Hawk
2003-09-16, 12:47:53
Hallo zusammen.
War schon lange nicht mehr hier, aber jetzt brauch ich Hilfe! :D
Folgendes Problem:
Mein Vater hat noch ein "älteres" Epox EP-8K5A Mainboard. KT333 Chipsatz, aber schon mit der VT8235 Southbridge.
Bisher waren nur Maxtor 120GB Platten im System, alles wunderbar.
Da wir jetzt günstig an was größeres drangekommen sind, ist noch eine WD2000JB (WesternDigital 200GB ATA-100) Platte ins Gehäuse gewandert.
Platte wird vom Bios erkannt, und damit auch unter WinXP nichts schief geht, habe ich eine den EnableBigLba Eintrag in die Registry geschmettert. Neuste Treiber sind selbstverständlich. WinXP+SP1
Die Platte wird auch unter XP mit 200GB angezeigt. Scheint ja alles ok zu sein.
Zum Problem:
Es sind ja schon einige kleinere Artikel über Maxtor und die 48bit Adressiereung im Umlauf, die aber wie ich finde, net gerade sehr umfangreich sind.
Ich habe nämlich Angst, da es ja ab 128Gb zu Datenverlusten kommen kann, auch wenn alles ok zu sein scheint. Der Controller schreibt einfach, wenn er mit der Platten nicht richtig umgehen kann, einfach über die vorhandenen Daten.
Ich hab Stunden mich auf Seiten von verschiedenen Hersteller angerufen, bei Epox angerufen (da ist immer besetzt), jetzt wende ich mich an euch.
Ist das Bios des EP-8K5A in der Lage eine richtige Adressierung zu gewährleisten, oder muß ich mit Datenverlust rechnen?
Wäre nett wenn einige Erfahrungen, Artikel und Infos zusammenkämen!
Thx schonmal.
War schon lange nicht mehr hier, aber jetzt brauch ich Hilfe! :D
Folgendes Problem:
Mein Vater hat noch ein "älteres" Epox EP-8K5A Mainboard. KT333 Chipsatz, aber schon mit der VT8235 Southbridge.
Bisher waren nur Maxtor 120GB Platten im System, alles wunderbar.
Da wir jetzt günstig an was größeres drangekommen sind, ist noch eine WD2000JB (WesternDigital 200GB ATA-100) Platte ins Gehäuse gewandert.
Platte wird vom Bios erkannt, und damit auch unter WinXP nichts schief geht, habe ich eine den EnableBigLba Eintrag in die Registry geschmettert. Neuste Treiber sind selbstverständlich. WinXP+SP1
Die Platte wird auch unter XP mit 200GB angezeigt. Scheint ja alles ok zu sein.
Zum Problem:
Es sind ja schon einige kleinere Artikel über Maxtor und die 48bit Adressiereung im Umlauf, die aber wie ich finde, net gerade sehr umfangreich sind.
Ich habe nämlich Angst, da es ja ab 128Gb zu Datenverlusten kommen kann, auch wenn alles ok zu sein scheint. Der Controller schreibt einfach, wenn er mit der Platten nicht richtig umgehen kann, einfach über die vorhandenen Daten.
Ich hab Stunden mich auf Seiten von verschiedenen Hersteller angerufen, bei Epox angerufen (da ist immer besetzt), jetzt wende ich mich an euch.
Ist das Bios des EP-8K5A in der Lage eine richtige Adressierung zu gewährleisten, oder muß ich mit Datenverlust rechnen?
Wäre nett wenn einige Erfahrungen, Artikel und Infos zusammenkämen!
Thx schonmal.