Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausaufgaben-Beurteilung!


Braincatcher
2003-09-16, 18:10:40
Hi! Wir haben heute in Englisch eine Hausaufgabe aufbekommen. Im Unterricht sprachen wir ca. 10 Minuten lang über den Bürgerkrieg in Amerika. Darüber sollten wir dann zuhause ein paar Sätze (wirklich nur ein paar Sätze, da wir einfach zu kurz darüber sprachen) verfassen.
Kann mir einer sagen, ob das gut ist?

The Civil War
The Civil War in America started in 1851. The whole conflict came to existance because the population of the North was against the Souths' slavery. The South started to carry slaves from Africa to America when there weren't enough workers for the plantations anymore. For example, growing cotton is very labour-intensive. But the Norths' population took the view that possessing human life wasn't ethical justifable, and as a consequence of that, they started to fight against the South. In the end, the North won the war because its population was in the majority and the technical development was on a higher level.

UnCLe_$aM
2003-09-16, 18:14:39
Kreat! :)
wieso schreibst du eigentl. deine hausaufgabe hier ins forum..das is mir so wurscht ob meine hausaufgabe gut oder net is hauptsache in der schulaufgabe passts...
naja die jugend wird immer fleißiger ;)

[dzp]Viper
2003-09-16, 19:10:40
Original geschrieben von UnCLe_$aM
naja die jugend wird immer fleißiger ;)

das wirft mein Weltbild absolut durcheinander .. *verwirrtbin*

:freak2:

007
2003-09-16, 19:27:30
Original geschrieben von Braincatcher
Hi! Wir haben heute in Englisch eine Hausaufgabe aufbekommen. Im Unterricht sprachen wir ca. 10 Minuten lang über den Bürgerkrieg in Amerika. Darüber sollten wir dann zuhause ein paar Sätze (wirklich nur ein paar Sätze, da wir einfach zu kurz darüber sprachen) verfassen.
Kann mir einer sagen, ob das gut ist?

The Civil War
The Civil War in America started in 1851. The whole conflict came to existance because the population of the North was against the Souths' slavery. The South started to carry slaves from Africa to America when there weren't enough workers for the plantations anymore. For example, growing cotton is very labour-intensive. But the Norths' population took the view that possessing human life wasn't ethical justifable, and as a consequence of that, they started to fight against the South. In the end, the North won the war because its population was in the majority and the technical development was on a higher level.


Nicht schlecht. Inhalt ist in Ordnung, lediglich an der SPrach könnte man noch ein bißchen feilen, das des ganze ein bißchen "abgerundeter" klingt. Aber ansonsten absolut in Ordnung :up:

Sergej
2003-09-16, 19:35:05
Ich bin eine Klasse höher als Du, aber ihr scheint Vokabeln zu kennen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Die Schulsysteme unterscheiden sich anscheinend schon von Bundesland zu Bundesland.

Braincatcher
2003-09-16, 19:37:27
Original geschrieben von Sergej
Ich bin eine Klasse höher als Du, aber ihr scheint Vokabeln zu kennen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Die Schulsysteme unterscheiden sich anscheinend schon von Bundesland zu Bundesland.

Das liegt bei uns wahrscheinlich am Lehrer.:) Der hat ein geniales System, mit dem man etliche Vokabeln lernt, aber nur 1/4 Stunde am Tag zu lernen braucht.

Fussabtreter
2003-09-16, 20:31:45
Kannst du mal erklären wie das funktioniert? Könnte man vielleicht auch bei uns anwenden.

Braincatcher
2003-09-16, 20:43:34
Ist eigentlich sehr einfach. Jeder Schüler führt ein sog. Vokabel-Grammatik Buch. Jegliche Englischstunde baut unser Lehrer grundsätzlich auf klassengesamten Diskussionen in englisch auf, das Thema kann ein beliebiges sein: Mal entbrennen heiße Debatten über den Irakkrieg, eine andere Stunde reden wir über den Treibhauseffekt. Aber unser Lehrer hat immer ein gutes Thema parat. Das hat viele Vorteile:
- Die Diskussionsfähigkeit wird wirklich ausgezeichnet gefördert
- Objektivität und geistige Reife werden entwickelt

Und jetzt zu den Vokabeln. Unser Lehrer übersetzt und erklärt auf Wunsch jegliches deutsche Wort. Und jetzt kommt der Trick: Man prägt sich von vornherein das Wort besonders gut ein, da man dann in einer Diskussion gerade das Wort sucht und danach fragt. Dann muss man den Satz oftmals neu bauen, und nutzt sofort das Wort. Anders, als schlichtes Vokabelabschreiben und -abfragen.

Das ganze erfordert natürlich einiges an Engagement, Toleranz und Dynamik des Lehrers. Unser Englischlehrer engagiert sich enorm für die Schule, plant und führt Schüleraustausche durch, und was ganz wichtig ist: Im Unterricht ist stets Humor dabei. Man kann noch so verrückte bzw. außergewöhnliche Ansichten haben, oder einen besonderen Diskussionswunsch äußern, er nimmt sich dem an, versucht es nachzuvollziehen, toleriert es und diskutiert. Aber Hauptsache ist, dass man immer sachlich bleibt und mitmacht.

/me
2003-09-16, 21:35:12
Was is das denn für ein geniales System? Erklären!

Banshee
2003-09-16, 21:48:37
Hat er doch eben beschrieben...

Ansonsten schließ ich mich 007s Ausführungen an, bloß bei for example musste entweder ein is vorziehen "for example is cotton..." oder for example nachstellen "cotton for example" ist genau wie im Deutschen...

/me
2003-09-16, 21:51:07
sorry, ich hab irgendwie mist gebaut (ich glaube, die seite schon ewig geladen gahabt -> antwort war noch nicht da)

/me

Xmas
2003-09-17, 16:30:05
Da the South und the North singular sind, sollte der Apostroph vor dem Possesiv-S stehen. Und es sollte justifiable heißen.

Argo Zero
2003-09-17, 16:34:03
Original geschrieben von Sergej
Ich bin eine Klasse höher als Du, aber ihr scheint Vokabeln zu kennen, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Die Schulsysteme unterscheiden sich anscheinend schon von Bundesland zu Bundesland.

Die meisten Freaks hier lernen ihre Englisch Vocabel auch durchs zocken ;).
Oder man reist mal rüber nach Ami Land. Kannst dich dadurch Sprachlich schwer verbessern.

Braincatcher
2003-09-17, 16:37:55
Original geschrieben von Xmas
Da the South und the North singular sind, sollte der Apostroph vor dem Possesiv-S stehen. Und es sollte justifiable heißen.


The North und The South sind hier als Eigennamen zu verstehen. Im Bezug auf Amerika geht das in Ordnung. Daher das Apostroph nach dem Possesiv-S.

@Argo Zero: Stimmt beides nicht zu.:D

Iceman346
2003-09-17, 16:40:01
Original geschrieben von Braincatcher

The Civil War
The Civil War in America started in 1851. The whole conflict came to existence because the population of the North was against the Souths' slavery. The South started to carry slaves from Africa to America when there weren't enough workers for the plantations anymore. For example, growing cotton is very labour-intensive. But the Norths' population took the view, that possessing human life wasn't ethical justifiable, and as a consequence kann man weglassen: of that, they started to fight against the South. In the end, the North won the war because its population was in the majority and the technical development was on a higher level.

Der letzte Satz klingt imo etwas holprig. Ich würde eher "In the end, the North won the war, because they were in the majority and had a higher technological level." oder sowas schreiben.

Xmas
2003-09-17, 16:44:11
Original geschrieben von Braincatcher The North und The South sind hier als Eigennamen zu verstehen. Im Bezug auf Amerika geht das in Ordnung. Daher das Apostroph nach dem Possesiv-S.
Das ändert aber doch nichts daran, dass es Singular ist es und deswegen "the North's" heißen müsste. Für Eigennamen gibt es da keine Ausnahme.

UnCLe_$aM
2003-09-17, 17:34:11
Original geschrieben von Xmas
Das ändert aber doch nichts daran, dass es Singular ist es und deswegen "the North's" heißen müsste. Für Eigennamen gibt es da keine Ausnahme.

ja richtig :)

[..=DarkRaven=..]
2003-09-17, 18:00:18
war denn der Civil War in Amerika nicht von 1861-1865 ?? Oder war des was anderes?

Morbid Angel
2003-09-18, 21:46:57
Original geschrieben von UnCLe_$aM

naja die jugend wird immer fleißiger ;)


;D Er ist eine Ausnahme :lol:

ilPatrino
2003-09-19, 00:59:53
Original geschrieben von Argo Zero
Die meisten Freaks hier lernen ihre Englisch Vocabel auch durchs zocken ;).
Oder man reist mal rüber nach Ami Land. Kannst dich dadurch Sprachlich schwer verbessern.

nö, ich war in england und hab mir meine aussprache astrein versaut (der meinung waren sowohl meine lehrer als auch mein vater):D (aber dem freien sprechen hilfts ungemein, obwohl da auch ein konsequenter urlaub reicht, in dem man versucht, mal nicht als deutscher erkannt zu werden)

und zum thema games...mein favorit in bezug auf englische vokabeln ist postal 2


...would you please sign this petition?...

LOCHFRASS
2003-09-19, 01:05:29
Original geschrieben von ilPatrino und zum thema games...mein favorit in bezug auf englische vokabeln ist postal 2


...would you please sign this petition?...

Wer braucht schon Doom 3, Postal 2 0wnt :freak: http://www.seg-fault.de/ho/forum/images/smiles/icon_gopostal.gif