Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : KT600 od. NForce2
Morgen!
Mein Bruder will gerne nen Rechner und so wollte ich fragen, welches dieser Mainboards wohl die bessere Wahl ist.
Zum einen wäre da das "Asus A7V600 VIA KT-600 VT8237" mit KT600-Chipsatz und zum anderen das ASUS A7N8x deluxe.
Wichtige Kriterien:
- Da mein Bruder wahrwscheinlich nicht wirklich aufrüsten will, sollte es eine gute Performance haben.
- Das Mainboard sollte mit einem RAM-Riegel ordentlich laufen können, da ein zweiter _wahrscheinlich_ nicht gekauft wird.
- Das Board sollte SATA und USB2.0 haben sowie eine "ordentliche" Soundlösung, die auch gut klingt. Der Kauf einer Soundkarte ist nämlich nicht geplant.
- Es sollte außerdem einen GAMEPORT (ganz wichtig!) haben sowie evtl. auch schon (10/100)LAN on board. Gigabit-LAN wird nicht benötigt.
- Auf dem Board soll ein 2600+ und ein 512MB PC2700 (166 Mhz)-RAM zum Einsatz kommen, also sollte das Board eine gute synchrone Performance besitzen
- Es sollte außerdem auch Befestigungslöcher besitzen (Mounting Holes)
Der Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle. Also, welches ist eher zu empfehlen? Vor allem bei der Soundlösung ist der NForce2 ja grandios, ich habe selbst ein A7N8x deluxe im Einsatz und bin vollstens zufrieden...
-huha
StefanV
2003-09-19, 14:08:36
Original geschrieben von huha
Morgen!
Mein Bruder will gerne nen Rechner und so wollte ich fragen, welches dieser Mainboards wohl die bessere Wahl ist.
Zum einen wäre da das "Asus A7V600 VIA KT-600 VT8237" mit KT600-Chipsatz und zum anderen das ASUS A7N8x deluxe.
Wichtige Kriterien:
- Da mein Bruder wahrwscheinlich nicht wirklich aufrüsten will, sollte es eine gute Performance haben.
- Das Mainboard sollte mit einem RAM-Riegel ordentlich laufen können, da ein zweiter _wahrscheinlich_ nicht gekauft wird.
- Das Board sollte SATA und USB2.0 haben sowie eine "ordentliche" Soundlösung, die auch gut klingt. Der Kauf einer Soundkarte ist nämlich nicht geplant.
- Es sollte außerdem einen GAMEPORT (ganz wichtig!) haben sowie evtl. auch schon (10/100)LAN on board. Gigabit-LAN wird nicht benötigt.
- Auf dem Board soll ein 2600+ und ein 512MB PC2700 (166 Mhz)-RAM zum Einsatz kommen, also sollte das Board eine gute synchrone Performance besitzen
- Es sollte außerdem auch Befestigungslöcher besitzen (Mounting Holes)
Der Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle. Also, welches ist eher zu empfehlen? Vor allem bei der Soundlösung ist der NForce2 ja grandios, ich habe selbst ein A7N8x deluxe im Einsatz und bin vollstens zufrieden...
-huha
WARUM muss es ausgerechnet ein ASUS sein??
-1. beide gleich...
-2. sollte auch bei allen gehen.
-3. DAS ist schon komplizierter, da die meisten Bretter nur Realtek und CMedia Soundlösungen haben.
Wobei die Realtek zu bevorzugen sind, wenn du aber eins mit 'nem VIA VT1616 siehst, dann nimm das, das dürfte einer der besten AC97 Codecs sein, der VIA...
-4. damit beantwortet sich die Frage:
Der nForce hat irgendwie diverse Probleme mit dem Gameport, kommt also nur noch der VIA in Frage...
LAN haben eigentlich alle brauchbaren Bretter.
-5. das haben sie auch beide, wobei der VIA bei Async deutlich besser ist und auch bei einer FSB333 CPU von PC3200 RAM profitiert.
-6. *autsch*
DAS ist schlecht, da das die Auswahl auf 2-3 Hersteller einschränkt, leider :((
Wenn der Preis keine Rolle spielt und da nicht gerade ein ZM-7000A drauf soll, dann würd ich mal das Aopen AK77-600 empfehlen, wobei das Board zum OC recht bescheiden ist.
Multi geht zwar über 13, FSB lässt sich aber beim aktuellen Stand nicht wirklich ändern (nur Default/FSB200).
jamuss asus sein, ich würds nf2 nehmen
StefanV
2003-09-19, 14:46:19
Original geschrieben von WEGA
jamuss asus sein, ich würds nf2 nehmen
und WARUM muss es ein ASUS sein?!?!?!
weil asus am schnellsten und stabilsten ist
StefanV
2003-09-19, 14:59:29
Original geschrieben von WEGA
weil asus am schnellsten und stabilsten ist
:rofl:
Guter Witz, sorry, aber DAS ist ein Amenmärchen...
mplutka
2003-09-19, 15:05:31
<senf>
Das hat man sich vor ein paar Jahren über IBM im Festplattensektor auch gesagt...
</senf>
Feerless
2003-09-19, 16:02:32
Würde auch nicht unbedingt ein Asus nehmen.....
Schau dir mal das kt600 von Soyo an. Das hat auf jeden Fall schonmal Mounting Holes und die anderen Anforderungen sollte es auch erfüllen. Nur mitm Onboard Sound weiss ich nicht, wie es aussieht.
@huha
Ist das da auf deinem Avatar Tycoon Deluxe ? (wieder mal spielen will ;) )
Ja, ist TRT deluxe. Gibts im Retrogaming-Forum nen Thread dazu =)
Nichts gegen Stefan Payne, aber da ich ja weiß, daß er recht VIA-biased ist ;D würde ich gerne noch eine Meinung zum A7N8x deluxe hören. Ob die anderen Mainboards verfügbar sind, muß ich noch nachschauen...
-huha
edit
Schade. Weder das Teil von AOPEN noch irgendein KT600-SOYO-Mainboard ist verfügbar... gibt es noch Alternativen? Abit, Epox, etc.?
Danke!
-huha
zeckensack
2003-09-19, 16:30:42
Vielleicht dieses (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=61299)? Das würde ich, wenn ich denn bräuchte, momentan würden ;)
Man beachte den Gameport direkt in der ATX-Blende =)
Leider ist die Verfügbarkeit brutal schlecht :(
StefanV
2003-09-19, 16:40:30
Original geschrieben von huha
edit
Schade. Weder das Teil von AOPEN noch irgendein KT600-SOYO-Mainboard ist verfügbar... gibt es noch Alternativen? Abit, Epox, etc.?
Danke!
-huha
Das Aopen ist verfügbar und ja, ich weiß, wovon ich spreche, habs gerade samt Gehäuse in der MAX Version auf meinem Schoß ;D
Das Soyo hab ich auch in Betracht gezogen, das Aopen machte aber einen besseren Eindruck auf mich, was, wenn man mal von 'ner kleinen Macke bezüglich des FSBs absieht, auch soweit stimmt, wobei ich das Soyo nicht wirklich kenne, dafür aber den CMedia PCI Soundchip, welcher auf einigen Boards, die ich besaß/besitze verbaut wurde (leider)...
Das Aopen Brett gibts z.B. bei Fort-Knox für 'nur' 117€ (sau teuer, i know)...
StefanV
2003-09-19, 16:42:22
Original geschrieben von zeckensack
Vielleicht dieses (http://www.geizhals.at/deutschland/?a=61299)? Das würde ich, wenn ich denn bräuchte, momentan würden ;)
Man beachte den Gameport direkt in der ATX-Blende =)
Leider ist die Verfügbarkeit brutal schlecht :(
Soltek gehört für mich in die Kategorie: sehr guter Hersteller, nicht verfügbar, leider :((
Hatte selbst mal das eine oder andere Soltek Board, soo schlecht waren die eigentlich nicht (nagut, war 'nur' das 85DRV3)...
Sorry, habe mich leider falsch ausgedrückt... nicht verfügbar heißt in diesem Fall "bei meinem Händler nicht verfügbar"
-huha
wie wärs mit Abit Nf 7-S?
DragonIT
2003-09-19, 19:36:11
Nimm das A7N8X Deluxe das hat SoundStorm Sound und Dual Lan und ist auch schneller als das KT600 Board von Asus!!
ga.rp
2003-09-19, 19:43:52
Original geschrieben von Gast
wie wärs mit Abit Nf 7-S?
hat keinen gameport und fliegt deswegen raus....
@huha:
generell würd ich dir schon eher zu einem nf2-brett raten... eins mit mcp-t und gameport wird sich ja wohl auftreiben lassen...
das a7n8x deluxe würd ich aber nicht kaufen!
asus wird seinem guten ruf imho schon seit jahren nicht mehr gerecht!
Jacek_K
2003-09-21, 20:47:10
also weiß nur so viel das das asus kt600 das schwächste board sein soll in diversen tests. vr-zone etc.
das msi soll bis auf die fehlenden löcher für kühler das beste kt600 board sein
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.