Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HLT-Befehl bei MSI-Board


MacMalte
2003-09-17, 14:53:55
Hallo Leute!

Ich hab eine Frage bezüglich des HLT-Befehls. Ich habe ein MSI KT3-Ultra2-Board mit Athlon XP 2000+. Im BIOS lässt sich der HLT-Befehl ein- und ausschalten. Nun soll der HLT-Befehl ja bewirken, dass bei Leerlauf, der Prozessor die Leistung herunterfährt und nicht so viel Wärme erzeugt. Schalte ich den Befehl ein, dann ist die Temperatur auch deutlich geringer, aber seltsamerweise auch unter voller Last, so dass ich hier den Eindruck habe, dass er auch unter voller Last mit gedrosselter Leistung arbeitet.

Ein anderes Phänomen ist, das das Bild der TV-Karte bei eingeschalteten HLT-Befehl gestört ist.

Eigentlich sollte er doch nur im Leerlauf die Leistung drosseln und ganz normal mit voller Leistung arbeiten, wenn er wieder gefordert wird.
Woran könnte das liegen? :gruebel:

MacMalte

mplutka
2003-09-17, 16:31:38
Bist Du Dir denn sicher, dass Du "HLT Detect" im Bios aktivierst? Die grosse Temperaturveränderung und die Störungen der TV Karte deuten eher auf das aktivierte "CoolBit" (also STPGNT oder C2) hin. Dabei wird die CPU im Idle Modus komplett vom FSB abgekoppelt. Der Wechsel zwischen Ab- und Ankoppeln geht auch mit einer Veränderung der Leistungsaufnahme der CPU einher, die dann in der Form von Störstreifen beim Fernsehtool zu sehen ist.

Du könntest Dir mal Vcool bei vcool.occludo.net runterladen. Das Tool ist kostenlos und Du kannst so ziemlich alles rund um das CPU Powermanagement einstellen. Darüberhinaus bietet die Homepage eine erstklassige Dokumentation des ganzen Themas.

Das selbst unter Volllast die Temperatur sinkt ist sehr ungewöhnlich, da hast Du schon recht. Check mal das ganze mit dem Tool unter verschiedenen Einstellungen; ansonsten freu Dich halt solange es nicht an der Leistung zieht :)

Ich würde Dir auch den DScaler von http://deinterlace.sourceforge.net/ empfehlen. Das ist ein kostenloses TV-Programm, mit dem man die Bildqualität entscheidend verbessern kann (Deinterlacing!). Dort gibt es auch das Feature "Judder Terminator". Das hebt die Auslastung der CPU an und verringert somit die leistungsschwankungsbedingten Störungen enorm. Zieht aber dafür mehr an der Performance...

MacMalte
2003-09-17, 17:09:33
Die Option im BIOS heisst "CPU Halt Command Detection", gehe also schon davon aus, dass es den HLT Befehl einschaltet.
Naja im Prinzip ist es auch nicht soo schlimm, dann schalte ich das halt einfach aus, und alles läuft wieder normal. Wäre halt nur ne schöne Möglichkeit, die Wärmeentwicklung im Leerlauf ein wenig zu drosseln, aber wenn das dann mehr Probleme macht, lass ich es halt aus.

MacMalte

mplutka
2003-09-17, 18:52:06
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dabei nur das "Halt Detect" Bit gesetzt wird. Das Ganze spricht doch sehr für die Effekte vom "Disconnect Bus on STPGNT".

Wenn Du Lust hast, kannst Du Dir ja trotzdem mal vcool runterladen und das CoolBit deaktivieren. Sind die Störungen dann weg, lags wohl daran. DScaler ist auch sehr, sehr gut. Ist wirklich für jeden empfehlenswert. Die Bildqualität ist erste Sahne.

Zur Performance mit "CoolBit" kann man sagen, dass einige Benchmarks (HDD Tests) schlechter abschneiden, weil das System etwas Zeit zum An- und Abkoppeln an den FSB brauchen. Deswegen haben viele Boardhersteller dieses Feature aus Performancegründen eigentlich deaktiviert.

MacMalte
2003-09-17, 19:37:45
So, ich hab mir das vcool-Tool mal runtergeladen und ein wenig experimentiert.
Mit der HLT-Option im Bios angeschaltet wird der Prozessor auf 40°C im Windowsbetrieb gekühlt. Schalte ich jetzt im vcool das CoolBit aus, steigt die Temperatur auf 52°C, und die Bildstörungen im TV-Tool sind weg. Scheint also alles an diesem CoolBit zu liegen, aber was macht dann das HLT Command?
Ist der Effekt davon garnicht spürbar?

mplutka
2003-09-17, 22:45:12
Bei mir war das auch nicht spürbar. Nur 1-2Grad nur mit HLT Command und ohne Coolbit. Hier mal ein Auszug aus der AMD Doc über Halt Detect:

Halt State
When the AMD Duron Processor Model 3 executes the HLT instruction, the processor issues a Halt special cycle to the system bus. The phase-lock loop (PLL) continues to run, enabling the processor to monitor bus activity and provide a quick resume from the Halt state. The processor enters a lower power state if the system logic (Northbridge) disconnects the AMD System Bus in response to the Halt special cycle.

Ich hab mir halt dann die TV-Software DScaler runtergeladen und damit hatte ich dann wieder ein klares Bild.

Sephiroth
2003-09-18, 01:27:54
Wenn ich bei mir(PC1 oder 2 @Sig) nur den HLT command per WPCRedit aktiviere (geht über das BIOS nicht), dann tut sich bei den Temps nicht viel. Schalte ich jedoch noch das STPGNT-Bit noch mit ein merke ich eine erhebliche Temperaturesenkung von ca. 10° C.
Die BIOS Einstellung von der MacMalte sprach war, glaube ich, schon immer so(beide Bits aktivieren). Denn nicht umsonst wurde diese Option zum großteil aus dem BIOS entfernt, da sie leider vermehrt zu Problemem führte(anfangs sogar zu abstürzen wegen den hohen spannungschankungen).
Daher empfinde ich diese Optin in erster Linie sinnvoll für Systeme die als Router, Fileserver oder der gleichen mit kaum CPU-Beanspruchung eingesetzt werden.

MacMalte
2003-09-18, 16:23:27
OK dann bedanke ich mich erstmal für die Antworten.
Werde die Option dann einfach ausgeschaltet lassen und wie bisher den Rechner normal laufen lassen. Dann hab ich optimale Leistung und keine Probleme.

MacMalte