Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Erstlingswerk
Hi Leute...
ich hab ein recht prisantes Anliegen. Und zwar hab ich dieses Jahr ein Buch geschrieben. Es is ein Fantasy-Roman. Naja und es ist mein erstes Buch.
Was ich jetzt natürlich gern tun würde ist, es einem Verlag geben der sich ein Urteil bildet und es vielleicht rausbrint.
Jetzt wollt ich erstmal hier fragen, ob sich jemand damit auskennt, Erfahrungen hat oder ob sogar ein Buchautor hier ist. Kann mir jemand helfen? Mir Tipps geben, oder mir sagen worauf ich aufpassen muss, damit ich nicht übers Ohr gehauen werd. Und kann vielleicht irgendjemand mir einen Verlag in Österreich empfehlen. Ich bin aus Österreich.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, wär voll super!
Euer Meta
Braincatcher
2003-09-19, 19:35:50
Du solltest mehreren Verlagen eine Leseprobe oder auch eine Kopie des ganzen Buches vorlegen. Die Angebote, die sie dir machen, kannst du ja vergleichen.
Sag mir bitte bescheid, wenn du Erfolg hast.=)
Naja, ich hab a bissl Angst, dass die mir das Buch wegnehmen, wenn ich ihnen ne Kopie schicke. Ich mein, ich hab schon öfter von sowas gehört, wo viele Autoren reingefallen sind.
Sollte ich davor irgendwie einen Vertrag machen oder so?
Hast du da Erfahrung, hast du das schon mal gemacht, schreibst du selbst??
Thx. Meta
Braincatcher
2003-09-19, 20:14:30
Das wäre Diebstahl, was sich auch leicht nachweisen ließe. Dann probiere es einfach mal mit einer Leseprobe. Die nützt denen nichts, und so können sie dir auch nichts stehlen.
Ich habe damit selbst zwar keine Erfahrung, kenne aber Leute, die bereits öfters Leseproben ihrer Bücher an Verlage geschickt haben.
Hast du so ne Ahnung, was man da verdienen kann. Viel ists glaub ich nicht, is nur Neugier :D
Werd mich mal mit ein paar Verlagen in Kontakt setzten. HAst du irgendeine Ahnung von deinem Kollegen oder so, bei welchen Verlagen Fantasy Bücher ankommen könnten ??
Meta
wetterwax
2003-09-19, 21:47:23
Hi meta,
ich habe mir mal ein interessantes Buch zugelegt:
Ein Buch ist ein Buch ist ein Buch... (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3280026237/qid=1064000551/sr=1-23/ref=sr_1_10_23/028-6402921-9403764)
Zwar steht dort, dass es für (zukünftige) Sachbuchautoren gedacht ist, aber viele der Infos sind meiner Meinung nach allgemeingültig. Und Sachbücher gibt's ja eh schon genug.
Viel Erfolg!
ago
Gohan
2003-09-19, 22:52:10
Also ich kann jetzt nur aus der Comic Branche berichten. Da verabredet man sich mit nem Redakteur und der ließt ein paar Seiten Probe.
Wenn man abgelehnt wird, nicht entmtuigen lassen :)
Bei Büchern schickt man aber im normal Fall, ne Leseprobe an den Verlag und gut is. Evtl. kannst du ja vorher telefonisch Nachfragen.
{655321}-Hades
2003-09-20, 01:55:47
Hinterlege vorher ein Original bei einem Notar, dann kannste später, falls tatsächlich einer auf Motivklau kommt, vor Gericht gehen, und wirst mit aller Wahrscheinlichkeit gewinnen.
Ansonsten sage ich nur ToiToiToi, denn irgendwie in der Branche, erst recht bei Fantasy Fuß zu fassen, ist reichlich schwierig, aber lass dich keinesfalls entmutigen!
Danke für die Antworten.
Entmutigen lass ich mich eh net, da ich mit ganz wenig Erwartungen den Schritt mach. Ich bin keineswegs davon abhängig, hab ne Firma und von daher is Buchschreiben nur ein Hobby oder könnte es werden...
Ich will nur mal sehen, ob ichs veröffentlichen könnt und ansonsten verstaubts eben im Bücherregal und ich kann stolz sagen, hey, dass hab ich geschrieben *g*.
Meine Freundin findet das Buch übrigens voll Klasse, das allein macht mich schon voll happy und sie hat schon "einige" Bücher gelesen.
Was ich jetz noch bräuchte is ne Liste mit Verlagen in Österreich, die sich für ein Fantasybuch interessieren könnten. In Google is kaum was zu finden, nur Tyrolia und Ravensburger, die anscheinend nur Religion bezogene oder Kinderbücher herausgeben...wenn da noch wer nen Tip haben könnte, wär das cool, inzwischen pick ich mir mal ne Leseprobe raus. Kann die eigentlich irgendwo im Buch sein, so 10 Seiten oder mehr??? (keine Ahnung :) )
So, hat noch wer Lust zu erfahren, um was es bei dem Buch genau geht?
Euer Meta
THX fürs verschieben übrigens. Wer auch immer das war :)
Hab ganz vergessen, dass es ja ein eigenes Buch, Film etc Forum gibt. Somit danke und sorry für die Unannehmlichkeiten.
Meta
nggalai
2003-09-20, 12:52:58
Hola Meta,
einfach nur Leseproben an verschieden Verlage verschicken, nicht den gesamten Text. Mehr lesen können die eh nicht. Der Ablauf funktioniert in der Regel so:
1) Verlag erhält Leseprobe eines jungen Autors. ("Junge Autoren" sind bisher noch nicht veröffentlichte Schreiberlinge.)
2) Die Leseprobe geht an einen Lektor, meistens an einen Assistenten des Chef-Lektors oder an einen Lektor, der dem Verkauf zugeteilt wurde. Der liest sich mal rein, und wird je nach Routine und Tagesform entscheiden, ob das für den Verlag interessant sein könnte. Dann gibt's zwei Möglichkeiten:
3a) Der Lektor findet das nei, und Du bekommst einen Formbrief mit "Danke für Ihre Eingabe, leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass blub". Manche Verlage verschicken nichtmal sowas.
3b) Der Lektor hat's interessant gefunden, und legt's seinem Vorgesetzten vor. Der liest die Probe dann auch nochmals. Je nach Verlagsgrösse gibt er dann einen ersten Go oder es wird im Gremium noch durchbesprochen.
4) Du erhälst einen Formbrief mit "Danke für Ihre Eingabe. Ihr Text hat uns gefallen. Um zu entscheiden, ob der Text in unser Verlagsprogramm passt, blub."
5) Du kriegst je nach Verlag und dem Eindruck, den Du hinterlassen hast, eine persönliche Einladung um dich mal vorzustellen, oder eine Aufforderung, den ganzen Text einzureichen. Manchmal liegt dem Brief auch schon eine Übersicht der Vertragskonditionen bei.
6) Der Verlag liest Stichprobenmässig im Volltext rum, Novellen werden meist ganz gelesen. Manche Verlage (Surkamp z.B.) sagen von sich, immer den ganzen Text vor der Vertragsunterzeichnung zu lesen. Wieder gibt's die Entscheidung ob ja oder nei:
6a) "Leider passt Ihr Text nicht in unser Verlagsprogramm, aber wenden Sie sich doch an einen anderen Verlag. Blub."
6b) "Wir sind interessiert, Ihren Text zu verlegen. Blub."
7) Du wirst zur Vertragsunterzeichung eingeladen.
8) Dann wird dir ein Lektor zugeteilt. Der Mutz hat die Aufgabe, deinen Text redaktionell zu überarbeiten und wird mehr oder weniger eng mit dir zusammenarbeiten, damit der Text für den Verlag, well, verlegbar wird. Das heisst auch, dass Du bereit sein musst, den Text u.U. fast vollständig zu überarbeiten. Je nach Vertrag (einmalig, gleich für mehrere Bücher) kriegst Du rund 1/3 der Gesamtsumme zu Beginn, den Rest dann nach Abschluss der Lektoratsarbeiten. Manche zahlen alles am Anfang, damit Du genug Geld zum Überleben der Redaktionsarbeiten hast, manche zahlen erst nach Abgabe des fertigen Textes.
9) Der "fertige" Text wird abgenommen, und bleibt häufig mal ein paar Monate bis Jahre liegen, bis er veröffentlicht wird.
Jeder Verlag arbeitet aber wenig anders. Wo sich die meisten Verlage entsprechen, ist mit der Entlöhnung für den Text: Erstlingsbücher bringen in der Regel € 3,000 bis 5,000 ein, ohne Umsatzbeteiligung. Ausserdem trittst Du häufig alle Rechte, insbesondere für Fortsetzungen, Übersetzungen und Verfilmungen, an den Verlag ab. Daher ist's auch wichtig, dass Du die Textproben an verschiedene Verlage verschickst--so kannst Du vergleichen und das beste Angebot annehmen. Besonders grosse "Massenverlage" wie z.B. Heyne gehen eher knausrig mit ihren Autoren um, so nachm Motto "Oy, Du kannst schon froh sein, dass wir dein Buch veröffentlichen wollen. Also unterschreib hier und halt den Rand." (Etwas zynisch ausgedrückt ;).) Wenn dein Buch gut ist, kannst Du aber immer verhandeln. Auf Umsatzbeteiligung würde ich nur bestehen, wenn Du von deinem Buch als "Best-Seller" wirklich überzeugt bist--in der Regel gibt's bei der Option "Umsatzbeteiligung" weniger Kohle direkt für den Text, und die Umsatzbeteiligung bewegt sich im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Vorsicht vor einigen fiesen Verlagen. Die werden dich zumüllen mit "Ist Ihr erstes Buch, da können wir verständlicherweise nichts zahlen, aber Sie werden zumindest veröffentlicht und bekannter werden, beim nächsten Buch gibt's dann Kohle". Wenn Du sowas zu hören kriegst, nimm dein Zeug und geh. Da hast Du mehr davon, wenn Du dein Buch als PDF ins Internet hängst.
Den richtigen Verlag zum Anschreiben zu finden ist eigentlich ziemlich einfach: Geh in die Bücherei und schau nach, wo artverwandte Bücher veröffentlicht wurden. Es macht z.B. wenig Sinn, Surkamp einen Action-Thriller zuzuschicken, oder Heyne einen hochliterarischen Text über den Weltschmerz einer krebskranken und heroinsüchtigen Schwangeren zukommen zu lassen.
Für einen Erstlingsroman bieten sich kleinere, lokalere Verlage an. Sowas kenne ich verständlicherweise aus Österreich nicht (bin Schweizer), aber wird's auch geben. Häufig erhalten solche Verlage Stützgeld von Kulturvereinen u.ä., und haben die Aufgabe, lokale Autoren zu fördern. In solchen Fällen kriegt man dann zwar auch wenig bis kein Geld für eine Erstveröffentlichung, aber hier stimmen wenigstens die Gründe dafür--und Du kriegst die Möglichkeit, durch organisierte Lesungen, Sammelbände etc. im "literarischen Zirkel" etwas aufzusteigen, und eventuell später zu einem grösseren Verlag zu wechseln: Du hast dann immerhin schon Zeitungsartikel und ein "vernünftig" veröffentlichtes Buch zum vorzeigen.
Falls das mitm Verlegen nichts wird, nicht den Kopf hängen lassen. :) Der Text wird dadurch nicht schlechter. Wenn Du auch Kurzgeschichten schreiben kannst, mach das. Es gibt ständig irgendwelche Wettbewerbe und Sammelbände für "junge Autoren", wo man seine Sachen hinschicken kann. Meine Schwester z.B. hat in 2 Wochen in der Form eine Lesung vor sich--Kurzgeschichte an einen Wettbewerb geschickt, kommt in einen Sammelband, und wird jetzt in der Schweiz an verschiedenen Events vorgestellt. Ist klar, dass sich das im Lebenslauf gut macht. ;)
93,
-Sascha.rb
wir wollen aber wissen, was draus geworden ist. ich drück dir die daumen. Wenns was wird werd ich mir das buch auf jeden fall besorgen.
/me
Matrix316
2003-09-20, 19:13:20
Um was gehts denn so etwa? Schreib doch mal die erste Seite hierhin oder so...:)
Hey danke mal für euer Interesse.
@ me
Danke, sollte ich es echt schaffen, werd ich natürlich sofort hier meinen Erfolg posten :) Also wenns soweit kommt, bist du mein Glücksbringer und bekommst ein Buch zugeschickt. Ich merk mir sowas :) Danke,
@ nggalai
Wow, danke für deine super Ausführung. Cool dass du dich da so gut auskennst, du hilfst mir echt unglaublich weiter!!! =)
Werd alles tun, was du geschrieben hast, obwohl es nicht seehr vielversprechend anhört. Vor allem wenn es erst Monate oder Jahre später rauskommt und einem auch noch die Rechte genommen werden oder so. Also wegen den Rechten, da würd ich mir das Buch lieber behalten und das Geld abschieben. Denn wenn ich dann mein Buch Band 2 von einem anderen Autor seh oder so, das könnt ich net ertragen :-(
Aber echt vielen Dank, dass du dir soviel Zeit genommen hast für mich!
So, aber jetzt bin ich euch noch etwas schuldig. Die erste Seite schreib ich hier nicht rein, da sie eh nicht viel zum Buch und dem Inhalt sagt. Aber ich werd ein bissl erklären, um was es geht.
-next post
Also, es ist wie gesagt ein Fantasy Roman. Er spielt aber hier und jetzt. Hauptcharakter ist Meta (:D ). So heißt auch das Buch und daraus hab ich auch meinen Nick *g*.
Meta ist ein Engel, ein gefallener Engel. Er wurde einst vom Himmel verwiesen, weil er nicht mit der Art und Weise einverstanden war, wie subtil Gott mit den Menschen umging. Er kümmerte sich ja kaum um sie. Meta war der Engel, der von Gott früher den Auftrag bekam Satan zu jagen und zu töten, der ja in der Hölle is. Aber er schickt immer wieder allerlei Dämonen rauf. Meta kämpft eben für die Menschen, aktiv und will schließlich auch Satan stellen. (Obwohl das fast unmöglich is, weil er ja in der Hölle rumsandelt.)
Die Story selber dreht sich um ein altes Buch, von Hexen geschrieben. Dieses Buch hat die Macht ein Tor von bzw. zur Hölle zu erschaffen. Meta selbst hat es, weiß aber gar net, dass er es hat (lange Geschichte *G*). Auf jeden Fall is Satan und seine Gehilfen auch hinter dem Buch her...logisch. Er will ja seine ganzen Armeen und sich selber aus der Hölle schicken um die Menschen zu versklaven. Mit dem Tor wärs im möglich, so nicht.
Das Buch beinhaltet viele Actionszenen, genauso wie einige Herzschmerzromantikszenen und hat auch inhaltich was zu bieten. Es regt auch a bissl zum Denken über Gott an, da man ziemlich in die Welt reingerissen wird, zumindest sagen das die, die es schon gelesen haben :)
Es is also spannend, actionreich, romantisch, anregend zum Nachdenken, träumerisch und hat auch einige coole Gags und a bissl Humor drin. Das Universum is so 50 50 wahre Sachen aus der Bibel und aus Geschichten und halb frei erfunden, insofern trifft man auch öfter auf Sachen die man schon weiß oder wissen sollte.
So...jetz hör ich aber auf. Wenn ihr Fragen habt beantwort ich sie gerne, sofern ich sie beantworten will *g*
Mein Schreibstil ist übrigens im Buch ein ganz anderer als hier im Forum.
Wünsch euch noch nen schönen Abend. Euer Meta (MeTheAngel)
wetterwax
2003-09-20, 20:58:39
Hi Meta!
Original geschrieben von Meta
Also wegen den Rechten, da würd ich mir das Buch lieber behalten und das Geld abschieben. Denn wenn ich dann mein Buch Band 2 von einem anderen Autor seh oder so, das könnt ich net ertragen :-(
Du musst nicht die Rechte abtreten. Du musst überhaupt nichts. Alles ist verhandelbar, je nachdem wie vielversprechend das Buch ist.
Du musst das Buch nicht mal von einem Verlag verlegen und dich mit einem mikrigen Pauschalhonorar abspeisen lassen oder 5% Absatzhonorar o.ä. akzeptieren. Du kannst das Buch auch selbst verlegen, indem du einen Verlag gründest. Das bedeutet natürlich sehr viel mehr Arbeit, weil du dich um Lektorat und Marketing und das ganze Zeug kümmern musst. Andererseits hast du ja, wie du sagst, schon 'ne Firma, so dass zumindest das kein Neuland für dich wäre.
Solltest du Verlage kontaktieren wollen, ich hab mal nachgeschaut, was in dem o.g. Buch dazu drinsteht:
"Sie bewerben sich als Autor mit
-einem kurzen Anschreiben
-Ihrem Probekapitel oder fertigen Manuskript
-Ihrem Inhaltsverzeichnis und
-dem Exposé
bei den Verlagen, die Sie vorher ausgewählt haben."
bye
ago
/edit Mir fällt noch ein, es gibt auch andere Möglichkeiten der Bezahlung, also nicht nur auf's Geld oder die Prozente achten. Freiexemplare machen sich auch immer gut, weil spätestens dann, wenn tatsächlich ein Verlag dein Buch verlegen will, plötzlich viele Freunde und Bekannte Interesse am Buch haben werden, aber nicht unbedingt daran, es zu kaufen. ;)
@ Agonie
die Rechte werd ich auch net abtreten, auf keinen Fall *g*
Nen eigenen Verlag zu gründen wäre mir für ein Hobby zu aufwendig, zudem hab ich ja kaum Erfahrung in der Branche, wie ihr seht :D
Jetz schick ichs mal ein paar Verlagen und dann werd ich schon sehen. Wenn mir jemand nen Vertrag anbietet werd ich natürlich verhandeln, da bin ich recht gut drin :) .
Alles Liebe und weiter thx. Freu mich über jeden Post von euch =)
@ agonie nochmal
wegen deinem Edit. Sorry, steh wohl auf der Leitung *g*
Was für Interesse sollten die Freunde und Bekannten haben, ausser es zu kaufen...wie hast du das gemeint?
nggalai
2003-09-20, 21:14:11
Hi Meta,
eben, wie Agonie schon sagte--weder das mit der Verzögerung zwischen "fertig" und Veröffentlichung noch das Rechte-Abtreten ist "obligatorisch". ;) Du musst gar nix machen, was Du nicht willst. Du wirst mit den Leuten einen stinknormalen Vertrag aushandeln, und je nachdem wie Du dich dabei schlägst, werden deine Konditionen besser oder schlechter aussehen, am Ende. Die Hinweise, die ich da brachte, waren eher als Vorwarnung gedacht, i.e. was an Argumenten und Vorschlägen von den Verlagen auf dich zukommen kann.
Der Vorschlag mit dem Selbstverlegen ist übrigens gar nichtmal so schlecht. Ich hab' selbst einen Kollegen, der das gemacht hat (kurzerhand mit einem Freund einen Verlag gegründet), und das hat sehr gut funktioniert. Kostet aber anständig Zeit und nerven.
93,
-Sascha.rb
Braincatcher
2003-09-20, 21:28:50
@Meta: PM!
Klingt wirklich ziemlich interessant. Wenn's rauskommt, dann sag unbedingt bescheid bei welchem Verlag, wann und wo!
wetterwax
2003-09-20, 21:41:21
Original geschrieben von Meta
wegen deinem Edit. Sorry, steh wohl auf der Leitung *g*
Was für Interesse sollten die Freunde und Bekannten haben, ausser es zu kaufen...wie hast du das gemeint?
Nun, Interesse, es von dir geschenkt zu bekommen und zu lesen. Nicht mehr so viel Interesse, es in der nächsten Buchhandlung zu kaufen. ;)
War auch nur so ein Tipp in dem Buch. So sinngemäß: "Wenn Sie die Auflagenzahl schätzen, dann rechnen sie nicht mir ihrem Freundes- und Bekanntenkreis. Die werden Ihnen dankbar ein Buch abnehmen, aber nicht abkaufen."
Darum wollte ich Freiexemplare nicht unerwähnt lassen, denn 100 davon zum Absatzhonorar sind quasi bares Geld. :D
bye
ago
@ agonie
verstehe langsam was du meinst :)
Mir das Buch binden zu lassen kostet mich etwa 10 Euro pro Stück, hab ich schon abgecheckt. Freunden werd ichs aber nur leihen, das hab ich schon entschieden :) vorerst
@ braincatcher. PM zurück :)
Meta
Braincatcher
2003-09-20, 22:46:04
Original geschrieben von Meta
@ braincatcher. PM zurück :)
Meta
Du sprichst mir aus der Seele.;)
smileyyy
2003-09-21, 09:14:02
Mich würde mal interessieren wie ALT du bist!
Und ich finds cool, dass du ein Buch schreibst, aber wie lange hats denn gedauert?
Ich bin 20. Dezember werd ich 21.
Naja, den Entwurf und die Idee hat ich schon vor über einem Jahr. Richtig fertig geschrieben hab ich es im letzten halben Jahr, wobei ich sonst auch viel Arbeit hab und ich mich nicht nur dem Buch widmen konnte. Insofern denk ich, ich hätte es auch in 2-3 Monaten schreiben können.
Die Welt um Meta entsprang schon vor Jahren meiner Fantasie. Träume mich gern da rein und bin somit sehr vertraut mit dem Ganzen *g*.
Meta
Mal ne kurze Frage: Wie schreibt man denn eigentlich so ein "großes" Buch... wenn ich was schreib, sinds meistens nur so 5 Seiten, wenn überhaupt... =)
-huha
Wie man das schreibt. Boa. Naja also mit einem Referat kann man das eigentlich kaum vergleichen.
Weiß nicht wie man das so erklären kann. Man geht gedanklich in die Welt des Buches rein und erfindet oder "träumt" Geschichten. Das Ganze schreibt man in Stichworten auf oder Bastelt mal ein Grundgerüst, ne Story. Irgendwann juckt es einem in den Fingern und man fängt an zu schreiben und schreiben und schreiben. Bevor man sich versieht hat man schon einige Seiten geschrieben.
An einem guten Tag schreib ich auch mal so 10 Seiten oder mehr, aber nur wenn ich davor schon ein genaues Bild von dem hab, was passieren wird. Es muss einem halt Spaß machen, das Schreiben an sich ist nicht sonderlich schwer. Wer lange Mails schreibt zb. weiß, dass man ewig schreiben könnte, wenns einem Spaß macht.
Ich hoff deine Frage is einigermaßen erklärt. Wenn du auf was spezielles anspielst, frag mich einfach noch mal =)
Dein Meta
PS.: Für die Schule was schreiben, is ein gaaanz anderes Gefühl *eg*
@huha: was schreibst du denn?
Hmm, heute hab ich mit müh und Not nen Text über Hypertext zusammengeschrieben, der ist aber dermaßen grottenschlecht... lesen darf den niemand, aber für die Schule ists fast noch ein bisschen zu gut ;D
Ansonsten... kommt drauf an. Bedienungsanleitungen und so... =)
-huha
hehe, den text will ich lesen X-D
morgen in der schule *eg*
/me
Braincatcher
2003-09-22, 16:45:56
@Meta: PM!
Zesotu
2006-06-05, 14:11:51
Thread ausgrab :)
Was ist eigentlich aus deinem Erstlingswerk geworden?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.