Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Speicher Chaos
Truster
2003-09-13, 21:34:34
Hi
Kakarot
2003-09-13, 21:37:37
gibt's da auch noch ne Frage zu?
ansonsten, nimm die OCZ PC3700 EL Gold, die laufen auf allen Asus CW/SD-Brettern genial.
Truster
2003-09-13, 21:37:48
Also
Ich Blick bei dem gnazen Speicherchaos nicht mehr durch
soll ich für mein Asus p4c800 deluxe - e lieber corsair speicher oder kingston nehmen
Soll ich 400ter, 433 oder 466 nehmen
was mir auffällt ist desto höher der durchsatz desto höher auch die timings, was ist denn jetzt besser? ich möchte mein 3 ghz rechner dann später vielleicht mal übertakten aber nicht extrem.
Kann mir jemand der sich WIRKLICH damit auskennt ausführliche Tipss geben ?
Danke.
Kakarot
2003-09-13, 21:53:34
für nen Asus CW/SD-Board, sind auf jeden Fall Module mit Samsung Chips zu empfehlen, die laufen auf den Boards sehr gut, hatte vorher OCZ PC3700 EL Gold, die waren top und nun Samsung DDR400 CL3(CCC) die laufen ebenfalls sehr gut, sind zwar nicht ganz so variabel beim Übertakten, wie die OCZ, aber naja...
Anm. auf den OCZ sind "umgelabelte" Samsung-ICs drauf...
hartcore
2003-09-14, 01:24:14
wie hoch etwa gehen denn die OCZ mit scharfen
Timings 2-2-2
Kakarot
2003-09-14, 01:53:14
Original geschrieben von hartcore
wie hoch etwa gehen denn die OCZ mit scharfen
Timings 2-2-2
ist Board abhängig, auf den Asus-Boards gehen die Module bis 250MHz mit 2.0-3-3-7, bei 2.85V.
2.0-3-3-5 sind die schärfsten Timings die laufen, egal bei welchem Takt.
Ultron
2003-09-14, 22:41:16
Ich empfehle momentan Kingston Ram (egal welcher), läuft auf 2-2-2-5 Timings.
1:1 läuft er min 220MHz
5:4 läuft er min bis 275MHz und
3:2 macht er 330MHz mit
und das ohne irgendwelche Mods, und wenn ich sehe wieviel der Sprung von 2.5-3-3-6 auf 2-2-2-5 ist, dann würde ich klar auf 20MHz Ramtakt verzichten und dafür mit guten Timings fahren.
Das Prob ist nur, da momentan mit den verschiedensten Chips bestückt wird, weiss man echt nicht was man kauft, aber mit PC3200 Value dürfte man ganz gut fahren denke ich.
Als netter Nebeneffekt sind diese Teile auch billiger als die OCZ PC3700 und Co, wer auf den Preis gucken muss. ;)
hartcore
2003-09-15, 00:44:00
ultron,
mein Bruder hat 2x256MB Kingston HyperX 3200er.
Die laufen mit 2.85 gerade mal bis 214 mit
2-2-2 auf seinem Asus P4P mit 2,4er CPU. Also bei 5:4
gehts auf 267 FSB. Die CPU macht über 280 (3,4 Ghz) mit, dann aber eben nur 3:2
Sind die neueren denn besser? Er hat sie etwa 4 Monate.
Micron
2003-09-15, 12:59:01
Original geschrieben von hartcore
ultron,
mein Bruder hat 2x256MB Kingston HyperX 3200er.
Die laufen mit 2.85 gerade mal bis 214 mit
2-2-2 auf seinem Asus P4P mit 2,4er CPU. Also bei 5:4
gehts auf 267 FSB. Die CPU macht über 280 (3,4 Ghz) mit, dann aber eben nur 3:2
Sind die neueren denn besser? Er hat sie etwa 4 Monate.
Naja nur ist gut, die sind auf 200Spezifiziert und mit 214Mhz laufen sie fast als DDR433 Speicher ;)
hartcore
2003-09-15, 14:08:05
hatte mich verschrieben.
es sind 3500er!!
Deine laufen anscheinend besser, sind ja nun leider
weg.
Ultron
2003-09-15, 17:32:17
Original geschrieben von Micron
Naja nur ist gut, die sind auf 200Spezifiziert und mit 214Mhz laufen sie fast als DDR433 Speicher ;)
lol 214 ist reine Toleranz von 200MHz Ram,
OT:
DDR433 -> 217MHz ist übrigends kein Anhaltspunkt für eine bestimmte magische Grenze, 100, 133, 200, 250, 300, 350, 400MHZ, oder ? ;)
/OT
Und DDR433 läuft min auf 225 MHz, sonst kannst ihn gleich in die Tonne kloppen.
Ultron
2003-09-15, 17:33:22
Original geschrieben von hartcore
ultron,
mein Bruder hat 2x256MB Kingston HyperX 3200er.
Die laufen mit 2.85 gerade mal bis 214 mit
2-2-2 auf seinem Asus P4P mit 2,4er CPU. Also bei 5:4
gehts auf 267 FSB. Die CPU macht über 280 (3,4 Ghz) mit, dann aber eben nur 3:2
Sind die neueren denn besser? Er hat sie etwa 4 Monate.
Du must den Rams 2.8V geben für die 220MHz, dann klappts !! =)
hartcore
2003-09-15, 17:48:21
auch mit 2.85 gehts nicht.
Zwar gehen sie dann auf 222 mit Timings 2-2-3
(ab 223 ist endgültig schluss), aber das reicht ihm
nicht ganz. Wichtig sind für ihn vor allem scharfe
Timimgs 2-2-2
Ultron
2003-09-15, 18:00:18
Das sind 8 MHz mehr !!! 2-2-3-5 sind immer noch hervorragende Timings. Bei den Dual Channel Chipsätzen scheint es eh Probleme zu geben mit Ras# to Cas#. Das liegt mitunter an den wirklich Ultra kurzen latenzen zwischen Chipsatz und Ram, und an der Programmierung der Kingstons bzw an den BH5-Chips selber.
Ich kann ich mitunter selber feststellen, bei hohen FSBs fahre ich 2-2-3-5, da bei 2-2-2 das System zwar stabil läuft aber ich wenn ich es provoziere mit 2 Benchmarks und Prime+Seti+SuperPI gleichzeitig *g* das System zum freezen bekomme (nur mit solchen Massnahmen hängt er), und das schon bei leichter Erhöhung des FSBs über 200MHz. Also fahre ruhigen Gewissens 220MHz 2-2-3-5, und du hast sogar noch 2MHz Spielraum haben -> optimal stabiles und SEHR schnelles INTELL-Sys ! =)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.