PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAT mit 865PE


Gast
2003-09-13, 22:22:52
Hallo allerseits,

habe mir bei Vobis ein Albatron 865PE pro Mainboard für 89 EUR gekauft und mit einem P4 c 2,8 von Atelco bestückt. Arbeitspeicher ist 1 Infineon pc3200 u. 1TakeMS oder so pc3200 (2x512), Netzteil HEC 420.
Wenn ich nun Pat aktiviere zeigen mir einige Tools, wie z.B. Intel Chipset Plattform Configuration Utility, einen FSB von 533 und Memory 266MHz an, im BIOS steht alles
auf 200.
Ist PAT deaktivier werden 800 und 400 MHz angezeigt.

Können die ihre eigenen Chips nicht richtig auslesen oder wird da irgendwas verstellt?
Der Speicherdurchsatz steigt aber von 43XX auf 48XX.
Am besten ich hätte gar nicht nachgeschaut.
Mit ct irgendwas ist s genau dass selbe.

Danke für Eure Beiträge.

Gast
2003-09-13, 23:33:12
jo isn Fehler beim auslesen denn wenn du nen durchsatz von 4800 hast dann ist Pat aktiv.

Merkor
2003-09-14, 10:52:43
Um bei dem i865 PAT einzustellen, gaukelt das BIOS dem Chipsatz eine 533MHz-FSB CPU vor. Nur dann funzt es...

Ultron
2003-09-14, 18:06:48
Du kannst bei keinem Springdale kein PAT einstellen, es sei denn du führst den P4G8X mod durch (Bootblock flashen, kann aber in niedrigere OC-Ergebnisse resultieren) außerdem nur für 1:1 Ram:FSB Betrieb geeignet.

Ich würde sagen wenn du im Bios die Timings ausgereizt hast wars das. ;)

Zool
2003-09-15, 07:46:21
Original geschrieben von Ultron
Du kannst bei keinem Springdale kein PAT einstellen, es sei denn du führst den P4G8X mod durch (Bootblock flashen, kann aber in niedrigere OC-Ergebnisse resultieren) außerdem nur für 1:1 Ram:FSB Betrieb geeignet.



Doppelte Verneinung gleich Ja ????


Sisoft Sandra oder CPU-Z (> V1.18) zeigen bei 865/875 Boards an ob PAT aktiv ist oder nicht.

Ultron
2003-09-15, 18:10:14
Original geschrieben von Zool
Doppelte Verneinung gleich Ja ????


Sisoft Sandra oder CPU-Z (> V1.18) zeigen bei 865/875 Boards an ob PAT aktiv ist oder nicht.

Wo du wohl bei i865 Boards regelmässig das disabled symbol zu sehen bekommen wirst. ;D

DaShiva
2003-09-15, 23:06:09
Original geschrieben von Ultron
Wo du wohl bei i865 Boards regelmässig das disabled symbol zu sehen bekommen wirst. ;D

Wo bei meinem P4P800 schon seit jeher "enabled" steht, da man es im BIOS an bzw. abschalten kann => Bei 800er CPUs bei genau 200 MHz PSB, bei mehr muss der von Dir genannte Flash (Bootblock vom P4P8X + BIOS vom P4P800) durchgeführt werden (da das P4P8X offiziell nur 533er CPUs unterstützt, ist deswegen PAT immer aktiviert, beim P4P800 dann eben auch über 200 MHz und 1:1-Teiler). Bei weniger als 200 MHz ist PAT auch auf dem P4P800 immer aktiviert! Drum gaukelt das BIOS auch eine 533er CPU vor, da dann PAT aktiviert wird! Wenn der Speicherdurchsatz zunimmt, ist auch PAT aktiviert, egal was da angezeigt wird!!!

http://home.pages.at/dashiva/Dateien/P4P800.jpg

mfg

Gast
2003-09-21, 09:33:16
Hallo zusammen...

ich habe ein Gigabyte GA-8IPE1000-L (i865PE, BIOS F6), 2,6 GHz P4 (FSB800) und 4 x 256 MB Kingston-Speicher 400MHz CL2 (Hyper-X). Der Speicher läuft eh nur stabit, wenn man 0.2V mehr Spannung drauf gibt. Sobald ich im Bios PAT aktiviere und Windows starte, stürzt es schon beim booten ab. Hat jemnand nen Tip ?

Danke im Vorraus......

Zool
2003-09-21, 09:59:24
@Gast
Wenn der Speicher eh nur bei 0.2Volt Überspannung stabil läuft ist ein Absturz bei PAT, wo noch mehr Stabilität nötig ist kein Wunder.

Vielleich mal langsamere Timings einstellen. Aber da geht dann ja der PAT-Vorteil wieder flöten.

Also vielleicht anderen Speicher nehmen.

Mal abgesehen davon, ich habe so ziehmlich daß kleine Board, und bei mir gibts mit normalen RAM-Spannung und PAT keine Probleme. Habe aber auch nur 160Mhz Systemtakt und keine FSB800 CPU).

Gast
2003-09-21, 19:41:34
@Zool
Danke für die schnelle Antwort. Habs mal mit langsamerem Timing versucht, ohne Erfolg. ABER: mit nur 2 Modulen gehts ohne Probleme zu aktivieren !! CPU-Z zeigt aber immer noch "Performance Mode Disabled". Die Benchmarkergebnisse (3Dmark2003, Aquamark3) sind jedenfalls besser.....

CU

BloodHound
2003-09-22, 00:00:09
Naja, es war ja schon länger bei Mainboards problematisch, alle RAM-Bänke zu belegen... Stabilität und Performance leiden. Wurde schon oft festgestellt und leider ist es immer noch nicht wirklich besser geworden. Leider. :(

Zool
2003-09-22, 09:54:06
@Gast
Probier mal das Bios F7 oder F8, da tauchen paar neue Funktion im "Advanced Chipset Menu" des GA-8IPE1000 Bios auf.

Der PAT Modus wird generell nur aktiviert, wenn "Max. Performance" enabled wird

Gast
2003-09-22, 19:32:03
@BloodHound: leider war....hab das jetzt von einigen gehört...

@Zool: Hab das "F7" geflasht, das "F8" gibts nur für das 8IPE1000, nicht für mein 8IPE1000-L :(
- Trotz erfolgreichem Flash (beim booten wird das "F7" angezeigt) meint CPU-Z immer noch, ich hätte "F6". Sehr seltsam.....

- Timing hab ich auf 2-5-2-2 gesetzt...schneller gehts gar nicht. Bleibt stabil bei 400MHz, 0.1 V Dimm-Overvoltage und "Max. Performancen" enabled.

naja, werd mal weitertesten....

CU

Zool
2003-09-23, 15:11:20
Wenn man beim Flashen nicht auch das DMI-Bios (Device Management Interface) löscht, bleiben oft Einstellungen des alten Bios erhalten.
Im DMI werden Prozessorspannung, -takt, Karten-IRQ abgelegt um schneller booten zu können.

Wahrscheinlich liest das CPU-Z mit aus.


Einfach mit dem Q-Flash das DMI löschen.

Der nächste Bootvorgang wird nur mal langsamer, wenn das DMI neu erstellt wird.

The Duke
2003-09-23, 19:48:59
*g* jetzt mal angemeldet....

@Zool: gute Idee mit dem DMI...hab ich glatt vergessen. Werds mal testen.


CU