie würde kaum so schnell so breit akzeptiert worden sein, wenn sie wirklich so unsinnig wäre.

StefanV
2003-09-14, 22:29:54
Original geschrieben von aths
Dieser Kampf ist von vornherein verloren und wird um ein Subjekt geführt, das die Aufregung imo nicht wert ist. Die tatsächlich beschlossenen Änderungen gar nicht besonders groß.

http://www.aths.net/files/smilies/down.gif Ich halte die meisten neuen Regeln für einsichtig. Beispiel ß und ss. Die jetzige Regelung, das ß zwar erst mal noch beizubehalten, aber vor kurzem Vokal grundsätzlich ss zu verwenden, ist einfacher als die alte Regel, die etliche Ausnahmen hatte. (Btw. verwendet Leo häufiger ss, wenn sowohl nach alter und neuer Rechtschreibung ein ß gefordert wäre, und manchmal ein ß, wenn ebenfalls nach beiden Rechtschreibungen ss geschrieben wird.)

Beispiel Stängel und Gräuel — kommt von Stange und Grauen.
Sie würde kaum so schnell so breit akzeptiert worden sein, wenn sie wirklich so unsinnig wäre.

Naja, in der neuen Rechtschreibung gibts auch einige Änderungen, die nur 'für blöde' gemacht wurden, z.B. der Delfin...

Außerdem sind die neuen Regeln inkonsequent, beispiel: der Heilige Geist und das schwarze Brett (nach den neuen Regeln).

Das schwarze Brett ist aber kein Brett, welches die Farbe schwarz hat, sondern eine Pinwand...

007
2003-09-14, 22:34:54
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, in der neuen Rechtschreibung gibts auch einige Änderungen, die nur 'für blöde' gemacht wurden, z.B. der Delfin...

Außerdem sind die neuen Regeln inkonsequent, beispiel: der Heilige Geist und das schwarze Brett (nach den neuen Regeln).

Das schwarze Brett ist aber kein Brett, welches die Farbe schwarz hat, sondern eine Pinwand...

Genau.

Zudem regt mich die Unentschlossenheit dieser Schwachmaten dieser Komission auf!
Erst wurde zum Beispiel Schifffahrt mit 3 "f" geschrieben, dann heiß es wir schreiben maximal 2mal den gleichen Buchstaben hintereinander, also Schiffahrt. So, und jetzt heißt es wieder, wir schreiben es mit 3 "fff"!

Ich lass mich doch nicht von ein paar Beamten verarschen! :jedifire:

Asuka
2003-09-14, 23:09:44
Original geschrieben von aths
Ich halte die meisten neuen Regeln für einsichtig. Beispiel ß und ss. Die jetzige Regelung, das ß zwar erst mal noch beizubehalten, aber vor kurzem Vokal grundsätzlich ss zu verwenden, ist einfacher als die alte Regel, die etliche Ausnahmen hatte. (Btw. verwendet Leo häufiger ss, wenn sowohl nach alter und neuer Rechtschreibung ein ß gefordert wäre, und manchmal ein ß, wenn ebenfalls nach beiden Rechtschreibungen ss geschrieben wird.)

Beispiel Stängel und Gräuel — kommt von Stange und Grauen.
Sie würde kaum so schnell so breit akzeptiert worden sein, wenn sie wirklich so unsinnig wäre. Gerade die ß->ss-regel ist extrem hirnrissig :down: Erst mal ist es sowieso schon willkürlich, einfach nur das ß vor einem kurzem Vokal zu verändern, und zweitens gibt es auch da schon Probleme: Da müßte ich ja auch "Maße" zu "Masse" ändern, weil das e am Ende ja auch kurz ist... aber was ist das? "Masse" gibt es ja schon längst, und es heißt etwas völlig anderes! :o Ei der daus, zwei völlig verschiedene Wörte, die nun völlig gleich geschrieben werden - wirklich eine reife Leistung :eyes:
Darüberhinaus ist es sowieso ausgesprochen schwachsinnig und extrem überflüssig, das ß überhaupt zu ersetzen. Die Umschreibung von ß mit ss war damals ausschließlich für Leute gedacht, die in ihrem Zeichensatz kein ß hatten... aber mittlerweise dürfte der der Anteil dieser Leute höchstens noch im einstelligen Prozentbereich liegen.

Das viele sachen jetzt mit ä statt mit e geschrieben werden sollen, ist ja wohl nur eine Änderung für Vollidioten. Offenbar waren die Macher dieser Regel selbst zu doof, sich zu merken, ob es nun mit e oder ä geschrieben wird, und haben nun das ä generell vorgeschrieben.

Von "breit aktzeptiert" kann nun wirklich in keinster Weise die Rede sein. Die neuen Regeln werden einfach mit dem Brecheisen in den Rachen von Otto Normalverbraucher geschoben - ob es ihm nun paßt oder nicht, da fragt keiner nach :-(
Zum Beispiel die Rechtschreibprüfungen in allen aktuellen Textverarbeitungen sind schon längst auf die neue Rechtschreibung umgestellt worden, so daß die Leute, die damit Texte schreiben, nur noch die Wahl haben, entweder die Rechtschreibprüfung anzuwenden, die da die neue Rechtschreibung reinbaut, oder einen Text voller Fehler abzugeben - es sei denn, sie sind wirklich so verdammt gut in der Rechtschreibung, daß sie keine Rechtschreibprüfung brauchen, oder sie haben sich irgendwo ein altes Programm organisiert, das noch eine Rechtschreibprüfung nach der alten Rechtschreibung hat. Aber beides trifft auf die allermeisten Leute nicht zu, schon gar nicht auf Otto Normalverbraucher. Nur weil die sich alle also gezwungenermaßen mit der neuen Rechtschreibung abgeben, hat das noch lange nichts mit Akzeptanz zu tun.

Noch was zu einem Post davor von dir: Die neue Rechtschreibung hat garantiert absolut nichts mit einer Konvention zu tun. Eine Konvention beruht auf einer gegenseitigen Absprache. Die war jedoch in keinster Weise hier der Fall - die neue Rechtschreibung wurde den Leuten einfach so vor den Latz geknallt, ohne daß überhaupt irgendwer gefragt wurde, ob ihm das paßt oder nicht! :down:

Die neue Rechtschreibung ist praktisch nichts weiter als ein Sammelsurium von absolut überflüssigen und schwachsinnigen Änderungen ohne jeglichen Sinn und Verstand, eine brutale Vergewaltigung unserer Sprache.

edit: Rächtshraipvälar...

Kai
2003-09-14, 23:36:38
Also ich kann die News prima lesen. Wer mit Leo's Schreibstil nicht klarkommt, sollte wohl am besten mal nen Flexibilitäts-Kursus abhalten.

Exxtreme
2003-09-14, 23:41:50
Original geschrieben von Kai
Also ich kann die News prima lesen. Wer mit Leo's Schreibstil nicht klarkommt, sollte wohl am besten mal nen Flexibilitäts-Kursus abhalten.
Full Ack. :)

Manchmal vertauscht Leo "worden" mit "wurden" aber ansonsten ist mir soooo nichts Negatives aufgayfallen. :)

aths
2003-09-15, 09:36:38
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, in der neuen Rechtschreibung gibts auch einige Änderungen, die nur 'für blöde' gemacht wurden, z.B. der Delfin...Früher wurde auch Elephant und Photo geschrieben. An den Elefanten und das Foto haben wir uns längst gewöhnt.
Original geschrieben von Stefan Payne
Außerdem sind die neuen Regeln inkonsequent, beispiel: der Heilige Geist und das schwarze Brett (nach den neuen Regeln).

Das schwarze Brett ist aber kein Brett, welches die Farbe schwarz hat, sondern eine Pinwand... ... die durchaus schwarz sein kann http://www.aths.net/files/smilies/smile.gif Der Heilige Geist ist klar ein Eigenname.

Original geschrieben von 007
Zudem regt mich die Unentschlossenheit dieser Schwachmaten dieser Komission auf!
Erst wurde zum Beispiel Schifffahrt mit 3 "f" geschrieben, dann heiß es wir schreiben maximal 2mal den gleichen Buchstaben hintereinander, also Schiffahrt. So, und jetzt heißt es wieder, wir schreiben es mit 3 "fff"!

Ich lass mich doch nicht von ein paar Beamten verarschen! :jedifire: Schifffahrt wurde nach den alten Regeln immer mit 2 f geschrieben. Die Regel, einen Dreifach-Konsonanten, der von Vokalen umgeben ist, auf zwei zu verkürzen, wurde mit den neuen Regeln aufgehoben.

aths
2003-09-15, 09:42:13
Original geschrieben von Asuka
Gerade die ß->ss-regel ist extrem hirnrissig :down: Erst mal ist es sowieso schon willkürlich, einfach nur das ß vor einem kurzem Vokal zu verändern, und zweitens gibt es auch da schon Probleme: Da müßte ich ja auch "Maße" zu "Masse" ändern, weil das e am Ende ja auch kurz ist... aber was ist das? "Masse" gibt es ja schon längst, und es heißt etwas völlig anderes! :o Ei der daus, zwei völlig verschiedene Wörte, die nun völlig gleich geschrieben werden - wirklich eine reife Leistung :eyes:Die Regeln müsste man schon kennen, ehe man über sie lästert http://www.aths.net/files/smilies/rolleyes.gif Das Maß und die Maße werden weiterhin mit ß geschrieben, weil vor dem ß ein langer Vokal ist.
Original geschrieben von Asuka
Darüberhinaus ist es sowieso ausgesprochen schwachsinnig und extrem überflüssig, das ß überhaupt zu ersetzen. Die Umschreibung von ß mit ss war damals ausschließlich für Leute gedacht, die in ihrem Zeichensatz kein ß hatten... aber mittlerweise dürfte der der Anteil dieser Leute höchstens noch im einstelligen Prozentbereich liegen.Das Nebeneinander von ss und ß gab es schon lange, bevor Dinge wie ein "Zeichensatz" aktuell waren. Frakturschrift kennt sogar noch ein stimmhaftes und ein stimmloses s.

Ebenfalls existierten "ss" und ß schon lange nebeneinander, das ß ist eine ein-Buchstaben-Schreibweise für ss in besonderen Situationen. Wenn die Bedeutung des ß' zurückgedrängt wird, sehe ich da keinen begründbaren Verlust.
Original geschrieben von Asuka
Das viele sachen jetzt mit ä statt mit e geschrieben werden sollen, ist ja wohl nur eine Änderung für Vollidioten. Offenbar waren die Macher dieser Regel selbst zu doof, sich zu merken, ob es nun mit e oder ä geschrieben wird, und haben nun das ä generell vorgeschrieben.Ä wird jetzt genommen, wenn im Stammwort ein a verwendet wird. Jetzt muss ich leider los, die Rest-Anwort kommt später.

aths
2003-09-15, 10:44:53
Original geschrieben von Asuka
Von "breit aktzeptiert" kann nun wirklich in keinster Weise die Rede sein. Die neuen Regeln werden einfach mit dem Brecheisen in den Rachen von Otto Normalverbraucher geschoben - ob es ihm nun paßt oder nicht, da fragt keiner nach :-(Otto Normalverbraucher hat sich erstaunlich schnell gewöhnt. Imo ein Zeichen dafür, dass die Änderungen so weltbewegend nicht sind.
Original geschrieben von Asuka
Zum Beispiel die Rechtschreibprüfungen in allen aktuellen Textverarbeitungen sind schon längst auf die neue Rechtschreibung umgestellt worden, so daß die Leute, die damit Texte schreiben, nur noch die Wahl haben, entweder die Rechtschreibprüfung anzuwenden, die da die neue Rechtschreibung reinbaut, oder einen Text voller Fehler abzugeben - es sei denn, sie sind wirklich so verdammt gut in der Rechtschreibung, daß sie keine Rechtschreibprüfung brauchen, oder sie haben sich irgendwo ein altes Programm organisiert, das noch eine Rechtschreibprüfung nach der alten Rechtschreibung hat. Aber beides trifft auf die allermeisten Leute nicht zu, schon gar nicht auf Otto Normalverbraucher. Nur weil die sich alle also gezwungenermaßen mit der neuen Rechtschreibung abgeben, hat das noch lange nichts mit Akzeptanz zu tun.Würden genügend Leute eine Schreibkontrolle auch für die alten Regeln fordern, würde sowas (Stichwort Marktwirtschaft) auch angeboten. Offenbar ist der Kreis der Bewahrer zu gering, als dass sich das wirtschaftlich lohnt.
Original geschrieben von Asuka
Noch was zu einem Post davor von dir: Die neue Rechtschreibung hat garantiert absolut nichts mit einer Konvention zu tun. Eine Konvention beruht auf einer gegenseitigen Absprache. Die war jedoch in keinster Weise hier der Fall - die neue Rechtschreibung wurde den Leuten einfach so vor den Latz geknallt, ohne daß überhaupt irgendwer gefragt wurde, ob ihm das paßt oder nicht! :down:_Du_ wurdest in der Tat nicht gefragt. Viele Deutschlehrer wurden gefragt. Ich glaube, jetzt den Grund für deine Ablehnung zu erkennen: Nicht, dass dir die neuen Regeln so schwer fallen würden, du willst nur Widerstand leisten gegen etwas, wo dich keiner gefragt hat. Aber inwieweit kann man denn da von Bevormundung sprechen? Früher musste man in den Schulen "Greuel" schreiben, obwohl "Gräuel" einsichtiger ist (und ja jetzt auch so geschrieben wird.) War es nicht auch eine Bevormundung, nach den alten Regeln zu schreiben, als es die neuen noch nicht gab? Wurdest du da gefragt, ob du so schreiben möchtest?
Original geschrieben von Asuka
Die neue Rechtschreibung ist praktisch nichts weiter als ein Sammelsurium von absolut überflüssigen und schwachsinnigen Änderungen ohne jeglichen Sinn und Verstand, eine brutale Vergewaltigung unserer Sprache.Sorry aber ich glaube, du bist gar nicht so richtig in Kenntnis der neuen Regeln http://www.aths.net/files/smilies/neenee.gif. Ansonsten würde ich gerne mal die "schwachsinnigen Änderungen ohne jeglichen Sinn" sehen, ebenso wo unsere Sprache vergewaltigt wird. Ich kann dir bestimmt für jedes deiner Beispiele ein Beispiel aus dem alten Regelwerk zeigen, was mindestens ebenso uneinsichtig ist. Insgesamt hat die Rechtschreibung durch die neuen Regeln an Klarheit gewonnen.

StefanV
2003-09-15, 12:23:00
Original geschrieben von aths
... die durchaus schwarz sein kann http://www.aths.net/files/smilies/smile.gif Der Heilige Geist ist klar ein Eigenname.

Schon, nur wenn ich da eine gelbe Pinwand hab und schreibe:

ein gelbes schwarzes Brett.

Ersteinmal hab ich da einen Widerspruch drin, da etwas entweder gelb oder schwarz sein kann...

Zum Teil find ich die neue Retschreibung wirklich nicht schlecht, nur für mich ists eine gute Idee, die man bescheiden zuende gedacht hat...

PS: die neuen Komma Regelungen sind soweit ja in Ordnung, nur einige Dinge wie der Heilige Geist, welcher, dank der Herrschaften des Freistaates Bayern, groß geschrieben wird, das schwarze Brett hingegen klein, wobei es nach der Neue Regelung zweideutiger ist, wenns auf Papier ist.

Ist es jetzt ein schwarzes Brett, mit dem ich mein Gartenhäuschen zusammenzimmer oder ist es jetzt eine Pinwand?!

Gast
2003-09-15, 12:34:27
@ aths

Mag ja sein, daß die neue Rechtschreibregelung in deiner Generation große Unterstützung findet. Das ist auch gut so.
Meine Generation wird sich an die neue Rechtschreibregel nur schwer oder aber garnicht mehr gewöhnen, Daß hin und wieder Wörter in neuer Rechtschreibregel in den von mir geschrieben Text einfließen, zeugt von schleichender Akzeptanz der neuen Regelung meinerseits. Bewußt tue ich das nicht.
Da beide Regelungen nach wie vor Gültigkeit haben, kann jeder die für sich herausnehmen, die ihm liegt bzw. an die er gewöhnt ist.
An Schulen wird eh nur noch die neue Regelung gelehrt, also wird sich das ganze Thema auf natürlichem Weg auswachsen. Jetzt darum so großes Trara zu machen, ist völlig unnötig.

kmf
2003-09-15, 12:36:53
^ das kam von mir.

/edit

Könnte bitte mal einer der Mods das Wort geschrieben in geschriebenen ändern?

huha
2003-09-15, 14:45:54
Falsch. In Schulen wird das nicht gelehrt, das wird durchgedrückt.
Die einzige Regelung der neuen Rechtschreibung, die IMO uneingeschränkt sinn macht (Sinn groß? Weiß nicht!), ist die ST-Regelung. Jetzt darf man auch st trennen. Eventuell macht die ck-Trennungsregel noch eingeschränkt sinn.
Was allerdings extrem abartig ist, ist die insgesamte neue Trennungsregel. Wenn sowas mal in die Silbentrenner kommt, geht die Lesbarkeit von Textten gen null.
Beispiel Ofen. Beim Ofen kann ich den entweder nach der alten Rechtschreibung nicht trennen ODER natürlich nach der neuen Rechtschreibung von einem O-
fen sprechen. Na danke! Auch die neue Kommasetzung ist SEHR merkwürdig gehalten. Zu mir persönlich kommt auch noch das Problem, daß ich die alte Rechtschreibung zu rd. 3/4 gelernt hab, und dann hieß es plötzlich, wir lernen die neue Rechtschreibung! Juhu! Daß man natürlich in solch einem Stadium nicht mehr viel ändern kann, vor allem nicht bei Leuten, die ein _gewisses_ Sprachempfinden besitzen - und da zähle ich mich jetzt einfach dazu -, dürfte wohl offensichtlich sein.
Leiderleider wird mir doch recht übel mitgespielt, da ich mein tolles Abitur in der neuen Rechtschreibung schreiben MUß (<-- bewußt so!), da die alte Rechtschreibung bis dahin obsolet geworden ist.

-huha

Leonidas
2003-09-15, 16:06:27
Original geschrieben von aths
Dieser Kampf ist von vornherein verloren und wird um ein Subjekt geführt, das die Aufregung imo nicht wert ist. Die tatsächlich beschlossenen Änderungen gar nicht besonders groß.




Ich kämpfe ja nicht. Ich mache es einfach.

Leonidas
2003-09-15, 16:08:27
Original geschrieben von Exxtreme
Full Ack. :)

Manchmal vertauscht Leo "worden" mit "wurden" aber ansonsten ist mir soooo nichts Negatives aufgayfallen. :)


Manchmal fällt es mir noch rechtzeitig auf ... irgendwann lerne ich es sicher :-).

aths
2003-09-15, 17:43:06
Original geschrieben von Gast
Meine Generation wird sich an die neue Rechtschreibregel nur schwer oder aber garnicht mehr gewöhnen, Daß hin und wieder Wörter in neuer Rechtschreibregel in den von mir geschrieben Text einfließen, zeugt von schleichender Akzeptanz der neuen Regelung meinerseits. Bewußt tue ich das nicht.Die schleichende akzeptanz ist ohnehin kaum aufzuhalten. Wenn du in zeitungen z.b. was von gräueln liest, und du später mal überlegst, ob das nun greuel oder gräuel heißt, wirst du vermutlich jetzt nicht extra einen alten duden hervorkramen...

Die tatsächlichen regeln gehen an einigen stellen weniger weit, als ich mir gewünscht hätte. Ginge es nach mir, würde der satzanfang großgeschrieben, ansonsten alles klein, inkl. eigennamen :)

Dead Man
2003-09-17, 14:35:40
Original geschrieben von aths
Beispiel ß und ss. Die jetzige Regelung, das ß zwar erst mal noch beizubehalten, aber vor kurzem Vokal grundsätzlich ss zu verwenden, ist einfacher als die alte Regel, die etliche Ausnahmen hatte.

Nach kurzem Vokal aths. ;)

Hab mich weitestgehend an die neue RS gewöhnt, und fand die Umstellung nicht so schrecklich, wie scheinbar manch anderer hier.

MfG Dead Man

Leonidas
2003-09-17, 14:53:20
Original geschrieben von aths
Ginge es nach mir, würde der satzanfang großgeschrieben, ansonsten alles klein, inkl. eigennamen :)


Wir sind hier nicht bei den "dummen" Engländern.

turboschlumpf
2003-09-17, 16:21:00
Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
:D

kmf
2003-09-17, 17:18:36
Original geschrieben von Leonidas
Wir sind hier nicht bei den "dummen" Engländern.

Ohne Worte :up:

HiddenGhost
2003-09-17, 20:48:37
Original geschrieben von turboschlumpf Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät, ist es nchit witihcg in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist daß der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen.
:D

Und da hsat du nhict mal Uehcrnt... das Einzige was mich hier am Schreiben stören würde ist plenken, dass ich mi rzum Glück auch abgewöhnt habe ;)...

Asuka
2003-09-18, 11:29:55
Original geschrieben von aths
Die tatsächlichen regeln gehen an einigen stellen weniger weit, als ich mir gewünscht hätte. Ginge es nach mir, würde der satzanfang großgeschrieben, ansonsten alles klein, inkl. eigennamen :) das ist doch auch wieder grober unfug. wenn, dann müßte man schon nägel mit köpfen machen und gleich die gesamte großschreibung über bord werfen. allein nur am satzanfang groß macht gar keinen sinn - da ist der punkt schon für da, um die sätze anzutrennen :D

aths
2003-09-18, 21:02:54
Original geschrieben von Leonidas
Wir sind hier nicht bei den "dummen" Engländern. Dann schreib doch Tipp mit pp http://www.aths.net/files/smilies/smile.gif und lass den Ersatz-Apostroph beim Gentiv weg.

Asuka
2003-09-18, 23:51:28
Original geschrieben von aths
Dann schreib doch Tipp mit ppWieso sollte er? Diese extrem überflüssigen doppelkonsonanten, wo überhaupt keine hingehören (Tip, Stop etc.) sind wirklich eine der absolut hirnrissigsten Regelungen der neuen Unrechtschreibung :down: :abgel:

harkpabst_meliantrop
2003-09-19, 00:34:40
Original geschrieben von Asuka
Wieso sollte er? Diese extrem überflüssigen doppelkonsonanten, wo überhaupt keine hingehören (Tip, Stop etc.) sind wirklich eine der absolut hirnrissigsten Regelungen der neuen Unrechtschreibung :down: :abgel:
Hatten wir schonmal: Kleiner Irrtum deinerseits.

Stopp wurde auch schon nach alter Rechtschreibung mit Doppel-P geschrieben. Da frage ich mich doch, welche Schreibweise du hier verteidigen willst.

Das einzige, was ich definitiv wieder abgeschafft wissen möchte, ist die jetzt alternativ zugelassene Schreibweise "Ketschup". Entweder "Ketchup" oder gleich "Ketschap", aber nicht so.

Gast
2003-09-21, 20:43:12
Wie soll denn das "u" in Ketschup ausgesprochen werden? Was steht dazu im Duden?

Leonidas
2003-09-21, 23:56:20
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop

Stopp wurde auch schon nach alter Rechtschreibung mit Doppel-P geschrieben. Da frage ich mich doch, welche Schreibweise du hier verteidigen willst.




Die des Stop-Schildes. Ein Stopp-Schild würde ich nämlich glatt ignorieren.

zeckensack
2003-09-22, 01:21:09
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Hatten wir schonmal: Kleiner Irrtum deinerseits.

Stopp wurde auch schon nach alter Rechtschreibung mit Doppel-P geschrieben. Da frage ich mich doch, welche Schreibweise du hier verteidigen willst.Ist leider falsch. Doppel-Ps gab's nur in den zugehörigen Verben.
Tip => tippen
Stop => stoppen

Es gibt eine interessante Abweichung davon, die mit f anfängt und ein ck enthält, aber das ist ja auch was anderes ;)

Gast
2003-09-22, 07:42:52
Ist "leider" nicht falsch: Es hiess auch vorher schon "Stopp"

StefanV
2003-09-22, 14:02:29
Original geschrieben von Leonidas
Die des Stop-Schildes. Ein Stopp-Schild würde ich nämlich glatt ignorieren.

Hm, wobei ich mich immer gefragt hab, warum wir hier nicht die 'amerikanischen' 'Stop' Schiler haben :|

MadManniMan
2003-09-22, 14:21:31
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, wobei ich mich immer gefragt hab, warum wir hier nicht die 'amerikanischen' 'Stop' Schiler haben :|

Ich denke jetzt einfach mal, es geht dir um amerikanische Stop-Schilder - welchen Sinn hätten Halteposten mit Augenfehlstellung - ... haben wir die denn nich?

x-dragon
2003-09-22, 14:22:23
Ihr habt Probleme :stareup:
Schließlich ist noch der Fall Stop erwähnenswert. Die Schreibung Stopp war auch schon im Duden 1991 als Norm angesetzt; die Änderung der Neuregelung bestand darin, diese Schreibung auf den Sport auszudehnen, was vor allem für den Tennissport relevant ist (Volleystopp usw.). Das ist natürlich unsinnig, weil die Tennissprache von Anglizismen geprägt ist (Referee, Racket, Tiebreak, longline usw.). Der Irrtum, es handele sich bei nicht sportbezogenem Stopp um eine Regeländerung gegenüber dem Duden, hat einerseits vier Fehler gegenüber 1998 erspart, andererseits die zwei Fehler nonstopp produziert. ...

http://www.rechtschreibreform.com/Seiten2/Wissenschaft/032WraseZahlen/032Wrase2FII.html

Gast
2003-09-22, 15:45:33
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, wobei ich mich immer gefragt hab, warum wir hier nicht die 'amerikanischen' 'Stop' Schiler haben :|

Wie sieht denn das US-Stop-Schild aus und wozu sollten wir das hier auch haben? Habe hier einen Link mit einem Schild aus Alamabama, was genau so aussieht wie das hier übliche: http://www.ci.huntsville.al.us/Engineering/TrafficEng/signs.html

Hier steht was über die Geschichte des Stopp-Schilds in Deutschland: http://www.fh-merseburg.de/~nosske/EpocheII/Verkehr/e2v_vs5.html

Das lange Zeit in der DDR benutzte Schild kenne ich noch von früher. Es stand auch "Stop" drauf und nicht "Stopp" (was auch bei Einführung wahrscheinlich schon die gültige Schreibweise war) oder gar irgendwas russisches ;). Das jetzige Schild ist aber auf jeden Fall besser, da von vorne und hinten schon an der Form erkennbar.

StefanV
2003-09-22, 15:49:51
Original geschrieben von Gast
Wie sieht denn das US-Stop-Schild aus und wozu sollten wir das hier auch haben? Habe hier einen Link mit einem Schild aus Alamabama, was genau so aussieht wie das hier übliche: http://www.ci.huntsville.al.us/Engineering/TrafficEng/signs.html

Hm, ich hatte es anders in Erinnerung :|

In meiner Erinnerung stand 'HALT' drauf *eg*

Gast
2003-09-22, 17:24:37
Ist ein grosses Land. Es kann ja dort mehr als ein Stopp-Schild gebräuchlich sein, auch wenn es sicher keine 33 sind.

kmf
2003-09-22, 20:24:19
Original geschrieben von zeckensack
Ist leider falsch. Doppel-Ps gab's nur in den zugehörigen Verben.
Tip => tippen
Stop => stoppen

Es gibt eine interessante Abweichung davon, die mit f anfängt und ein ck enthält, aber das ist ja auch was anderes ;)

Hhm, ist es vielleicht was ähnliches wie das? :kratz2:

POP => poppen :flöt:

Asuka
2003-09-23, 01:10:31
Original geschrieben von zeckensack
Ist leider falsch. Doppel-Ps gab's nur in den zugehörigen Verben.
Tip => tippen
Stop => stoppen

Es gibt eine interessante Abweichung davon, die mit f anfängt und ein ck enthält, aber das ist ja auch was anderes ;) Stimmt genau. Die Substantive sind ohne Doppelkonsonant, nur in den Verben tritt er auf - von der "interessanten Abweichung" mal abgesehen :D

Asuka
2003-09-23, 01:20:00
Original geschrieben von Gast
Wie sieht denn das US-Stop-Schild aus und wozu sollten wir das hier auch haben? Habe hier einen Link mit einem Schild aus Alamabama, was genau so aussieht wie das hier übliche: http://www.ci.huntsville.al.us/Engineering/TrafficEng/signs.html

Hier steht was über die Geschichte des Stopp-Schilds in Deutschland: http://www.fh-merseburg.de/~nosske/EpocheII/Verkehr/e2v_vs5.html
Wie in der "Geschichte des Stopschildes" schon gesagt, ist das heute übliche achteckige Stopschild international bekannt - in manchen Ländern auch mit anderen Beschriftungen (aufgrund anderer Schriftsysteme).

Gast
2003-09-23, 05:49:01
Original geschrieben von zeckensack
Ist leider falsch. Doppel-Ps gab's nur in den zugehörigen Verben.
Tip => tippen
Stop => stoppen

Es gibt eine interessante Abweichung davon, die mit f anfängt und ein ck enthält, aber das ist ja auch was anderes ;) Leider auch falsch!
Der Tipp wurde "Tip" geschrieben und ist erst jetzt "Tipp", :) denn der Stopp wurde immer "Stopp" geschrieben, nur auf den Schildern stand es falsch.
Übrigens: Hopp -> hopsen ;)

Gast
2003-09-23, 13:46:29
Original geschrieben von Asuka
Wie in der "Geschichte des Stopschildes" schon gesagt, ist das heute übliche achteckige Stopschild international bekannt - in manchen Ländern auch mit anderen Beschriftungen (aufgrund anderer Schriftsysteme).

Das Schild heisst weder Stopschild noch Stopp-Schild sondern einfach "Halt! Vorfahrt gewähren!" http://www.vkwodw.de/vk_zeichen/z_206.htm

Man kann es in der Umgangssprache Stopschild nennen, weil Stop draufsteht, oder eben Stopp-Schild, weil man davor "stoppen" muss. Gibt keinen Grund warum das eine richtiger sein sollte als das andere.

cyjoe
2003-09-23, 13:50:06
Original geschrieben von zeckensack
Ist leider falsch. Doppel-Ps gab's nur in den zugehörigen Verben.
Tip => tippen
Stop => stoppen

Es gibt eine interessante Abweichung davon, die mit f anfängt und ein ck enthält, aber das ist ja auch was anderes ;)

gilt ein ck als Doppelkonsonant? Wird ja auch anders getrennt...

und was ist mit Pack -> packen?

harkpabst_meliantrop
2003-09-25, 16:53:45
Original geschrieben von Asuka
Stimmt genau. Die Substantive sind ohne Doppelkonsonant, nur in den Verben tritt er auf - von der "interessanten Abweichung" mal abgesehen :D

Eigentlich müsste ich ja nichts mehr dazu sagen, aber wie man mit so beharrlicher Ignoranz eine alte Rechtschreibung und gleichzeitig seine alten Fehler verteidigen kann, ist mir schleierhaft.

Also nochmal:

"alte" Rechtschreibung:
Stopp
Tip
Schiffahrt
Sauerstoffflasche

"neue" Rechtschreibung:
Stopp
Tipp
Schifffahrt
Sauerstoffflasche

Einige wenige meiner Lieblingsbeispiele.


@SP:
Es gab früher noch ein anders "Halt! Vorfahrt gewähren!"-Schild: Dreieck mit rotem Rand auf der Spitze (wie das einfache "Vorfahrt gewähren"), dem dem zusätzlich "Halt" in schwarzer Schrift im oberen Viertel geschrieben stand. Und zwei zusätzliche kleine rote Diagonalbalken in den oberen Ecken hatte es glaube ich auch noch.

Gast
2004-09-30, 12:45:03
Bin ein Anhänger der alten Rechtschreibung.
Typisch Deutsch... uäääh bloss nichts neues *kruzifixvorsichhalt* o_O Da wird mal was sinnvolles gemacht aber nein man denkt nicht nach man ist dagegen o_O

Gast
2004-09-30, 20:10:21
Es würde ja für den Anfang auch schon reichen, statt Accent grave bzw. acute ("`" bzw. "´") das richtige Apostrophzeichen ("'") als Auslassungszeichen zu verwenden.
Edit: Hervorhebung
Nö, das ist leider falsch. Das richtige Apostroph sieht so aus: ’
Alt + 0146 auf dem Nummernblock. Das Zeichen, was Du da zeigst, ist das sogenannte Fußzeichen. Es wird z.B. oft benutzt, um Minuten in Positionsangaben zu kennzeichen.

Leonidas
2004-10-01, 12:42:46
Typisch Deutsch... uäääh bloss nichts neues *kruzifixvorsichhalt* o_O Da wird mal was sinnvolles gemacht aber nein man denkt nicht nach man ist dagegen o_O


Nein. Nur verschwende ich keine Zeit und Kraft auf eine völlig unnötige Reform, wenn dringendere Sachen warten. Wie beispielsweise den Abbau der Arbeitslosigkeit. Sind ja nur ein paar Millionen Bürger ohne Arbeit ... sicherlich hast Du Recht, gegenüber der Rechtschreibreform ist das unbedeutend.

Aber wenn ich mal wieder eine radikale Idee vorbringe, wie man den Staat so reformieren könnte, alle Arbeitslosen abbauen könnte, ohne dabei Lohndumping zu betreiben, werde ich gleich im Ansatz niedergebrüllt. Wer ist hier Reform-unfähig?

Gast
2004-10-01, 12:47:40
Blödere Ausrede ist dir spontan nicht eingefallen, was?

Zu deinen Reformen: Ah jetzt hällt er sich auch noch für den Weltbesten Politiker o_O Glaubst du unsere ganze Politik ist unfähig? Solange du da nicht drin steckst wirst du wohl kaum genug durchblick haben um so eine Reform zu entwicklen welche auch Proaktisch anwendbar ist. Komm mal nen bisschen auf den Teppich das ist ja schon wirklich arg lächerlich was du hier treibst

Andre
2004-10-01, 13:10:28
Bin ein Anhänger der alten Rechtschreibung.

...wenn du sie denn immer richtig anwenden würdest. Mal ehrlich, ich hab ja nix gegen Alt-Rechtschreiber, aber 1. schreibst du oftmals auch nach alt falsch und 2. wendest du oft Dinge der neuen Rechtschreibung an. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man von etwas ein Anhänger sein kann, wenn man es dann noch nichtmal selbst beherzigt.

Asyan
2004-10-01, 13:25:28
Ausserdem kann auch die alte Rechtschreibung recht verwirrend sein, ich als Schüler bin in der Schule angehalten nach der Neuen zu schreiben. Da ist es natürlich eher "suboptimal" wenn man in FAZ, 3dcenter usw. immer wieder die alte Rechtschreibung sieht. Dann klappt das mit dem umgewöhnen nie.

MadManniMan
2004-10-01, 13:58:38
...wenn du sie denn immer richtig anwenden würdest. Mal ehrlich, ich hab ja nix gegen Alt-Rechtschreiber, aber 1. schreibst du oftmals auch nach alt falsch und 2. wendest du oft Dinge der neuen Rechtschreibung an. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man von etwas ein Anhänger sein kann, wenn man es dann noch nichtmal selbst beherzigt.

Hm, ich bin auch ein Anhänger der alten Rechtschreibung, beherrsche allerdings weder diese, noch die neue - typisches Kind der Mischzeit halt. Ich schreibe ein wildes Kauderwelsch aus beidem, wo ich mich aber bewußt noch an die Unterschiede zwischen Alt und Neu erinnern kann, wähle ich die alt.
Ich denke, so oder so ähnlich geht es auch Leo.

Gast
2004-10-01, 14:19:43
Typisch Deutsch... uäääh bloss nichts neues *kruzifixvorsichhalt* o_O Da wird mal was sinnvolles gemacht aber nein man denkt nicht nach man ist dagegen o_O
Kann man eigentlich dafür bestraft werden, uralte Freds mit Hilfe von unsachlichen Postings auszugraben? Ich glaube schon.
...wenn du sie denn immer richtig anwenden würdest. Mal ehrlich, ich hab ja nix gegen Alt-Rechtschreiber, aber 1. schreibst du oftmals auch nach alt falsch und 2. wendest du oft Dinge der neuen Rechtschreibung an. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man von etwas ein Anhänger sein kann, wenn man es dann noch nichtmal selbst beherzigt.
Wer also des öfteren Fehler macht, soll die neue Rechtschreibung verwenden? Was ist das für eine Logik?

Weiterhin glaube ich nicht, dass Leonidas ein Anhänger der alten Rechtschreibung ist, sondern ein Ablehner von Leuten, die versuchen gegen den Willen des deutschen Volkes am Reißbrett eine neue Rechtschreibung zu erschaffen.

Flasche leer!
2004-10-01, 14:43:23
… Weiterhin glaube ich nicht, dass Leonidas ein Anhänger der alten Rechtschreibung ist, sondern ein Ablehner von Leuten, die versuchen gegen den Willen des deutschen Volkes am Reißbrett eine neue Rechtschreibung zu erschaffen.
Manchmal glaube ich, daß er überhaupt kein Anhänger von Rechtschreibung ist.

Andre
2004-10-02, 10:26:34
Wer also des öfteren Fehler macht, soll die neue Rechtschreibung verwenden? Was ist das für eine Logik?

Nein, nein, so war das nicht gemeint. Ich will keinem die neue Rechtschreibung aufzwingen. Wenn man sie aber in einer derart absoluten Form verteidigt, dann sollte man sie auch beherrschen.

Leonidas
2004-10-02, 14:15:03
Blödere Ausrede ist dir spontan nicht eingefallen, was?

Zu deinen Reformen: Ah jetzt hällt er sich auch noch für den Weltbesten Politiker o_O Glaubst du unsere ganze Politik ist unfähig? Solange du da nicht drin steckst wirst du wohl kaum genug durchblick haben um so eine Reform zu entwicklen welche auch Proaktisch anwendbar ist. Komm mal nen bisschen auf den Teppich das ist ja schon wirklich arg lächerlich was du hier treibst



Nein, leider viel mir keine blödere Ausrede ein.

Aber lustigerweise bestätigst Du das, was ich sagte: Ich werde niedergebrüllt, noch bevor ich überhaupt gesagt habe, was ich will. Hochinteressant. Auch in Bezug darauf, wer hier Reform-unfähig ist.

Leonidas
2004-10-02, 14:16:30
...wenn du sie denn immer richtig anwenden würdest. Mal ehrlich, ich hab ja nix gegen Alt-Rechtschreiber, aber 1. schreibst du oftmals auch nach alt falsch und 2. wendest du oft Dinge der neuen Rechtschreibung an. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, wie man von etwas ein Anhänger sein kann, wenn man es dann noch nichtmal selbst beherzigt.




Mmh, also Fehler sind Fehler. Aber ich schreibe definitiv nicht bewußt nach der neuen Schreibweise, ich kenne diese nicht einmal. Das meine Fehler wie die neue Schreibweise aussehen, dürfte reiner Zufall sein.

Leonidas
2004-10-02, 14:18:11
Ausserdem kann auch die alte Rechtschreibung recht verwirrend sein, ich als Schüler bin in der Schule angehalten nach der Neuen zu schreiben. Da ist es natürlich eher "suboptimal" wenn man in FAZ, 3dcenter usw. immer wieder die alte Rechtschreibung sieht. Dann klappt das mit dem umgewöhnen nie.


Du findest in 95% aller in deutsch verfassten, insgesamt vorhandenen Literatur die alte Schreibweise. Jedes ältere Buch ist darin verfasst ...

Leonidas
2004-10-02, 14:23:14
Weiterhin glaube ich nicht, dass Leonidas ein Anhänger der alten Rechtschreibung ist, sondern ein Ablehner von Leuten, die versuchen gegen den Willen des deutschen Volkes am Reißbrett eine neue Rechtschreibung zu erschaffen.


Hast es besser ausgedrückt als ich. Teile der neuen Schreibweise sind sicherlich sinnvoll, aber insgesamt ist das ganze unausgegoren und vor allem viel zu sehr vom Veränderungsgedanken getragen. Bezüglich der Sprache bin ich aber konservativ - und denke zuerst an die bestehende Literatur (sozusagen Bestandsschutz), welche nicht entwertet werden sollte. Eine Schreibreform sollte deswegen möglichst behutsam an die Sache herangehen und möglichst wenig verändern.

Womöglich ist es sogar sinnvoller, jede einzelne Veränderung einzeln zu prüfen und auch einzeln einzuführen (was dann gleichzeitig bedingt, daß die alte Schreibweise immer noch richtig bleibt). Somit filtert man diese Änderungen heraus, die sinnvoll sind - und kann diese wieder rückgängig machen, welche sich im Praxiseinsatz als nicht richtig erwiesen haben. Sprache ist nun einmal eine lebendige Sache, jede Veränderung muß in freier Wildbahn sich beweisen und sich durchsetzen können. Von oben herab etwas zu verändern zeigt nur das Absolutismusverhalten unserer Regierenden.

Leonidas
2004-10-02, 14:24:40
Nein, nein, so war das nicht gemeint. Ich will keinem die neue Rechtschreibung aufzwingen. Wenn man sie aber in einer derart absoluten Form verteidigt, dann sollte man sie auch beherrschen.


Mmh. Ich mache zwar Fehler, aber ich sehe nicht, daß es so viele sind, daß man diesen Satz aufrechterhalten könnte. Die meisten meiner Fehler sind sowieso nur Schnellschreibfehler und würden in einer Prüfung etc. nie auftauchen.

Gast
2004-10-02, 16:10:30
Nein, leider viel mir keine blödere Ausrede ein.

Aber lustigerweise bestätigst Du das, was ich sagte: Ich werde niedergebrüllt, noch bevor ich überhaupt gesagt habe, was ich will. Hochinteressant. Auch in Bezug darauf, wer hier Reform-unfähig ist.
Was erwarte´st du wenn du mal eben alle ausser dir für unföhig erklärst o_O Und wenns sie funktionieren würde wär sicher schon wer anders drauf gekommen da mach dir mal keine sorgen es gibt auch ausser dir noch andere Intelligente Menschen...

Wobei ich mich frage ob man dich dazu zählen sollte weil du benimmst dich beim besten willen nicht so

Kakarot
2004-10-02, 16:20:33
Auch wenn die Rechtschreibung etwas fragwürdig ist, so tut sie dem Erfolg dieser Seite keinen Abbruch und das ist nunmal der entscheidene Faktor, alles andere sind persönliche Aspekte, z. B. das Streben nach Perfektion/sich zu verbessern etc., die nicht jeder für sich wahrnimmt und auch nicht wahrnehmen muss, das steht jedem frei.

Was hat man davon, wenn alles perfekt geschrieben ist, aber keiner liest es?
Solange die user mit der Individualität in bezug auf die Rechtschreibung der 3DCenter-News keine Probleme haben, bzw. das kein Grund ist unsere Seite zu meiden, ist das Problem imo eh nur kosmetischer Natur.

Flasche leer!
2004-10-02, 19:37:50
Also ist für Dich Rechtschreibung nur ein kosmetischer Schnickschnack? Das wäre allerdings bedauerlich, denn dann würdest Du weder die Position von Deinem „Chef” verstehen, noch hättest Du einen blassen Schimmer davon, daß wir hier über eine, über Jahrhunderte gewachsene, Kultur sprechen. Gingen alle so leichtfertig mit unserer Kultur um, hießen in Zukunft wohl die Kinder nur noch Dännis, Pämela oder Dävid, und wir könnten gleich den 51. Staat der USA gründen.

Kakarot
2004-10-02, 19:49:56
Also ist für Dich Rechtschreibung nur ein kosmetischer Schnickschnack? Das wäre allerdings bedauerlich, denn dann würdest Du weder die Position von Deinem „Chef” verstehen, noch hättest Du einen blassen Schimmer davon, daß wir hier über eine, über Jahrhunderte gewachsene, Kultur sprechen. Gingen alle so leichtfertig mit unserer Kultur um, hießen in Zukunft wohl die Kinder nur noch Dännis, Pämela oder Dävid, und wir könnten gleich den 51. Staat der USA gründen.
Das Problem ist kosmetischer Natur, nicht die Rechtschreibung ansich. Auf die Situation bezogen, besteht nämlich garkein Problem, es geht hier nicht um amtliche Schreiben, Kündigungsschreiben etc., sondern um die News einer Onlineseite und wenn der Verfasser mit dieser Erfolg hat, was zweifelsohne so ist, dann gibt es kein Problem. Sicherlich gibt es Sachen, die man verbessern kann, wozu insbesondere die Rechtschreibung zählt, nur diese Verbesserungen sind eben kosmetischer Natur und nicht von existenzieller Bedeutung.

Flasche leer!
2004-10-03, 16:15:25
Falsch! Es geht hier um dei Rechtschreibung, in der die „täglichen” Neuigkeiten geschrieben werden. Und offensichtlich ist das für manche ein Problem, warum glaubst Du, würde sonst dieser Thread existieren? Rechtschreibung ist kein „Problem kosmetisches Natur”, sondern ein Stück unserer Kultur, wichtig um richtig verstanden zu werden und sich verständlich auszudrücken. Wo nimmst Du eigentlich diese Ignoranz her, Dich hier hinzustellen, und einfach zu behaupten es gäbe kein Problem, 3DCENTER sei ja erfolgreich? Microsoft ist auch erfolgreich, gibt’s deswegen auch keine Probleme, bzw. sind sie nur kosmetischer Natur? Nennst Du es auch erfolgreich, daß ich hier das Wort „nichtsdestotrotz” immer öfter „nichts desto trotz” geschrieben sehe, nur weil sich jemand wider besseren Wissens beharrlich weigert, es richtig zu schreiben, oder ist das auch nur ein kosmetisches Problem?
Wenn jemand Tagebuch schreibt, kann er von mir aus alles rückwärts schreiben oder Bilder reinmalen statt Buchstaben zu verwenden, sobald man aber mit Texten an die Öffentlichkeit geht, sollte man sich schon an gewisse Konventionen halten. Das ist man nicht nur der deutschen Orthographie, sondern auch dem geneigten Leser schuldig.

Kakarot
2004-10-03, 16:25:54
Das ist man nicht nur der deutschen Orthographie, sondern auch dem geneigten Leser schuldig.
Das mag ja Deiner Meinung nach so sein, nur haben Menschen die gewisse Angewohnheit, selber zu entscheiden, was sie wem schuldig sind.

Gast
2004-10-04, 14:10:02
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Leonidas kann zwar eine erfolgreiche Seite in's Netz stellen, deutsche Rechtschreibung beherrscht er aber nicht, weder die alte noch die neue. Ist ja kein großes Problem, wer beherrscht die schon 100%ig?

Ein Problem ist aber, dass er sein Manko mit fadenscheinigen Gründen bis hin zum Verweis auf die Millionen Arbeitslosen zu verteidigen sucht (Häh???) anstatt sich einfach hin zu stellen und zu sagen: "Ja, ich mache Fehler und die sind mir auch bewusst, ich arbeite aber daran."

Weiterhin sehe ich auch als Problem, dass dieses Rechtschreib -"Problem" als kosmetisch hingestellt wird und jedem halbwegs gebildeten Menschen eigentlich bewusst sein sollte, welche Bedeutung sprachliche Kultur als Teil einer Gesamtkultur eigentlich für die Identität einer Gesellschaft hat. Bei Kakarot geht es nicht um die Diskussion an sich, es geht offensichtlich nur darum, "sein" Forum und "seinen" Herrn und Meister zu verteidigen (<-- bewusst überzogen) und zwar koste es, was es wolle.

Leider ist das sehr offenichtlich und passt zu dem Gesamtbild, dass sich hier für mich langsam ergibt: Was von der 3Dcenter Manschaft und den Mods kommt, ist mal 1. Grundsätzlich in Ordnung und wenn 2. Nicht, dann tritt § 1 in Kraft, diese Attitüde zeugt nicht gerade von Souveränität.

Gast
2004-10-04, 14:31:42
Ein Problem ist aber, dass er sein Manko mit fadenscheinigen Gründen bis hin zum Verweis auf die Millionen Arbeitslosen zu verteidigen sucht (Häh???) anstatt sich einfach hin zu stellen und zu sagen: "Ja, ich mache Fehler und die sind mir auch bewusst, ich arbeite aber daran."
wie kann man nur so naiv sein, vielleicht ist es dir noch noch nicht aufgefallen, aber menschen unterscheiden sich nunmal in vielerlei hinsicht, der grad an kritikfähigkeit, ist wohl auch ein entscheidenes kriterium, was die individualität eines einzelnen ausmacht.

soll doch jeder schreiben wie er will, wie weit man damit kommt wird man schon selber sehen, da braucht es keine angeblichen weltverbesserer, die einen immerwieder die eigenen fehler unter die nase reiben.

Flasche leer!
2004-10-05, 12:27:08
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Leonidas kann zwar eine erfolgreiche Seite in's Netz stellen, deutsche Rechtschreibung beherrscht er aber nicht, weder die alte noch die neue. Ist ja kein großes Problem, wer beherrscht die schon 100%ig?

Ein Problem ist aber, dass er sein Manko mit fadenscheinigen Gründen bis hin zum Verweis auf die Millionen Arbeitslosen zu verteidigen sucht (Häh???) anstatt sich einfach hin zu stellen und zu sagen: "Ja, ich mache Fehler und die sind mir auch bewusst, ich arbeite aber daran."

Weiterhin sehe ich auch als Problem, dass dieses Rechtschreib -"Problem" als kosmetisch hingestellt wird und jedem halbwegs gebildeten Menschen eigentlich bewusst sein sollte, welche Bedeutung sprachliche Kultur als Teil einer Gesamtkultur eigentlich für die Identität einer Gesellschaft hat. Bei Kakarot geht es nicht um die Diskussion an sich, es geht offensichtlich nur darum, "sein" Forum und "seinen" Herrn und Meister zu verteidigen (<-- bewusst überzogen) und zwar koste es, was es wolle.

Leider ist das sehr offenichtlich und passt zu dem Gesamtbild, dass sich hier für mich langsam ergibt: Was von der 3Dcenter Manschaft und den Mods kommt, ist mal 1. Grundsätzlich in Ordnung und wenn 2. Nicht, dann tritt § 1 in Kraft, diese Attitüde zeugt nicht gerade von Souveränität.

Ja, sehe ich auffällig ähnlich, wir sind aber weder identisch, noch kennen wir uns! :) Nur, nach seinem letzten Beitrag in diesem Thread, war mir dann klar, daß es ihm nicht um die Sache geht. Darauf zu antworten, war mir dann schlicht die Zeit nicht wert. Letztendlich hat sich ja doch noch ein „Dummer” gefunden. ;)

Andre
2004-10-05, 13:20:34
Es ist doch eigentlich ganz einfach:
Leonidas kann zwar eine erfolgreiche Seite in's Netz stellen, deutsche Rechtschreibung beherrscht er aber nicht, weder die alte noch die neue. Ist ja kein großes Problem, wer beherrscht die schon 100%ig?

Ein Problem ist aber, dass er sein Manko mit fadenscheinigen Gründen bis hin zum Verweis auf die Millionen Arbeitslosen zu verteidigen sucht (Häh???) anstatt sich einfach hin zu stellen und zu sagen: "Ja, ich mache Fehler und die sind mir auch bewusst, ich arbeite aber daran."

Weiterhin sehe ich auch als Problem, dass dieses Rechtschreib -"Problem" als kosmetisch hingestellt wird und jedem halbwegs gebildeten Menschen eigentlich bewusst sein sollte, welche Bedeutung sprachliche Kultur als Teil einer Gesamtkultur eigentlich für die Identität einer Gesellschaft hat. Bei Kakarot geht es nicht um die Diskussion an sich, es geht offensichtlich nur darum, "sein" Forum und "seinen" Herrn und Meister zu verteidigen (<-- bewusst überzogen) und zwar koste es, was es wolle.

Leider ist das sehr offenichtlich und passt zu dem Gesamtbild, dass sich hier für mich langsam ergibt: Was von der 3Dcenter Manschaft und den Mods kommt, ist mal 1. Grundsätzlich in Ordnung und wenn 2. Nicht, dann tritt § 1 in Kraft, diese Attitüde zeugt nicht gerade von Souveränität.

Stimme dir vollkommen zu.

ollix
2004-10-05, 14:12:51
Also ich lehne auch die Rechschreibreform von 1901 ab! Ich lasse mir nicht von preußischen Beamten sagen, daß ich Thür ohne 'h' und Geyst mit 'i' statt 'y' zu schreiben habe.
:)

Aber ich halte eine aktuelle Reformierung für durchaus sinnvoll, störe mich bei der konkreten Realisierung aber an einzelnen Details. Davon abgesehen stört es mich auch, daß das 'ß' weiter zurückgedrängt wird. Aus typographischer Sicht der meiner Meinung nach schönste Buchstabe den wir haben :)

Kakarot
2004-10-06, 22:37:37
Bei Kakarot geht es nicht um die Diskussion an sich, es geht offensichtlich nur darum, "sein" Forum und "seinen" Herrn und Meister zu verteidigen (<-- bewusst überzogen) und zwar koste es, was es wolle.
pff, was maßt Du Dir an, zu meinen, die Gründe für meine posts zu kennen.

soll doch jeder schreiben wie er will, wie weit man damit kommt wird man schon selber sehen, da braucht es keine angeblichen weltverbesserer, die einen immerwieder die eigenen fehler unter die nase reiben.
so sieht es aus.