Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : i875P / i865PE: RAM-Takt vs. Timings, synchron vs. asynchron
Ultron
2003-09-20, 16:41:49
Da doch häufiger die Frage ala:
Vergleich RAM 433er bei 5:4 und 500er bei 1:1 gesucht
Hallo,
mich würde mal der Unterschied zwischen HyperX 433 und 500 interessieren. Also genauer gesagt:
Unterschied zwischen einem P4 2,4c (12x250) als 3,0 Ghz bei bei Teiler 5:4 (asynchron)und den Timings 2-3-2-5 und einem P4 2,4c (12x250) als 3,0 Ghz bei bei Teiler 1:1 und den Timings 3-4-4-8 (synchron)
auf taucht habe ich mich entschlossen mal meine Erfahrungen genau in diesem Bereich in nem extra Thread zu posten.
Eingesetzte Hardware:
Mainboard: P4P800, i865PE
CPU: Intel Pentium 2.4C HT, 200Mhz FSB, Multi 12
Ram: Je 2x256MB Riegel von Kingston und A-Data
Die Bios-Settings waren stehts bei beiden Rams identisch.
- Performance Mode: Turbo
- DRAM Burst Length = 4
- Memory Accelerator Mode enabled
Die Benchmarks wurden direkt nacheinander durchgeführt (Das System stand zu dem Zeitraum nur für die Benchmarks zur Verfügung) und vor jedem Bench wurde ein Neustart durchgeführt.
Zum Test:
OK hier der Test 300/240 (5:4) vs 300/300 (1:1) bei guten und bei schlechten Timings (Die erste Zahl steht immer für den physikalischen FSB, die zweite für den physikalischen Ramtakt):
Benchmarks bei schnellsten Timings:
CPU: 300FSB x 12 = 3600MHz
Timings: 300/240: 2-2-2-5 Kingston
Timings: 300/300: 3-4-4-8 A-Data PC4000
Trotz 60MHz mehr verliert der A-Data auf ganzer Linie (350 Points weniger in 3D-Mark, 2s mehr in SuperPI und auch in Q3A sieht der A-Data mit 300MHz kein Land gegen 5:4 bei besten Timings)
Dann habe ich mal testweise bei den Kingstons im 5:4 die Timings gesenkt um zu schauen wieviel sie an Performance verlieren und ob sie noch eine Chance gegen den A-Data haben:
Benchmarks bei langsameren Timings
CPU: 300FSB x 12 = 3600MHz
Timings: 300/240: 2.5-3-3-7 Kingston
Timings: 300/300: 3-4-4-8 A-Data
Hier siehts schon besser aus, aber der A-Data hat immer noch gut 150 Points weniger in 3D-Mark, ist allerdings in SuperPI 1s schneller, in Q3A ist fast Gleichstand. (noch ein gaanz leichter Vorteil für den Kingston)
Anmerkung: Ich hätte gerne noch Benchmarks von dem A-Data bei 260-270MHz und schärferen Timings gezeigt, allerdings hätte das durch unterschiedliche CPU-Core-Takte (Wegen dem festen Multi beim P4) das gesamte Bild verschoben und wäre meines Erachtens nicht sinnvoll gewesen.
Noch ein Wort zu den Timings:
Ich mal versucht rauszufinden was genau bei den Timings am meisten Speed bringt. Es ist definintiv RAS to CAS. Am wenigsten dagegen bringt CAS. Ob hier 2 oder 3 steht ist nach meinen Messungen vernachlässigbar.
Der Unterschied zwischen
2.5-3-3-7 und 3-4-4-8
ist ca genauso so groß wie der Unterschied von
2-2-2-5 zu 2.5-3-3-7.
Theoretische Benchmarks
In Sandra, einem rein theoretischem Benchmark sieht der Kingston egal bei welchen Settings kein Land. Durch die 300MHz 'walzt' der A-Data hier alles nieder. (Hohe Bandbreite, schlechte Latenzen) Ganz im Gegenteil dazu PC-Mark Membench der die Real-World-Performance wiederspiegelt. Hier ist der Kingston, wie auch ín den 3D-Game-Benches wieder klar überlegen.
Fazit:
Daraus kann man wohl schliessen, dass die Timings bei den Dual Chanel P4 Chipsätzen von Intel das A und O sind. ;)
Die Optimale Strategie beim P4 besteht darin den Ram auf möglichst Spitzentimings zu fahren, für das schnellste P4-System reichen 200-220 MHz Ram (bei nem FSB von 250-275 5:4) schon aus und das ganze ist immer schneller als wenn der Ram ein paar MHz mehr hat und dafür nur (z.Bsp) 2.5-3-3-7 Timings schafft wie bei den Riegeln der neuen DDR500-Klasse oft der Fall.
Dieser Fakt entzieht meiner Meinung nach den PC4000 High Latency Riegln ihre Daseinsberechtigung! Durch Einsatz von gewöhnlichem PC3200 / PC3500 und PC3700 LL Rams wird eine weit bessere Performance erzielt.
@Mods: Kann man das vielleicht als allgemeinen Sticky-Thread für 'P4 DC Ram' machen, denn es wurde schon sehr oft und immer wieder in Threads nach der Performance im Vergleich gefragt.
Kakarot
2003-09-20, 19:16:16
:up: netter Vergleich...
Hab es mal zum sticky gemacht, kannst Du VDIMM noch hinzufügen, denn imo ist das ein sehr entscheidener Wert, für den Praxisbezug.
nochwas zu dem Thema:
HT4U (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/ddr400_roundup/index26.php)
Hardliner
2003-09-21, 00:49:39
tRAS von 5 bei 2-2-2-5 oder gar 2-3-2-5 ist quatsch, wäre mit einer höheren stabiler und schneller. mindestens 6 besser 7/8 solltens schon sein.
Kakarot
2003-09-21, 01:25:48
Sinvollerweise und nach bisheriger Speichertechnik, sollte die tRAS mindestens die Summe aus tCL und tRCD betragen + 2 Takte für den Speichercontroller.
grandmasterw
2003-09-21, 11:04:24
Kannst du den Ram mal runtertakten? z.B. auf 133(266) oder 166(333)?
Würd mich interessieren, wieviel Performance das kostet, wenn man solchen Speicher schon zHaus rumliegen hat, und sich eventunnel so ein Board kauft.
danke für das Review. Ich fands sehr hilfreich. Good Job!
Habs zwar selber vermuttet, weil ich mal PC3700 hatte mit miesen Timings und nicht mehr an die Score von vorher herankam, aber ich wusste nicht wie es ist, wenn man noch extremerer Ram benutzt, so wie der A-Data PC4000.
perfekt!57
2003-10-09, 20:39:53
p.
Intel P4 2,4C-800@4x282MHz=3.39GHz/ASUS P4P800/Intel Boxed Fujikura-0.21A/2x256MB TwinMos DDR400@226mhz/2,0-3-3-8/Albatron Medusa TI-4680P Turbo@310/670Mhz/Barrakuda Seagate IV 80GB/400W Leadman LP6100D/MidiTower grau/blau/17`TFT BENQ FP767 20ms/WIN XP Home SP1/ ASUS BIOS 1007.001
15.877@3D2001SE 2.019@3DMark03
CPU 8407/Memory 10.019/HDD955@PCMark2002
Schrotti
2003-10-10, 01:13:27
Erstmal thx für den Test.
Nun aber zu meiner Frage.
Bringt es nicht mehr Leistung wenn DRAM Burst Length auf 8 steht ?
Mfg Schrotti
Ultron
2003-10-10, 14:55:16
Nein, 4 ist schneller. ;)
Schrotti
2003-10-10, 16:37:35
Ohh dann hab ich ja Leistung verschenkt.
Danke für den Tipp.
Mfg Schrotti
ich habe mich auch mal ans testen gemacht bezügl. ram timings, takt und pat.
ich möchte jetzt nicht in die tiefe gehen was die umgebungsbedingungen angeht, aber es wurde jeweils unter
gleichen bedingungen auf WIN XP Pro SP1 gebencht
http://home.arcor.de/moremohr/bench.pdf
Andi_669
2003-11-10, 10:15:48
so dann schreib ich hier auch noch mal rein,
wollte jetzt mal an der Taktschraube von meinen neuen P4 3,0c drehen u. war am überlegen mir DDR500 zu holen um die CPU 1:1 mit dem Speicher zu betreiben,
aber da mein "Corsair TWIN X 3200LL Rev 1.1" auf 2,0-2-2-6 soweit ich bis jetzt mit Memtest86 getestet hab stabil u. ohne Fehler läuft werd ich den dann doch behalten u. mit 5:4 beteiben :)
oder hat noch Jemand andere Erkentnisse
gruß
Digger
2003-11-12, 08:59:22
Ich habs zwar im OC-Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=102926) schon in ein Threat geschrieben, aber ich packs hier auch nochmal rein.
Ich habe auch mal gebenched und bei mir sieht es ein büschen anders aus!
Eingesetzte Hardware:
Mainboard: P4P800 Rev 2, i865PE
CPU: Intel Pentium 2.6C HT, 200Mhz FSB, Multi 13
Ram: Je 2x512MB Riegel von Samsung mit CCC-Chips
Folgendes Ergebnis:
FSB: 250 --- RAM: 200 --- Timings: 2,5-3-3-8
3Dmark01 = 17764 Sandra = INT 5325 FLOAT 5349
FSB: 250 --- RAM: 250 @2,75 Volt --- Timings: 3-4-4-8
3Dmark01 = 17954 Sandra = INT 5690 FLOAT 5784
Ich denke, daß es sich bei einem übertaktetem Intel-System somit nicht arg viel tut, ob man es nun mit schnellen Timings asynchron oder mit langsameren synchron fährt.
@Ultron
Dein Vergleich hinkt meiner, Meinung nach auch ein klein wenig, weil Du verschiedene Speicher einsetzt. Ein tatsächlich Ergebnis könnte man nur bekommen, wenn wir Speicher hätten der sowohl 2-2-2-5 bei 200 als auch 250 FSB mitmacht.
In einem gebe ich Dir aber auf alle Fälle recht:
Dieser Fakt entzieht meiner Meinung nach den PC4000 High Latency Riegln ihre Daseinsberechtigung, wenn selbst meine 100 Euro Samsungs 250 schaffen! :D
Edit: Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Mir ist klar, daß mein Vergleich genauso hinkt, weil ich eben keine 2er Timings nutzen konnte. :)
Ultron
2003-11-13, 22:28:48
Original geschrieben von Digger
Ich habs zwar im OC-Forum (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=102926) schon in ein Threat geschrieben, aber ich packs hier auch nochmal rein.
Ich habe auch mal gebenched und bei mir sieht es ein büschen anders aus!
Eingesetzte Hardware:
Mainboard: P4P800 Rev 2, i865PE
CPU: Intel Pentium 2.6C HT, 200Mhz FSB, Multi 13
Ram: Je 2x512MB Riegel von Samsung mit CCC-Chips
Folgendes Ergebnis:
FSB: 250 --- RAM: 200 --- Timings: 2,5-3-3-8
3Dmark01 = 17764 Sandra = INT 5325 FLOAT 5349
FSB: 250 --- RAM: 250 @2,75 Volt --- Timings: 3-4-4-8
3Dmark01 = 17954 Sandra = INT 5690 FLOAT 5784
Ich denke, daß es sich bei einem übertaktetem Intel-System somit nicht arg viel tut, ob man es nun mit schnellen Timings asynchron oder mit langsameren synchron fährt.
Naja dass man mit einem Takt weniger bei 'RAS to CAS' und 'RAS Precharge' ganze 25% weniger Takt ausgleichen kann wäre wohl auch bischen ZU heftig ;) ... das sind immerhin 50MHz weniger! Das geht nur bei wirklich schnellen Timings gegen wirklich langsame ...
(Kannst du den Ram bei 200MHz nicht auch mit 2,5-3-3-7 oder vielleicht 2,5-3-3-6 fahren, dann würde das ganze bischen anders aussehen)
afaik sind 2.5-3-3-7 (Das sollte normal sowieso die höchste annehmbare Einstellung sein, 3-4-4-8 gibts erst seit i875P) 5:4 im Schnitt bei verschiedenen Anwendungen (nicht nur bestimmte Benchmarks sondern im Schnitt in allen Bereichen) ebenbürtig mit 3-4-4-8 1:1, dass bei 3dm die 250MHz Einstellung gewinnt liegt daran dass der Performance Drop von 2-2 auf 3-3 schon ziemlich groß ist, wenn auch annehmbar, wie du diehst _BRAUCHT_ der Ram bei den schlechtesten 3-4-4-8 Timings ca 40-45MHz um überhaupt mit den 2-5-3-3-8 Settings gleichzuziehen, mit 50MHz mehr ist er dann (~200 Points in 3dm) schneller.
Achja, Sandra misst insbesondere im Buffered Bench nur die theorethische maximale Bandbreite, hat mit der tatsächlichen Geschwindigkeit in Anwendungen teilweise extrem wenig zu tun ... Dagegen kannst du in 3dm01 Lobby High wunderbar die Agilität des Chipsatzes/Rams testen, hier merkst du jede einzelne Timingverstellung bruchstäblich in fps. -> Extrem von der Zugriffszeit (Latenz bis kleine Daten bearbeitet werden können) abhängig, weniger vom Durchsatz (MB/sec bei Auslastung)
Original geschrieben von Digger
@Ultron
Dein Vergleich hinkt meiner, Meinung nach auch ein klein wenig, weil Du verschiedene Speicher einsetzt. Ein tatsächlich Ergebnis könnte man nur bekommen, wenn wir Speicher hätten der sowohl 2-2-2-5 bei 200 als auch 250 FSB mitmacht.
In einem gebe ich Dir aber auf alle Fälle recht:
Dieser Fakt entzieht meiner Meinung nach den PC4000 High Latency Riegln ihre Daseinsberechtigung, wenn selbst meine 100 Euro Samsungs 250 schaffen! :D
Edit: Nur damit wir uns nicht falsch verstehen. Mir ist klar, daß mein Vergleich genauso hinkt, weil ich eben keine 2er Timings nutzen konnte. :)
1. Ich hätte Ram der die 2-2-2-5 bei 250 als auch bei 200 MHz mitmacht, doch was willst du damit bezwecken ? Es geht hier ja nicht darum wieviel RamMHz bringen sondern wie groß die Unterschiede zwischen den verschiedenen Timings und Teiler.
2. Das kommt auch ganz darauf an wie gut man den Ram takten kann, wenn jetzt z.Bsp dein Ram bei 250MHz ausgereizt ist, dafür mit den besseren Timings 220MHz mitmacht, dann ist die LowLatencyStrategie er hier wieder klar schneller. ;)
Digger
2003-11-14, 02:15:04
(Kannst du den Ram bei 200MHz nicht auch mit 2,5-3-3-7 oder vielleicht 2,5-3-3-6 fahren, dann würde das ganze bischen anders aussehen)Hmmm, hab ich irgendwie noch garnicht probiert. Werd ich nochmal machen, wenn ich wieder Zeit hab.
wie du diehst _BRAUCHT_ der Ram bei den schlechtesten 3-4-4-8 Timings ca 40-45MHz um überhaupt mit den 2-5-3-3-8 Settings gleichzuziehen, mit 50MHz mehr ist er dann (~200 Points in 3dm) schneller.Steht natürlich in keiner Relation, wenn man bedenkt, daß man dafür im Normalfall extrem teure PC4000-Module kaufen muß. ;)
Es geht hier ja nicht darum wieviel RamMHz bringen sondern wie groß die Unterschiede zwischen den verschiedenen Timings und Teiler.Eben, darum gehts mir ja auch. Rauszufinden, was nun wirklich besser ist. Ich meine, Tomshardware sagt z.B. "nur synchron bitte" und Hardtecs4U (oder wars Hardwareluxx) sagen wieder genau das Gegenteil. Ich war mir noch nie so unsicher, welcher Speicher nun für mein Board der Beste ist, wie dem 865-Board... Dagegen wars bei meinem Nforce2-System so schön einfach. Da wußte man mehr als 220 FSB geht meißtens sowieso nicht und es muß synchron laufen, also -> 3500er HyperX oder Corsair! :)
Smoking_Red
2003-11-16, 17:55:35
Wenn man da was vergleichen möchte benötigt man IMO 2 CPUs.
Eine mit nem niedrigen und eine mit höherem Multiplikator.
Die CPU mit dem höherem Multiplikator wird dann mit den
geringeren Latenzen betrieben da hier der FSB niedriger ist.
Beispiel:
Vergleich bei 3ghz:
P4-C mit Multi 13x und FSB 240mhz=3120mhz / Höhere Timings(2,5-3-3-6 od. 3-4-4-8)
gegen
P4-C mit Multi 14x und FSB 223mhz=~3120mhz / niedrigere Timings(2-3-3-6 od. 2-2-2-5)
Becks
2003-11-29, 21:03:52
Geht es dennoch wieder in Richtung garantierte OC- und Tuning-Erfolge, dann muss man sich doch bei den Angeboten unter den "Tuning-Speichern" umsehen. Wer beispielsweise nur kurze Latenzen im DDR400 Betrieb garantiert haben möchte, der wird mit der derzeitigen GeIL PC3200 Golden Dragon Serie zu günstigen 124 Euro eine wirklich Alternative finden. Allerdings sollte man dann auch in der Lage sein, die Speichertimings manuell im BIOS einstellen und die Speicherspannung anheben zu können.
Wer sein BIOS hier lieber nicht betritt, der muss dann zu den Corsair LowLatency Modulen greifen, welche die Timings gleich im SPD hinterlegt haben. Ein wirklich hervorragender Allrounder unter den "Tuning-Modulen" ist sicherlich der OCZ PC3700 DualCH EL Gold. Allerdings outet sich der Speicher momentan durch seine Preisgestaltung mit 209 Euro noch ein wenig selbst
Sehr interessanter Thread, :up:
denn text von oben habe ich von "hardtecs4u" gevoted.
die haben geschrieben: GeIL PC3200 Golden Dragon Serie zu günstigen 124 Euro
ist dieser speicher zu empfehlen, denn ich denke ernsthaft nach, mir irgendwann im laufe des frühlings mir 2x512DDR riegel zu kaufen(DDR400)...
...sollen ja eigentlich gut zu übertakten gehen...
ich denke nicht, dass ich mit meine 2 256DDR Infineon viel Ocen kann.;(
ausserdem finde ich im BIOS irgendwie keine einstellungsmöglichkeiten für die Timings.
hab schon fast überall gesucht, auch unter Übertakten, wo man den FSB und den AGP/PCI takt einstellen kann, habe ich leider nichts gefunden.
was haltet ihr von den GeiL-Riegeln:???:
edit: das hab ich auch noch gefunden...Im Testbereich Übertaktung waren die Module bei 225 MHz noch mit 3-3-3-8 zu betreiben. Eine Rücknahme der Latenzen brachte kein höheres Ergebnis. Nach der Leistung unserer beiden Testkandidaten kann man eigentlich nur attestieren, dass sich Infineon auch im Retailmarkt wieder attraktiv zurück meldet und ein durchaus interessanter Kandidat ist.
das heisst, dass ich mit meinem 2,4c dann bei 1:1 Teiler mit 225MHz nicht auf die 3GHz kommen könnte, nicht?!
und folgendes habe ich über die GeiL gelesen...Ein Deja Vu stellte sich dann aber bei den weiteren Tests ein, denn die Geil PC3200 Speicher verhielten sich praktisch absolut identisch zu unseren TwinMOS Testkandidaten, welche auf der gleichen Chiptechnik und Architektur aufsetzten. 205 MHz maximaler Takt bei scharfen Timings und 220 MHz bei entspannten 2.5-4-4-8 Settings - im Ergebnis durchaus zufrieden stellende Werte.
das heisst doch eigentlich, dass meine Infineon dieselbe leistung wie die GeiL schaffen!
noch eine frage:D was heisst SPD...
Kakarot
2003-11-29, 23:20:51
Original geschrieben von Beckham
ausserdem finde ich im BIOS irgendwie keine einstellungsmöglichkeiten für die Timings.
Advanced -> Chipset -> Configure DRAM Timings by SPD [Disabled]
dann kannst die Timings manuell einstellen...
Original geschrieben von Beckham
was haltet ihr von den GeiL-Riegeln:???:
Nichts...
Original geschrieben von Beckham
noch eine frage:D was heisst SPD...
SPD = Serial Presence Detection
Becks
2003-11-30, 08:48:38
Original geschrieben von Kakarot
Advanced -> Chipset -> Configure DRAM Timings by SPD [Disabled]
dann kannst die Timings manuell einstellen...
danke!:up:
nun hab ich meine eigentlichen CL3 Riegel von Infineon mal "versucht" schärfer einzustellen, ohne großen erfolg!
CL ging nur auf 2.5 (bei 2.5-3-2-7 hat er nicht gebootet)
bei 2.5-3-3-7 bootet er normal und aller funzt alles!
naja, hab mir eigentlich mehr erwartet.
...hier bei hardtechs4u (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2003/ddr400_roundup/index24.php) wird geschrieben, dass sie es auf 2-3-2-7 schaffen!
danke.
Kakarot
2003-11-30, 13:51:35
beim Asus-BIOS sind tRCD und tRP vertauscht, versuch es mal mit:
2.0 tLC
2 tRP
3 tRCD
7 tRAS
und VDIMM von 2.75V...
btw. die Angaben bei HT4U, bziehen sich auf einen Speichertakt von 200MHz.
Becks
2003-11-30, 17:06:01
Original geschrieben von Kakarot
beim Asus-BIOS sind tRCD und tRP vertauscht, versuch es mal mit:
2.0 tLC
2 tRP
3 tRCD
7 tRAS
und VDIMM von 2.75V...
danke. hast wiedermal geholfen/recht. laufen jetzt mit
2.5tLC
2 tRP
3 tRCD
7 tRAS
wieso die Volt erhöhen, habs einfach auf default laufen...
Original geschrieben von Kakarot
btw. die Angaben bei HT4U, bziehen sich auf einen Speichertakt von 200MHz.
ich weiss, meine laufen auch noch bei 200.
danke
edit\ hab jetzt doch mal die 2.0-3-2-7 ausprobiert! hat ganz normal gebootet, und dann nach ungefähr 5 min. einfach neugestartet! das liegt wahrscheinlich an den Volt, oder? sollte ich doch auf die 2,75V...;)
Original geschrieben von Ultron
Nein, 4 ist schneller. ;)
Quark. 8 ist schneller, wie beim KT600 auch.
Esther Mofet
2004-01-24, 19:00:18
Nabend...
Ich hab auch ähnliches Sys.P4 2.4@3Gig FSB800 HT(12x250)auf nem ABIT IC7.Hab mir am Anfang 2 OCZ gold geholt um den FSB synchron mit 250MHZ zu betreiben,das bracht aber nicht die von mir gewünschte Mehrleistung zu meinen Infineons mit 5:4 Teiler betrieben.Ich glaub beim Sandra Bandwith warens so knapp 6Gig/sec,jetzt 5.4 oder so,in andern Benches merkte ich eigentlich so gut wie gar keinen Unterschied.Also hab ich für gleichen Preis lieber für 1Gig Infineon statt 512 OZC entschieden.Ich kann mit den 333er Infineons 200MHZ und 3-7-3-3 fahren...das sollte doch i.O. sein,da Latenzen bei Intel eh nedd so stark auffallen.
Mfg Manne und schönes Weekend euch
Sorry das ich des frag aber was hat es eigentlich auf sich mit dem 5:4 1:1 Teiler und gibbet da noch andere Verhältnisse und wie muss man die einstellen,Frage über Frage
cya
Kakarot
2004-04-21, 21:14:48
das ist der Teiler für den Speicher, der Speichertakt wird über den FSB per Teiler bestimmt.
Für einen P4C/FSB800:
1:1 bedeutet, dass FSB und Speicher syncron laufen.
FSB 200MHz 1:1 => Speichertakt 200MHz (DDR400)
5:4 (4/5), hier läuft FSB und RAM-Takt asyncron
FSB 200MHz 5:4 => Speichertakt 160MHz (DDR320)
3:2 (2/3) gibt es auch noch...
... (DDR266)
der eigentliche Sinn der Teiler ist, Boards abwärtskompatibel zu machen, denn durch 5:4 und 3:2 unterstützen i875P/i865PE-Boards, in Verbindung mit einem P4C, auch DDR333/PC2700 b.z.w. DDR266/PC2100 RAM-Module,
naja darüber hinaus lassen die Teiler sich zum Übertakten missbrauchen. :D
nochwas, andere CPU (P4B o. P4A) andere Teiler, die oben sind nur für P4Cs...
E.F_Cobra
2004-04-22, 09:42:19
Achso,thx Kakarot.
cya
Joker (AC)
2004-05-21, 09:22:31
Original geschrieben von Gast
Quark. 8 ist schneller, wie beim KT600 auch.
Der Unterschied ist wirklich gering - aber 8 ist schneller:wink2:
Digger
2004-06-04, 10:17:06
Zum Thema "Timings vs. Takt"... Bei Tweakers4U gibts ein Speicher-Roundup (http://tweakers4u.de/new/do.php?include=tests/ddr_roundup/seite1.php). Fazit: Takt ist wirklich Trumpf! (Siehe hier (http://tweakers4u.de/new/do.php?include=tests/ddr_roundup/seite8.php) letzter Absatz)
Wie hoch ist eigentlich die Chance, das der Speicher durch erhöhen der Stromzufuhr durchbrennt? Und bei welchem Takt könnt ihr euren Speicher bei 2,2,2,5 laufen lassen? Mein G.E.I.L. 466er läuft bei maximal 215MHz bei 2,3,3,6. Ich glaube 2,2,2,5 macht er nicht mal bei 200MHz mit.
ShadowLeet
2004-06-23, 20:02:38
Mein pc3500 G.E.I.L läuft auf 215MHz mit 2-3-3-6 bei 2.8v
G.E.I.L Speicher hat doch eh Garantie bis 2.9v, oder irre ich mich da??
Auf der Verpackung steht 2,65-2,95V. Mit wieviel läuft der denn Standardmäßig, im Bios wird ja immer nur "Auto" angezeigt?
duckofdeath
2004-06-29, 19:57:48
hallo!
Wieviel bringt denn der performance mode auf turbo im vergleich zu standard? (in dem rechner ist das asus p4p800se drinnen)
danke im voraus
TiMaster
2004-07-07, 20:26:47
hm...läuft ein 865er auch mit DDR266-Ram und 800MhzFSB gleichzeitig?? Oder gehen die nur mit E7205?
Kakarot
2004-07-07, 20:53:31
Original geschrieben von TiMaster
hm...läuft ein 865er auch mit DDR266-Ram und 800MhzFSB gleichzeitig??
ya, einfach 3:2 Teiler anwählen (200 / 3 = 66.66 * 2 =133).
TiMaster
2004-07-11, 12:33:28
Noch eine Frage, läuft ein P4 "Willi" auch mit Canterwood/Sprindale Mainboards wie Asus P4P800? oder sind sie inkompatibel zueinander wegen der Stromversorgung?(Willi braucht ja mehr Spannung)
Cyberbernd
2004-07-14, 11:49:53
Hi
Der gute alte "Willi" hat einen anderen Sockel !
Paßt also mechanisch gar nicht mehr in ein i865 oder 875 Board.
Gruß Cyberbernd
TiMaster
2004-07-15, 21:33:04
Sry, ich meinte den Willi 478, nicht den 423er
doom1
2004-08-05, 18:57:29
puh :D als Jahrelanger "rimm" nutzer schwillt mir die Birne :D
Hab mal ein paar Fragen
Mobo ist ein Asus P4C800-E-Deluce mit 3,2PK und 2x 512OCZ PC4000.
sind da auch noch trcd mit trp vertauscht?
und was wäre besser
FSB 240 Ram 400 -2,5 4 4 7 oder
FSB 230 Ram 400 -2,0 4 4 7 oder
FSB 220 Ram 400 -2,0 2 3 7
THX schon mal.
Ultron
2004-08-06, 13:12:27
220
oder 260 mit x-4-4-x, man braucht 40mhz mehr um den 2-3 vorteil auf 4-4 auszugleichen. von 2-2 auf 4-4 sind es sogar um die 60mhz um schneller zu sein.
doom1
2004-08-07, 07:15:08
thx dann versuch ich´s mal mit 220.
Aber weis denn keiner ob die zwei Angaben bei dem Mobo noch vertauscht sind?
Dickes nein hab jetzt mal sandra inst. und mit Abstand am schnellsten ist es mit..240/400-2,5-4-4-7.
mit 260 ist es natürlich noch besser aber da muß ich die vcore zu weit anheben lohnt nicht.
Ultron hat es schlichtweg auf den Punkt gebracht, bloss denke ich, dass er für sein Review eine relativ miese Graka benutzte, sonst wäre der Unterschied wohl noch grösser ausgefallen.
Bei A64-Systemen ist übrigneds haargenau dasselbe
Wenn man die Timings 2,2,2,5,1T synchron beaten will, dann brauchts im Minimum 60-80 Mhz mehr Ram-Takt und selbst dann gehts wohl nur, wenn die Timings trotzdem besser sind, als die gemessenen 3,4,4,8,2T
Der Verglich von dem anderen Typen da, der die Ergebnisse bezweifeln will, ist ja sowieso ziemlich Noobish! Will der doch tatsächlich der Speed eines Systems an den Sandra-Werten messen. :-/
Sandra misst vor allem die Bandbreite, und nicht die Reaktionszeit des Rams. Die Bandbreite ist vergleichbar mit einem Fluss der sehr tief und sehr breit ist, aber das Wasser sehr langsam fliesst, während die effektive Wassermenge die pro Sekunde befördert wird, in einem normalen Bach der sehr schnell fliesst, viel höher sein kann.
rokko
2004-12-10, 11:38:55
darf ich mal zusammenfassend fragen was denn nun letztendlich besser ist?
synchron oder async.?
async. mit höherem FSB oder lieber Sync. mit mäßigem FSB?
Hallooooo, sorry wenn ich diesen doch schon länger liegengebliebenen Thread kurzfristig wieder zum leben erwecke aber ich habe eine kleine bescheiden Frage zu PAT:
1.) Ab wann ist PAT eigentlich bereits aktiviert?
Muss MAM aktiviert sein oder genügt es wenn Performance Mode auf Standart/Turbo steht ... oder MAM und Performance Mode auf Turbo?
MB: P4P800 Del. und 4x 512 Samsung CL3 3-3-3-8, FSB "nur" 200 ... also kein weiteres OC.
Ich hatte nämlich bis vor kurzem 2x512 Twinmos 2,5 (keine Twister!) und dort konnte ich nur Performance Mode aktivieren wenn ein anderer Teiler eingestellt war. Sobald MAM und Performance Mode auf Turbo war bootete die Kiste damals als ich testete nicht mehr. Da ich die 2 Riegel aber nun doch schon länger in Verdacht habe, daß sie nicht richtig laufen und ich jetzt auch noch massive Probleme in BF2 hatte ...holte ich mir heute 4x512 Samsung 3,0 und siehe da die Kiste bootet sogar mit MAM aktiviert und Perform.Mode auf Turbo und alles stabil!!!! :D
2.) Ist das normal und sind die Samsung einfach sooooo stabil? Oder sollte man seinen Ram-Riegel nicht so einer Beslastung auf Dauer aussetzten .... können die dadurch einen Schaden erleiden, da ich auch nicht die Volt erhöhen musste, dürfte doch eigentlich nichts fehlen oder?
Ich kann mein Glück fast gar nicht fassen und werd bis ihr mir geantwortet habt, erstmal mit Standart weiterfahren ..... :|
3.) Was ist eigentlich das schnellste?
MAM deaktiviert/ PM Standart
MAM deaktiviert/PM Turbo
MAM aktiviert/PM Auto
MAM aktiviert/PM Standart
MAM aktiviert/PM Turbao
Danke schon mal für die Hilfe! :D
cozmos
2006-11-06, 19:34:13
Samsung Chips ham noch Spielraum in niedrigere latenzen meiner Erfahrung nach...
z.B. hab Infineon Riegel mit Samsung Chips CL3 deklariert und laufen bis 213mhz auf CL2-3-2-5
auch mit PAT und Turbo modus :biggrin:
zum Threadstartet:
bei ner Dram Burst Length von 8 (einstellbar 4 und 8) hat man einen merkbar höheren Datendurchsatz beim Ram. (4 ~ 4800 MB/s, 8 ~ 5700 MB/s)
zwar sinkt dadurch die Genauigkeit und die theoretische Fehlerrate steigt, aber ich hab bis jetzt noch nichts derartiges gemerkt...
ebenso kann man durch die DDR Refresh Rate sowie auch den Idle Timer performance rausholen...
Die Refresh Rate is Standardmässig bei DDR Rams 15,6µ, durch setzen des grösstmöglichen Wertes im µ Bereich (bei mir 64µ) muss der Ram weniger oft aktualisiert werden...
Den Idle Timer kann man ruhig auf "Infinite" setzen...
weiss nimmer so genau warum, hat was mit der Vorhaltezeit der Daten zu tun...
sacht mal wie bekomme ich den Ram 1:1?
sacht mal Ram Teiler,bin jetzt etwas wuschig..da mir PC Wizard eine Ram Ratio von 5/4 anzeigt....
Chipsatz-PC2-7000-438 MHZ...
Die CPU läuft mit 3.5 ghz-FSB 350mhz (conroe 6700 auf BA1)
Bus speed-1400 (=1333+)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.